Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Smalltalk Gruppe
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#61

Beitrag von M846 »

Ja, das stimmt.
Unsere erste hat 700€ gekostet und die danach 1400€
Da passt der Schritt bei der dritten Maschine 8-)

Auf jeden Fall gibt es für viel weniger auch gute KVA
Und der Kaffee wird bestimmt auch nicht schlecht schmecken.

Für uns war irgendwann aber genug mit den ganzen kleinen Macken der Maschinen.

Vergleich Carado vs. Concorde
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#62

Beitrag von M846 »

Weil ich den Thread in Gang gebracht habe, hier unser Ergebnis.
Wir bekommen nach 3 Maschinen und fünf Reparaturversuche unser Geld zurück.
Service hat sich sehr bemüht, aber das Konzept der Saeco Maschine scheint nicht ausgereift zu sein.

Kumpel hst seine neue DeLonghi nach dem zweiten Reparaturversuch auch gegen eine Jura getauscht.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#63

Beitrag von Sellabah »

Ich hasse diese lärmenden Küchenaltare ja.
Man startet eine Unterhaltung und just genau in dem Moment drückt das Hausweib auf die Starttaste und alle Kommunikation geht erstmal down.
Dazu ist der Hyghienefaktor ein unberechenbarer Begleiter. Daheim und auch in vielen Büros.
Wären die Dinger gläsern, so manch einer würde sich beim Anblick des Inneren übergeben.

So auch daheim bei mir. Der einzige, der das Ding regelmäßig nutzt ist meine Holde.
Der einzige, der das Ding regelmäßig reinigt und entkalkt bin ich.
Die Milchschaumdüse ist der beste Reinlichkeitsindikator. Was ich da nach kurzer Zeit mit einer Stecknadel aus den Ritzen pople...

Wir haben grad, glaub ich den achten oder neunten Vollautomaten. Derzeit De Longhi Primadonna. Klein und funzt.
Eine Reparatur in einer Werkstatt lohnt selten in Verbindung mit dem Ausfall und der Haltbarkeit danach.
Ich hau die Dinger dann als "Defekt" in die Bucht und meist erlöse ich dann die Hälfte des Anschaffungspreises.

Kleinere Sachen wie geplatzte Auslaufbehälter und gerissene Düse mach ich mit YT Anleitung selbst.

Im Gegensatz zum Italiener in der Fußgängerzone sind die Dinger aus Plastik. Die werden heiß. Da ist Druck drauf.
Das Enkalken wird geschludert. Da steht kwasi immer Feuchtigkeit drin. Das hält einfach nicht lange.
Auch sind die Bauteile in der Preisklasse bis 2000€ meist alle gleich.
Nicht umsonst kosten Firmenmaschinen oder Profimaschinen so viel wie ein Kleinwagen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 260
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#64

Beitrag von Scubafat »

Wer richtigen Kaffee oder Espresso will, der kommt um einen Siebträger nicht herum. Dann schmeckt es sogar.
Gruß Roger
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#65

Beitrag von Ontour23 »

Moin,

wir hatten zuhause im letzten Jahr einen SIEMENS EQ900 Kaffeevollautomaten.
Das Gerät gefiel uns beim Kauf, war aber schweineteuer.
Nachdem das Gerät innerhalb von 6 Monaten ganze 3x zur Reparatur war, hatten
wir das Gerät zurückgegeben (Mediamarkt).
Jetzt haben wir einen Kaffeevollautomat von Tchibo für 200€ und das Gerät läuft einwandfrei.
Der Kaffee schmeckt auch nicht schlechter als aus der schweineteuren Siemens.

Mein Schwager hatte einen Kaffeevollautomat von Jura. Nach relativ kurzer Zeit war das Mahlwerk defekt.
Maschine musste für knapp 500€ repariert werden.
Die Kosten durfte mein Schwager zahlen.
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#66

Beitrag von M846 »

Sellabah hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 10:40
Das Enkalken wird geschludert. Da steht kwasi immer Feuchtigkeit drin. Das hält einfach nicht lange.
Unsere Melitta läuft nach 10 Jahren immer noch. Ein großer Service wäre trotzdem fällig.
Aber halten kann auch ein Plastikteil wenn man ordentlich mit umgeht.
Sellabah hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 10:40
Ich hasse diese lärmenden Küchenaltare ja.
Man startet eine Unterhaltung und just genau in dem Moment drückt das Hausweib auf die Starttaste und alle Kommunikation geht erstmal down.
Hatten wir bei der alten auch. Immer etwas peinlich wenn es so brummt.
Die neue ist fast nicht zu hören.
Man jann direkt daneben stehen und in Ruhe reden.
Es hat sich was getan oder der Preis ist schuld.

