LKW Horn in WOMO

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: LKW Horn in WOMO

#41

Beitrag von Elgeba »

Steppenwolf hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 11:21
Seitdem ich mal am Vierwaldstätter See - im Herzen der Schweiz in Uri - Urlaub gemacht habe, träume ich von dieser Fanfare an meinem Reisemobil:

Schweizer Postbus Fanfare

Wird aber wohl auch nicht erlaubt sein. Was aktuell am Ducato verbaut wurde, genügt aber für mich vollkommen. Ohnehin glaube ich, haben die Italiener andere Standards für ihre Fanfaren als die Deutschen. Mein damaliger Passat war ein Re-Import aus Bozen, mit einem deutlich kräftigeren Signal als üblich. Da konnte man den einen oder anderen schon mit erschrecken. Aber in Wolfsburg konnte mir niemand mit Sicherheit sagen, ob dort tatsächlich für Fahrzeuge nach Italien andere Fanfaren eingebaut werden. ;-)

Ich benutze das Teil übrigens schon ab und an. Mit Sicherheit, wenn mal wieder jemand vor mir den Rückwärtsgang einlegt, was bei mir häufiger vorkommt, als man allgemein denkt. Zweimal hat man mir so schon die Front kräftig zerbeult - aber am Passat, nicht am Womo.
Die mit dieser speziellen Signalanlage ausgerüsteten Fahrzeuge haben absolutes Wegerecht, was sie durch den Gebrauch der Anlage zu erkennen geben.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2755
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: LKW Horn in WOMO

#42

Beitrag von Masure49 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 13:04
Elgeba hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 11:31
1. Ich habe keine Launen (habe ich mir nie gestattet)
2. Kennst Du mich nicht
3. Unterlass Deine Anspielungen auf mich, ich habe das schon mal ähnlich geschrieben, ich hoffe auch zum letzten Mal.

Gruß Arno

Ich kenne dich hier als virtuelle Person, genau wie Du mich auch als virtuelle Person kennst.

Und so "verwurste" ich deinen virtuellen Schreibstil, den wir alle hier dem Internet zum Frass vorwerfen mit solchen Phrasen wie obig geschroben.
Keinesfalls bös gemeint, keinesfalls verletzend und einfach nur als satirisches Klischee.

Du selbst als realer Mensch wirst von denen die dich real kennen, hoch geachtet und als sehr freundlicher, umgänglicher, ehrlicher und humorvoller Mensch beschrieben.
Und genauso schätze ich dich in der Realität auch ein.

Aber ich gelobe Besserung meine Schreibfeder zukünftig etwas überlegter zu führen.
;-) Ich schreib ab und an schneller als ich denke. Passt in meinem Kopf und dann klicker ich.
Kein Witz jetzt. in meinem Kopf haben die Foris "Comicgesichter". Dich stell ich mir so ein wenig wie Kater Karlo oder ein Mitglied der Panzerknacker vor.
Ich weiß...jetzt hab ich schon wieder zu viel rausgehauen....

LG
Sven
Hallo Sven,
was habe ich denn in Deinem Kopf für ein Comicgesicht? :mrgreen:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 276
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: LKW Horn in WOMO

#43

Beitrag von Steppenwolf »

Elgeba hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 18:01
Die mit dieser speziellen Signalanlage ausgerüsteten Fahrzeuge haben absolutes Wegerecht, was sie durch den Gebrauch der Anlage zu erkennen geben.
Ist mir schon klar, Arno. Zu den Busfahrzeiten durfte auch kein Auto die Strecke nach Isenthal und Isleten nutzen, was durch gut sichtbar angeordnete Schilder angezeigt wurde. Guckst Du hier:

Postautostrecke Isenthal

Aber träumen darf man ja mal. Und sollte ich nochmal am Vierwaldstättersee sein - was gut möglich ist - werde ich einmal mit dem Bus fahren, um den Sound der Postfanfare zu genießen, der sich erst in den engen Schluchten der Berge so richtig kraftvoll entfalten kann. :-)
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: LKW Horn in WOMO

#44

Beitrag von Elgeba »

Ich werde nächstes Jahr den Postbus von Luzern aus nutzen, um zur Talstation der Seilbahn auf die Fräkmüntegg zu kommen,wird bestimmt interessant.Gehört habe ich das Horn schon, als ich mit dem Wohnmobil auf dem Weg zum Säntis war.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2755
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: LKW Horn in WOMO

#45

Beitrag von Masure49 »

