Seite 3 von 5
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 20:13
von AndiEh
Azaleexxl hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 15:06
Die TravelMate hat wohl eine Füllstandanzeige.
Auf die du aber von oben her drauf blicken mußt, was bei vielen Einbausituationen eher schwierig ist.
Gruß
Andi
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 20:17
von Cybersoft
AndiEh hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 20:13
Azaleexxl hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 15:06
Die TravelMate hat wohl eine Füllstandanzeige.
Auf die du aber von oben her drauf blicken mußt, was bei vielen Einbausituationen eher schwierig ist.
Gruß
Andi
Dafür gibt es ja einen Bluetooth Einsatz, der anstelle des Manometers eingesetzt wird.
Funktioniert super ..
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 09:37
von Azaleexxl
Alsoooo, es ist mir etwas peinlich, aber ich hatte eine Info, die ich erhalten hatte, nicht selbst verifiziert, nämlich bzgl. des Preises der TravelMate. Ich dachte, dass die viel günstiger wäre, als sie tatsächlich ist. Dann noch die neuen Regelungen dazu, also u.a. Zugang in die Außenhaut machen lassen. Ich glaube, das Projekt Gastankflasche legen wir vorerst doch auf Eis.
Wir würden also zunächst mit 2 normalen Flaschen starten wollen, also nicht Tankflaschen.
Jetzt ist es ja so, dass man diese Flaschen in der Regel leer gegen voll tauscht oder (z.B. im Ausland) befüllen lässt, richtig? Dazu bräuchten wir dann ein Euro-Füll-Set. Kann man die Flaschen auch in D befüllen lassen statt sie zu tauschen? Etwa um möglichst lange die bei Erstanschaffung gekaufte neue Flasche behalten zu können?
Kann man mit dem Füll-Set auch Aluflaschen befüllen lassen? Oder machen die Betriebe dabei einen Unterschied zwischen dem Befüllen von Stahl oder Alu?
Sorry, dass ich jetzt quasi noch mal von vorne anfange...

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 09:49
von JürgenK
schau dir meine Antwort unter #18 an...
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 09:51
von Cybersoft
https://lmdfdg.com/?q=gasflasche+im+Ausland+f%C3%BCllen
So ein bisschen kann man sich schon vorab informieren.
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 09:58
von WuG
Azaleexxl hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 09:37
Kann man die Flaschen auch in D befüllen lassen statt sie zu tauschen?
Kann man mit dem Füll-Set auch Aluflaschen befüllen lassen? Oder machen die Betriebe dabei einen Unterschied zwischen dem Befüllen von Stahl oder Alu?
Meine Erfahrung von vor 2 Jahren in D.
Ich habe auf der Strecke München -> Rügen keinen Betrieb gefunden der Flaschen gefüllt hätte. Ausschließlich der Tausch wurde angeboten.
Gesucht und angefragt habe ich Betriebe aus einer Liste eines "Gasverbandes" ... genauer weiß ich nicht mehr da inzwischen "wegen Nutzlosigkeit" gelöscht.
Beim Tausch hat es noch keine Probleme gegeben bei Stahl und Alu.
Voraussetzung natürlich entsprechende Flaschen sind vorrätig. Manchmal haperte es bei Alu.
Wolfgang
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 09:58
von Soleil
Nein, ich wüsste nicht, dass man die Tauschflaschen in D befüllen lassen kann. Und warum auch, wenn sie hier unkompliziert getauscht werden können?
Eure Tauschflaschen könnt Ihr doch aber behalten bis zum Sanktnimmerleinstag. Falls Ihr sie irgendwelchen Gründen doch irgendwann verkaufen wollt, solltet Ihr die Kaufrechnung bei Ersterwerb aufheben.
Ich persönlich traue mich aus Respekt vor dem Umgang mit Gas und
Gasanlagen übrigens nicht, meine Gastauschflasche im Ausland wiederzubefüllen.
In F erwerbe ich z. B. eine dortige Tauschflasche (nicht teurer als ca 10 €) bei Bedarf und stelle meine geleerte deutsche Flasche so lange aufrecht in den Stauraum. Ist in E nicht so einfach, in P schon.
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 10:35
von AndiEh
Azaleexxl hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 09:37
Kann man die Flaschen auch in D befüllen lassen statt sie zu tauschen? Etwa um möglichst lange die bei Erstanschaffung gekaufte neue Flasche behalten zu können?
Kann man mit dem Füll-Set auch Aluflaschen befüllen lassen? Oder machen die Betriebe dabei einen Unterschied zwischen dem Befüllen von Stahl oder Alu?
Wenn du einen Betrieb findest, der Zeit und Lust hat, deine Flaschen zu befüllen, weil sie beispielsweise noch halb voll sind, dann ja. Also beispielsweise in Güstrow gibt es so einen Betrieb. Aber das scheint eher die Ausnahme zu sein. In der Umgebung von Nürnberg/Fürth/Erlangen habe ich nicht einen Betrieb gefunden, welcher Tauschflaschen auffüllt.
Bei Aluflaschen ist nur das Flaschenmaterial anders, der Rest ist gleich.
Gruß
Andi
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 11:12
von Azaleexxl
Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 09:51
Na, das habe ich ja gemacht. Und da steht eben, dass es mit entsprechenden Adaptern im Ausland klappen würde. Aber die Erfahrungen aus der Realität sind dann eben doch anders, wie man an den Antworten hier sieht.
