Absorberkühlschrank, never ending story

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Anuzs
Beiträge: 1052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Absorberkühlschrank, never ending story

#1

Beitrag von Anuzs »

Gude! Wie bereits berichtet, war (Betonung auf war) ich mit meinem Thetford Tower bisher sehr zufrieden. Jetzt auf der Kroatien Tour, zweifele ich schon ganz schön. (Eine 40ltr Kompressor Box in der Garage, die ich wegen des langen "Ankühlens" gekauft habe, rettet uns gerade). Was ist passiert? Wie immer sind wir losgefahren und ich hatte nur Getränke im Kühlschrank, die während der Fahrt gekühlt werden sollten, später wollte ich aus der Kompressor Box umräumen. Aber, bei Stellung 5 (kältest) hatten wir nach 1 Tag minus 24 im Gefrierfach und plus 18 im Kühlschrank. Habe dann auf Stellung 3 einigermaßen Balance herstellen können, minus 15 im Gefrierfach plus 8 im Kühlschrank. Hier bei Außentemperaturen von 30 Grad waren das auf einmal wieder 14 Grad plus. Okay, wieder auf 5 gestellt, jetzt sind wir wieder bei plus 16 Grad??????
Kennt jemand das Phänomen und hat Tips für mich (geeignet für"on-the-road). Internet-Foren geben Hilfestellung wie Kühlschrank ausbauen und mindestens 2 mal auf den Kopf stellen, was mir hier nicht wirklich hilft. Danke schonmal und beste Grüße aus Senj!
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#2

Beitrag von DerTobi1978 »

Das hört sich ja verrückt an…

Schwankungen sind ja normal und ein Absorber kommt im Süden schonmal an seine Grenzen.

Hilfen:
Kühlschrankseite der Sonne abwenden
Kühlschrank so gut es geht geschlossen halten/ Dichtung zu?
Kühlgitter ausbauen
Venti verbaut?
Brennerflamme kontrollieren! Wenn sich leicht auspusten lässt, ist die Düse verstopft und müsste ausgebaut und gereinigt (durchgepustet) werden.

Mehr fällt mir so auch erstmal nicht ein.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#3

Beitrag von Dieselreiter »

Anuzs hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 14:50
minus 24 im Gefrierfach und plus 18 im Kühlschrank.
...
Internet-Foren geben Hilfestellung wie Kühlschrank ausbauen und mindestens 2 mal auf den Kopf stellen, was mir hier nicht wirklich hilft.
Das ist schon ein krasser Unterschied, da muss also wirklich der Wurm im Kühlkreislauf liegen.
Mein erster Gedanke war natürlich auch, den Kühli auf den Kopf zu stellen. Das sollte das Ammoniak Gemisch wieder richtig durchspülen.

Zuvor solltest du aber die KS Türe genau untersuchen, ob da die Türdichtung auch wirklich überall ordentlich abschließt. In der Dichtung ist ein Magnetstreifen, der den Gummi am Rahmen ankleben lässt. Damit können geringe Unterschiede beim Abstand ausgeglichen werden, aber zaubern kann der Gummi auch nicht. Es gab immer wieder Berichte über undichte Dichtungen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#4

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ist der effekt bei allen energiearten :?:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Anuzs
Beiträge: 1052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#5

Beitrag von Anuzs »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 15:14
ist der effekt bei allen energiearten
Ja, leider bei allen.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
oldi45
Beiträge: 1002
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#6

Beitrag von oldi45 »

Nach RS mit Dometic-Service ist diese Phänomen für die unterschiedlichen Kühlleistungen auf Kristall-Ablagerungen zurück zu führen. Hatte ich 2x. Da die Kühlflüssigkeit zuerst durch den Tiefkühler strömt bleibt für die Kühlabteilung kaum noch Kühlleistung übrig.
Bei mir hat jedes mal eine Fahrt über Hoppelpisten geholfen. Dauerlösung ist das aber nicht.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#7

Beitrag von Billy1707 »

Hi Anuzs,
bei der Temperatur erstmal die Gitter rausmachen,
damit die entstandene Wärme raus kann.
Auch mit Lüfter.....egal.
Schaut zwar aus wie ein Schrottmobil, kann aber nur helfen.

Ich habe auch schon gelesen, daß die Stufe 5 keine Verbesserung bringt.
Am Besten läuft er wohl auf 3 oder 2.

Sonneneinstrahlung vermeiden - klar !
Auch auf Gas laufen lassen, ist sicherer als ein wackeliges Stromnetz.

Ich drück die Daumen .......
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Anuzs
Beiträge: 1052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#8

Beitrag von Anuzs »

Billy1707 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 16:34
bei der Temperatur erstmal die Gitter rausmachen,
damit die entstandene Wärme raus kann.
Auch mit Lüfter
Gude Billy. Das probiere ich jetzt mal!
Dateianhänge
16921975148293440091402000167314.jpg
16921975394995570092070800330021.jpg
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Frank888
Beiträge: 352
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#9

Beitrag von Frank888 »

Ohne Lüfter bei 30 oder mehr Grad ist schon grenzwertig für einen Absorber, aber das hast du jetzt gelöst.
Das das Gefrierfach "normal" funktioniert und im Kühlschrank selbst nicht kann wie schon gesagt an der Türdichtung liegen das kannst mit einem Papierstreifen nachprüfen, die Tür einstellen ist schon schwieriger.

