Seite 3 von 5

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 10:14
von Grisu1965
Grisu1965 hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 11:16
Das ist in meinen Augen eher nur wieder eine kreative Idee Umsatz zu generieren. Der Führerscheininhaber wird gezwungen wieder Geld zu bezahlen um den Führerschein auf dem neusten Stand zu halten. Die Ärzte verdienen auch wieder was. Ist doch das selbe wie mit der Aktion die gerade läuft bei der der Führerschein umgetauscht werden muss. Das ist ja auch nicht umsonst.
Die wollen alle nur unsere bestes und das ist unser Geld.
Du sprichst diesem Vorstoß demnach gänzlich einen Sicherheitsgewinn ab. Es geht dMn ausschliesslich darum, dass Arzt und Fahrschule Umsatz generieren? Steile These!
So hast du deine Meinung und ich meine. Die Unfallzahlen gehen seit Jahren runter warum also soll so ein Gesetz bei den Unfallzahlen was ändern? Solange unsere bestehenden Gesetzte nicht eingehalten werden braucht es keine neuen. Ergo nur Einnahmequelle.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 10:21
von Austragler
Nikolena hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:06
@ Heinz LKW haben eine Abschaltvorrichtung bei 85 km/h
Die wird nicht selten ausser Betrieb genommen. Wie das geht weiß ich nicht. Es ist noch nicht lange her da wurde in unserem Landkreis ein ausländischer LKW mit 109 km/h auf der Landstraße gemessen. Nicht bergab !
Zitat: Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Eurobereich hinterlegen, danach durfte er seine Fahrt fortsetzen.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 10:27
von Nikolena
Grisu1965 hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:14
Solange unsere bestehenden Gesetzte nicht eingehalten werden braucht es keine neuen.
Da verwechselst Du Ursache mit Wirkung, wenn Du den Mangel mit der Schwierigkeit seines Abstellens kurzerhand legitimierst. Gesetze sind grundsätzlich erst einmal bindend und einzuhalten...bis sie nachgeschärft oder abgeschafft werden. Sie zu mißachten weil es mglw. in den meisten Fällen folgenlos bleibt ist deshalb falsch. Deine Haltung halte ich für bedenklich.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 11:01
von Kumopen
Austragler hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 08:05
Blinken beim Abbiegen wurde schon weitgehend abgeschafft.
:Ironie: Ich weiß doch, wohin ich will - wozu noch Blinken?

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 11:13
von Grisu1965
Ich finde das ebenso bedenklich ist aber leider die Realität. Solange die Obrigkeit keine Kräfte hat die Gesetzte zu kontrollieren und die Bußgelder so günstig sind wird es immer Zeitgenossen geben die sich über die Gesetzte hinweg setzten.
Wir sehen es doch Tagtäglich. Fährt man auf der Autobahn die angegebene 100 oder 120 und ist auf der linken Spur um einen langsameren zu überholen wird von hinten gedrängelt.
Gerade mit Womo erlebe ich es immer wieder. Man ist mit 4,25 Tonnen mit Tacho 110 km/h unterwegs. Das sind dann reale 102 bei meinem Tacho. Man überholt ein paar langsamere Fahrzeuge und ich meine nicht LKW, dann kommt eine Baustelle auf 60 km/h begrenzt. Ich halte mich dann so daran das ich ca 70 laut Tacho fahre was so 65 Km/h sind. Was glaubt ihr was dann mit 80 oder 90 km/h wieder an mir vorbei fährt? Genau die Fahrzeuge die ich kurz davor erst überholt habe.
Halteverbot oder Parkverbot interessiert ebenso keinen mehr. Sicherheitsabstand? Noch nie gehört. Ich könnte die Liste jetzt Lustig weiter spinnen. Es werden die Gesetzte großzügig ausgelegt. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind doch nur eine Empfehlung.
Wenn die Strafen Einkommenabhängig gestaltet würden und genug da wären die auch Kontrollieren würde sich, denke ich, einiges ändern. Dann braucht es auch keine neuen Gesetzte.
Natürlich muss ich mich da mit einschließen denn ich fahre auch schon mal 10 oder 20 km/h zu schnell. Ihr könnt euch aber ja mal den Spaß machen und euch absolut an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Mal schauen wie lange es dauert bis ihr gelyncht werdet von den anderen Autofahrern.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 11:14
von ivalo
Austragler hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:21
Es ist noch nicht lange her da wurde in unserem Landkreis ein ausländischer LKW mit 109 km/h auf der Landstraße gemessen. Nicht bergab !
Zitat: Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Eurobereich hinterlegen, danach durfte er seine Fahrt fortsetzen.
Guten Tag

