Seite 4 von 5

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 19:17
von ichbinich
Es gilt die Formel: Bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen Kinder mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren. Bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen sie den Gehweg noch benutzen. Aber: Ist ein Radweg vorhanden und baulich von der Fahrbahn getrennt, dürfen ihn auch Kinder unter acht Jahren benutzen.
(Quelle: ADAC)

Natürlich sollten auch Eltern in ihrer Vorbildfunktion die wichtigsten Grundregeln und Verkehrszeichen für Radfahrer im Straßenverkehr kennen. Diese gelten selbstverständlich auch für Kinder. Grundsätzlich gilt für Radfahrer ebenso wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer: gegenseitige Rücksicht, umsichtige Fahrweise und ständige Vorsicht.
(Quelle: ADAC) >>>>>>>>sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 19:51
von AndiEh
Nikolena hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:06
Wo kommen die 90 her? Ich lese dort 110 km/h....
Habe mich auf das Zitat im Startbeitrag auf der ersten Seite verlassen. (Auto-)BILD halt. Es sind aber offenbar 110km/h

Hier noch ein Artikel von golem.de Die berichten, dass es so gut wie keine Autos mit zulässiges Gesamtgewicht von 1.800kg gibt.
In Artikel 6 ist dann sogar von "Kraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 1.800 kg" die Rede, die mit der Führerscheinklasse B gefahren werden dürfen. Dann wären sogar Kleinwagen wie der Renault Zoe, der auf ein zulässiges Gesamtgewicht von fast 2.000 kg kommt, für Anfänger tabu. Immerhin könnten diese dann noch einen Fiat 500e steuern.
Quelle: KLICK


Gruß
Andi

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 20:47
von LT35
Moin
AndiEh hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 19:51
Nikolena hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 10:06
Wo kommen die 90 her? Ich lese dort 110 km/h....
Habe mich auf das Zitat im Startbeitrag auf der ersten Seite verlassen. (Auto-)BILD halt. Es sind aber offenbar 110km/h
Die 90 tauchen bei den Motorrädern auf.

https://www.europarl.europa.eu/doceo/do ... 248_DE.pdf
Hier noch ein Artikel von golem.de Die berichten, dass es so gut wie keine Autos mit zulässiges Gesamtgewicht von 1.800kg gibt.
Gibt es, nur halt kaum neue Modelle und mit Kabel dran wird es noch schwieriger.

Gruß
K.R.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 21:11
von Capricorn
ichbinich hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 19:17
Grundsätzlich gilt für Radfahrer ebenso wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer: gegenseitige Rücksicht, umsichtige Fahrweise und ständige Vorsicht.
ach so..... na... dann ist ja alles gut.....

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 21:51
von M846
AndiEh hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 19:51
Es sind aber offenbar 110km/h
Bei der Tagesschau stehen auch 90km/h

https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... u-100.html

Auto Motor Sport auch

https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... 2023-news/

Da steht auch das 1.800kg nicht machbar sind.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 22:06
von biauwe
M846 hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 21:51
Da steht auch das 1.800kg nicht machbar sind.
Was wiegt denn so en E-Auto?
Oder sollte man lieber das 49,00 € Ticket kaufen?

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 00:29
von WoMoFahrer
Der E-Up liegt sogar unter 1.600 Kg zulässigem Gesamtgewicht.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 01:10
von Anon27
Geht euch etwa der Stift? Die EU ist wirklich eine tolle Erfindung.

LG
Sven

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 08:50
von heinz1
biauwe hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 22:06

Oder sollte man lieber da 49,00 € Ticket kaufen?
Kann ich nur empfehlen.
Man lernt ganz neue Bevölkerungsschichten kennen.
Zuletzt schrie einer im Bus:" Ihr Deutschen werdet in der Hölle brennen.....BRENNEN......BRENNEN ."

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 20:20
von Kuschelteddy
IMG_1368.jpeg

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Mi 4. Okt 2023, 18:51
von WoMoFahrer
Ich hatte eine Petition unterschrieben und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

der Ausschuss für Verkehr und Tourismus des Europäischen Parlaments hat Ihre Anmerkungen zur Reform der Führerscheinrichtlinie erhalten. Das Referat Bürgeranfragen wurde gebeten zu antworten.

