Wir ziehen um ......

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2686
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Wir ziehen um ......

#461

Beitrag von Seewolfpk »

Alfred hat geschrieben: Mi 27. Okt 2021, 10:33
- sorry, mir ist hier im "freundlichen Forum" das Einstellen von Bildern, vielleicht auch Anderem gesperrt,
Im Vollständigen Editor

Bild_2021-10-28_150930.png
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Wir ziehen um ......

#462

Beitrag von Lucky10 »

Hallo Walter

Ich habe nun viele Deiner Beschreibungen zum Umzug gelesen.

Zuerst mal bezeuge ich Respekt vor Deiner selbst auferlegten Arbeit und dem Mut zur Eigenverwirklichung.
Mir scheint aber, dass ein gewisser Background vorhanden war, denn einer mit zwei linken Daumen kann das nicht.
Jemand, für den Masse nur in Kilogramm, Plus und Minus nur auf dem Konto, Strom nur ein größerer Bach ist, dürfte überfordert sein.

Am liebsten würde ich mitarbeiten.

Ich habe mir immer Deine Verschraubungen (Sicherungen,Kabelschuhe etc.) angesehen und frage deshalb, mit welchem Hintergedanken Du diese gemacht hast.

Verwendest Du durchgehend V2A Muttern?
Nimmst Du Federringe oder Zahnscheiben?
Nimmst Du Sicherungs- oder Stoppmuttern, bzw. sicherst Du mit "Schraubenfest" (z.B. Loctite leicht/mittel)?
Nimmst Du Bundmuttern mit/ohne Schrägverzahnung?

Alf hat irgendwo anklingen lassen, dass Du auf Vibrationsfreiheit der Kabel achten solltest, die Muttern dürfen sich auch nicht los vibrieren.

Eines möchte ich Dir noch aus Erfahrung eines langen Berufslebens als Entwicklungsingenieur ans Herz legen: Dokumentiere Deine Arbeit auf Teufel komm raus, in Wort/Schrift, Bild, Zeichnungen, Schaltpläne, Kabelverlegungen, Beschreibungen der Komponenten.

Eine Mappe fürs Mobil, eine für den PC und eine in die Cloud.

Ich wünsche Dir, dass schlussendlich alles so klappt, wie Du Dir es vorgestellt hast.
Gruß Hans
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#463

Beitrag von walter7149 »

Hallo Hans,

danke für deinen Beitrag.
Es überrascht mich positiv von einem Fachmann meine Bastelei so bewertet zu bekommen.

Ein gewisser fachlicher Background für solche Bastelei, denn als Arbeit will ich es nicht bezeichnen, ist
als Dipl.Agraringenieur und Landwirt außer Grundwissen auf diesem Gebiet nichts vorhanden.
Learning by doing und es ist ja nicht das erste Mal, daß ich das mache. Unser Vorgängerwomo, den Frankia,
habe ich auch schon selbst mit Wechselrichter, Ladebooster, LiFe-Batterien usw. selbst nachgerüstet.
Außerdem mache ich das gern, nehme mir die Zeit dazu, spare bestimmt auch einiges an Ausgaben, weiß wie
alles zusammenhängt und funktioniert und kann mir jederzeit selber und manchmal auch anderen helfen.
Nur beim Carver ist die vorhandene E-Installation schon viel umfangreicher und komplizierter, und daran
werde ich auch nichts verändern.

Danke für dein Interesse und dem Angebot mit zu machen.
Treffen wir uns dann beim nächsten, von Alfred organisierten, Bateltreffen ?

Mein Werkzeug und das verwendete Material hat absolut nichts mit Profi zu tun und kann man alles im
KFZ-Zubehörhandel erwerben oder schicken lassen.

Die Bastelarbeiten habe ich nach bestem Wissen, Gewissen und meinen Möglichkeiten und Fähigkeiten durchgeführt
und sind mit Sicherheit nicht profimäßig, aber haben bis jetzt immer dauerhaft gehalten und funktioniert.

