Seite 3 von 3

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Di 27. Mai 2025, 21:22
von Luppo
Wieso eigentlich billig?
Wie schaut es denn aus mit günstig oder preiswert im Vergleich mit den margenstarken Produkten aus China, die ein deutsches Markenlabel aufgedruckt kriegen?

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Di 27. Mai 2025, 21:57
von Wernher
Interessant wäre, wie sich Chinakracher machen die ausehen wie Markenware, den Michelin CrossClimate z. B.

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Di 27. Mai 2025, 22:06
von AndiEh
Luppo hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 21:22
Wieso eigentlich billig?
Wie schaut es denn aus mit günstig oder preiswert im Vergleich mit den margenstarken Produkten aus China, die ein deutsches Markenlabel aufgedruckt kriegen?
Danke Michael für diesen Beitrag.

So sieht es aus. Nicht alles was teuer ist, ist seinen Preis wert und nicht alles was günstig ist, muß schlecht sein.

Die Kunst als Käufer ist es herauszufinden, welche Preis/Leistung für einen das richtige ist.

Da ja große Markenhersteller in China herstellen lassen, wissen wir, Qualität können sie.
Aber wir wissen eben auch, in China ist kopieren nichts verwerfliches und es gibt genauso Fabriken, die einfach schlecht kopieren und minderwertige Produkte auf den Markt schmeißen.

Leider lässt sich dadurch weder das eine noch das andere pauschalisieren.

Darum sind objektive Tests eben doch wichtig. Sie sind ein weiterer Baustein um zu unterscheiden, ob etwas Schrott oder eben preisgünstig ist.

Gruß
Andi

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 05:13
von Agent_no6
AndiEh hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 22:06

Darum sind objektive Tests eben doch wichtig. Sie sind ein weiterer Baustein um zu unterscheiden, ob etwas Schrott oder eben preisgünstig ist.

Gruß
Andi
Aber wer macht den objektiven Test, wer ist objektiv?
Ich verlasse mich auf meine eigenen Erfahrungen.
Das ist für mich persönlich absolut ausreichend. Andere dürfen das anders sehen.

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 06:38
von Nikolena
rogger613 hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 17:14
Fahre in Deiner angefragten Größe Rotalla Setula. Haben in einem Wohnmobiltest den Conti geschlagen und waren knapp hinter dem Platzhirsch Michelin.

Bin sehr zufrieden mit dem "China-Schrott".

Frage: Wo stellt unter anderem Michelin her? :duw:

Dreimal dürft ihr raten???? GENAU: In China! Ein Standort in Shanghai und einer in Shenyang.


Und jetzt???? *OOPS*
Der Produktionsort ist nicht relevant. Michelin liefert nicht einfach eine Schiffsladung Kautschuk mit Logomatritze und überlässt Produktion und Technik den Chinesen.

Über die Qualität chinesischer Reifen kann ich im normalen Verwendungszweck nichts sagen, glaube aber, dass sie ok ist.

Beispiel:Aus Erfahrung im Schwerlastbereich mit dem chin. Hersteller Doublecoin allerdings muss ich abraten. Kosten nur die Hälfte sind aber in Haltbarkeit und Schadenhäufigkeit miserabel - und damit unterm Strich doch teurer gewesen.

Es gibt zig Hersteller, darunter werden auch hochwertige chin. ReifenHERSTELLER sein. Persönlich würde ich das aber beim PKW oder Womo auch nicht austesten wollen und mich eher an den bekannten Labeln orientieren.
Ich schaue dabei immer nach der Wasserverdrängung und dem Bremsverhalten.

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 08:56
von Taxifahrer
fernweh007 hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 10:58
:-P :-P ich kaufe immer möglichst runde Reifen ... die sind auch immer schwarz :-P :-P
(Weisswandreifen gibt es ja nicht mehr *ROFL* )
Was bringt erwachsene Menschen dazu, solche Beiträge zu schreiben?

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 09:08
von Nikolena
…..und was, sie trotz der Eindeutigkeit eines Scherzes auch noch hinterfragend zu kommentieren?
:-$

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 10:47
von rogger613
Ich verstehe Jeden, der keine Chinaprodukte (zumindest offensichtlich) kaufen möchte, weil zum einen noch immer das Vorurteil von "billig" und "wenig wertig" durch die Köpfe schwirrt. Was viele dabei vergessen und übersehen, dass uns die Chinesen in vielen Bereichen technologisch überholt haben. (siehe E-Autos, Elektronik etc.)
Generell bin ich auch ein Freund die "heimische Wirtschaft" zu unterstützen und war auch nie von der Qualität der chinesischen Produkte (vorallem Reifen) überzeugt, bis wir auf unsere V-Klasse aufgrund eines Reifenschadens aufgrund mangelnder Alternativen beim Reifenhändler NOKIAN Allwetterreifen montiert bekommen haben. Diese Reifen waren vom Komfort und Abrollgeräusch sowie im VErschleiß den vorher gefahren Continental um Längen überlegen, so dass ich meine Sichtweise geändert habe.