Wegen Dreck ist jeder natürlich selber verantwortlich und der Besuch muss an die Hygiene glauben.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#67

Beitrag von Anon22 »

Scubafat hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 17:15
Wer richtigen Kaffee oder Espresso will, der kommt um einen Siebträger nicht herum. Dann schmeckt es sogar.
Das ist aber ein sehr langer Weg.

Die benötigte Zeit für die Zubereitung des tägl. Konsum, spreche ich jedem Berufstätigen und Hausfrau ab.

Der längsten den ich bis Dato gehen musste, um einen genießbaren Espresso zu genießen.

Da ist Pizza, Brot backen oder die Zylinderkopfdichtung eines 12 Zylinder - Jaguar erlernen, ein "Kinderspiel".
M846 hat geschrieben: Mi 22. Mär 2023, 20:05
Weil ich den Thread in Gang gebracht habe, hier unser Ergebnis.
Ein paar Bilder wären sehr nett und würden deine Erfahrung unterstreichen. Das Crema oder die Maschine wären interessant zu sehen.
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 260
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#68

Beitrag von Scubafat »

Einer vernünftigen Espresso im Siebträger zu zaubern hat einen Tag bei mir gedauert. Das ist kein Hexenwerk!
Vor allen nie wieder der Schmodder und Schimmel der Vollautomaten. Also auch noch viel hygienischer!
Gruß Roger
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#69

Beitrag von M846 »

Frank1965 hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 11:56
Das Crema oder die Maschine wären interessant zu sehen.
Ich hoffe das mit der Crema kann man erkennen. Es bleibt auf dem Löffel und ist sehr luftig/schaumig.
DSC_2304.JPG
DSC_2303.JPG
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 260
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#70

Beitrag von Scubafat »

Hmmm, Crema wird nicht durch Milch, sondern durch Kaffee erzeugt.
Gruß Roger
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#71

Beitrag von M846 »

Ja und?
Das ist Crema vom Kaffee.
Keiner hat was von Milch geschrieben, also überflüssiger Kommentar.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#72

Beitrag von Nikolena »

Scubafat hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 17:15
Wer richtigen Kaffee oder Espresso will, der kommt um einen Siebträger nicht herum. Dann schmeckt es sogar.
Ich denke, dass ist eine Glaubensfrage, da man über Geschmack nicht streiten kann. Ich selbst habe gerade heute noch einen phänomenalen Kaffee und Espresso aus meiner Jura gezogen. Die Bohne macht mMn das meiste aus. Siebträger wäre bei unserem Konsum zu aufwendig.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#73

Beitrag von M846 »

Ehrlich gesagt wären wir auch nicht die richtigen für Siegträger.
Das würden wir nicht wirklich schmecken und zu viel Aufwand.
Wir arbeiten beide zu Hause und da muss das mit Kaffee einfach und schnell gehen.
Ab und zu was mit Milch und Schaum dann ist gut.
Bei Besuch auch einfachen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#74

Beitrag von Anon11 »

Nikolena hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 15:53
Scubafat hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 17:15
Wer richtigen Kaffee oder Espresso will, der kommt um einen Siebträger nicht herum. Dann schmeckt es sogar.
Ich denke, dass ist eine Glaubensfrage, da man über Geschmack nicht streiten kann. Ich selbst habe gerade heute noch einen phänomenalen Kaffee und Espresso aus meiner Jura gezogen. Die Bohne macht mMn das meiste aus. Siebträger wäre bei unserem Konsum zu aufwendig.
Welche nimmst du? Also Bohnen.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#75

Beitrag von Nikolena »

Wir testen immer mal verschiedene von Rewes Hausmarke JA über Tchibo bis doppelt so teuren Barristoauslesen.....
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#76

Beitrag von Anon11 »

Nikolena hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 19:49
Wir testen immer mal verschiedene von Rewes Hausmarke JA über Tchibo bis doppelt so teuren Barristoauslesen.....
Wir sind irgendwann bei Tschibo hängen geblieben. Mein Sohn wohnt in der Nähe von Luxemburg und kauft uns den immer da (gibts dort günstiger)
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 555
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#77

Beitrag von Weitreisender »

Liebe Freunde des guten Kaffee´s
Ad1 - Ein VA kann bestimmt ganz guten Kaffee machen, richtig guten schaffte er aber wohl nicht, nicht umsonst besitzt kein Gastronom einen VA, wer etwas auf sich hält, hat eine Siebträgermaschine und das ja auch nicht ohne Grund.