Das wäre in der CH nicht ohne eine technische Überprüfung ausgegangen.
Weiterfahrt erst nach Instandstellung des Fahrzeugs entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Die Busse wäre eher 4-stellig gewesen. Abgesehen von den Wartezeiten. Das ist in einem Tag nicht erledigt.

Mit 29 km/h zuviel erhält der Fahrer zudem ein sofort wirksames Fahrverbot für die CH.
Er muss demnach einen Ersatzfahrer organisieren.

Gruss Urs

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 11:56
von Austragler
Kumopen hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 11:01
Austragler hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 08:05
Blinken beim Abbiegen wurde schon weitgehend abgeschafft.
:Ironie: Ich weiß doch, wohin ich will - wozu noch Blinken?
Fällt es womöglich unter das Datenschutzgesetz ? Geht es überhaupt jemanden was an in welche Richtung ich abbiegen will ?
Fragen über Fragen.....

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 11:58
von Austragler
ivalo hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 11:14
Austragler hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:21
Es ist noch nicht lange her da wurde in unserem Landkreis ein ausländischer LKW mit 109 km/h auf der Landstraße gemessen. Nicht bergab !
Zitat: Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Eurobereich hinterlegen, danach durfte er seine Fahrt fortsetzen.
Guten Tag

Das wäre in der CH nicht ohne eine technische Überprüfung ausgegangen.
Weiterfahrt erst nach Instandstellung des Fahrzeugs entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Die Busse wäre eher 4-stellig gewesen. Abgesehen von den Wartezeiten. Das ist in einem Tag nicht erledigt.

Mit 29 km/h zuviel erhält der Fahrer zudem ein sofort wirksames Fahrverbot für die CH.
Er muss demnach einen Ersatzfahrer organisieren.

Gruss Urs
Der LKW hätte auf der Landstraße nur 60 km/h fahren dürfen, also war er 49 km/h zu schnell. Was hätte das in der Schweiz für Konsequenzen gehabt ?

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 12:23
von ivalo
Austragler hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 11:58
Der LKW hätte auf der Landstraße nur 60 km/h fahren dürfen, also war er 49 km/h zu schnell. Was hätte das in der Schweiz für Konsequenzen gehabt ?
In der CH sind für LKW ausserorts 80 km/h zulässig.
Möglicherweise wäre das Fahrzeug wegen der massiven Überschreitung konfisziert worden.
Eine Verzeigung an das Gericht erfolgt ohnehin und dieses entscheidet über die Massnahmen.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 13:00
von heinz1
Nikolena hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:06
@ Heinz LKW haben eine Abschaltvorrichtung bei 85 km/h
Mag sein. Aber ist die auch aktiviert ??

Mach mal den Selbsttest und stelle Deinen Tempomaten auf 90kmh ein. Kontrolliere das mit Deinem GPS und warte ab. Du wirst erstaunt sein, wie die Trucks an Dir vorbei brettern. Vielleicht schieben sie sich zuerst von hinten an Dich ran, dann kommt die Lichthupe, und dann gehts vorbei.......mit Schmackes :-)

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 13:23
von Chief_U
heinz1 hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 13:00
Nikolena hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:06
@ Heinz LKW haben eine Abschaltvorrichtung bei 85 km/h
Mag sein. Aber ist die auch aktiviert ??