Na klar, ich könnte mit den Rotalla einen Reinfall erleben, aber bis jetzt haben sie mich bis Südspanien und wieder zurück gebracht und der Komfort ist besser als mit den Michelin vorher. (beide mit 5,5 bar).
Wenn man jetzt noch in die Kalklulation den Einkaufspreis von 74€ vs. 200€ beim Michelin mit einbezieht, da könnte der Rotalla 3 mal schneller verschleißen (was er sicher nicht tut), um die Kostendifferenz auszugleichen.

Klar ist mir aber auch, dass der niedrige Preis nur durch weniger Umweltstandards und schlechteren Arbeitsbedingungen in China, sowie staatliche Subventionen erkauft ist. Hier muss man überlegen, ob man das mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

Kurzum, es ist wie Alles im Leben mal wieder eine Glaubensfrage und auch eine Frage der politischen und gesellschaftlichen Einstellung.

Just my 2 cents...

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 11:42
von jagstcamp-widdern
nokian sind übrigens finnisch..... 8-)

vor 40 jahren war bridgestone "japsenschrott"... :kgw

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 13:00
von Wernher
Agent_no6 hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 05:13
Aber wer macht den objektiven Test, wer ist objektiv?
Ich verlasse mich auf meine eigenen Erfahrungen.
Das ist für mich persönlich absolut ausreichend. Andere dürfen das anders sehen.
Wie machst du eine Erfahrungen, wenn für den Test nur ein Testobjekt hast? Scheint, als ob du bisher zufrieden warst mit deiner Wahl, aber könnte sein, dass du zufriedener wärst, wenn du eine geprüfte Auswahl gehabt hättest.

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 13:01
von Wernher
Taxifahrer hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 08:56
fernweh007 hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 10:58
:-P :-P ich kaufe immer möglichst runde Reifen ... die sind auch immer schwarz :-P :-P
(Weisswandreifen gibt es ja nicht mehr *ROFL* )
Was bringt erwachsene Menschen dazu, solche Beiträge zu schreiben?
Humor? Den hat man oder hat man nicht.

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 13:24
von bernd51258
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 11:42
nokian sind übrigens finnisch..... 8-)

Habe seit März die Nokian Seasonproof C1 in 225/75 x 16 an der Hinterachse montiert.
Sind auch "Made in China" :-O

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 20:12
von Luppo
Ich hatte schon viele Fernost-Produkte in Händen, freiwillig und aus Neugierde, aber auch mangels Alternativen.
In den wenigsten Fällen war ich enttäuscht. Meist war ich erstaunt, was da schon alles geht.
Ich habe jedenfalls keinerlei Bedenken, chinesische Produkte zu nutzen, auch beim Wohnmobil.
Ich denke, die Ablehnung resultiert aus der Gewohnheit, über viele Jahrzehnte nicht anderes als heimische Produkte verwendet zu haben. Sie waren nicht immer besser als andere, aber die Markengläubigkeit
ist in Deutschland hoch wie kaum woanders.
Wie wissen alle genau, dass wir mit vielen Produkten längst wir überholt wurden.
Ist nun mal so. Müssen wir mit leben.

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 21:09
von tztz2000
Man google nach dem "Gesetz der Wirtschaft" von John Ruskin und treffe dann seine Entscheidung!


Ich bin fein raus.... ich brauche den Continental VanContact Camper 255/55 R18 120R.... diese Grösse und den Lastindex gibt's nur von Conti und von keinem anderen Hersteller.

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 21:39
von Andalusienfan
tztz2000 hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 21:09
Ich bin fein raus.... ich brauche den Continental VanContact Camper 255/55 R18 120R.... diese Grösse und den Lastindex gibt's nur von Conti und von keinem anderen Hersteller.
:Ironie:
Du Glücklicher..überlege mal, die kämen ausschliesslich aus China. Und die Markenjünger würden dein Wohnmobil fahren. Die müssten die Wohnlaube stehen lassen, vor lauter Angst. :-O

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 21:53
von Andalusienfan
Ich verstehe ja schon, dass ein Michelin für 150% mehr Einstandspreis besser sein wird als das Angebot aus Fernost. Frage ist doch ob das gerechtfertigt ist.

