Seite 3 von 3

Re: Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 18:55
von Masure49
Wernher hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 18:46
Masure49 hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 18:31
Interessant finde ich die Kombination der Fa. Ahorn, die bauen ihre Aufbauten auf Renault und so kann man seinen Ahorn bei seinem Renaulthändler in die Werkstatt geben.
Da wird dann Aufbau und Basisfahrzeug in einer Werkstatt "gepflegt".
Dann wird ein Pössl auf Peugeot auch in einer Peugeot-Werkstatt an "Aufbau und Basisfahrzeug in einer Werkstatt "gepflegt""?
Warum nicht ?
Wenn der Peugothändler auf Zack ist, übernimmt er auch die Vertretung für Pössl. Wäre doch ideal für beide Parteien.
Es gibt ja auch Wohnmobilhändler, die eine FIAT Vertretung haben.

Re: Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 19:02
von Wernher
Masure49 hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 18:55
Wernher hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 18:46

Dann wird ein Pössl auf Peugeot auch in einer Peugeot-Werkstatt an "Aufbau und Basisfahrzeug in einer Werkstatt "gepflegt""?
Warum nicht ?
Wenn der Peugothändler auf Zack ist, übernimmt er auch die Vertretung für Pössl. Wäre doch ideal für beide Parteien.
Es gibt ja auch Wohnmobilhändler, die eine FIAT Vertretung haben.
Ja, warum nicht, aber werden Ahörner von Renaulthändlern umfänglich betreut? Dass Womohändler auch an Basisfahrzeugen Service machen ist richtig, aber als Vertragswerkstatt Gewährleistungsfälle?

Re: Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 19:37
von Masure49
Wernher hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 19:02
[quote=Masure49 post_id=157656 time=1699034132
Ist so, zumindest in Regensburg und Schwandorf.
Leider scheint die Verarbeitungsqualität von Ahorn deutlich nachgelassen zu haben gegenüber früher, wie man gelegentlich in den Foren lesen kann.

Re: Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 19:59
von AndiEh
Masure49 hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 19:37
Leider scheint die Verarbeitungsqualität von Ahorn deutlich nachgelassen zu haben gegenüber früher, wie man gelegentlich in den Foren lesen kann.
Da ist er er ja in "guter" Gesellschaft.

Die einzigen Hersteller von denen ich so gut wie nichts höre, sind Carado und Sunlight. (gleiche Produktion)

Gruß
Andi

Re: Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 20:15
von Luppo
Masure49 hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 18:31
Interessant finde ich die Kombination der Fa. Ahorn, die bauen ihre Aufbauten auf Renault und so kann man seinen Ahorn bei seinem Renaulthändler in die Werkstatt geben.
Da wird dann Aufbau und Basisfahrzeug in einer Werkstatt "gepflegt".
Das mag für einige spezielle Werkstätten gelten, für unseren ganz sicher nicht. Der ist schon mit einem Clio überfordert.

Re: Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 20:55
von Masure49
Wie überall gibt es solche und solche.
Es gibt sehr gute und weniger gute Werkstätten.
Steht und fällt mit dem Chef und seinem Personal.
Ich würde auch nie wieder unseren Dethleffs zu der Händlerin in die Werkstatt geben.
Nach dem Kauf 2014 zum ersten und letzten Mal.

Re: Händler - nah oder darf's auch fern sein?

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 17:38
von Austragler
Wernher hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 19:02
Masure49 hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 18:55

Warum nicht ?
Wenn der Peugothändler auf Zack ist, übernimmt er auch die Vertretung für Pössl. Wäre doch ideal für beide Parteien.
Es gibt ja auch Wohnmobilhändler, die eine FIAT Vertretung haben.
Ja, warum nicht, aber werden Ahörner von Renaulthändlern umfänglich betreut? Dass Womohändler auch an Basisfahrzeugen Service machen ist richtig, aber als Vertragswerkstatt Gewährleistungsfälle?
In meiner Nähe gibt es einen Renault-Händler der auch aktiv Ahörner verkauft. Selbstverständlich werden auch die Ahorn-Aufbauten von dem betreut. Ist ja ein Geschäft.