Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Azaleexxl
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 16:55

Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#1

Beitrag von Azaleexxl »

Hallo zusammen,

wir haben uns überlegt, zusätzlich zu der beim Wohnmobil inbegriffenen Stahlflasche als zweite Flasche eine Alugasflasche zu kaufen. Spricht etwas dagegen? Wir haben eine Duo-Control verbaut und der Gaskasten bietet Platz für zwei gleichermaßen gut zugängliche Gasflaschen, also nicht hintereinander.

Danke und viele Grüße!
Viele Grüße
Azalee

Benimar 463 UP
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6153
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#2

Beitrag von Cybersoft »

Kannst Du mischen wie du willst
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Azaleexxl
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 16:55

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#3

Beitrag von Azaleexxl »

Danke! Und ist es generell sinnvoll, das zu machen? Wir sind bezüglich der Reiseziele nicht festgelegt, bereisen sehr gerne Südeuropa, im Sommer aber auch gerne mal weiter in den Norden. Skandinavien, aber durchaus auch die britischen Inseln wären hier vorstellbar. Und mir träumt es ja auch von einem Roadtrip nach Griechenland, aber das wird vermutlich erstmal zeitlich nicht passen, wenn wir nicht in den Sommerferien fahren wollen.

Unsere Idee war einfach, dass wir, da wir keine richtigen Wintercamper sind, meistens sehr lange mit einer Flasche hinkommen und je nach Reiseziel dann diejenige zuerst leer machen, die man vor Ort besser getauscht oder befüllt bekommt.
Viele Grüße
Azalee

Benimar 463 UP
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6153
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#4

Beitrag von Cybersoft »

nimm eine Alu-tank-Flasche und die andere Alu, die dann gegen eine lokale tauschen kannst. Fertig ist es und du bist für alles gerüstet.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
JürgenK
Beiträge: 246
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#5

Beitrag von JürgenK »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 09:00
nimm eine Alu-tank-Flasche und die andere Alu, die dann gegen eine lokale tauschen kannst. Fertig ist es und du bist für alles gerüstet.
Hallo,

eine deutsche Gasflasche - egal ob Stahl oder Alu - wird in den meisten Ländern nicht im Tausch funktionieren.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2170
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#6

Beitrag von Chief_U »

Azaleexxl hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 08:37


Unsere Idee war einfach, dass wir, da wir keine richtigen Wintercamper sind, meistens sehr lange mit einer Flasche hinkommen und je nach Reiseziel dann diejenige zuerst leer machen, die man vor Ort besser getauscht oder befüllt bekommt.
Moin,
falls es nötig wird, vor Ort die Gasflasche befüllen zu lassen, ist es egal, welche Art von Gasflasche Du hast. Da ist es eventuell wichtiger, den passenden Befülladapter dabei zu haben.
Sowas beispielsweise:

https://lpgwebshop.com/de/lpg-fulladapt ... 76524.html

;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6153
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#7

Beitrag von Cybersoft »

Ich meine die leere Pulle in die Garage und lokale Flasche kaufen. Ich mache mir nicht mit der Kneifzange die Hose zu.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#8

Beitrag von Sanddollar »

An regulären Füllstationen ist so ein Adapterset eine gute Sache.

Aber nur eine DE Flasche mitnehmen und im jeweiligen Land (wo keine befüllt werden) eine leihen ist auch eine Option. Machen wir öfter, hat sich bewährt

Und Stahl Alu Mix ist auch nicht verkehrt, Stahl bekommst Du eher mal getauscht als Alu
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
JürgenK
Beiträge: 246
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#9

Beitrag von JürgenK »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 09:52
Ich meine die leere Pulle im die Garage und lokale kaufen.
... dann schreib das auch so - nicht jeder kann deine Gedanken interpretieren, zudem gibt es Fahrzeuge, bei denen die Flasche nicht in die Garage passt... nicht nur weil eh voll beladen ...

Zudem hast du nach dem Kauf der anderen Flasche eine weitere, die dann ? entsorgst, verschenkst, oder sonstwas... Wenn du Mietflasche meinst, kannst du die zurückgeben. Dann musst du aber eine Station finden, die genau die Marke zurück nimmt. Klar, lässt sich planen, aber dazu muss man es wissen... und darum ging es wohl...
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6153
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#10

Beitrag von Cybersoft »

Das meine ich mit Kneifzange ...

