Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Smalltalk Gruppe
M846
Beiträge: 3224
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#1

Beitrag von M846 »

Die EU hat mal wieder neue Ideen für den Führerschein.
Dieses mal betrifft es Fahranfänger und ältere.

Es ist noch nichts entschieden, bloß die Beratung geht jetzt los.
Bin gespannt was davon übrig bleibt.
Fahranfänger dürften maximal 90 km/h schnell fahren.

Auf Fahranfänger könnten auch nächtliche Fahrverbote zukommen.

Laut dem Entwurf soll der Führerschein ab dem 60. Lebensjahr nur noch sieben Jahre gültig sein, ab dem 70. Lebensjahr nur noch fünf Jahre und ab dem 80. Lebensjahr nur noch zwei Jahre.

Demnach dürfen Inhaber der Klasse B (früher Klasse 3) nur noch Fahrzeuge führen, die maximal 1800 Kilo schwer sind (vorher 3500 kg). Mehr noch: Sie dürfen dann maximal 110 km/h fahren
https://www.autobild.de/artikel/fuehrer ... 31085.html
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#2

Beitrag von Masure49 »

M846 hat geschrieben: Mi 20. Sep 2023, 18:12
Die EU hat mal wieder neue Ideen für den Führerschein.
Dieses mal betrifft es Fahranfänger und ältere.

Es ist noch nichts entschieden, bloß die Beratung geht jetzt los.
Bin gespannt was davon übrig bleibt.
Fahranfänger dürften maximal 90 km/h schnell fahren.

Auf Fahranfänger könnten auch nächtliche Fahrverbote zukommen.

Laut dem Entwurf soll der Führerschein ab dem 60. Lebensjahr nur noch sieben Jahre gültig sein, ab dem 70. Lebensjahr nur noch fünf Jahre und ab dem 80. Lebensjahr nur noch zwei Jahre.

Demnach dürfen Inhaber der Klasse B (früher Klasse 3) nur noch Fahrzeuge führen, die maximal 1800 Kilo schwer sind (vorher 3500 kg). Mehr noch: Sie dürfen dann maximal 110 km/h fahren
https://www.autobild.de/artikel/fuehrer ... 31085.html

Und wer hats eingebracht? Richtig, die Verbotspartei, "Die Grünen".
https://www.merkur.de/verbraucher/fuehr ... 31296.html
Aus Fokus: https://www.focus.de/auto/ratgeber/unte ... 01204.html
Vorsitzende des Ausschusses und Berichterstatterin ist die französische Grünen-Politikern Karima Delli, die auch die Änderungen eingebracht hat.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 479
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#3

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Nur weil eine einen pups lässt, muß man nicht so tun als wenn es ein Haufen ist.
Ein Beitrag von vielen der hochgekocht wird.
Obwohl ich kein Freund der grünen bin, finde ich einige Beiträge schon grenzwertig.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#4

Beitrag von Hans 7151 »

Masure49 hat geschrieben: Mi 20. Sep 2023, 18:28
Und wer hats eingebracht? Richtig, die Verbotspartei, "Die Grünen".
Wo steht das?
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1166
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#5

Beitrag von LT35 »

Moin

Was fürn Titel <rolleyes>

links der vorliegende Vorschlag aus dem Frühjahr, rechts der hier genannte von Delli.

https://www.europarl.europa.eu/doceo/do ... 248_DE.pdf

Ab Seite 22; sind noch ein paar andere Dinger drin wie die Beschränkung der Fahrerlaubnisklasse B auf eine zGM von 1800kg und für diese ein Tempolimit von 110km/h (für die anderen wäre es danach B+ und damit dürfte man dann 130 fahren). Wie schnell die Typen mit C-Fahrerlaubnis fahren dürfen, habe ich da hoc jetzt nicht gefunden …

Weiter hinten dann die Regelungen zu den Begrenzungen der Führerscheingültigkeit; da gibt es einen „Muß-Vorschlag“ ab 70 auf 5 Jahre und einen „Kann“-Vorschlag bzgl. der Untersuchungen. Alternativ wird eine Staffel mit abnehmenden Gültigkeitszeiträumen vorgeschlagen (die in der non-digitalen deutschen Wirklichkeit auf einige Umsetzungsschwierigkeiten stoßen dürften) und aud dem „Kann“ würde ein „Muß“.

Und selbst wenn davon jemand Teile absegnet, wovon mindestens mal beim Vorschlag der linken Spalte auszugehen ist, muß das dann in nationales Recht umgesetzt werden. Das dauert dann auch noch wieder.

Ich weiß ja nicht, wie gut man in den EU-Ländern an ärztliche Termine für diesen Zirkus kommt. Oder es tauchen extra Dienstleister genau dafür auf …

Naja, nichts kommt so raus, wie es hinein kam. Wird hier auch nicht anders werden. Aber das generiert ja keine Klicks.

Gruß
K.R.
M846
Beiträge: 3224
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#6

Beitrag von M846 »

Was hat die EU mit Klicks zu tun?
Wir sind nicht bei YouTube.

