Seite 30 von 34

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 18:39
von Elgeba
Kalle-OB hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 16:30
Elgeba hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 18:36
In der derzeitigen Situation halte ich ein Tempolimit von 100 km/h und Sonntagsfahrverbote für unumgänglich.Wenn ich dann noch lese,dass es Leuten egal ist, wo der Sprit herkommt ,fällt mir nichts mehr ein.Russland muss wirtschaftlich in den Ruin getrieben werden,dafür sollte es uns allen wert sein,langsamer zu fahren und auch mal das Fahrzeug sonntags stehenzulassen.
Ich finde ein TL gut, aber aus ganz anderen Gründen und es ist mir egal, wo unser Öl und Gas her kommt. Die Hauptsache ist, es ist genug davon da, dann sinken die Preise auch wieder.
Ich habe ja noch selten einen derartigen Nonsens gelesen,die Preise sinken nicht, solange die Ölmultis machen können ,was sie wollen.Und die Aussage,dass es Dir egal ist,woher Öl und Gas kommen,zeugt von einer erschreckenden Kurzsichtigkeit und einem gerüttelt Maß an Egoismus.

Gruß Arno

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 21:13
von AndiEh
CatCar hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 18:20
Dann sollten wir die Klappe halten und "schlucken"!
Wenn ich der Meinung wäre, ein Tempolimit würde etwas für deine aufgeführten Punkte bringen, wäre ich dafür.
Nur bin ich nicht dieser Meinung.

Gruß
Andi

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 09:35
von Kalle-OB
Elgeba hat geschrieben: Do 16. Jun 2022, 18:39


Ich habe ja noch selten einen derartigen Nonsens gelesen,die Preise sinken nicht, solange die Ölmultis machen können ,was sie wollen.Und die Aussage,dass es Dir egal ist,woher Öl und Gas kommen,zeugt von einer erschreckenden Kurzsichtigkeit und einem gerüttelt Maß an Egoismus.
Ob du meine Meinung als Nonsens und egoistisch empfindest, ist mir ehrlich gesagt egal. Es ist eben meine Meinung.

Was deine Aussage zu den "Ölmultis" angeht liegt es doch an dir daran teilzuhaben.
Die Aktien von Shell, Chevron und Total sind doch in letzter Zeit super gelaufen gelaufen
und haben schöne Gewinne gebracht.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 10:28
von Elgeba
Ich bin aber nun mal kein Kriegsgewinnler,das so verdiente Geld wäre mir einfach zu schmutzig,Deine Aussagen allerdings auch.


Gruß Arno

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 12:24
von NobelSchröder
Elgeba hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 18:36
Russland muss wirtschaftlich in den Ruin getrieben werden,dafür sollte es uns allen wert sein,langsamer zu fahren und auch mal das Fahrzeug sonntags stehenzulassen.
Vielleicht doch mal langsam Deine Propaganda Quellen wechseln?
Ruiniert werden derzeit ganz andere. *JOKINGLY*

Es steht Jedem frei, ganz seines "Glaubens" nach in Askese zu gehen,
es aber von anderen zu fordern ist einfach nur peinlich und dumm. :roll:

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 14:08
von AndiEh
So jetzt bitte mal Schluß mit der Diskussion über Maßnahmen gegenüber Russland.
Das ist hier nicht der richtig Ort dafür.

Gruß
Andi

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 22:19
von Luxman
Kalle-OB hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 09:35
Die Aktien von Shell, Chevron und Total sind doch in letzter Zeit super gelaufen gelaufen
und haben schöne Gewinne gebracht.
Yep *BYE*
Ich halte Total und OMV - Total hat gerade eine Exklusivdeal fuer ein Gasfeld in Katar bekommen.

Total Dividende 5% OMV dto.

Also bitte Total oder OMV tanken *JOKINGLY*

Beste Gruesse Bernd

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 12:37
von Austragler
Agent_no6 hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 18:23
Klappenauspuff, wenn ich sowas schon lese und dann noch die Proll-Karre.
Kommt auf die Art des Fahrzeugs an.
Mein älterer Sohn besitzt eine Harley Davidson Sport Glide, es hat sich für ein Schweinegeld einen Klappenauspuff von Vance & Hines anbauen lassen, er ist vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen.
Wenn die Klappe nicht aktiviert ist klingt der Motor schon irgendwie eigenartig zugestopft, ist sie offen klingt er auch so wie eine Harley tönen soll.
So ein dumpfes Zweizylindergrollen bei bescheidenen Drehzahlen ist bei weitem nicht so lästig wie ein kreischender Vierzylinder.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 13:52
von WuG
Und was haben die Klappenauspufflärmfuzzis (damit meine ich PKW + Motorrad) mit dem Thema Tempolimit zu tun? :-$

Zum "TÜV eingetragen":
Legal wäre nur die geschlossene Verwendung!

