Seite 4 von 4

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 09:12
von ChrisL88
jein, ein Supermarkt wird wohl relativ gut belüftet sein ;)

Wenn aber eine kleine Garage, XY Monate praktisch luftdicht verschlossen ist, sieht's halt schon wieder etwas anders aus ;)

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 09:14
von Beni
Kleine Garage "Supermarkt" mit wenig Luftaustausch anderer Effekt als bei Supermarkt mit viel Luftaustausch und 1500 Kubikmeter Volumen.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 09:15
von Beni
Hat sich überschnitten

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 09:20
von walter7149
Hallo, das Thema ist "Dan Klorix im Abwassertank?", nicht in der Garage oder im Supermarkt !!!

Alles wird hier durch irgendwelche Klugsch...er verdiskutiert !!!

Wer zum Thema eigene Erfahrungen hat, kann sie schreiben.

Alles andere ist hier nicht nötig !

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 09:22
von Cybersoft
Und das bestimmst DU jetzt?
Die Implikation auf den Transport ,ist für die Nutzung im WoMo, ein sehr wichtiger Punkt, auch wenn DU das anders sieht!

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 09:49
von Sid Omsa
Cybersoft hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 08:59
Beni hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 00:23
Gase können durch Kunststoffe diffundieren, in beiden Richtungen. ..
Die Frage die im Raum steht ob aus den original-Flaschen so viel diffundiert dass sich auf Werkzeugen Rost bildet, da habe ich so meine Zweifel ...

Meine Argumentation, da müsste sich so mancher Supermarkt von innen verrosten?!
Der Unterschied liegt a.m.S hier in Garage oder Technikhaus am Pool (kleiner Raum, gut verschlossen) zu Supermarkt (extrem großer Raum, sehr gut gelüftet).
Hast Du noch nie bemerkt, dass es in der Reinigungsmittelabteilung anders riecht, als bei der Bodylotion oder dass es in der Gegend des Poolzubehörs in der Nase brennt?

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 10:46
von Alpa
Man lernt nie aus. Auf der Dose von unseren Chlortabs steht es sogar fett herausgestellt: "nur in gut belüfteten Räumen lagern" (hab gerade extra noch mal nachgeschaut) und wenn man die Nase an die Kunststoffdose hält, riecht die wirklich sehr stark nach Chlor. Ich habe zuvor immer gedacht, dass das durch einen eventuell undichten Deckel entweicht. Ist aber offensichtlich nicht so. Danke für den Hinweis. Die Dosen werden jetzt ins "Gartenpalais" verbannt, da ziehts ohnehin in allen Ecken.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 11:00
von Janoschpaul
Andi hat geschrieben: Fr 11. Aug 2023, 18:18
Nach jeder Reise ein Liter Dan Klorix rein ein bisschen Wasser dazu dann 3- 4 Tage stehen lassen.
Wenn es geht noch ein bisschen fahren. Ablassen und offen lassen fertig bis zur nächsten Reise.
Gruß Andi
Wir machen das einmal im Jahr, fahren ne Runde, lassen es dann eine Stunde stehen und fahren zum Entsorgen.
Falls es unterwegs mal müffeln sollte (kam in 16 Jahren einmal vor bei ner Hitzewelle in Kroatien), kipp ich etwas Essigreiniger rein und gut ists.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 11:00
von Cybersoft
Sid Omsa hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 09:49
Cybersoft hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 08:59

Die Frage die im Raum steht ob aus den original-Flaschen so viel diffundiert dass sich auf Werkzeugen Rost bildet, da habe ich so meine Zweifel ...

Meine Argumentation, da müsste sich so mancher Supermarkt von innen verrosten?!
Der Unterschied liegt a.m.S hier in Garage oder Technikhaus am Pool (kleiner Raum, gut verschlossen) zu Supermarkt (extrem großer Raum, sehr gut gelüftet).
Hast Du noch nie bemerkt, dass es in der Reinigungsmittelabteilung anders riecht, als bei der Bodylotion oder dass es in der Gegend des Poolzubehörs in der Nase brennt?
Natürlich, aber müssten dann nicht das Inventar über die Jahre und andauernde Diffusion auch gammeln, ich werde beim nächsten Besuch Mal darauf achten? (Das ich mir das nicht vorstellen kann bedeutet nicht dass es das nicht gibt, ich lerne immer gerne dazu)

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 12:03
von eclipse88
Kann es nicht auch sein, dass die Flaschen vom Werk aus (wie sie im Laden stehen) luftdicht verschlossen sind?
Nach Anbruch wird man sie aber eben nicht, wieder luftdicht verschließen können?

