Seite 23 von 81
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 18:50
von AlterHans
Kleine leichte Autos für den täglichen Gebrauch die vernünftig gefahren werden und nicht zu hohe Leistung haben wären hilfreich fürs Klima.
Und auch fürs Verkehrsklima auf unseren Strassen.
Die Industrie würde aber jammern. Es werden auf der IAA gerade wieder noch stärkere PS Monster präsentiert.
Kann das absolut nicht verstehen.

Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 20:09
von oldi45
vorerst hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 18:44
2) Für die Speicherung von Stromüberschuss halte ich es trotz des schlechten Wirkungsgrads heute schon für sinnvoll, denn nichts ist dümmer als die ünerschüssige Energie von Wind und PV einfach nur verpuffen zu lassen.
Überschüssige Energie gibt es auf unserer Welt seit Jahrmillionen im Überfluss. Bis vor kurzer Zeit konnte sie nicht sinnvoll genutzt werden. Jetzt aber schon! Leider nicht so sehr in unseren Regionen, sondern in den bisher benachteiligten Regionen, w.z.B. Afrika. Da spielt der Wirkungsgrad kaum noch eine Rolle, da diese Energie fast unbegrenzt vorhanden ist. Die ersten zaghaften Schritte werden momentan in Marokko unternommen. Es wäre schon toll, wenn über diesen Weg dieser Kontinent auch mal zu Wohlstand kommt.
Gruß Hajo
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 20:18
von vorerst
oldi45 hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 20:09
Die ersten zaghaften Schritte werden momentan in Marokko unternommen. Es wäre schon toll, wenn über diesen Weg dieser Kontinent auch mal zu Wohlstand kommt.
Für Afrika könnte es "der" Schritt zum Wohlstand sein. Große PV-Anlagen in der Wüste welche endlos Wasserstoff erzeugen. Und wie du ganz richtig gesagt hast, spielt der Wirkungsgrad da keine große Rolle. Technisch leicht machbar aber politisch problematisch, da die Machtverhältnisse oft unklar sind. Und für uns ist es dann ein Wechsel der Abhängigkeit von arabischem Öl zu afrikanischen Wasserstoff, auch nicht gerade der Knaller.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 04:16
von Sparks (verstorben)
vorerst hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 20:18
Für Afrika könnte es "der" Schritt zum Wohlstand sein.
Technisch leicht machbar
aber politisch problematisch auch nicht gerade der Knaller.
Da hast du vollkommen Recht, doch nach gestern bin ich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgebeamt worden.
Man möge mich berichtigen, sollte ich verkehrt liegen. Auf meiner Tour durchs nördliche Schleswig-Holstein, bei bedecktem Himmel und mäßigem Wind, standen wieder zwischen 10 und 50% der Windkraftanlagen still. Das dennoch laufend hier oben mehr gebaut werden so lange der "Abtransport" oder eine andere Nutzung geschaffen wird zeigt, man will gar nicht richtig vorwärts. Technisch wäre es kein Problem, mehr Anlagen laufen zu lassen da schon 60% der Verbraucher hier oben moderne oder sogen. inteligente Stromzähler haben. Da die Anlagen die stehen eine Art Ausfallgeld bekommen könnte man den Strom theoretisch sogar verschenken oder für wenig Geld abgeben werden, dann würde es sich rechnen eine el. Heizpatrone in die Ölheizung einzubauen um Co2 (Heizöl) zu sparen. Wäre selbst bei alten Heizungen und ungüstigen Verhältnissen für ein paar Hunnis zu machen Das geht heute alles, aber will man das? Und hier beißt sich für mich die Katze in den Schwanz, hier habe ich das Gefühl, es geht gar nicht um Ressorcen oder das Klima zu schonen, es geht einzig und allein uns das Geld auf die eine oder andere Art uns aus der Tasche zu ziehen.