Da mache ich mir Gedanken, wenn es so weit ist, bisher hat mich die Tankflasche durchgebracht. Wenn man sich immer und jederzeit über ungelegte Eier Gedanken machen will, kann man gleich zu Hause bleiben.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 215
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#11

Beitrag von Röhri »

Ich hatte vorher auch eine Stahl und eine Alu. Die Stahlflasche bekommst du fast überall getauscht.
Aber mittlerweile gibt es auch bei Alu kaum Probleme sie zu tauschen.

War aber auch eine Gewichtsentscheidung.
Gruß Micha
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 283
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#12

Beitrag von Sanddollar »

JürgenK hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 10:33
Cybersoft hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 09:52
Ich meine die leere Pulle im die Garage und lokale kaufen.
... dann schreib das auch so - nicht jeder kann deine Gedanken interpretieren, zudem gibt es Fahrzeuge, bei denen die Flasche nicht in die Garage passt... nicht nur weil eh voll beladen ...

Zudem hast du nach dem Kauf der anderen Flasche eine weitere, die dann ? entsorgst, verschenkst, oder sonstwas... Wenn du Mietflasche meinst, kannst du die zurückgeben. Dann musst du aber eine Station finden, die genau die Marke zurück nimmt. Klar, lässt sich planen, aber dazu muss man es wissen... und darum ging es wohl...
Kein Grund so verbissen zu reagieren.
Die Zeitschriften, Internet, youtube ist voll mit solchen Möglichkeiten.

Der eine steht auf Tanks, Tankflaschen, oder Stahl bzw. Alu.
Dann kann man ja noch kaufen oder leihen.
Ist alles ne Sache der Bequemlichkeit und was dem man ausgeben möchte.

Deswegen schreibt hier ja jeder was er hat, also was für ihn das passende war.
Aus all den Tipps dann ableiten was dann für einen das Richtige ist ...
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#13

Beitrag von AndiEh »

Sanddollar hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 14:54
Deswegen schreibt hier ja jeder was er hat, also was für ihn das passende war.
Aus all den Tipps dann ableiten was dann für einen das Richtige ist ...
Genau so sehe ich die meisten Diskussionen auch.

Jemand fragt, viele antworten, und dann sucht man sich die Lösung raus, die zu den eigenen Bedürfnissen am besten passt.

Darum versuche auch ich immer möglichst neutral meine Tipps und Lösungen zu schreiben. Denn ob das, was ich gemacht habe, oder machen würde, für den Fragesteller passt, kann ich oft gar nicht beurteilen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Azaleexxl
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 16:55

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#14

Beitrag von Azaleexxl »

Danke euch für alle Antworten :-)

Ich denke, das passt so. Wir werden dann eine Stahlflasche und eine von Alugas haben, da gibt's eine Station bei uns vor Ort. Erstere wird bevorzugt genutzt und die Alu dann als Zweitflasche angebrochen. Ist die Stahlflasche leer, wird sie getauscht, die Aluflasche könnten wir, glaube ich, auch wieder voll machen lassen, wenn sie nicht ganz leer ist.
Viele Grüße
Azalee

Benimar 463 UP
womocamper
Beiträge: 2056
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#15

Beitrag von womocamper »

Azaleexxl hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 20:30
Hallo zusammen,

wir haben uns überlegt, zusätzlich zu der beim Wohnmobil inbegriffenen Stahlflasche als zweite Flasche eine Alugasflasche zu kaufen. Spricht etwas dagegen?
Du kannst alles Mischen, Stahl, Alu, Kunstoff, spielt alles keine Rolle.
Die dürfen auch verschieden groß sein.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
JürgenK
Beiträge: 246
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#16

Beitrag von JürgenK »

Azaleexxl hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 18:59
Danke euch für alle Antworten :-)

Ich denke, das passt so. Wir werden dann eine Stahlflasche und eine von Alugas haben, da gibt's eine Station bei uns vor Ort. Erstere wird bevorzugt genutzt und die Alu dann als Zweitflasche angebrochen. Ist die Stahlflasche leer, wird sie getauscht, die Aluflasche könnten wir, glaube ich, auch wieder voll machen lassen, wenn sie nicht ganz leer ist.
Dir ist der Unterschied von Gas- und Gas-Tankflasche bekannt?

