Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen

Wer würde sich ein Fernreisemobil kaufen?

Umfrage endete am Fr 8. Jan 2021, 08:59

Nie im Leben
26
43%
Ich würde einen Individualausbau kaufen
14
23%
Ich würde ein Serienmobil kaufen
4
7%
Ich würde ein Serienmobil kaufen und aufrüsten
9
15%
Ich würde mir ein Fernreisemobil selbst ausbauen
7
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 60

Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#61

Beitrag von Sparks »

Zu 2 Du glaubst gar nicht was mit Russland, Kasachstan Kirgisien für nagelneue Luxusschlitten rumfahren. Keine "Extraproduktionen" sondern aus laufender Produktion, von MB bis Porsche usw.. Diese Kisten müssen auch gewartet und ggf umprogrammiert werden. Selbst Ad blue findest du auf solchen Reisen, heißt denn A38 oder so. Wir müssen uns damit abfinden, das der alte weiße Mann nicht mehr die Sptze der technischen Entwicklung ist, das sind in der Zwischenzeit andere. Wer macht den weltweiten Service besser? Ich kann es dir nicht sagen, MB-Kundenservice hat mich entäuscht, meine Werkstadt in der Nachbarstadt war super.
Hast du dir einmal den HRZ Sahara angeschaut oder den Ex 366? Es muß nicht unbedingt ein Alkoven sein. So etwas in der Art, aber es scheint für manche Konstrukteure nicht möglich zu sein etwas rechts oder links vom eigenen Schubkasten zu denken. Dein Fahrzeug, keine abgesenkte Heckgarage und ein klein wenig robustere Möbel wäre schon ganz nah drann, aber du sagst ja es lohnt sich nicht. Die Trennung vom Fahrerhaus und Kabine wäre für mich als Nordlandfahrer wichtig, da ich nicht jaden Abend da mit so Isomatten rumtoben möchte sowie bei einer Verschiffung. Für den Rest bin ich flexibel bis zur Weichheit.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#62

Beitrag von <Anon1> »

Der HRZ Sahara oder ein Bimobil EX 366 kommt für Dich nicht in Frage, das Fahrerhaus ist nicht separat abschottbar. Gerade gelesen:
Bimobil hat geschrieben:
Das Mobil ist mit einem zuschaltbaren Allradantrieb mit Getriebeuntersetzung ausgestattet, der eine deutlich verbesserte Traktion und eine größere Bodenfreiheit bietet.
Wenn das Alfred liest... *PARDON*
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#63

Beitrag von Mark-86 »

Das Verschiffungsrisiko löst man nicht über eine Türe im Fahrerhaus.
Die Verlademannschaften die den Schlüssel zu deiner Karre haben, haben keine Zeit was zu klauen, die müssen schnell laden und fertig.
Die "klauen" knacken erst das Werkzeugfach an meinem LKW der neben deinem Wohnmobil steht und haben dann so viel Werkzeug, die reißen dir ne Panzertüre aus der Karre :D
Wichtig ist, es so zu sichern dass es keiner mit den Händen alleine auf bekommt, aber dass es auch so einfach aufgeht, dass es trotz Werkzeugeinsatz nicht wirklich kaputt ist.
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#64

Beitrag von Mark-86 »

2. Zweifel sind erlaubt, aber wer ist besser? Kennen sich die Mechaniker/Mechatroniker ausserhalb von Zentraleuropa mit den Computern auf Rädern aus?
Leute die sich damit auskennen gibt es auf der ganzen Welt. Das doofe ist, wenn es da keine Teile für die EU Ausführung gibt oder der MAN Diagnosetester in Afrika nur mit Fahrzeugen spricht, die der Landesausführung Afrika entsprechen.

Richtig doof wird dass erst, wenn dein Fahrzeug auf Fernreisen wegen extremer Höhen oder Kraftstoffqualitäten nicht wirklich einsetzbar ist.
Benutzeravatar
wu-tour
Beiträge: 403
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:02
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#65

Beitrag von wu-tour »

ob ich das fahrzeug aber selber fernreisemobil nennen würde, bezweifle ich. unser sunny ein sprinter von 2011 ohne allrad hat auch sehr viele pisten, salare und wüste in seinen fast 5 jahren südamerika gesehen. er hat zwei seewege 🛳, den letzten (cartagena/ kolumbien bis bremerhaven) ganz ohne unsere begleitung unbeschadet und unaufgebrochen zurückgelegt und trotzdem bezeichnen wir auch dieses fahrzeug nicht als fernreisemobil, sondern liebevoll 😍 mit seinem namen „ sunny“ 😜.
🤗 hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)

www.wu-tour.de
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#66

Beitrag von Mark-86 »

