Seite 3 von 4

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Di 13. Mai 2025, 20:39
von Weitreisender
Variokawa hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 16:03
In Sept 1995 habe ich als komplett laie mein erste PC gekauft, ein Freund zeigte mir die wichtigste Funktionen.
Danach gings Schlag auf Schlag, .......
Danke, das hätte ich genauso schreiben können. Ich denke, wer in seinem Leben nie was mit PC, Rechnern oder Onlinediensten zu tun hatte und erst im Alter damit anfängt, der wird sich etwas schwer tun, allerdings geht m.M.n. kein Weg daran vorbei. Dazu sind die ganzen Systeme mit 2-Weg Sicherungen, mittlerweile so sicher , wie nie zuvor. wie gesagt, Wir nutzen das seit 1999, für alles, Konten, Depots, Wertpapiere An- Verkauf und hatten nie Probleme.
AndiEh hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 10:09
Für jemanden, der nicht permanent am Smartphone oder Computer hängt, ist dies dann auch bequemer, als sich immer wieder mit der Technik zu befassen, welche ihn/sie sonst nicht interessiert.
Am Ende ist die App auch nur ein Werkzeug für einen bestimmten Zweck, genauso wie ein Hammer 😎 halt nur digital😀

Aber ja, auch die Entscheidung muß jeder für sich selber treffen

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Di 13. Mai 2025, 21:37
von AndiEh
fernweh007 hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 11:20
Das eine hat mit dem anderen aber eigentlich nichts zu tun …. das muss man schon trennen.
Für mein Beispiel nicht, da geht es um das wohlfühlen. Wer sich schon an Onlinebanking gewöhnt hat, der ist auch offener für das digitale zahlen. Umgekehrt gilt das dann eben auch.
fernweh007 hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 11:20
Onlinebanking erhöht sogar die Ein-und Übersicht über die eigenen Finanzen ….
Wenn man einen Computer hat, oder es im Smartphone eingerichtet hat und das Smartphone auch dazu nutzt....

Gruß
Andi

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 07:30
von tztz2000
Online zahle ich seit Anfang der 80er Jahre, zuerst noch mit BTX, später via Internet.

Gestern habe ich mich geärgert, auf dem CP in Honfleur kann man nur bar bezahlen, auch im Restaurant. Das ist sowas von rückständig, ich muss deswegen heute extra im Dorf Bargeld holen und dafür Gebühren berappen. Normalerweise reichen mir 100 € cash für 2 - 3 Wochen. Die Zahlung mit meiner Apple Watch geht problemlos und sicher, meistens kann man auch kleine Beträge damit zahlen.

Im dortigen Restaurant gibt’s übrigens keine Registrierkasse, nur handgeschriebene Rechnungen! Offenbar arbeiten die dort kräftig an der Steuer vorbei!?

Mal schauen, vermutlich gibt das eine negative Bewertung bei Google.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 07:41
von LT35
Moin

OT CP Honfleur
tztz2000 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 07:30
Gestern habe ich mich geärgert, auf dem CP in Honfleur kann man nur bar bezahlen, auch im Restaurant.
In Frankreich ? Ok ...

https://www.normandie-sur-mer.fr/campin ... -honfleur/

Also Kreditkarten sollten funktionieren.

Gruß
K.R.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 07:55
von Erniebernie
tztz2000 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 07:30
Online zahle ich seit Anfang der 80er Jahre, zuerst noch mit BTX, später via Internet.

Gestern habe ich mich geärgert, auf dem CP in Honfleur kann man nur bar bezahlen, auch im Restaurant. Das ist sowas von rückständig, ich muss deswegen heute extra im Dorf Bargeld holen und dafür Gebühren berappen. Normalerweise reichen mir 100 € cash für 2 - 3 Wochen. Die Zahlung mit meiner Apple Watch geht problemlos und sicher, meistens kann man auch kleine Beträge damit zahlen.

Im dortigen Restaurant gibt’s übrigens keine Registrierkasse, nur handgeschriebene Rechnungen! Offenbar arbeiten die dort kräftig an der Steuer vorbei!?