Zum anderen, wer verdient hier an den erneuerbaren Energien und in Afrika wird es nicht besser sein wie hier. Wenn ich dann noch sehe, was für ein Buhei um Stromleitungen und Pipelines gemacht wird, wie sagt der Bayer noch : Komm, geh weiter.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 08:03
von Felisor
vorerst hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 18:44
Da immer vom Wasserstoff als "die Lösung" für umweltfreundliche PKW geredet wird, eine Analyse von Volkswagen:
Volkswagen? Waren das nicht die, die nur noch Batterie-Autos bauen wollten und Wasserstoff bisher vollkommen ignoriert haben? Warum sollten die denn was anderes als Pro-Batterie-Argumente bringen? Die wollen doch ihre Aktionäre nicht verprellen, wenn sie einerseits sagen "Wir setzen voll auf Batterie", dann aber "Wasserstoff hat auch was Gutes."... Aber der Alleingang mit dem TDI-Motor war ja auch schon mal so eine Fehlentscheidung, wo man alles auf eine Karte gesetzt hat...
Nein, die Argumente stimmen schon (in etwa). Aber bei Batterie wird z.B. geschickt außen vor gelassen, dass in der Batterie selber auch Verluste auftreten. Oder dass die mehrere hundert Kilo schwere Batterie ständig mitgeschleppt werden muss. Oder dass der zum Laden verwendete Strom "just in Time" produziert werden muss. Dafür wird beim Wasserstoff nicht erwähnt, dass hier zur Produktion vor allem Überkapazitäten im Stromnetz eingesetzt werden können. Oder dass das Auftanken deutlich schneller geht und die Speicherung in deutlich leichteren Tanks funktioniert und die Tanks auch kein Recycling-Problem haben.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 09:40
von oldi45
Felisor hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 08:03
Dafür wird beim Wasserstoff nicht erwähnt, dass hier zur Produktion vor allem Überkapazitäten im Stromnetz eingesetzt werden können. Oder dass das Auftanken deutlich schneller geht und die Speicherung in deutlich leichteren Tanks funktioniert und die Tanks auch kein Recycling-Problem haben.
Obwohl wir unseren Strombedarf in D bisher nur mit 48% erneuerbar abdecken können, sind wir bisher noch nicht mal in der Lage die Überkapazitäten aus der erneuerbarer Energie zu nutzen! Das ist ein Armutszeugnis und zeigt, wie ernst die Umstellung auf erneuerbar genommen wird. Dazu kommen jetzt noch die Abschaltungen der A-Kraftwerke und dann noch der Kohlekraftwerke. Ich glaube, von den Entscheidungsträgern hat noch niemand ernsthaft die Bilanz durchgerechnet. Sonst würden sie nicht für die neu dazu kommenden E-Autos auch noch Prämie aus unseren Steuergeldern zahlen. Jedes neue E-Auto wird zwangsläufig mit Kohle-oder A-Strom gefahren, oder sie nehmen den momentanen Nutzern von erneuerbarer Energie den Strom weg. Das ist die momentane Umweltbilanz unserer E-Autos. Wie sieht da die Ökobilanz gegenüber den Verbrennern aus???
Das Pferd wird hier von hinten aufgezäumt. Erst muss unser gesamter Strombedarf aus erneuerbarer Energie kommen, danach müssen wir damit anfangen, zusätzlichen Ökostrom für die E-Mobilität heran zu schaffen!! Das wird noch eine Herkulesaufgabe werden und nicht ohne Afrika oder andere Sonnenregionen gehen.
Gruß Hajo
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 10:12
von vorerst
Sparks hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 04:16
bei bedecktem Himmel und mäßigem Wind, standen wieder zwischen 10 und 50% der Windkraftanlagen still.
Deiner gesamten Post stimme ich zu, will aber speziell auf das Thema Stillstand und Leistungsabschaltung gehen.
Ich habe eine große PV-Anlage, darf aber maximal 70% der Spitzenleistung ins Netz einspielen. Das finde ich absoluten Quatsch, denn ich würde alles über 70% sogar verschenken, Hauptsache der Strom wird auch genutzt.