Besser mitm Sprinter fahren als garnicht fahren :)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3943
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#67

Beitrag von Elgeba »

Ich könnte mir gut vorstellen z.B.die Panamericana mit meinem alten Dampfer zu fahren,der hat keine Elektronik die ausfallen könnte,vor einer solchen Reise würde ich das Getriebe und die Antriebswellen überholen lassen,große Inspektion und dann geht es los.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1271
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#68

Beitrag von Ebi »

Mark-86 hat geschrieben: Sa 12. Dez 2020, 18:25
Das Verschiffungsrisiko löst man nicht über eine Türe im Fahrerhaus.
Die Verlademannschaften die den Schlüssel zu deiner Karre haben, haben keine Zeit was zu klauen, die müssen schnell laden und fertig.
Die "klauen" knacken erst das Werkzeugfach an meinem LKW der neben deinem Wohnmobil steht und haben dann so viel Werkzeug, die reißen dir ne Panzertüre aus der Karre :D
Wichtig ist, es so zu sichern dass es keiner mit den Händen alleine auf bekommt, aber dass es auch so einfach aufgeht, dass es trotz Werkzeugeinsatz nicht wirklich kaputt ist.
Das ist in der Theorie richtig. In der Praxis aber wohl nicht. Ich kennen keinen, der bei einem abgeschlossenen Fahrerhaus über Aufbruch / Diebstahl geklagt hat. Ich kenne aber über 10 Fälle, wo bei offenem Durchgang ausgeräumt wurde. Aaaber, die Zeiten bessern sich. Neulich ist von ner Bekannten ein Kastenwagen unversehrt angekommen.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#69

Beitrag von Mark-86 »

Elgeba hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 12:34
Ich könnte mir gut vorstellen z.B.die Panamericana mit meinem alten Dampfer zu fahren,der hat keine Elektronik die ausfallen könnte,vor einer solchen Reise würde ich das Getriebe und die Antriebswellen überholen lassen,große Inspektion und dann geht es los.


Gruß Arno
Das würde ich lassen. Wenn du damit versuchst über die Pisten nach Feuerland zu rappeln, kann dass nur auseinander fallen...
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#70

Beitrag von Mark-86 »

Ebi hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 13:34
Das ist in der Theorie richtig. In der Praxis aber wohl nicht. Ich kennen keinen, der bei einem abgeschlossenen Fahrerhaus über Aufbruch / Diebstahl geklagt hat. Ich kenne aber über 10 Fälle, wo bei offenem Durchgang ausgeräumt wurde. Aaaber, die Zeiten bessern sich. Neulich ist von ner Bekannten ein Kastenwagen unversehrt angekommen.
Bei mir ist keiner durch den nicht abgeschlossenen Durchgang gekrabbelt, Fahrerhaus war trotzdem aufgebrochen. Und mein Werkzeugfach, klar, bei LKWs ist dass Werkzeug fast immer hinten links. Das war halb leer, bei dem Kollegen neben mir waren dann gleich noch Radio, Navi, Rückfahrkamera, Satelitenschüssel, etc. weg und dass Fahrzeug hatte hinten erhebliche Verladeschäden, als ob man es mitm Stapler verladen hätte. Der dritte auf der Tour hingegen war völlig unangetastet. Mein altes Blaupunktradio wollte keiner, an Werkzeug nahmen sie mit was sie schnell tragen konnten. Werkzeugkiste, Ratschensatz und Wagenheber, Brechstange und Reifenmontierhebel, aber die Ersatzteilkisten haben sie drin gelassen.

Nebenbei hat auch jemand bei mir irgendwelche Schalter am Amaturenbrett rausgerissen, vieleicht war er nicht in der Lage den "Startknopf" zu finden, 5 Buchstaben sind ja für manche Menschen zu viel.

