Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
- Austragler
- Beiträge: 5064
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Ich oute mich als Onlinebankingverweigerer.
Im letzten Jahr übernachteten wir auf einem Stellplatz in Hof der bisher kostenlos war, jetzt muß man 10 Euro berappen. Die Bezahlmöglichkeit besteht aus einer Säule auf der sehr viel Reklame zu sehen ist, jedoch keine Möglichkeit Geld einzuwerfen oder per EC-Karte zu zahlen. Stattdessen soll man einen QR-Code scannen damit die Zahlung online erfolgen kann.
Das mache ich nicht. Ich scanne keine Codes deren Herkunft mir nicht zu 100% sicher erscheint. Diese Codes werden oft manipuliert.
Der Betreiber dieser Säule war nicht die Stadt Hof, sondern so eine Parkraumbewirtschaftungsfirma. Es war auch eine Telefonnummer auf der Säule zu sehen die man im Fall des Falles anrufen kann. Das habe ich natürlich versucht, ich will niemanden prellen, es ging jedoch niemand ans Telefon. Der Vorwahl nach war der Anschluß in der Nähe von Hamburg.
Also haben wir "schwarz" geschlafen.
Im letzten Jahr übernachteten wir auf einem Stellplatz in Hof der bisher kostenlos war, jetzt muß man 10 Euro berappen. Die Bezahlmöglichkeit besteht aus einer Säule auf der sehr viel Reklame zu sehen ist, jedoch keine Möglichkeit Geld einzuwerfen oder per EC-Karte zu zahlen. Stattdessen soll man einen QR-Code scannen damit die Zahlung online erfolgen kann.
Das mache ich nicht. Ich scanne keine Codes deren Herkunft mir nicht zu 100% sicher erscheint. Diese Codes werden oft manipuliert.
Der Betreiber dieser Säule war nicht die Stadt Hof, sondern so eine Parkraumbewirtschaftungsfirma. Es war auch eine Telefonnummer auf der Säule zu sehen die man im Fall des Falles anrufen kann. Das habe ich natürlich versucht, ich will niemanden prellen, es ging jedoch niemand ans Telefon. Der Vorwahl nach war der Anschluß in der Nähe von Hamburg.
Also haben wir "schwarz" geschlafen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Moin
OT: QR-Codes auf Parksäulen
QR-Codes sind zunächst mal billiger als Bezahlterminals, die man noch in irgendeine Buchhaltung einbinden muss. So drücken sich ja auch diverse Anbieter von Ladesäulen beim Ad hoc laden weg :-/ (hier aber auch OT) und da tauchen gefakte Codes auch auf.
Gruß
K.R.
OT: QR-Codes auf Parksäulen
Stellplatz am Untreusee, die Abrechnung läuft über Easypark und das geht auch ohne den QR-Code. Den anderen Platz in der Stadt (an diesem Landschaftspark) kann man damit auch bezahlen, dort geht es aber vermutlich auch anders.Austragler hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 11:14Im letzten Jahr übernachteten wir auf einem Stellplatz in Hof der bisher kostenlos war, jetzt muß man 10 Euro berappen. Die Bezahlmöglichkeit besteht aus einer Säule auf der sehr viel Reklame zu sehen ist, jedoch keine Möglichkeit Geld einzuwerfen oder per EC-Karte zu zahlen. Stattdessen soll man einen QR-Code scannen damit die Zahlung online erfolgen kann.
QR-Codes sind zunächst mal billiger als Bezahlterminals, die man noch in irgendeine Buchhaltung einbinden muss. So drücken sich ja auch diverse Anbieter von Ladesäulen beim Ad hoc laden weg :-/ (hier aber auch OT) und da tauchen gefakte Codes auch auf.
Gruß
K.R.
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Hattest Du nicht von der Bestellung eines E-Autos berichtet?
Da könnten aber noch Herausforderungen auf Dich zukommen.
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Dann dürftest du in Zukunft aber vor dem ein oder anderen Problem stehen.
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2933
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
wenn man handyzahlen, kreditkarte und paypal (oder ähnliche) dazunimmt - ja dann wirz schwierig!
klaszisches onlinebanking mit irgendwelchen tans mache ich auch nicht, oder gips mittlerweile eine "versicherung" der banken gegen fehlbuchungen oder betrug?
klaszisches onlinebanking mit irgendwelchen tans mache ich auch nicht, oder gips mittlerweile eine "versicherung" der banken gegen fehlbuchungen oder betrug?
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Moin
OT Onlinebanking
Ich vermute aber, Du meintest das anders.
Es gibt aber genügend handgeschriebene Überweisungen, die bei denen aufschlagen, die nicht vom Kontoinhaber oder -bevollmächtigten stammen.
Gruß
K.R.