Ad2 - Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Mit einem Discounterkaffee /und dazu gehört auch Tschibo) kriegt man keinen wirklich guten Kaffee hin, das ist einfach so, ob man will oder nicht. Guter Kaffee braucht auch gute Kaffeebohnen UND eine gute Röstung und die gibt es meist beim lokalen Röster (auf dem Dorf leider eher weniger🤷‍♂️) und wer meint relativ teurer italienischer Kaffee mit bekannten Namen, sei am Ende auch richtig guter Kaffee, mag am Ende auch enttäuscht sein, wenn er mal richtig guten Kaffee bekommen hat.
................und mein Barista meinte, Wer meine, gemahlene 500g Kaffeepackungen (egal welches Krönchen sie trage) sei guter Kaffee - nein es sei der letzte Dr..ck

Meine unmaßgebliche und völlig subjektive Erfahrung dazu ist einfach, das diese 2 Dinge zusammenkommen müssen, um eine guten Kaffee zu erzeugen, Guter Kaffee und eine gute Maschine und das ist nun einfach mal eine Siebträgermaschine.

Wer also meint sein VA zu Hause sei super, der sollte mal einen guten Espresso beim Italiener nebenan trinken und dann einen zu Hause - aber bitte objektiv bleiben.😎 Ein Espresso ist immer die Basis allen guten Kaffees, egal, was man danach daraus macht.(Cappucino, Latte Macchiato, Americano....)
Soviel zum guten Kaffee

Zum Siebträger - es ist die bessere Technik, weil einfacher, wartungsfreundlicher, sauberer und besser als ein VA. Dazu gehört natürlich auch noch eine Kaffeemühle. Natürlich ist der Prozess der Kaffeeherstellung mit einem Siebträger minimal aufwendigerer, aber schneller? Bei mir will jeder VA erstmal eine Reinigung haben😄 das dauert und dauert😄
Im Ernst - Kaffee mahlen (10s) - andrücken (2s) einsetzten (2s) durchlaufen (max 20s) dann hat man einen Espresso - ist das mit dem VA schneller? Reinigung am Ende des Tages - 3 - 4 Minuten - einmal pro Woche 10 Minuten.
Von einer Milchchrema, die ein durch Dampf erzeugter Milchschaum (es ist kein Schaum, sondern eine Crema!) erzeugt, kann ein VA nur träumen, das dauert auch nur 30 - 40s - klar beim VA geht es auf Knopfdruck, aber wer guten Kaffee liebt, für den ist es auch eine gewisse Zeremonie, die durch einen hervorragenden Geschmack belohnt wird und die Aufheizzeiten am Morgen, kann man super mit einer Zeitschaltuhr regeln.

Wir hatten 15 Jahre Vollautomaten und je älter sie wurden, desto beschixxener schmeckte der Kaffee, egal wie teuer die Machine, oder der Kaffee war, den man oben hinein getan hat.
Seit 5 Jahren haben wir eine Siebträger Midprice (2-Kreis Machine und Mühle für 1.500Taler) und ich möchte nie wieder einen VA haben.
Für das WoMo ist eine kleine DeLonghi Siebträgermaschine der vertretbare Kompromiß.

Übrigens: Wer Spaß daran hat, sollte mal einen Barista Kurs machen, das dauert einen Abend, man lernt sehr viel, vor allem erlangt man einen riesigen Erkenntnisgewinn über Kaffee an sich, aber eine Herzchen oder einen Tanne baum kriege ich leider immer noch nicht hin.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#78

Beitrag von Anon11 »

Ichnwill einfach nur nen Kaffee und da keine Philosophie draus machen… Wer das braucht, bitte gerne ich nicht,
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#79

Beitrag von Nikolena »

Weitreisender hat geschrieben:
Meine unmaßgebliche und völlig subjektive Erfahrung
Schön, dass Du es selbst sagst! ;-)
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 260
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

#80

Beitrag von Scubafat »

Anon11 hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 19:42
Nikolena hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 15:53


Ich denke, dass ist eine Glaubensfrage, da man über Geschmack nicht streiten kann. Ich selbst habe gerade heute noch einen phänomenalen Kaffee und Espresso aus meiner Jura gezogen. Die Bohne macht mMn das meiste aus. Siebträger wäre bei unserem Konsum zu aufwendig.
Welche nimmst du? Also Bohnen.
Ich kaufe bei https://mirella-kaffeeroesterei.de/ mal ein super Röster!
Gruß Roger
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“