Hätte ich auch gerne,
bei mir hat es nur für eine 2 Ton Fanfare gereicht, die in jedem hochwertigen PKW, auch in unseren beiden, verbaut ist, im Ducato serienmäßig natürlich nicht.
Deshalb habe ich mir schon beim Kauf des Dethleffs so eine Zweiklangfanfare einbauen lassen, übrigens auch auf Zündstrom, um zu vermeiden, dass beim drehen der Fahrerhaussitze ein versehentlicher Fanfarenklang den Platz aus dem Schlaf reißt.
D.h. die Fanfare funktioniert nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Ansonsten muß ich zugeben, als ehemaliger Aussendienstler und bis heute die Hupe oft und gerne genutzt zu haben und damit tausenderlei brenzlige Situationen vermieden zu haben.
Viel zu viele Autofahrer und Autofahrerinnen sind einfach überfordert beim Autofahren und können nicht sehen, nicht wahrnehmen, nicht erkennen, was um sie herum passiert und agieren deshalb so, als ob sie allein unterwegs wären, egal ob aus Gleichgültigkeit, Überforderung oder aus Alters / gesundheitlichen Gründen.
Alle diese Autofahrer und Autofahrerinnen und im Ergebnis sich selbst muss man frühzeitig vor Fehlentscheidungen bewahren und das geht oftmals nur mit einer frühzeitigen akustischen Warnung, egal ob Horn, Fanfare oder Hupe.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: LKW Horn in WOMO

#46

Beitrag von Elgeba »

Kann aber auch leicht sein, das Du solche" Koryphäen " erschreckst und die dann erst recht Fehler machen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: LKW Horn in WOMO

#47

Beitrag von Elgeba »

Steppenwolf hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 18:42
Elgeba hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 18:01
Die mit dieser speziellen Signalanlage ausgerüsteten Fahrzeuge haben absolutes Wegerecht, was sie durch den Gebrauch der Anlage zu erkennen geben.
Ist mir schon klar, Arno. Zu den Busfahrzeiten durfte auch kein Auto die Strecke nach Isenthal und Isleten nutzen, was durch gut sichtbar angeordnete Schilder angezeigt wurde. Guckst Du hier:

Postautostrecke Isenthal

Aber träumen darf man ja mal. Und sollte ich nochmal am Vierwaldstättersee sein - was gut möglich ist - werde ich einmal mit dem Bus fahren, um den Sound der Postfanfare zu genießen, der sich erst in den engen Schluchten der Berge so richtig kraftvoll entfalten kann. :-)
Diese Strecke mit einem Bus zu befahren würde mich auch reizen, würde bestimmt Spaß machen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Berlen
Beiträge: 28
Registriert: Fr 19. Apr 2024, 20:17

Re: LKW Horn in WOMO

#48

Beitrag von Berlen »

Hallo,
ich finde das Posthorn auch Klasse.
Im letzten Winter habe ich mir eine 5 Klang Fanfare geholt und umgebaut, nicht fürs Womo, im Oldtimer.
Die Tonhöhe ist nicht ganz exakt so, jedoch die Melodie fast gleich. Bin zufrieden damit.
Grüße

Udo
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2755
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: LKW Horn in WOMO

#49

Beitrag von Masure49 »

Elgeba hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 18:56
Kann aber auch leicht sein, das Du solche" Koryphäen " erschreckst und die dann erst recht Fehler machen.


Gruß Arno
Kann sein, aber welchen Fehler sollen sie denn noch machen, wenn ich meine Fanfare benutze, um sie/ihn vor einem Fehler zu bewahren bzw. bewahrt habe ? Ich versuche sie damit zum Leben zu erwecken und ihre Aufmerksamkeit auf das Geschehen um sie herum zu leiten.
Erschrecken heißt ja auch, den/die eine(n) oder andere(n) aus ihrer Unaufmerksamkeit zu reißen.
Es ist erschreckend, wie viele Autofahrer(innen) unaufmerksam unterwegs sind und so sich und andere gefährden.
Und ja, so ein Posthorn hätte ich auch gerne in unserem Dethleffs. Habe es noch nie gehört, außer hier im Thread von User Ivalo.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: LKW Horn in WOMO

#50

Beitrag von Elgeba »

Ich würde mir so eine Signalanlage an unseren Linienbussen wünschen, um die Helikoptereltern vor den Schulen zu verscheuchen,ist im Moment wieder ganz schlimm wegen der neu eingeschulten Zwerge.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Bevaube
Beiträge: 1001
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: LKW Horn in WOMO

#51

Beitrag von Bevaube »

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, ein Zusatzhorn einzubauen. Denn zuviele Verkehrsteilnehmer jedweder Couleur sind nicht genügend aufmerksam. Sie haben die Musik viel zu laut oder das Smartphone vor den Nase, träumen von der Freundin / Auto / Ferien (Zutreffendes unterstreichen) :-O. Und da ist eine vernünftige Tröte schon sehr hilfreich.
Jedoch bin ich nicht besonders begabt als Bastler und vor allem ist es hierzulande verboten. Und gegen Stress mit der Po-lente bin ich allergisch. Also macht mein WoMo eben weiterhin nur „Miep“ *SCRATCH* .

Gruss, Beat.
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: LKW Horn in WOMO

#52

Beitrag von Anon27 »

Masure49 hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 18:22
Hallo Sven,
was habe ich denn in Deinem Kopf für ein Comicgesicht? :mrgreen:
*JOKINGLY* Dich kenne ich. Dann klappt das nicht mehr.

Ich glaube wir machen da mal einen Faden zu auf. :mrgreen:


LG
Sven
Antworten

Zurück zu „Technik“