Seite 3 von 3
Re: Nur eine Lithium Batterie entlädt
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 14:39
von Seewolfpk
Ich danke allen für die Hinweise und Ratschläge.
Die Spannungen habe ich nicht als das Problem angesehen sondern eher den Entladezustand in Prozentanzeige vom BMS. Inzwischen gab es eine Teilaufladung nach 250 km Fahrt und jetzt sind die Solarzellen am weiteren laden. Gut 10 Ah fehlen noch bis zur Volladung. Während der Fahrt den Kühlschrank auf 12 Volt mitlaufen zu lassen hat wohl eine bessere Ladung während der Fahrt verhindert. Zukünftig läuft der auf Gas und ich schaue auch nicht mehr so oft in die Powerqueen App sondern mehr auf die Anzeige via Shunt.
Nochmals Danke an alle Hinweisgeber.
Re: Nur eine Lithium Batterie entlädt
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 15:19
von Südschwede
Wenn meine beiden Batterien bei 14,4V nur noch 100mA Ladestrom ziehen, dann weiß ich daß sie voll sind. Dazu brauch ich keine Prozentangabe.
Re: Nur eine Lithium Batterie entlädt
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 18:06
von Wernher
Weitreisender hat geschrieben: Do 29. Mai 2025, 09:50
Sehe ich auch so, was anders kann das eigentlich nicht sein. meine hängen beide parallel an einer Stromschiene unter leichter Last (jetzt) die Große bei 13,17V, die Kleine bei 13,18V . Die hängen von der Spannung immer beieinander.
Gruß
Kannst du deine Stromschiene zeigen?
Re: Nur eine Lithium Batterie entlädt
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 23:40
von Weitreisender
Gerne Wernher,
da ich damals noch nicht wußte, wofür die ganzen Kabel alle sind, habe einfach alle Kabel von den Pluspolen der alten Akkus, auf die Stromschienen umgelegt und zwar dort wo ursprünglich die beiden Bleiakkus standen. Dadurch brauchte ich kein Kabel verlängern. Den neuen Winstonakku(200Ah) habe ich unter die Sitzbank montiert und mit einem 50qmm angeschlossen, den neuen zusätzlichen Life (2025)mit einem 30qmm.
Von der Stromschiene geht auch ein 50qmm Kabel zum Meßshunt, so werden alle Verbräuche beider Akkus richtig vom BMV erfaßt
Die Bilder zeigen den Aufbau, ein Sicherungsträger auf den ich eine Kupferschiene montiert habe. Für die Anschlüsse habe ich entsprechende Gewinde geschnitten. Die Kabelösen habe ich alle angeschliffen und dünn mit Noalox (Antioxidanz) eingeschmiert.
Vor dem Einschalten habe ich geprüft, ob + und - saubergetrennt sind.
Abschließend habe ich die Stromschienen mit Flüssigkunststoff isoliert und zusätzlich mit einer Plexiüberdachung (ohne Bild) geschützt.
Re: Nur eine Lithium Batterie entlädt
Verfasst: Fr 30. Mai 2025, 09:06
von Wernher
Danke. Alle Kabel sauber auf eine Schiene klemmen die mit fettem Kabel am Pol angeschlossen ist, ist sicher das Richtige. Besser als das Gestückel was man nach Erweiterungen immer vorfindet. Aber unter der SItzbank wie bei dir herrscht geradezu Einöde im Gegensatz zu Installationen unter dem Sitz wie bei mir.
Re: Nur eine Lithium Batterie entlädt
Verfasst: Fr 30. Mai 2025, 11:25
von Südschwede
Ich hab meine Hochstromverkabelung so organisiert, daß maximal zwei Kabel auf einer Verschraubung sitzen. Damit kann ich auf Verteilerschienen verzichten. Alles unter Vollast nachgemessen und für gut befunden. Lediglich der originale billig Natoknochen wurde danach noch ersetzt.