OT Onlinebanking
https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ ?jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 13:24oder gips mittlerweile eine "versicherung" der banken
Ich vermute aber, Du meintest das anders.
Es gibt aber genügend handgeschriebene Überweisungen, die bei denen aufschlagen, die nicht vom Kontoinhaber oder -bevollmächtigten stammen.
Gruß
K.R.
- Austragler
- Beiträge: 5064
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Ich besitze seit 6 Wochen ein E-Auto und komme bisher ganz gut zurecht. Ich habe sogar schon zweimal an öffentlichen Ladestationen Strom getankt, mit bisher einer Ladekarte, eine weitere werde ich mir noch holen, für alle Fälle, denn bei meinem Nutzerprofil werde ich zu 99% an der Wallbox in meiner Garage laden.Papi hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 12:25Hattest Du nicht von der Bestellung eines E-Autos berichtet?
Da könnten aber noch Herausforderungen auf Dich zukommen.
Die Strom-Bezahlmodi an öffentlichen Ladestationen bezeichne ich als Gangstermethoden. Ich hoffe jedoch dass der Gesetzgeber da bald regulierend eingreift. Es kann nicht sein dass ich etwas kaufe und erst nach Abschluß des Kaufes erfahre was es kostet.
Und eine Online-Bezahlmöglichkeit werde ich von der Sparkasse auf meinem Smartphone einrichten lassen, ich selber kann das nicht. Ich sehe selber ein dass man nicht mehr drum rumkommt. In meinen über 79 Lebensjahren habe ich bisher noch alle Herausforderungen gemeistert.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Auch wenn es OT ist. Aber zeigt die App nicht den Preis an der für die Nutzung mit der speziellen Ladekarte an der Station fällig wird? So kenne ich es zumindest.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
- Austragler
- Beiträge: 5064
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Bei mir hat es nichts angezeigt. Hab den Preis erst erfahren als die Rechnung kam. Mein Sohn hat mir nun eine App aufs Smartphone geladen mit der man die Strompreise an den jeweiligen Ladestationen erfahren kann.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Off Topic!Austragler hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 11:14Ich oute mich als Onlinebankingverweigerer.
Im letzten Jahr übernachteten wir auf einem Stellplatz in Hof der bisher kostenlos war, jetzt muß man 10 Euro berappen. Die Bezahlmöglichkeit besteht aus einer Säule auf der sehr viel Reklame zu sehen ist, jedoch keine Möglichkeit Geld einzuwerfen oder per EC-Karte zu zahlen. Stattdessen soll man einen QR-Code scannen damit die Zahlung online erfolgen kann.
Das mache ich nicht. Ich scanne keine Codes deren Herkunft mir nicht zu 100% sicher erscheint. Diese Codes werden oft manipuliert.
Der Betreiber dieser Säule war nicht die Stadt Hof, sondern so eine Parkraumbewirtschaftungsfirma. Es war auch eine Telefonnummer auf der Säule zu sehen die man im Fall des Falles anrufen kann. Das habe ich natürlich versucht, ich will niemanden prellen, es ging jedoch niemand ans Telefon. Der Vorwahl nach war der Anschluß in der Nähe von Hamburg.
Also haben wir "schwarz" geschlafen.
Für mich als echten Hofer ist die Stellplatzsituation samt Bezahlmöglichkeit am Untreusee mehr als beschämend. Unsere unfähige Verwaltung im Rathaus ist nicht Mal in der Lage, an dem schönen Naherholungsgebiet eine einfache V/E zu errichten. Jedoch kostenpflichtig und nur per App bezahlbar konnten sie den Parkplatz machen. Es soll zukünftig aber in der Nähe vom Park Theresienstein ein neuer Wohnmobilstellplatz am Lettenbachsee entstehen. Dran glauben tue ich erst, wenn die Bagger rollen. Bei uns im Rathaus läuft nach außen die Kommunikation so, zu vermitteln, was alles nicht geht.
Und Franz, das nächste Mal fährst ein paar Meter weiter in den nächsten Ort Oberkotzau. Dort gibt es einen schönen Stellplatz mit allem in ruhiger Umgebung.

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Weitreisender
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Das sehe ich auch so, wir machen Onlinebanking seit der ersten Stunde, also seit 25 .- 30 Jahren, nutzen ebenso Paypal und Apple Pay. Ein Problem dabei hatten wir vor 15 Jahen mal mit einer Kreditkarte, das war aber innerhalb von 2 Tagen erledigt.Kalle-OB hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 13:13Dann dürftest du in Zukunft aber vor dem ein oder anderen Problem stehen.
Ich wäre viel zu faul, immer erst einen gelben Überweisungszettel auszufüllen und den dann zur Bank zu tragen. Ich denke, es wird für manchen in der Zukunft recht schwer, mit dem Gestern das Morgen gut zu bewältigen. Man muß ja nihct alles machen, aber ein Minimum mit der Zeit gehen, sollte man schon.
Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2933
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
den überweisungsträger füllt sicher kaum noch jemand aus, kostet ja auch zusätzlich...
aber 1x (oder so) am automaten ein paar zahlen reinzuhacken, wenn ich eh in der stadt bin, mute ich mir zu.
aber 1x (oder so) am automaten ein paar zahlen reinzuhacken, wenn ich eh in der stadt bin, mute ich mir zu.
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Die brauchst du nicht unbedingt.Austragler hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 20:02Bei mir hat es nichts angezeigt. Hab den Preis erst erfahren als die Rechnung kam. Mein Sohn hat mir nun eine App aufs Smartphone geladen mit der man die Strompreise an den jeweiligen Ladestationen erfahren kann.
Die sind sowieso alle sehr teuer

-
- Beiträge: 145
- Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Ich zahle im Urlaub und unterwegs alles mit Karte.
Einzige Ausnahme sind Restaurantbesuche, die zahle ich wegen dem Trinkgeld für den Service immer in bar.
Gruss Maximilian
- Doraemon
- Beiträge: 3760
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Das würde ich auch nicht machen, wie du sagt könnte der QR Code auch manipuliert sein.Austragler hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 11:14Das mache ich nicht. Ich scanne keine Codes deren Herkunft mir nicht zu 100% sicher erscheint. Diese Codes werden oft manipuliert.
Allerdings zahle ich fast alles mit Karte oder Handy, letztes Jahr auf unserer Nordkapp Tour habe ich in 6 Wochen keine einziges mal bar gezahlt und bin durch Dänemark und Norwegen ohne eine einzige Krone gefahren.

Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Das kann man ja auch über die Karte regeln. In der Gastronomie zahlen wir nie bar, ich möchte gerne das die Umsätze versteuert werden.Maximilian hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 16:17
Einzige Ausnahme sind Restaurantbesuche, die zahle ich wegen dem Trinkgeld für den Service immer in bar.
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
1. Und ich oute mich als Onlinebankingverweigererversteher.Austragler hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 11:14Ich oute mich als Onlinebankingverweigerer.
...
Das mache ich nicht. Ich scanne keine Codes deren Herkunft mir nicht zu 100% sicher erscheint. Diese Codes werden oft manipuliert.
...
Also haben wir "schwarz" geschlafen.
2. Das heißt, Du hast ein Smartphone mit Banking-App. Weil ja ansonsten ein Code unsicherer Herkunft keinen finanziellen Schaden nach sich ziehen dürfte.
3. Aufgepasst: Schwarzparker und -schläfer können im Fall des Falles, nennt sich Videoüberwachung, tief in die Tasche greifen. So geschehen entfernten Bekannten auf einem Parkplatz im Schwarzwald ("Mehliskopf").
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Ich bin der selben Meinung wie Franz, Onlinebanking nein danke.Überweisungen auf Papier und zu meiner Bankfiliale,Ebay ist bei mir raus,da ist zu oft zu viel vorgekommen.Wenn dann über Abbuchung bei Amazon,einkaufen und Tanken über die Bankcard,Kreditkarte als Backup.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Das darf ja jeder für sich entscheiden. Aber verstehen kann ich es nicht.Elgeba hat geschrieben: Mo 12. Mai 2025, 18:21Ich bin der selben Meinung wie Franz, Onlinebanking nein danke.
Die Freigabe von Zahlungen läuft ja heute alles über Fototanverfahren. Bedeutet, er muß erst mal das mit der App verbundene Gerät haben. (In meinem Fall mein Smartphone.) Jetzt muß er entweder den PIN meines Handys kennen oder so aussehen wie ich. Um dann die Fototan App öffnen zu können muß er wieder exakt so aussehen wie ich, weil diese App über Gesichtserkennung funktioniert. Wenn er die Hürden alle erfolgreich genommen hätte, könnte er maximal 10.000 Euro am Tag auf die Seite bringen, weil ich nur diese Summe pro Tag zulasse. Also alles unwahrscheinlich. Es gibt natürlich immer einen der einen kennt, dem man sein Konto abgeräumt hat, weil er gutgläubig auf irgendwelche Phishing links klickt. Den Leuten kann man aber, gleich mit welchem Sicherheitssystem, nicht mehr helfen.
Re: Bezahlung mit Karte und Onlinebanking oder doch bar.
Online Banking 2025 
Nutze ich jetzt knapp 40 Jahre.
Das letzte Mal ein Bankgebäude betreten habe ich vor 10 Jahren.
Aber wie halt jeder seine Zeit nutzen will.

Nutze ich jetzt knapp 40 Jahre.
Das letzte Mal ein Bankgebäude betreten habe ich vor 10 Jahren.
Aber wie halt jeder seine Zeit nutzen will.
Grüße
Michael
Michael