Natürlich wird es nicht so durchgewunken.
Aber überhaupt solche Ideen vorzubringen und dann wird tatsächlich drüber beraten, ist bedenklich.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2047
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#7

Beitrag von heinz1 »

M846 hat geschrieben: Mi 20. Sep 2023, 20:28

Aber überhaupt solche Ideen vorzubringen und dann wird tatsächlich drüber beraten, ist bedenklich.
Irgendwas müssen sie doch tun. Sonst heisst es am Ende: "Wofür sitzen die überhaupt da, wandern zwischen Strasbourg und Brüssel hin und her, kassieren satte Diäten und Honorare und lachen sich kaputt ?"
Im nächsten Jahr dürfen wir den Wanderzirkus wieder durch Wahl legitimieren.
M846
Beiträge: 3224
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#8

Beitrag von M846 »

Jetzt gibt es die Lösung für den Quatsch.
Grünen Chefin des Verkehrsausschusses wurde oben schon geschrieben und jetzt hat sie gesagt warum.
Beim Thema Führerschein soll es für sie nicht mehr nur rund ums Auto gehen, sondern vor allem um mehr Sicherheit für die, die durch den Autoverkehr besonders gefährdet sind - etwa auf dem Fahrrad. Darauf müsse die Fahrschulausbildung viel mehr ausgerichtet werden
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#9

Beitrag von Nikolena »

Wird sicher alles vor dem Hintergrund einer weiter erhöhten Sicherheit gedacht sein.
Das Argument als solches ist dabei sogar schwer zu widerlegen. Bleibt nur die Verhältnismäßigkeit der Mittel anzuzweifeln.
Und auf der Basis entsteht ein Kompromiss.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#10

Beitrag von AndiEh »

Nikolena hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 08:12
Das Argument als solches ist dabei sogar schwer zu widerlegen. Bleibt nur die Verhältnismäßigkeit der Mittel anzuzweifeln.
Richtig. Das Leben selber ist gefährlich. Ich würde eher mal damit anfangen, günstige Fahrsicherheitstrainings für Fahrräder insbesondere E-Bikes anzubieten und diese großflächig zu bewerben. Oder z.B. einen Fahrradtag mit verschiedenen Stationen in einer Stadt, in den Schulen, auf dem Rathausplatz..... bei denen man sein Geschick ausprobieren kann.
(Wo ist eigentlich der ADFC bei diesem Thema?)

Das Thema Auto und Führerschein sehe ich entspannt, zumindest im Ausblick auf die nächsten 10 Jahren.
Wir bewegen uns zu einem Zeitalter der Elektromobilität hin. Da es für die nächsten Jahre dabei immer noch zu Reichweitenbeschränkungen kommen wird, bremst das die Autofahrer automatisch ein. Dann wird es in den nächsten 10 Jahren zunehmend selbstfahrende Fahrzeuge geben, welche die Mobilität gerade in den unfallträchtigen Städten revolutionieren wird.
Fazit: Das Thema "Auto=Gefahr für andere" wird sich meiner Meinung nach mittelfristig eh erledigt haben.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2047
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#11

Beitrag von heinz1 »

Manche Lastenfahrräder sind fast so groß wie Kleinwagen und dank E-Power auch fast so schnell. Dass die noch ohne Führerschein, Kennzeichen und Versicherung unterwegs sein dürfen, leuchtet mir nicht ein.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#12

Beitrag von Austragler »

Was nützen die ganzen Vorschläge und neuen Vorschriften wenn sich die Leute nicht daran halten ?
Das ist doch das Problem. Wenn jeder ein bisserl aufpasst passiert nichts. So einfach wäre das.
Stattdessen wird der heilige Bürokratius angerufen und es werden neue Vorschriften ersonnen die kaum jemandem was bringen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#13

Beitrag von Kumopen »

Austragler hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 09:39
Stattdessen wird der heilige Bürokratius angerufen und es werden neue Vorschriften ersonnen die kaum jemandem was bringen.
Vor allem sollte der Bürokratius auch überlegen, ob eine Überprüfung der Einhaltung praktikabel ist. Wir haben jetzt schon so viele Vorschriften, um die sich niemand schert, weil keine Überprüfung stattfindet, sei es weil das Personal aber manchmal auch der politische Wille fehlt.
Zudem kommt beim Publikum eine Verwirrung, was wo gilt. Beispiel: Radfahren. Kinder müssen den Gehsteig benutzen. Erwachsene dürfen nicht auf dem Gehweg radeln. Dann gibt's aber wieder Gehsteige mit Zusatzschild "Radfahren erlaubt" => die Erwachsenen, die grundsätzlich auf dem Gehsteig fahren, werden immer zahlreicher - selbst in ausgewiesenen Fahrradstraßen.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#14

Beitrag von Ueberraschungscamper »

Der Vorschlag kam nicht von den deutschen Grünen - die sind sogar dagegen: "So sagt die Verkehrspolitikerin und deutsche Grünen-Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg: "Wir als deutsche Grüne haben von Anfang an aus deutscher Sicht starke Bedenken angemeldet"."