Drüben angekommen habe ich dann erfahren, dass das alles normal ist dass die Fahrzeuge oft nicht ganz so komplett ankommen und gemerkt, dass es für mich eigentlich noch sehr gut gelaufen ist.
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#71

Beitrag von Mark-86 »

Glücklicher Weise hatte ich drüben nen Bekannten gehabt, dem ich ein paar Teile aus Deutschland mitgebracht hatte und der hat mir dann für die Reise etwas gebrauchtes Werkzeug geliehen. Da habe ich dann auch den LKW startklar gemacht, Wasser drauf, Gas drauf, so dass ich am nächsten Tag Mittags schon wieder über die Misere lachen konnte und abfahrfertig war :)
Werkzeug habe ich festgestellt, ist in Südamerika schweine Teuer und hängt in den Läden sogar hinter Gittern. Da ist nix mit "ich kauf mal eben nen billigen Ratschensatz im Lidl", da kostet der billige Ratschensatz der bei uns 19,95 kostet 200$. Ich brauchte nur ne Ratschenknarre und habe Tagelang auch in kleinen Läden gesucht, bis ich eine für 30$ bekommen habe, billigster Importschrott den es bei uns für n 5er gibt... In den Baumärkten gabs keine Knarre unter 100$...
Benutzeravatar
wu-tour
Beiträge: 403
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:02
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#72

Beitrag von wu-tour »

Mark-86 hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 11:00
Besser mitm Sprinter fahren als garnicht fahren :)
danke!
🤗 hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)

www.wu-tour.de
Benutzeravatar
wu-tour
Beiträge: 403
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:02
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#73

Beitrag von wu-tour »

und wie schon geschrieben hat unser sunny südamerika schiffsfahrten unaufgebrochen und unbeschadet geschafft.
er wurde in seinen fast 5 jahren auf südamerikanischen boden bis auf einmal spiegelabfahren beim parken „liebevoll“ behandelt von den anderen verkehrsteilnehmern.
vielleicht wegen seiner freundlichen farbe?
übrigens hat unser fahrzeugchen mehr als nur dir panamericana gesehen...
🤗 hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)

www.wu-tour.de
<Anon1>

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#74

Beitrag von <Anon1> »

wu-tour hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 23:48
... übrigens hat unser fahrzeugchen mehr als nur die panamericana gesehen...
Super, das ist das was mich fasziniert, unabhängig vom Raumangebot, ohne Klimbin, mit einem kompakten Fahrzeug, die Welt zu erkunden. Da habe ich zu irgendeinem Zeitpunkt was verpasst. *SORRY*
Benutzeravatar
wu-tour
Beiträge: 403
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:02
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#75

Beitrag von wu-tour »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 00:07
wu-tour hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 23:48
... übrigens hat unser fahrzeugchen mehr als nur die panamericana gesehen...
Super, das ist das was mich fasziniert, unabhängig vom Raumangebot, ohne Klimbin, mit einem kompakten Fahrzeug, die Welt zu erkunden. Da habe ich zu irgendeinem Zeitpunkt was verpasst. *SORRY*
sicher hast du nix verpasst. jeder muss/darf das tun was er für adäquat hält.
🤗 hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)

www.wu-tour.de
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#76

Beitrag von Mark-86 »

Ich habe im Urlaub halt gerne etwas mehr Luxus als im Sprinter :)
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#77

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Deshalb käme für mich nur so was in Frage
100_1188.jpg
100_1188.jpg (74.66 KiB) 11166 mal betrachtet
Gruß aus Cöln
Bild
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#78

Beitrag von Mark-86 »

Nie im Leben.
Das wäre mir viel zu Lang und unhandlich und mit der Bodenfreiheit käme ich nie da hin, wo ich hin will ^^
Das muss schon bisschen kleiner und kompakter sein, unter 3,60 hoch, unter 8m lang...
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#79

Beitrag von Sparks »

Mark,
für mich käme auch nur höhe bis 3,60 m breite max 2,3 m und Länge gerne unter 7 m bis max 8 m. Wie brauchen uns ja auch nicht so ein Fahrzeug kaufen. Wenn dies der Wunsch von Willy ist, ist es für mich ok. Ich finde es sogar gut, wenn jemand etwas abseits des Hauptstroms postet, das gibt Anregungen und dem einen oder anderen auch neue Ideen. Da bin ich tollerant, denn das was ich mag, muß ja nicht für alle passen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1271
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#80

Beitrag von Ebi »

Mark-86 hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 11:12
Nie im Leben.
Das wäre mir viel zu Lang und unhandlich und mit der Bodenfreiheit käme ich nie da hin, wo ich hin will ^^
Das muss schon bisschen kleiner und kompakter sein, unter 3,60 hoch, unter 8m lang...
Mark, sag mal was zu der Stehhöhe im Koffer und zum Zwischenrahmen. Dein Koffer ragt nur knapp übers Fahrerhaus, das muss einen Grund haben, oder zwei.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“