Seite 3 von 3
Re: Lebensdauer Dieselheizung
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 12:51
von Cybersoft
Nein, da ging es darum dass man im Sommer auch mal richtig Diesel verbrennt. Das mit dem Eispack, das kam von Truma, nicht den Mozzarella-Tipp, der vom Youtuber kam.
Dass die Hersteller den Senor nicht ordentlich platzieren ist ja bekannt.
Re: Lebensdauer Dieselheizung
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 13:14
von Nikolena
Gasheizungen sind in der Tat unempfindlicher, wobei für mich ganz persönlich alleine schon der Vorteil des obsoleten Gasmanagements der DH wichtiger sind.
Re: Lebensdauer Dieselheizung
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 21:01
von biauwe
Der kalte Winterbetrieb hatte dazu geführt, dass unsere Webasto Air Top 2000 verkokte.
Am Warmluftausgang hatte ich ein Paar Wintersocken reingestopft und sie mehrfach gestartet und dann eine Weil so laufen lassen.
Sie lief wieder

Re: Lebensdauer Dieselheizung
Verfasst: Di 11. Feb 2025, 22:39
von Sprinterteufel
biauwe hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 21:01
Der kalte Winterbetrieb hatte dazu geführt, dass unsere Webasto Air Top 2000 verkokte.
Am Warmluftausgang hatte ich ein Paar Wintersocken reingestopft und sie mehrfach gestartet und dann eine Weil so laufen lassen.
Sie lief wieder
Puuuh

es lag wohl weniger an den Socken, die Heizung konnte vermutlich dem Geruch nicht lange standhalten

Re: Lebensdauer Dieselheizung
Verfasst: Mi 12. Feb 2025, 15:35
von DoubleU
Ich nutze in meinem Oldie seit 35 Jahren D Heizungen .
Erst Eberspächer und seit drei Jahren Autotherm im Westfalia Bulli .
Lässt sich eins zu eins tauschen.
Die Dieselheizung soll gem. Hersteller einmal im Monat min 30 Min auf Volllast „Freigebrannt“ werden.
So steht’s in der Anleitung und die Autotherm macht auch an dem Bedienteil darauf aufmerksam.
Grüße aus Kölle
Uwe