Üblicherweise versuchen wir immer, den Strom erst mal selbst zu verbrauchen und bei guter Leistung Spülmaschine, Waschmaschine,..... einzuschalten.
Es gibt aber leider wirklich immer wieder Zeiten da regelt der Wechselrichter die Einspeisung ab, weil er über 70% kommt.
Und dies hat nun wirklich rein gar nichts mit Netzüberlastung zu tun, denn selbst laut Stadtwerke wird im Ort immer mehr verbraucht als erzeugt wird.
Das nächste Hindernis sind die sogenannten Balkon-Kleinanlagen. Laut EU darf man bis 800W einspeisen, ohne die Mini-PV genehmigen lassen zu müssen. Deutschland hat das gleich mal auf 600W reduziert und man muss die Anlage trotzdem bei der Bundesnetzagentur anmelden. Auch wird ein völlig unnötiger Aufwand bei Sicherung und Zähler verlangt, der in dieser Leistungsklasse lächerlich ist.
In unseren Nachbarländern kann man so eine Balkonanlage einfach kaufen, den Stecker einstecken und fertig. Dazu ist NULL Verdrahtung durch einen Fachmann nötig.
So viel zur gewollten Energiewende.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 10:30
von oldi45
Hallo Volkmar,
genau Deine Erfahrungen und unser Wahrnehmungen zeigen, dass man sich hier noch lange nicht mit dem Energieproblem übergreifend beschäftigt. Leider! Da muss erst so ein Leidensdruck entstehen, wie wir ihn mit der Pandemie haben. Erst dann werden die tatsächlichen Fachleute herangezogen und Strategien entwickelt. Bisher ist es nur Schönrederei, auch von den Grünen. Ich befürchte aber, dass es bald leider schon nach 12 Uhr ist.
Gruß Hajo
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 10:34
von Anon7
Hallo zusammen!
meine PV -Anlage ist nur knapp 6 kWp groß. Trotzdem bin auch ich mit der 70%-Regelung "gestraft".
Ehrlicherweise hab ich bei der Errichtung nur eine Wahl gehabt: Entweder die 70 % Regelung oder, alternativ, eine Rundsteueranlage, wobei mir bei Netz-Überkapazität meine PV-Anlage durch den Abnehmer vom Netz hätte genommen werden könnte. Diese besagte Rundsteueranlage hätte ich damlas zusätzlich kaufen müssen, die 70% Begrenzung des Wechselrichters hat mir mein Solarteur ( damals ohne den Hinweis, dass Stromüberkapazitäten so gut wie nicht vorkommen) beim Einrichten der Anlage hineinprogrammiert.
Aus heutiger Sicht wäre vermutlich die Rundsteueranlage( so ein Teil, welches früher bei Nachtstrom-Speicherheizungen genutzt wurde ) wäre vermutlich bis heute, also etwa 9 Jahre nach Inbetriebnahme, nicht ein einziges Mal zum Einsatz = zur Abschaltung gekommen, die Reduzierung auf 70% läuft aber die gesamte Zeit.
Damit ist aber, wie Volkmar schon schrieb, einfach die Situation entstanden, egal ob Strommangel im Netz oder nicht, meine PV-Anlage wird bei 70% ihrer Leistung gekappt, es sei denn, ich nutze die überschüssige Energie selbst.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 10:54
von Santana63
Sparks hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 04:16
Und hier beißt sich für mich die Katze in den Schwanz, hier habe ich das Gefühl, es geht gar nicht um Ressorcen oder das Klima zu schonen, es geht einzig und allein uns das Geld auf die eine oder andere Art uns aus der Tasche zu ziehen.
Genau das ist das Problem,
deshalb wurde der weitere Ausbau von Wind und Sonne politisch stark eingebremst.
Wirtschaftlich macht es nie einen Sinn, von etwas mehr zu produzieren (auf den Markt zu bringen) als gebraucht wird,
fallende Preise, ist beim ÖL doch das selbe.