Ich weiß nicht ob es V2A-Muttern bzw. -Schrauben sind, sind mit den Sicherungshaltern mitgeliefert.
Dann habe ich nur Federringe und Unterlegscheiben verwendet, keine selbstsichernden Muttern oder Schraubenkleber, keine Bundmuttern oder Schrägverzahnung.

Im Gegensatz zum damaligen Frankia, habe ich diesmal alles dokumentiert, Einkaufslisten, Schaltpläne, Fotos
usw. und weil vieles ja versteckt installiert ist auch Kabel beschriftet.
Da alles noch analog ist und ich keine elektronischen oder digitalen Teile selbst erstellt habe, kann eigentlich jeder
mit meinem Grundwissen alles nachvollziehen.

Eine ganz große Hilfe in theoretischen und fachlichen Fragen ist, wie ich schon erwähnt habe, Alfred.
Bisher wurde jede Frage oder Foto kurzfristig per WA, Email oder im Forumsthema von ihm beantwortet und ich konnte mit seinem fachlichen Rat weiter machen.

Mittlerweile habe ich mich in die E-Installation des Carver schon gut reingefuchst und lerne immer mehr dazu.

Jetzt bin ich bei der Ursachenforschung warum die Ladeboosterleistung nicht höher ist.
Laut Unterlagen kann der schon installierte Ctek-Smartpass-Booster bis 80 A Ladeleistung bringen
und der von mir installierte Votronic-Booster bis 90 A Ladeleistung.
Das könnten theoretisch insgesamt 170 A sein.
Nach meinen bisherigen Tests kommen beide Booster zusammen aber nur auf maximal etwas über 80 A.
Zufrieden wäre ich wenn beide Booster um die 120 A Ladeleistung bringen, denn mehr wird die derzeitige
Größe der Lima von 150 A nicht hergeben.

Ich werde weiter berichten und freue mich über jeden hilfreichen und interessierten Beitrag zum Thema.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Wir ziehen um ......

#464

Beitrag von Lucky10 »

walter7149 hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 23:15
Ich werde weiter berichten und freue mich über jeden hilfreichen und interessierten Beitrag zum Thema.
Walther,
wie sieht es aus, hast Du den Umzug eingestellt oder schon beendet?
Ich hoffe, dass mein Beitrag Dich nicht vom weiteren Berichten abgehalten hat.
Gruß Hans
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wir ziehen um ......

#465

Beitrag von Sparks »

Lucky10 hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 17:38
hast Du den Umzug eingestellt oder schon beendet?
Ich glaub Walther ist unterwegs.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#466

Beitrag von walter7149 »

Hallo Hans,
der eigentliche Umzug ist beendet.
Gestern haben wir noch die Sitzpositionen von Lundi und Kleo "optimiert".
Lundi ist während der Fahrt immer nach vorn gekippt, also wurde wie vorher schon im Frankia der rechte Flügel noch
rückseitig befestigt.
Und Kleo sitzt jetzt wieder aufrecht in der rechten vorderen Ecke.

Foto von heute vormittag, wir waren seit Freitag unterwegs zum ersten Wintertest.
Ist sehr zufriedenstellend ausgefallen.

Bild

Jetzt ist nicht mehr die Jahreszeit zum Basteln, zu kurze Tage und zu kalt.
In nächster Zeit geht es öfter mal auf kurze Touren in den Winter, einmal um die Fahreigenschaften kennen zu lernen
und die Winterfestigkeit und Funktionssicherheit aller wichtigen Systeme im harten skandinavischen Winter zu testen.

Dabei sind jetzt schon einige Optimierungen zum Basteln im nächsten Jahr wieder geplant.
- Beheizung des Heckstauraumes regelbar optimieren
- Jetzt, wo wir eine aut. Sat.anlage haben, muß ich mich da erstmal einfuchsen, damit wir auch mal fernsehen können,
norwegisch und deutsch
- und einige Kleinigkeiten werden im Laufe des Winters sicher noch zu optimieren sein
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wir ziehen um ......

#467

Beitrag von Alfred »

Hallo Walter,

Wo seid ihr da? Ist rechts ein Fluß?