Mit vielen Dingen ist es so, dass man die letzten 20 % mehr mit 100% mehr Investion bezahlen muss. Auch der Fahrradhelm von Aldi tut seinen Zweck. Wenn ich natürlich den stylischen Helm von Uvex haben möchte ( der muss ja gut sein, weil Star XY den im Werbefernseher neulich auf hatte) dann muss ich tiefer in die Tasche greifen. Will ich aber nicht. Ich fliege seit mind. 20 Jahren mit Ryan-Air. Eigendlich müsste ich nach Auffassung vieler tot sein, weil die sparen ja an der Wartung..und wenn die jetzt noch Reifen aus China unter dem Fahrwerk haben...dann gute Nacht. :-O

Re: Allwetterreifen

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 23:23
von Weitreisender
Andalusienfan hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 21:53
Ich verstehe ja schon, dass ein Michelin für 150% mehr Einstandspreis besser sein wird als das Angebot aus Fernost. Frage ist doch ob das gerechtfertigt ist.
Das muß tatsächlich jeder für sich selber rausfinden, besonders ob er bereit ist mehr Geld als für einen "Chinesen" auszugeben. ich habe für mich diese Entscheidung, auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen getroffen und bleibe dabei. Außerdem: Die paar Euronen mehr, alle 5 Jahre, die gucken sich doch weg *CRAZY*
Andalusienfan hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 21:53
Ich fliege seit mind. 20 Jahren mit Ryan-Air. Eigendlich müsste ich nach Auffassung vieler tot sein, weil die sparen ja an der Wartung..
Nein, tun sie überhaupt nicht. Reierair hat mit die beste Wartung aller Airlines, sagt mein Sohn und der muß es wissen, denn der ist B2 Techniker in der Luftfahrt bei einer sehr renommierten Airline.
Trotzdem flieg ich nicht damit, weil das Konzept einfach Schei**e ist.

Sorry für OT 8-)
Forum hat geschrieben:
Michael O'Leary, der Geschäftsführer von Ryanair, kommt in Dublin an. Er betritt eine Kneipe und bestellt ein Pint Guinness vom Fass. Der Barkeeper nickt und sagt: „Das wird ein Euro sein, Sir.“ Überrascht antwortet O'Leary: „Wow, das ist billig!“ und überreicht den Euro. Der Barkeeper lächelt und sagt: „Wir wollen die Konkurrenz schlagen. Wir sind die günstigste Brauerei in Irland.“ „Prost“, antwortet O'Leary. Dann bemerkt der Barkeeper: „Sir, Sie haben kein Glas. Für eines von uns wären das drei Euro.“ O'Leary seufzt, zahlt aber. Er nimmt sein Bier und setzt sich. „Tut mir leid“, fügt der Barkeeper hinzu, „für das Sitzen wird eine Gebühr von zwei Euro erhoben, es sei denn, Sie haben online für nur einen Euro gebucht.“ Verärgert versucht O'Leary sich hinzusetzen, findet aber, dass der Stuhl zu klein ist. „Sir, Sie sind zu groß für unsere Plätze. Sie brauchen einen zusätzlichen Platz für vier Euro“, sagt der Barkeeper. Frustriert steht O'Leary auf, stellt sein Bier auf die Bar und schreit: „Das ist lächerlich! Ich möchte mit dem Manager sprechen!“ „Ah, Sie haben sich für den Barbereich entschieden“, antwortet der Barkeeper höflich, „das sind zwei Euro mehr, danke.“ O'Leary wird rot vor Wut. "Weißt du wer ich bin?" er schreit. „Natürlich, Mr. O’Leary“, antwortet der Barkeeper. „Ich habe genug“, sagt O’Leary wütend. „Ich bin auf einen ruhigen Drink gekommen und werde so behandelt? Ich möchte mit dem Manager sprechen!“ „Sicherlich, Mr. O’Leary“, sagt der Barkeeper fröhlich. „Unter dieser Nummer können Sie ihn jeden Montag und Dienstag zwischen 9:00 und 9:10 Uhr erreichen. Die Verbindung ist kostenlos, kostet aber zehn Cent pro Sekunde.“ „Ich werde nie wieder in diese Bar kommen!“ O'Leary schreit. „Das ist in Ordnung, Sir, aber denken Sie daran, wir sind der einzige Pub in Irland, der ein Pint für einen Euro verkauft.“