Ich glaube oft ist bei vielen Fzg. nicht nur das Gesammtgewicht sondern auch die Achslast.
Mein Auto z.B. hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 4,1t, selbst nachdem ich einiges mehr an Ausstattung verbaut hatte dufte lch bei vollem Dieseltank und ein paar Lebensmitteln noch meine Frau und die Hunde mitnehmen, so brauchte ich wenigstens nicht alleine fahren.

Aber nach dem Einbau einer Hubstützenanlage mit Wiegefunktion stellte ich fest, dass die Hinterachse schon überladen war, obwohl das Gesammtgewicht nur 4110kg betrug.
Auflastung der Hinterachse von 2430kg auf 2600kg Gesammtgewicht auf 4500kg jetzt ist alles im grünen Bereich. Wenn ich aber die Fahrräder auf der Hängerkupplung mitnehme, darf ich den Frischwassertank nur zur Hälfte füllen, denn der sitzt hinter der Achse.
Aber da muß ich bei einem Hecktriebler wohl mit leben. Aber die Aufbauer greifen halt oft in
den Baukasten ohne Rücksicht welches Fahtgestell sich darunter befindet.
Beste Grüße Cash