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 11:14
von Kumopen
Es gibt Betriebe, die Dir das füllen, aber mir wäre das viel zu umständlich, weil es
- nur ein Teil der Betriebe macht. Du also vorab klären musst, ob der Betrieb auch füllt oder nur leer gegen voll tauscht
- die 24h Automaten, die manche Baumärkte haben, von vornherein für Dich nicht nutzbar sind.
An Deiner Stelle, vorausgesetzt es gibt kein Gewichtsproblem, würde ich einfach 2 Stahlflaschen in den Kasten stellen und die bei Bedarf gegen volle Flaschen tauschen.
Wenn Du ein Gewichtsproblem hast, würde ich 2 Alugasflaschen nehmen. Da stehen dann halt weniger Geschäfte mit Tauschmöglichkeit bereit.
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 11:15
von Azaleexxl
JürgenK hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 09:49
schau dir meine Antwort unter #18 an...
Genau. Zu diesem Punkt wollte ich einfach noch mal nachfragen. Für mich liest es sich in manchen Artikeln, die man so findet, so, als ob es im Ausland teilweise eher möglich wäre, eine deutsche Flasche befüllen zu lassen als sie zu tauschen. Erst recht vermutlich, wenn es sich um eine Aluflasche handelt.
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 11:33
von Kumopen
In meinem Auto habe ich von Gaslow eine wiederbefüllbare Stahlflasche mit Füllstop. Der Gaskasten im X150 bietet nur Platz für 1 Flasche und da war es halt blöd, weil ich immer, auch mit Rest in der Flasche, tauschen musste, wenn z.B. nicht sicher war, ob die angebrochene Flasche über ein bevorstehendes langes Wochenende reicht.
Meine Flasche befülle ich jetzt, wann immer es mir geboten erscheint und eine passende Tankstelle auf dem Weg aufschlägt.
Für mich gibt es nix Besseres als die Füllstopflasche.
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 12:21
von JürgenK
Azaleexxl hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 11:15
... als ob es im Ausland teilweise eher möglich wäre, eine deutsche Flasche befüllen zu lassen als sie zu tauschen. ...
Tausch einer deutschen Flasche - egal ob Stahl oder Alu - wird im Ausland (eventuell Österreich / Schweiz ausgenommen) nicht möglich sein. Die Flaschen haben in anderen Ländern andere Anschlüsse, deshalb brauchst du Adapter um sie anschliessen zu können.
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 12:35
von Röhri
In skandinavischen Ländern ist auch eher eine Füllung zu bekommen als ein Tausch. Besonders wenn es sich um Alu-Flaschen handelt.
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 12:50
von Chief_U
WuG hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 09:58
Meine Erfahrung von vor 2 Jahren in D.
Ich habe auf der Strecke München -> Rügen keinen Betrieb gefunden der Flaschen gefüllt hätte. Ausschließlich der Tausch wurde angeboten.
Gesucht und angefragt habe ich Betriebe aus einer Liste eines "Gasverbandes" ... genauer weiß ich nicht mehr da inzwischen "wegen Nutzlosigkeit" gelöscht.
Wolfgang
Off Topic
Hallo Wolfgang,
hier lass ich meine AluGas Flaschen füllen. Ist auf dem Weg zwischen München und Rügen und liegt direkt an der A9.
https://www.jordan-gas.de/
Ein Anruf vorher ist sinnvoll.

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:01
von Weitreisender
Na, ich will das mal so sagen - Das Verhältnis von vorhandenen LPG Tankstellen und Füllbetrieben geht eindeutig in Richtung LPG Tankstellen, nicht nur in D sondern eigentlich weltweit. In sofern stellt sich für uns, alleine aus Komfortgründen, gar nicht erst die Frage nach Tauschflaschen. Wir haben 2 Tankflaschen (Travelmate) drin, das kostete "vorne" etwas mehr, aber "hinten" an Sorgen eindeutig weniger.
Von daher schafft Geiz auch manchmal eindeutig mehr Probleme, als eine etwas größere Generosität
Gruß
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:10
von Cybersoft
Sehe ich auch so, aber als Hinweis, in der Regel ist LPG an der Tankstelle doppelt so teuer wie Butan oder Propan in Tauschflaschen.
Bevor hier jemand kleinkariert wird, sagen wir mal teuerer als Flaschengas.
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:23
von fernweh007
Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:10
Sehe ich auch so, aber als Hinweis, in der Regel ist LPG an der Tankstelle doppelt so teuer wie Butan oder Propan in Tauschflaschen.
Bevor hier jemand kleinkariert wird, sagen wir mal teuerer als Flaschengas.
Da kann was nicht stimmen ….LPG ist die letzten Jahre fast so teuer wie Tauschgas geworden
Vor7-8 Jahren hat LPG die Hälfte gekostet.
Ich habe gestern für 21 Liter LPG (ca 10,5 kg) rund 21,- € bezahlt
2017 habe ich an der gleichen Tankstelle 11 bis 12,- € bezahlt
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:42
von Cybersoft
Ich zahle aktuell im Spanien 98-100 Cent für den Liter, die Tauschflasche mit Propan liegt bei 13,41€
Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 16:49
von fernweh007
Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:42
Ich zahle aktuell im Spanien 98-100 Cent für den Liter, die Tauschflasche mit Propan liegt bei 13,41€
Hier kostet Hornbach 27,15
Aber ich will deswegen trotzdem nicht nach Spanien