Nächstes Jahr will ich Anfang September kommen...
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#468

Beitrag von walter7149 »

Wir sind nur in der Nachbarkommune, östlich von uns, als Basisstation um meiner Besten viel Fahrerei zu ersparen bei der Arbeit.
Stehen auf dem Parkplatz von einem Freilichtmuseum, unten im Tal fließt die Tya aus den Stuggusjøen kommend, die dann bei uns zur Nea wird und in den Selbusjøen mündet. Weiter dann als Nidelva nach Trondheim und dann in den Trondheimsfjord.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wir ziehen um ......

#469

Beitrag von Alfred »

Habe ich mir eben mal angesehen. Die Tydal Angelkarte wäre was für mich.

Wir sehen uns...
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#470

Beitrag von walter7149 »

Alfred hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 19:10
Wir sehen uns...
Ja, hoffentlich nächstes Jahr !
Bleibt gesund !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#471

Beitrag von walter7149 »

Hallo, nun ist auch die Weihnachtsdeko in den Carver eingezogen.

Bild

Bild
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#472

Beitrag von walter7149 »

Hallo, eine weitere Optimierung ist vor unserer Fahrt nach Røros noch fertig geworden.
Habe aber leider keine Fotos davon gemacht.

Durch einen eingebauten Wärmetauscher kann man im Carver mit der Alde-Heizung das Kühlwasser vom Motor im Winter
mit vorwärmen.
Genauso umgedreht kann man während der Fahrt mit dem Kühlwasser vom Motor den Heizkreislauf der Alde erwärmen
und somit auch den gesamten Aufbau während der Fahrt auch ohne Gasverbrauch heizen.

Das hab ich bei den zwei Wochenendkurztouren vor der Weihnachtsmarkttour ausprobiert und es funktioniert.
Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher ob im Stand die Motorvorwärmung funktioniert, weil ich keine fühlbare Wärme
am Motor, Kühler und Wasserschläuchen finden konnte. Aber der Motor ist bei ca. -15°C sehr schnell und gut gestartet und es kam schon nach einigen Minuten Motorlauf fühlbar warme Luft aus den Gebläseöffnungen im Amaturenbrett.

Das Heizen des Aufbaues während der Fahrt vom Motorkühlwasser über den Wärmetauscher in den Heizkreislauf der Alde
funktioniert auch.
Bei den zwei WE-Kurztouren habe ich aber festgestellt, das der Motor nicht mehr auf Betriebstemperatur kommt und die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht mal mehr 60°C erreicht.
Das war beim Frankia auch schon so und ich habe mir eine Plane über die Motorhaube und den Kühlergrill anfertigen lassen.
Die passt natürlich nicht an den Carver.
Beim Carver ist die Motorhaube so groß und beinhaltet auch den Kühlergrill.
An der Innenseite der Motorhaube ist auch schon ein grobmaschiges Drahtgeflecht als Steinschlagschutz.
Also hab ich an der Innenseite der Motorhaube mit schwarzen wieder lösbaren Kabelbindern eine Isomatte befestigt und dann passend zur Form der Motorhaube zugeschnitten.
Auch für den 60 cm breiten LED-Lichtbalken hinter dem Kühlergrill habe ich einen passenden Schlitz aus der Isomatte geschnitten.
Trotzdem sind noch vier große Lufteintrittslöcher unterhalb des Fahrzeugkennzeichens mit einer Luftströmungsführung nach oben direkt vor die Kühler.
Davon hab ich je zwei Lufteintrittlöcher mit einem zusammengerollten alten Handtuch von innen zu gelegt.
Durch Herausnehmen oder wieder Hineinlegen der zusammengerollten Handtücher kann ich je nach Kühltemperaturanzeige und Außentemperatur das Erreichen der optimalen Betriebstemperatur des Motors regulieren.
Was dann auch bei der Tour nach Røros tadellos funktioniert hat. Bei einer Außentemperatur um -10°C mit zwei geöffneten
Lufteintrittslöchern, wie schon beschrieben, erreichte die Motorkühlmitteltemperatur wieder den optimalen Wert von um die 90°C und über den Wärmetauscher erwärmte die Alde ohne ein Gramm Gas zu verbrauchen den gesamten Aufbau
gemütlich warm, so das ich die eingestellte Temperatur an der Klimaautomatik am Amaturenbrett wieder herunter regeln konnte, weil es sonst zu warm wird im Fahrer- und Beifahrerbereich.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wir ziehen um ......