Beim Auffüllen macht es keinen Unterschied, ob in Stahl oder Alu befüllt wird.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Azaleexxl
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 16:55

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#17

Beitrag von Azaleexxl »

JürgenK hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 19:17

Dir ist der Unterschied von Gas- und Gas-Tankflasche bekannt?

Beim Auffüllen macht es keinen Unterschied, ob in Stahl oder Alu befüllt wird.
Hm, worauf möchtest du hinaus? Also Gastankflaschen sind m.W. relativ fest verbaute Gasflaschen im Womo, oder? Das brauchen wir nicht, glaube ich. Bei Alugas hatte ich das so verstanden, dass es kein Einbau ist, die Flaschen aber an Alugas-Stationen wieder befüllt werden können. Die Stahlflasche würden wir also tauschen, die Aluflasche befüllen lassen.

Oder hab ich das falsch verstanden?
Viele Grüße
Azalee

Benimar 463 UP
JürgenK
Beiträge: 246
Registriert: Mo 25. Mär 2024, 16:10
Wohnort: zwischen Rhein und Neckar

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#18

Beitrag von JürgenK »

ja, ich glaube da liegt ein Missverständnis vor.

Direkt befüllt werden nur Gastankflaschen, oder Gastanks. Dies passiert an der Zapfstelle bei LPG-Tankstellen.

Die üblichen Flaschen, egal ob Stahl oder Alu werden zB in D in Baumärkten leer gegen voll getauscht. Die leeren werden und dann beim Gashändler wieder befüllt und gehen zurück in den Handel.

Es soll auch Möglichkeiten als Verbraucher direkt beim Gashändler befüllen zu lassen. Im Ausland wohl öfter der Fall, in D ist mir davon nichts bekannt, was aber nicht bedeuten muss, dass es nicht geht.
Gruß
Jürgen

Am Ende ist alles gut. Und wenn nicht alles gut ist, ist es nicht das Ende.
Azaleexxl
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 16:55

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#19

Beitrag von Azaleexxl »

Danke dir. Ich habe zu wenig Erfahrung, um beurteilen zu können, was üblich ist und was eher ein Sonderfall ist. Bei uns um die Ecke gibt es allerdings einen Händler von Alugas, auf deren Seite wird extra damit geworben, dass man ihre Alugasflaschen namens TravelMate nicht tauschen muss, sondern mittlerweile in etlichen Ländern befüllen lassen kann. Ich lasse mal den Link da, hoffe das ist erlaubt:
https://www.alugas.de/produkte/wohnmobil.html
Viele Grüße
Azalee

Benimar 463 UP
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Alugasflasche und Stahlflasche im Mix

#20

Beitrag von AndiEh »

Azaleexxl hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 20:31
Danke dir. Ich habe zu wenig Erfahrung, um beurteilen zu können, was üblich ist und was eher ein Sonderfall ist. Bei uns um die Ecke gibt es allerdings einen Händler von Alugas, auf deren Seite wird extra damit geworben, dass man ihre Alugasflaschen namens TravelMate nicht tauschen muss, sondern mittlerweile in etlichen Ländern befüllen lassen kann. Ich lasse mal den Link da, hoffe das ist erlaubt:
https://www.alugas.de/produkte/wohnmobil.html
Bitte unterscheiden:

1. Alugas 11kg Flasche KLICK Diese verhält sich wie eine Stahlflasche und wird, soweit im Laden vorhanden, gegen eine volle Alugas Flasche getauscht. Vorteil: sie ist leichter als die Stahlvarianten.

2. Alugas Travelmate: Dies ist eine Alugasflasche, welche ein eingebautes Füllstoppventil bei 80% hat. Diese kann man an Tankstellen die Autogas/LPG anbieten selber befüllen.

Zusatz: Es gibt auch Gashändler, welche eine professionelle eigene Abfüllanlage haben. Bei diesen Gashändlern kann man faktisch alle Gasflaschen füllen lassen, wenn sie es anbieten.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Technik“