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 13:11
von Jörg1975
Guten Tag, ich möchte Deine Frage bezüglich Dan Klorix beantworten. Ich werde Dir nichts von Natur vorbeten oder was Du hättest installieren können. Wir benutzten 3 Jahre lang Dan Klorix. Da wir seit 3 Jahren ohne Unterbrechung reisen, haben wir immer einen halben Liter Dan Klorix zusammen mit 10 Liter Wasser verdünnt und nach der Entleerung in den Tank geschüttet. Unser Carthago hat 3 Abwassertanks welche mit Schläuchen verbunden sind. Die sehr biegsamen Kunststoffschläuche hatten einen Metallspindel. Nun ist es so, das dieses Dan Klorix Chlor enthält. Dieses kann diffundieren, also durch den Kunststoff hindurch die Metallspirale im Schlauch angreifen. Die Metallspindel fing an zu rosten, obwohl sie nie mit Wasser in Kontakt kam, denn Sie ist ja in dem Kunststoffschlauch vergossen. Das Resultat war, wir mussten in einer langen Reparatur alle diese Schläuche entfernen, bevor sie durchgammelten. Die Schläuche waren nach 3 Jahren total ausgehärtet, weil das Chlor auch den Weichmacher entzogen hat. Nun kommt der Einwand, die Flasche von Dan Klorix ist ja auch aus Kunststoff. Ja und zwar aus einem Material das genau dafür hergestellt wurde. Wir haben nun andere Kunststoffrohre zwischen den Tanks, ohne Metallspindel und alles ist toll. In unsere Rohre und Tanks kommt aber kein Chlor mehr. Wir reinigen den Tank alle 3 Monate mit 1 Liter Persil flüssig . Unter der Woche kommt immer etwas von diesem Hygiene Spüler rein. Das machen wir so : Nach dem Entleeren 1/2 Liter Hygienespüler mit 5 Liter Wasser verdünnen und ins Waschbecken einleiten. Das kostet nicht so viel wie das von Camping Hersteller und wir haben keine Gerüche feststellen können. Spätestens nach 3 Tagen entsorgen wir aber immer. Gerade im Süden oder im Sommer. Das sind unsere Erfahrungen, möglicherweise haben andere Camper, andere Erfahrungen gemacht. Ich hoffe wir konnten ein bisschen helfen.
Unsere alten Schläuche im WoMo
Unsere alten Schläuche im WoMo
Abwasser Zusatz
Abwasser Zusatz

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 13:23
von Jörg1975
Ach und ich sage nicht, das man mit DanKlorix nicht die Tanks reinigen soll. Ich sage nur man sollte es nicht über Monate hinweg in den Schläuchen lassen und das wäre ja der Fall, wenn es als permanenter Zusatz fürs Grauwasser verwendet wird.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 13:35
von Kurt
Hallo,

ich reinige einmal im Jahr den Trinkwassertank. Erst mit Zitronensäure nach Spazierfahrt und Einwirkzeit die Lösung über die Wasseranschlüsse / Abwasseranschlüsse in den Grauwassertank. Dann wieder eine Spazierfahrt. Ablassen geht bei uns auf der Kläranlage. Danach Spülen mit reinem Trinkwasser. Danach kommt eine Dan Chloixlösung in den Tank und die Wasserleitungen. Spazierfahrt ruhen lassen und nach 3 Stunden durch die Spüle / Dusche / Handwaschbecken ab damit in den Grauwassertank. Spazierfahrt einwirken lassen ab auf die Kläranlage spülen mit Trinkwasser. Ich hatte noch nie Probleme mit Geruch oder sonstigem. Das Grauwasser wird regelmäßig an den dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen entsorgt.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 13:44
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 09:22
Und das bestimmst DU jetzt?
Die Implikation auf den Transport ,ist für die Nutzung im WoMo, ein sehr wichtiger Punkt, auch wenn DU das anders sieht!
Finde ich auch. schließlich steht bei vielen die Flasche bei den Putzmitteln im Womo, auch mal über den Winter.

Ich habe zwar eine gute (Zangs)Lüftung im Bad, (sieht man an den ganzen Blüten, die auf dem Fliegengitter liegen) aber ich werde das auf alle Fälle mal austesten.

Darum, vielen Dank für den Hinweis

Gruß
Andi

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 13:45
von Sellabah
Was gut gegen Gerüche hilft, in der Standzeit, dann wenn das Womo nicht genutzt wird, den Ablasshahn auflasse und den Deckel des Abwassertanks aufschrauben. das lüftet aus.