Unter dem Alu - Kühlkörper ist Wärmeleitpaste die ist eventuell eingetrocknet.

Klopfen mit einem Schonhammer auf dem Alu - Kühlkörper kann auch helfen.

Viel Glück.
Mit freundlichen Grüßen Frank
sahra85
Beiträge: 151
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#10

Beitrag von sahra85 »

Hallo,
wichtig ist, wie schräg steht das Fahrzeug, darf nicht mehr als 3 grad betragen.
Gruß Rolf
Anuzs
Beiträge: 1052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#11

Beitrag von Anuzs »

Gude! Fahrzeug steht gerade. Hab jetzt noch geklopft (hab mir ne Schonhammer gebaut). Mal sehen. Das Fahrzeug ist jetzt auch gerade erst 2 Jahre und 1 Monat alt, da sollte zumindest die Kühlpaste nicht ausgetrocknet sein.
Danke euch Allen!
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#12

Beitrag von Billy1707 »

Anuzs hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 16:53
Billy1707 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 16:34
bei der Temperatur erstmal die Gitter rausmachen,
damit die entstandene Wärme raus kann.
Auch mit Lüfter
Gude Billy. Das probiere ich jetzt mal!
Wie herum bläst der Lüfter ?????
Bitte nicht hineinblasen !
Die warme Luft oben raussaugen !

Muss aber auch nicht unbedingt sein wenn beide Abdeckungen weg sind.

Wird schon, Du wirst auch keine Änderung in einer Stunde sehen,
für Morgen bist Du gut aufgestellt *2THUMBS UP*
Da gibts wieder frische Worscht und kaltes Bier.

Gut ist auch, daß der Kühli unter der Markise ist.
Bei mir ist das leider nicht so.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#13

Beitrag von walter7149 »

Wird auch ohne konstruktive Veränderungen immer eine "never ending story" bleiben.

Wenn ich die Fotos sehe, sehe ich eine vollkommene Fehlinstallation beim Einbau des Absorbers durch den Aufbauersteller.
Ist das ein Hymer ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#14

Beitrag von Kumopen »

walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 18:50
Wenn ich die Fotos sehe, sehe ich eine vollkommene Fehlinstallation beim Einbau des Absorbers durch den Aufbauersteller.
Walter, was konkret ist falsch? Bitte um Erklärung.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#15

Beitrag von Andi »

Das würde mich auch interessieren, ist doch ein ordentlich langer „Schornstein“ von aussen sieht es bei mir ähnlich aus, meiner funzt auch bei 30 Grad.
Gruß Andi
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#16

Beitrag von Beduin »

Bei diesen Temperaturen gibt es gerne mal einen Hitzestau hinter den Gittern, ich habe mir immer beholen, in dem ich einen extra Sonnenschirm vor die Gitter stellte, BEVOR die Sonne draufknallte
und wenn ich mir das Bild so ansehe, wo soll den die Luft nach oben entweichen, wenn gleich die Markise kommt?
Da ist so ein Lüfter schon gut
Wir haben uns so einen geholt, jetzt ist es richtig gut https://www.campingwagner.de/product_in ... K0QAvD_BwE
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#17

Beitrag von Cybersoft »

Ich meine auch auf dem Bild zu sehen das oberhalb noch ein Kasten ist, worin die Wärme sich zusätzlich staut. Irgendwo in youtube habe ich mal gesehen wie das einer zu einer Schrägen umgebaut hat, mit Aluklebeband kaschiert, womit dann Wärme "hinausgleiten" konnten
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anuzs
Beiträge: 1052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#18

Beitrag von Anuzs »

walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 18:50
Ist das ein Hymer ?
Ja.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#19

Beitrag von biauwe »

Kumopen hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 19:40
walter7149 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 18:50
Wenn ich die Fotos sehe, sehe ich eine vollkommene Fehlinstallation beim Einbau des Absorbers durch den Aufbauersteller.
Walter, was konkret ist falsch? Bitte um Erklärung.
Die Abgasführung?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Absorberkühlschrank, never ending story

#20

Beitrag von walter7149 »

Der Kühli ist viel zu hoch eingebaut.
Das schwarze Kühlelement muß unterhalb der oberen Lüftungsöffnung sein damit ein Kamineffekt entsteht,
d.h. ins untere Lüftungsgitter kühle Frischluft einströmt, dann aufsteigt durch die warmen Kühlrippen sich erwärmt
und dann aus dem oberen Lüftunggitter wieder ausströmt.
Screenshot 2023-08-16 at 20-09-49 absorber kühlschrank optimieren – Google Suche.png
Es gab mal einen Forenbeitrag oder eine PDF zur Kühlschrankoptimierung, da war das sehr gut erklärt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Technik“