Mal schauen, vermutlich gibt das eine negative Bewertung bei Google.
nur was nützt dir deine Apple Watch, wenn wie in Spanien/ Portugal etc der Strom ausfällt.
Und dafür eine neg. Bewertung in Google abzugeben, nur weil man bar zahlen muss, na, ich weiß nicht.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 08:23
von tztz2000
LT35 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 07:41
Moin

OT CP Honfleur

In Frankreich ? Ok ...

https://www.normandie-sur-mer.fr/campin ... -honfleur/

Also Kreditkarten sollten funktionieren.
Uppps…. nein, dieser ist es nicht….

…. es ist dieser Platz!

https://www.campinglabriquerie.com/

Erniebernie hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 07:55
nur was nützt dir deine Apple Watch, wenn wie in Spanien/ Portugal etc der Strom ausfällt.
Und dafür eine neg. Bewertung in Google abzugeben, nur weil man bar zahlen muss, na, ich weiß nicht.
Natürlich nützt mir die AW bei Stromausfall nichts, aber das Problem hat jeder, der mit Karte zahlt. Und auch die, die nicht genügend Bargeld dabei haben.

Wegen der Bewertung hatte ich mich etwas rustikal ausgedrückt, es gibt Abzug dafür, aber keine volle Benotung!

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 08:52
von LT35
Moin
tztz2000 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 08:23

…. es ist dieser Platz!

https://www.campinglabriquerie.com/
Na, da hast Du ja was modernes gefunden ...

https://www.campinglabriquerie.com/wp-c ... f-2025.pdf

Steht auch nichts von Karten, aber Schecks nehmen sie, Du bräuchtest also nur ein Konto in Frankreich ;-)

Hätte mich aber zugegeben auch überrascht. Klar, der abendliche Kassierer der Gemeinde auf irgendeinem Stellplatz, aber ein derart großer CP ?

Gruß
K.R.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 08:54
von WuG
tztz2000 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 07:30
Im dortigen Restaurant gibt’s übrigens keine Registrierkasse, nur handgeschriebene Rechnungen! Offenbar arbeiten die dort kräftig an der Steuer vorbei!?
Das magst Du vielleicht vermuten, wie Du es aber formulierst (Offenbar...) ist es nur eine Frechheit deinen Gastgebern gegenüber.
Und es wird auch durch "!?" nicht besser.

*HI*
Wolfgang

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 09:02
von tztz2000
LT35 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 08:52
Steht auch nichts von Karten, aber Schecks nehmen sie, Du bräuchtest also nur ein Konto in Frankreich ;-)
Na gut, deshalb lege ich mir dort kein Konto zu!

Es hängen überall Schilder rum, dass man nicht mit Karte bezahlen kann.

Ich hätte schon erwartet, dass man wenigstens mit der EC-Karte zahlen kann. Und das auf einem Platz, der grad sehr gut belegt ist, von denen zur Zeit am wenigsten Besucher Franzosen sind.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 09:18
von tztz2000
WuG hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 08:54

Das magst Du vielleicht vermuten, wie Du es aber formulierst (Offenbar...) ist es nur eine Frechheit deinen Gastgebern gegenüber.
Diese Bezahlmethoden und dass keine Registrierkasse vorhanden ist, lässt bei mir keine anderen Rückschlüsse zu.

Welchen plausiblen Grund sollte man sonst haben, sich einer ordnungsgemässen Buchführung zu verweigern?

In Italien muss jeder Strassenverkäufer einen Buchungsbeleg ausdrucken, in Frankreich scheint das nicht so zu sein.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 09:19
von jagstcamp-widdern
das ist aber nicht dein prob :!:

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 09:31
von WuG
tztz2000 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 09:18
Welchen plausiblen Grund sollte man sonst haben, sich einer ordnungsgemässen Buchführung zu verweigern?
Und gleich noch die nächste "freche" Unterstellung hinterher geschoben :-O

Du willst also - von vermutlich einem einzigen Besuch - wissen, dass dort keine ordnungsgemäße Buchführung stattfindet :roll:

*HI*
Wolfgang

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 10:43
von tztz2000
WuG hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 09:31
Du willst also - von vermutlich einem einzigen Besuch - wissen, dass dort keine ordnungsgemäße Buchführung stattfindet :roll:
Ja! Ich bin nicht naiv und nutze meinen GMV…. eine Eigenschaft, die vielen Leuten heute abhanden gekommen scheint!