Mach mal den Selbsttest und stelle Deinen Tempomaten auf 90kmh ein. Kontrolliere das mit Deinem GPS und warte ab. Du wirst erstaunt sein, wie die Trucks an Dir vorbei brettern. Vielleicht schieben sie sich zuerst von hinten an Dich ran, dann kommt die Lichthupe, und dann gehts vorbei.......mit Schmackes :-)
Die meisten dieser schnellen LKWS haben kein deutsches Kennzeichen.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 14:09
von Groovy
heinz1 hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 13:00
Mach mal den Selbsttest und stelle Deinen Tempomaten auf 90kmh ein. Kontrolliere das mit Deinem GPS und warte ab.
Moin,
wenn ich mit echten 90kmh von Wilhelmshaven bis Kiefersfelden auf der Autobahn fahre , dann überholen mich maximal 5 LKWs und auffahren ,ohne zu überholen, ebenso wenig.

Gruss Volker

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 14:19
von AndiEh
Nikolena hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:06
@ Heinz LKW haben eine Abschaltvorrichtung bei 85 km/h
Wie passt das damit zusammen, dass sie in Frankreich 90km/h fahren dürfen?

Gruß
Andi

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 14:58
von Nikolena
90 km/h ist die Höchst-, nicht die Mindestgeschwindigkeit

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 15:07
von hwhenke
heinz1 hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 13:00
Nikolena hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:06
@ Heinz LKW haben eine Abschaltvorrichtung bei 85 km/h
Mag sein. Aber ist die auch aktiviert ??

Mach mal den Selbsttest und stelle Deinen Tempomaten auf 90kmh ein. Kontrolliere das mit Deinem GPS und warte ab. Du wirst erstaunt sein, wie die Trucks an Dir vorbei brettern. Vielleicht schieben sie sich zuerst von hinten an Dich ran, dann kommt die Lichthupe, und dann gehts vorbei.......mit Schmackes :-)
Wenn du den Tempomat auf 90km stellst, dann zeigt dein GPS zwischen 85km und 88km. Die Lkws haben einen geeichten Tacho der bei 89km abriegelt.
Somit ist klar was passiert. Wenn ich bei meinem Auto den Tempomat auf 95km stelle fahre ich laut garmin GPS genau 90 und werde kaum noch von LKW überholt.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 15:16
von Nikolena
89, nicht 85 - korrekt!

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 17:12
von Elgeba
Ich bin auf der AB bei Baden-Baden von einem LKW aus Litauen überholt worden,obwohl ich einen Reisebus fuhr und die maximale Geschwindigkeit von 105 km/h voll ausgereizt habe, so etwas kommt immer wieder vor.


Gruß Arno

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 17:30
von Capricorn
mir stellt sich da die Frage..... und wer bringt den Fahrradfahrern das richtige Fahren bei wenn wir keine Unfälle mehr wollen?

Dürfen die dann immer noch bei Rot rüber und fahrend über'n Fussgängerstreifen oder müssen die vielleichtsogarunterUmständeneventuell auch eine Prüfung ablegen - unter 20 und über 70....


*STOP* :duw:

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 17:39
von Hans 7151
AndiEh hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 14:19
Nikolena hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:06
@ Heinz LKW haben eine Abschaltvorrichtung bei 85 km/h
Wie passt das damit zusammen, dass sie in Frankreich 90km/h fahren dürfen?

Gruß
Andi

Wegen Frankreich sind die LKW's auf 90 km/h begrenzt. In D sind 90 geduldet. Manche Speditionen lassen ihre LKW's freiwillig auf weniger als 90 begrenzen um Sprit zusparen.

Grüße Hans

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 18:20
von Kumopen
Capricorn hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 17:30
mir stellt sich da die Frage..... und wer bringt den Fahrradfahrern das richtige Fahren bei wenn wir keine Unfälle mehr wollen?

Dürfen die dann immer noch bei Rot rüber und fahrend über'n Fussgängerstreifen oder müssen die vielleichtsogarunterUmständeneventuell auch eine Prüfung ablegen - unter 20 und über 70....
Also bei uns in Bayern machen die Schulkinder in der vierten Grundschulklasse den "Fahrradführerschein", vorher sollen sie nicht auf der Strasse fahren, sondern den Gehsteig benutzen.
Für den Fahrradführerschein lernen sie sowohl Theorie, also Verkehrsregeln, wie auch praktisches Fahren. Durchgeführt wird das unter Mitwirkung der Polizei, die einen Parcours mit Verkehrsschildern etc. aufbauen und die Prüfung abnehmen.

Seit es den Fahrradführerschein gibt, verunglücken deutlich weniger Kinder.