Geld verdienen wird immer den Vorrang haben, erst recht vor dem Klima,
Gleiches System bei den "temporär verschwundenen", zeitweise nicht genutzten Krankenhaus Betten.
Wenn nach Auslastung bezahlt wird, müssen zu viele Betten eben zeitweise "verschwinden".
Wenn zu viel billige Energie vorhanden ist, muß man eben Windräder abstellen, und nicht die Dreckschleudern runter fahren.
Marktwirtschaft funktioniert nun mal so.
Und Politik ist dafür da, uns das "richtig" zu erklären zu verkaufen.

Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 11:27
von vorerst
Es wäre technisch ein Witz, neue Waschmaschinen, Spülmaschinen, Wasserboiler,... so auszustatten, dass sie über das Netz einen "Strom im Überfluss" Impuls bekommen und sich dann einschalten. So würde man nicht nur den Stromüberschuss sinnvoll nutzen, man würde auch die Grundlast und die Last zu Verbrauchs-Spitzenzeiten deutlich senken.
Aber diese Energiewende wurde am grünen Tisch und leider nicht von Energie-Fachkräften definiert. Und es macht wenig Sinn, wenn die Politik bei EnBw oder RWE nachfragt, was man machen sollte. Die wollen lieber ihren Strom verkaufen, statt anderen Strom verteilen.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 11:33
von Santana63
Volkmar,
ich hatte 1990 in Kulmbach schon drei Stromzähler,
Normal Strom
Nachtspeicher
und Hochlastabschaltung.
Letzterer wurde um Netzspitzen abfangen zu können vom Betreiber ferngeschalten.
Jeder Zähler (Strom) hatte einen anderen Preis.
vorerst hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 11:27
Die wollen lieber ihren Strom verkaufen, statt anderen Strom verteilen.
Um ihnen das wenigstens etwas schmackhaft zu machen, wurde ja auch die Netzentgelte geschaffen, wäre doch Mist für die wenn ich meinen Strom direkt selber aus französischen KKW kaufen würde.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 11:53
von vorerst
Die Netzentgelte sind meines Erachtens eh der größte Betrug am Verbraucher, denn sie sind mit 25% viel zu hoch angesetzt.
Es kann mir kein Mensch erklären, warum 25% des Strompreises für die Stromleitungen und Umspannwerke, welche teilweise 40 Jahre und länger ohne große Investitionen durchlaufen veranschlagt werden. Auch die Steuern und Abgaben von 51% sind schlichtweg reinste Abzocke.
Aber die Oberabzocke sind die Strompreise an den Auto-Ladestationen. Die hauen 100kWh in einer Stunde ins Auto und wollen dafür bis zu 79Cent/kWh. Das lässt sich nicht mit Investitionskosten erklären, außer sie wollen das Geld schon in 2 Jahren wieder drin haben und dann eine goldene Nase verdienen. Hier könnte der Gesetzgeber mal ansetzen und definieren, dass Strom an der Stromsäule nicht mehr kosten darf wie im Haushaltstarif.
Aber wie soll das funktionieren, wo doch RWE & Co. die Berater der Politik sind?
Wenn die Politik wirklich will, dass fossile Energie durch elektrische ersetzt werden soll, dann darf sie den Strom nicht immer noch teurer machen. Und sie muss dafür sorgen, dass auch genug Strom erzeugt wird.
So lange man aber pauschal alle PV-Anlagen bei 70% der Leistung abregelt und Windräder einfach abschaltet, ist das doch alles reiner Hohn.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 12:02
von Felisor
vorerst hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 11:53
dass Strom an der Stromsäule nicht mehr kosten darf wie im Haushaltstarif.
Dann führt man halt einen entsprechend teuren Tarif ein. Ist als Stromanbieter ja kein Problem...
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 12:03
von Santana63
Volkmar,
schau Dir mal die Unternehmensstruktur und Besitzverhältnisse der 4 Netzbetreiber an,
dann verstehst Du das System des "Gelddruckens" ganz schnell.
Auch wie es zu den entsprechenden Gesetzen in der Politik kommt,
wer da entsprechende Posten aus den Parteien hat.