Ich verstehe aber die Aufregung nicht: wer noch fahrtauglich ist, kann doch kein Problem damit haben, wenn diese Tauglichkeit bestätigt wird.
Warum soll es dann "dem Lappen an den Kragen gehen" ?
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#15

Beitrag von Cybersoft »

Das sind diejenigen die jetzt schon darum zittern durch eine Gesundheitsprüfung zu kommen ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Grisu1965
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#16

Beitrag von Grisu1965 »

Das ist in meinen Augen eher nur wieder eine kreative Idee Umsatz zu generieren. Der Führerscheininhaber wird gezwungen wieder Geld zu bezahlen um den Führerschein auf dem neusten Stand zu halten. Die Ärzte verdienen auch wieder was. Ist doch das selbe wie mit der Aktion die gerade läuft bei der der Führerschein umgetauscht werden muss. Das ist ja auch nicht umsonst.
Die wollen alle nur unsere bestes und das ist unser Geld.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 72
Registriert: Di 1. Dez 2020, 15:26

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#17

Beitrag von Achim »

AndiEh hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 08:36


Richtig. Das Leben selber ist gefährlich. Ich würde eher mal damit anfangen, günstige Fahrsicherheitstrainings für Fahrräder insbesondere E-Bikes anzubieten und diese großflächig zu bewerben. Oder z.B. einen Fahrradtag mit verschiedenen Stationen in einer Stadt, in den Schulen, auf dem Rathausplatz..... bei denen man sein Geschick ausprobieren kann.
Du sprichst mir aus der Seele Andi!!! Ich möchte das eigentliche Thema hier nicht zerschießen, aber es sei mir eine kurze Anmerkung hierzu gestattet: Wenn Du wie wir mit einen 6-jährigen Kind mit dem Radel unterwegs bis, ist die Fahrt aufgrund der E-Biker oft ein Spießrutenlauf bzw. eine Spießrutenfahrt !!!

Gruß
Achim
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#18

Beitrag von AndiEh »

Ich bitte Parteien in den Beiträgen rauszuhalten, sonst besteht immer Gefahr, dass ich interessante Themen schließen muß.

Ich habe schon öfters gesagt, dass ich keine Politikdiskussionen zu lasse. Das ist aber nicht in Stein gemeiselt, wenn es unser Hobby betrifft. Wird es dann aber zu einer Parteien Diskussion, muß ich die Bremse ziehen. Das eskaliert mir dann zu schnell.


Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
PeterAusErfurt
Beiträge: 90
Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
Wohnort: Erfurt

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#19

Beitrag von PeterAusErfurt »

Die Ursachen über eine Erhöhung der Sicherheit nachzudenken bestehen. Die Unfälle mit Fahrradbeteiligung nehmen zu.
Die durch die Genannte vorgeschlagenen Maßnahmen dürften aber kaum zu einer Erhöhung der Sicherheit beitragen. Da sind die von den Kollegen hier eingebrachten Vorschläge sicher besser geeignet.
Meine Gedanken dazu gehen in eine ähnliche Richtung. Gerade die E-Mobilität im Zweiradbereich bringt Risiken mit sich, denen es zu begegnen gilt.
Daher schlage ich vor, dass eine Helmpflicht für alle Elektroräder incl. eScooter eingeführt wird. Dazu der Zwang im bebauten Gebiet auf der Straße zu fahren. Auf Geh/Radwegen sind sie zu schnell unterwegs und gefährden unnötig diejenigen, die dort zu Fuß unterwegs sind. Damit sie mit dem Verkehr mitkommen und nicht selbst gefährdet werden, sollte das schon lange diskutierte Tempo 30 km/h in geschlossenen Ortschaften die Regel werden.
Gruß
PeterAusErfurt

_________________________________________________________________
Reisen wie Kolumbus:
Ein festes Ziel klar vor Augen - Aber ganz woanders ankommen :-)
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

#20

Beitrag von Agent_no6 »

PeterAusErfurt hat geschrieben: Do 21. Sep 2023, 13:23
..
Daher schlage ich vor, dass eine Helmpflicht für alle Elektroräder incl. eScooter eingeführt wird. Dazu der Zwang im bebauten Gebiet auf der Straße zu fahren. Auf Geh/Radwegen sind sie zu schnell unterwegs und gefährden unnötig diejenigen, die dort zu Fuß unterwegs sind. Damit sie mit dem Verkehr mitkommen und nicht selbst gefährdet werden, sollte das schon lange diskutierte Tempo 30 km/h in geschlossenen Ortschaften die Regel werden.
Minimum mit Vollvisier (Integral-)helm, aufblasbarem Airbag, Handschuh-, Protektorenpflicht und Versicherungspflicht.
Dann Null-Promillegrenze etc.
Dann kann gar nichts mehr passieren.
Viele Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“