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 15:45
von Austragler
Das Thema heisst zwar "Tempolimit auf deutschen Autobahnen", ich komme grad von einer mehrwöchigen Reise nach Frankreich zurück und empfand die dortigen Tempobeschränkungen durchaus angenehm. Man fährt ausgesprochen ruhig und entspannt. Viele Wermutstropfen gab es jedoch in Gestalt von Unmengen an Kreisverkehren und Huckel auf den innerörtlichen Straßen. Die Huckel dürfte man mit 30 km/h überfahren, mit dem Wohnmobil sollte man das aber mit maximal 20 oder weniger km/h machen sonst rappelt es zu stark in der Bude. Das bremst in der Tat richtig ein.
Die letzte Etappe heute Vormittag ging von Bad Wörishofen bis nach Haus, 176 Kilometer. Ich brauchte für die Strecke 2 Stunden und 5 Minuten. Es fuhren nur wenige LKW, es gab keine Staus, nicht mal auf der münchener Ostumgehung, immer fließender Verkehr, keine Raser und Drängler, habe ich lange nicht mehr so erlebt.
Natürlich gab es einige Verkehrsteilnehmer die wesentlich schneller als 130 km/h fuhren, wenn die Bahn entsprechend wenig frequentiert ist macht das aber nichts.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 15:53
von Anon7
Wenn man ein Fahrzeug mit dieser Serienausstattung gekauft hat, darf man dieses Gimmick natürlich nutzen.
Ob man damit allerdings bei den vielen Menschen, die das lautere Auspuffgeräusch stört, über die Nutzung schreiben muss, ist eine andere Frage.
WuG hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 13:52
... Zum "TÜV eingetragen": Legal wäre nur die geschlossene Verwendung!
Nur ganz einfach die Feststellung: der TÜV trägt nichts ein, ist auch GsD nicht seine Baustelle, das macht die örtliche Zulassungsstelle. Der TÜV erstellt ein Gutachten zur Zulassungsfähigkeit des nachgerüsteten Gegenstandes ( Reifen, Felgen, Auspuffanlage usw,), welches dann zur Eintragung in die Papiere Verwendung findet.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 16:40
von Anon8
Gibt es eigentlich auch einen Klappenauspuff für einen Citroen Jumper ...?
]:-> ]:-> ]:->

Viele Grüße von der Insel (Autokorrektur Luxman) Korsika ...
korsika-flagge-maurenkopf.jpg

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 17:29
von Luxman
Anon8 hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 16:40
Viele Grüße von Korsika ...
Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod - 😁

Gruesse - aus - Oberfranken und noch eine schoene Zeit in Korsika - wir waren 12x da das reicht uns erstmal.

Bernd

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 17:54
von Anon8
Ahhhh... eine Insel.

12 x ... in Worten zwölf mal ! würde ich ich hier niemals hinfahren. Auch nicht mit Klappenauspuff und ohne Tempolimit. Die Insel hat traumhafte Stellen, aber die Korsen und ihre Antipathie gegen Wohnmobile brauche ich kein 2. Mal.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 20:37
von Arminius
Anon8 hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 17:54
12 x ... in Worten zwölf mal ! würde ich ich hier niemals hinfahren. Auch nicht mit Klappenauspuff und ohne Tempolimit. Die Insel hat traumhafte Stellen, aber die Korsen und ihre Antipathie gegen Wohnmobile brauche ich kein 2. Mal.
Wäre schön wenn du einen eigenen Tröd dazu aufmachen würdest. Wie hast du die Antipathie festgestellt?

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 18. Jun 2022, 22:12
von Anon8
Martin ... werde ich machen! Ist mir momentan ohne Tastatur am Tablet nur zu anstrengend ;-)

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Di 21. Jun 2022, 15:56
von WuG
rundefan hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 15:53

.......
Nur ganz einfach die Feststellung: der TÜV trägt nichts ein,
.......
Nur ganz einfach die Feststellung: Das ist Erbsenzählerei *HI*

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Di 21. Jun 2022, 16:42
von Elgeba
Das sind Tatsachen,keine Erbsenzählerei.


Gruß Arno

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Di 21. Jun 2022, 17:09
von WuG
Elgeba hat geschrieben: Di 21. Jun 2022, 16:42
Das sind Tatsachen,keine Erbsenzählerei.

Gruß Arno
Uiiii, wirklich :Ironie:

Du darfst sicher sein, daß ich - als Dipl.Ing. und knapp 40 Jahren Tätigkeit als Entwicklungsspezialist bei einem Münchner Auto- und Motorradbauer - die Abläufe und Zuständigkeiten kenne ;-)

Dennoch bleibe ich abschließend dabei, daß im Kontext der geschriebenen Beiträge die besprochene Wortmeldung eben doch diese Bezeichnung verdient.

Grüße aus Schweden, in 2 Wochen aus Norwegen *BYE*
Wolfgang

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Di 21. Jun 2022, 18:40
von Austragler
WuG hat geschrieben: Di 21. Jun 2022, 15:56
rundefan hat geschrieben: Sa 18. Jun 2022, 15:53

.......
Nur ganz einfach die Feststellung: der TÜV trägt nichts ein,
.......
Nur ganz einfach die Feststellung: Das ist Erbsenzählerei *HI*
Der TÜV prüft Veränderungen am Kfz. und stellt Bescheinigungen darüber aus. Eintragungen in die Fahrzeugpapiere erfolgen grundsätzlich durch die Kfz.-Zulassungsstelle.
Nicht zu verwechseln mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis oder einer EG-Freigabe durch entsprechende Stellen. Die ABE-Nummer oder EC-Nummer muß auf dem Bauteil vermerkt sein, die entsprechenden Bescheinigungen müssen im Fahrzeug mitgeführt werden.
An meinem Motorrad habe ich z.B. eine Windschilderhöhung und geänderte Brems- und Kupplungshebel von Zubehörherstellern montiert. Beides ist mit einer eingravierten Nummer versehen. Im mitzuführenden Gutachten steht für welche Motorräder die Teile geprüft und zugelassen sind. Eingetragen müssen die Dinge nicht werden.