Lobbyismus pur.
Ich bin kein Klimaleugner,
(wie auch, Klima gab es schon immer, und auch Wandel mal schnell mal langsamer auch durch Einfluss des Menschen)
aber alles womit sich auf irgendeiner Weise Gewinne erzielen lassen,
wird eben auch dafür genutzt.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 12:14
von Santana63
Die ganze verarsch.... Abzocke mit Strom Wasser Gas, ist übrigens der einzigste Grund,
warum ich mit dem Entschluss das Haus nicht doch selber zu Nutzen meiner Holden,
nicht ganz glücklich bin.
Da hätte ich problemlos die Möglichkeit mich von diesen 100% unabhängig zu machen.
Würde zwar erst mal auch Kosten, aber der Wahnsinn wird ja nicht geringer.
Wäre ne für mich sinnvolle Investition in meine und meinen Nachkommens Zukunft.
Re: UN-Weltklimabericht,
Verfasst: Do 9. Sep 2021, 16:17
von MobilIveco
Am Ende ist es natürlich vor allem, wie immer, Geschäft. Ich hab' ja, an anderer Stelle schon mal angemerkt, dass irgendwann eine Menge defekter Windräder in der Landschaft herum stehen werden, im Zweifel mit bankrotten Betreibern.
Nun dachte ich aber, das dauert so 30/40 Jahre.
Weit gefehlt!
Nach 20 Jahren läuft die EEG Förderung aus. Nun sollte man ja sagen, was soll's dann wird eben zu marktüblichen Preisen weiter eingespeisst.
Tja, das ist die Krux mit den erneuerbaren Energien. Kein Versorger braucht zusätzlichen Strom aus Windenergie, wenn der Wind weht. Dann ist der Preis eh' total am Boden, weil viel zuviel Strom auf dem Markt ist.
Also werden bereits hunderte Anlagen nach 20 Jahren still gelegt.
Im Zweifel werden dann an gleicher Stelle wieder neue, größere, Anlagen gebaut, die Strom produzieren, der nicht gebraucht wird, aber wieder mit EEG Förderung.
Was mit den alten Rotorblättern passieren soll, weiss kein Mensch.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: So 12. Sep 2021, 18:30
von Anon26
https://www.zdf.de/dokumentation/planet ... o-100.html
Kaum zu glauben ein sehr ausgewogener Film im öffentlich rechtlichen.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: So 12. Sep 2021, 18:34
von Austragler
MobilIveco hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 16:17
Nach 20 Jahren läuft die EEG Förderung aus. Nun sollte man ja sagen, was soll's dann wird eben zu marktüblichen Preisen weiter eingespeisst.
Wir werden zahlen.........müssen !
Wenn wir Strom haben wollen.
Die Förderung für meine PV-Anlage läuft noch 9 Jahre und sichert mir eine kleine Zusatzrente. Danach werde entweder ich oder meine Nachkommen den Solarstrom halt selber nutzen.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: So 12. Sep 2021, 18:49
von MobilIveco
Austragler hat geschrieben: So 12. Sep 2021, 18:34
Wenn wir Strom haben wollen.
Die Förderung für meine PV-Anlage läuft noch 9 Jahre und sichert mir eine kleine Zusatzrente. Danach werde entweder ich oder meine Nachkommen den Solarstrom halt selber nutzen.
Dann hast du noch den gleichen Tarif wie wir? 43Ct pro KW/h
Haben wir damals auch gemacht, im letzten Moment. Natürlich war der Preis für die Anlage, auf Grund dieser irrwitzigen Einspeisevergütung, völlig überhöht. Aber machte ja nichts.
Wie du sagst, wir werden natürlich die Solaranlage nützen, solange sie noch Strom liefert. Aber, das sieht halt bei den kommerziellen Windrädern völlig anders aus. Wenn der Wind weht gibt's auf dem freien Markt nix für den produzierten Strom. Und die Betreiber haben selten ihr Häuschen drunter stehen