#473

Beitrag von Ebi »

Walter, auch wenn es mir bei deiner Deko die Nackenhaare aufstellt, technisch biste ein Fuchs, da muss ich den Hut ziehen!

Wärmetauscher ist da vermutlich die vernünftigste Lösung. Hatte im Mobil mit Alde nur eine Weiche drin, damit sollte das Wasser dann hinten heizen. Das Plastikteil ist nach der ersten (guten) Piste über den Jordan gegangen, dann lief die Brühe raus. Hab dann wieder auf Originalzustand umgebaut, u.a. auch deshalb, weil wir nichts weniger brauchen als ne Heizung.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wir ziehen um ......

#474

Beitrag von biauwe »

walter7149 hat geschrieben: Mo 6. Dez 2021, 01:44
Bei den zwei WE-Kurztouren habe ich aber festgestellt, das der Motor nicht mehr auf Betriebstemperatur kommt und die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht mal mehr 60°C erreicht.
Walter,

wir haben auch schon die Motorabdeckung angbaut.
Die Mittlere kan nach den erstn 20 km wieder ab, dann ist der Motor richtig warm.


Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Wir ziehen um ......

#475

Beitrag von Lucky10 »

biauwe hat geschrieben: Mo 6. Dez 2021, 09:45
wir haben auch schon die Motorabdeckung angbaut.
Wo hast Du denn die her?

Ich denke, die bringt auch im Stand etwas, damit es von vorne im Fußraum nicht so reinzieht.
Gruß Hans
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wir ziehen um ......

#476

Beitrag von biauwe »

Hans,

die bringen sehr viel, auch im Stand.
Leider nicht mehr im Handel erhältlich.

Lokari.JPG
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#477

Beitrag von walter7149 »

Lucky10 hat geschrieben: Mo 6. Dez 2021, 10:45
Ich denke, die bringt auch im Stand etwas, damit es von vorne im Fußraum nicht so reinzieht.

Hallo Hans, mit ein bisschen handwerklichen Fähigkeiten kann man das selber machen.

Es hilft auf jeden Fall den Motorraum mit der Starterbatterie im Stand etwas zu temperieren.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#478

Beitrag von walter7149 »

Hallo, heute hab ich mich getraut.

Zuerst nach einer passenden Möglichkeit zum Wiederverschließen gesucht und besorgt,
dann mit Standardlochkreissäge mit Durchmesser für Elektroverteilerdosen ein Probeloch in ein Brett geschnitten,
dann gründlich den bestmöglichen idealen Platz von oben dafür gesucht,
dann von unten untersucht ob auch keine Rahmenverstrebung oder Elektrokabel dort verlegt sind,
dann schweren Herzens .....

Seht selbst :

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wir ziehen um ......

#479

Beitrag von Anon7 »

Walter, warum diese Bohrung? Soll dort ein möglicher Landstromzugang gelegt werden, um den werkseitigen tot zu legen?
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wir ziehen um ......

#480

Beitrag von walter7149 »

Hallo Werner,

ich habe schon lange einen 200 Wp Solarkoffer.
Probehalber habe ich den Solaranschluß des Solarkoffers über den 1,5 kW MeanWell WR gelegt.
Hab ich im Solartaschen-Thema schon beschrieben und es funktioniert.
Dafür mußte ich bisher immer die Heckstauraumtür offen lassen und selbst jetzt bei Außentemperaturen
um 0°C springt dann nach einiger Zeit die Frostschutzfunktion der Efoy an.

Jetzt kann ich das Solarkabel vom Solarkoffer durch diese Bodendurchführung bei geschlossener Garagentür führen.
Der Solarkoffer kann dann bei Sonnenschein den Standby-Stromverbrauch des Carver in der Garage liefern.

Heute war der erste Solartag mit Ertrag, leider nur ca. 1,5 h Sonnenschein und kein Schnee auf den Paneelen ergab
1,6 kW Solarertrag.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“