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 11:37
von Variokawa
Durch Corona starke nutzung von EC und Kreditkarten gibts jetzt immer mehr "Nur Barzahlung" Schilder.
Seit März habe ich EC Zahlung verbannt, KK nahm ich schon vorher nicht an.
Am Abend ist die Tagesabrechnung jetzt viel geschmeidiger und mein Kellner freut sich nicht mehr den Trinkgeld extra an die Kasse zu buchen wie die FA verlangt.
Nebenbei ist am Monatsende mein Buchhaltung leichter ohne diese lästige EC Karten buchungen.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 11:46
von Agent_no6
tztz2000 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 10:43
WuG hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 09:31
Du willst also - von vermutlich einem einzigen Besuch - wissen, dass dort keine ordnungsgemäße Buchführung stattfindet :roll:
Ja! Ich bin nicht naiv und nutze meinen GMV…. eine Eigenschaft, die vielen Leuten heute abhanden gekommen scheint!
So ist es wohl. Natürlich sollte man differenzieren, ob man eine einzelne Person der Steuerhinterziehung verdächtigt oder allgemein sagt, wenn nur Barzahlung angeboten wird , ist es doch ziemlich offensichtlich wohin der Hase läuft. 1 und 1 kann hier doch jeder noch zusammen zählen oder etwa nicht.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 12:03
von WuG
tztz2000 hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 10:43
.... und nutze meinen GMV ...
Ach so, jeder der nicht ausgiebig Vorurteile und Meinung bemüht nutzt also keinen GMV *SCRATCH*

*BYE*
Wolfgang

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 12:06
von Cybersoft
Die Barzahler-Läden werden aussterben, mein Sohn (22) und seine Freunde zahlen NICHTS bar. Die haben gar keinen Bock zur Bank zu laufen um Geld zu holen.
In der folgenden Generation wird das dann noch Mal verschärft, die Banken bauen auch (gerade bei uns in der Grenzregion zu den Niederlanden) fast alle Automaten ab. Filialen haben die ja eh schon nicht mehr.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 12:35
von jagstcamp-widdern
leider hast du recht...
ich hoffe auf einen blackout (48 h oder so...), dann könnten sich manche sichtweisen ändern!
ich bin kein prepper, habe aber gern bisi "cash uff de däsch" :!:

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 12:59
von Erniebernie
Cybersoft hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 12:06
Die Barzahler-Läden werden aussterben, mein Sohn (22) und seine Freunde zahlen NICHTS bar. Die haben gar keinen Bock zur Bank zu laufen um Geld zu holen.
In der folgenden Generation wird das dann noch Mal verschärft, die Banken bauen auch (gerade bei uns in der Grenzregion zu den Niederlanden) fast alle Automaten ab. Filialen haben die ja eh schon nicht mehr.
Na, dann können wir uns doch alle auf die EUID freuen und brauchen bald keinen Steuerausgleich mehr machen, da ja alles schon bekannt ist.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 17:06
von Kalle-OB
Cybersoft hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 12:06
Die Barzahler-Läden werden aussterben, mein Sohn (22) und seine Freunde zahlen NICHTS bar. Die haben gar keinen Bock zur Bank zu laufen um Geld zu holen.
In der folgenden Generation wird das dann noch Mal verschärft, die Banken bauen auch (gerade bei uns in der Grenzregion zu den Niederlanden) fast alle Automaten ab. Filialen haben die ja eh schon nicht mehr.
Ich denke die "Nur Barzahlung Anbieter" werden sich bei der nächsten Betriebsprüfung wundern. Wenn das FA sieht das nur Barzahlung angeboten wird, obwohl der Trend zur digitalen Zahlung geht, wird man da wohl noch genauer hinschauen. Mit Recht! Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt sondern ein assoziales Verhalten.

Wenn dann noch mit dem Trinkgeld für die Mitarbeiter argumentiert wird, fällt mir nicht mehr ein. Es ist die Aufgabe des Unternehmers seinen Mitarbeitern ein vernünftiges Gehalt zu zahlen und nicht die nächsten Rentner mit einer Minirente zu produzieren. Das darf dann wieder der Bürger über Zuschüsse zur Rente ausgleichen.