Man braucht auch keine riesigen Mengen Danchlorix. es reicht, ein Schnapsglas in jeden Gulli zu füllen und einfach ein paar Liter Frischwasser nachzuspülen.
Der Geruch kommt hauptsächlich aus den Syphons.

Will man dem Abwassersystem wirklich mal was Gutes tun, vorm Verkauf oder vor der Saison.
Ein paar Kappen Flüssigwaschmittel in die Gullys und soviel heißes Wasser hinterher, wie der Boiler hergibt.
Und dann ein Stündchen fahren und ablassen.

LG
Sven

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 13:56
von DerTobi1978
Jörg1975 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 13:11
Guten Tag, ich möchte Deine Frage bezüglich Dan Klorix beantworten. Ich werde Dir nichts von Natur vorbeten oder was Du hättest installieren können. Wir benutzten 3 Jahre lang Dan Klorix. Da wir seit 3 Jahren ohne Unterbrechung reisen, haben wir immer einen halben Liter Dan Klorix zusammen mit 10 Liter Wasser verdünnt und nach der Entleerung in den Tank geschüttet. Unser Carthago hat 3 Abwassertanks welche mit Schläuchen verbunden sind. Die sehr biegsamen Kunststoffschläuche hatten einen Metallspindel. Nun ist es so, das dieses Dan Klorix Chlor enthält. Dieses kann diffundieren, also durch den Kunststoff hindurch die Metallspirale im Schlauch angreifen. Die Metallspindel fing an zu rosten, obwohl sie nie mit Wasser in Kontakt kam, denn Sie ist ja in dem Kunststoffschlauch vergossen. Das Resultat war, wir mussten in einer langen Reparatur alle diese Schläuche entfernen, bevor sie durchgammelten. Die Schläuche waren nach 3 Jahren total ausgehärtet, weil das Chlor auch den Weichmacher entzogen hat. Nun kommt der Einwand, die Flasche von Dan Klorix ist ja auch aus Kunststoff. Ja und zwar aus einem Material das genau dafür hergestellt wurde. Wir haben nun andere Kunststoffrohre zwischen den Tanks, ohne Metallspindel und alles ist toll. In unsere Rohre und Tanks kommt aber kein Chlor mehr. Wir reinigen den Tank alle 3 Monate mit 1 Liter Persil flüssig . Unter der Woche kommt immer etwas von diesem Hygiene Spüler rein. Das machen wir so : Nach dem Entleeren 1/2 Liter Hygienespüler mit 5 Liter Wasser verdünnen und ins Waschbecken einleiten. Das kostet nicht so viel wie das von Camping Hersteller und wir haben keine Gerüche feststellen können. Spätestens nach 3 Tagen entsorgen wir aber immer. Gerade im Süden oder im Sommer. Das sind unsere Erfahrungen, möglicherweise haben andere Camper, andere Erfahrungen gemacht. Ich hoffe wir konnten ein bisschen helfen. IMG_1388.jpegIMG_1389.png
Kannst du viel sparsamer anwenden:

Dosierempfehlung: 1 Kappe = ca. 33 ml; Bakterien / spezielle Viren: Waschmaschine – 82,5 ml = 2 ½ Kappen, Handwäsche – 50 ml = 1 ½ Kappen, auf 5 Liter Wasser, Einwirkzeit 10 min; spezielle Pilze: Handwäsche – 50 ml = 1 ½ Kappen auf 5 Liter Wasser, Einwirkzeit 30 min.

1,65 € die Flasche bei DM

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 14:01
von Berchumer
Wir haben auch einen Pool gehabt und kann das Bestätigen wenn die Belüftung nicht ausreichend ist .Ansonsten halte ich das so ,wer eine gutgemeinte Warnung ausschlägt kann gern den Schaden später bei sich begutachten und daraus lernen.

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 14:31
von hwhenke
Hallo,
wie ist das mit den Metallteilen im Tank??? Gibt es da Erfahrungen??? bei der Benutzung von solchen Reinigern.....
LG Horst

Re: Dan Klorix im Abwassertank?

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 14:56
von Jörg1975
Wenn wir wegen einem Luxus Sanitärhaus auf dem Platz, mal 3 Tage nicht im Wohnmobil geduscht haben, müssen wir in der Dusche im Mobil Wasser nachlaufen lassen. Die 2 Siphons in der Duschtasse sind nach 3 Tagen leer, einfach verdunstet. Dann kann schlechte Luft aus den Tanks aufsteigen. Noch so ein kleiner Hinweis am Rande.