Zu dem von Ihnen angesprochenen Thema können wir Ihnen die folgenden Informationen geben:

Der Vorschlag der Europäischen Kommission

Da die Zahl der Toten im Straßenverkehr in der Europäischen Union nach wie vor unannehmbar hoch war, forderten die EU-Verkehrsminister die Europäische Kommission 2017 auf, tätig zu werden.

Dementsprechend legte die Kommission einen Gesetzesvorschlag vor, um die Zahl der Unfälle und insbesondere der Verkehrstoten zu reduzieren. Die Kommission hat sich dabei auf eine umfangreiche Folgenabschätzung (in englischer Sprache) gestützt, die auf zahlreichen Studien basiert.

Dort heißt es unter anderem, dass das Alter ein wichtiger Faktor sei, wenn es um die geistige und körperliche Eignung zum Führen eines Fahrzeugs und die Gefahr gehe, in einen Autounfall verwickelt zu werden. Führerscheine für Personen im Alter von über 70 Jahren sollen deshalb nach jeweils fünf Jahren erneuert werden, wozu eine Fahrtüchtigkeitsuntersuchung erfolgreich absolviert werden muss. Die Gültigkeit von Führerscheinen ist in den meisten EU-Ländern bereits begrenzt, hier soll eine Vereinheitlichung der Fristen erfolgen.

Da auch Fahranfänger überdurchschnittlich viele Unfälle verursachen, soll die Ausbildung verbessert und eine Probezeit von mindestens zwei Jahren eingeführt werden, während der Nulltoleranz für das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gelten soll. Andererseits können die EU-Länder ermöglichen, bereits mit 17 Jahren fahren zu lernen.

Was das Gewicht der Fahrzeuge anbelangt, werden keine Einschränkungen des derzeit für Führerscheine der Klasse B zulässigen Gewichts (3 500 kg) vorgeschlagen. Im Gegenteil: Nach einer zweijährigen Probezeit würde die Gewichtsgrenze bei Elektrofahrzeugen auf 4 250 kg steigen.

Auf der Webseite der Kommission „Überarbeitung der Führerscheinrichtlinie“ finden Sie Links zu sämtlichen Dokumenten, die bisher zu diesem Gesetzgebungsverfahren veröffentlicht wurden.

Behandlung des Vorschlags im Europäischen Parlament

Im Europäischen Parlament befasst sich der Ausschuss für Verkehr und Tourismus (TRAN) mit dem Vorhaben.

Der Berichtsentwurf der Berichterstatterin Karima Delli, über den Sie wahrscheinlich in der Presse gelesen haben, ist der erste Schritt auf dem Weg zum Standpunkt des Parlaments. Er stellt die Position der Berichterstatterin dar und gibt nicht den Standpunkt des Europäischen Parlaments zum Gesetzvorschlag wieder. Die Abgeordneten haben Änderungsanträge zu dem Berichtsentwurf eingereicht, über die voraussichtlich Ende Oktober debattiert wird. Das Parlament wird seinen Standpunkt zu dem Vorschlag voraussichtlich frühestens im Dezember 2023 festlegen.

Das weitere Verfahren

Wenn das Parlament und der Rat (die Minister der EU-Länder) beide ihren Standpunkt beschlossen haben, müssen sich die beiden Organe in Verhandlungen auf einen gemeinsamen Text einigen.

Über die Legislative Beobachtungsstelle und den Legislativfahrplan des Parlaments können Sie den genauen Ablauf des Gesetzgebungsverfahrens verfolgen.

Wir hoffen, dass diese Informationen nützlich für Sie sind, und danken Ihnen, dass Sie sich an das Europäische Parlament gewandt haben.

Mit freundlichen Grüßen

Referat Bürgeranfragen (Ask EP)

www.europarl.europa.eu/askEP/de

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Mi 4. Okt 2023, 19:23
von Hans 7151
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 4. Okt 2023, 18:51
wozu eine Fahrtüchtigkeitsuntersuchung erfolgreich absolviert werden muss.

Wie wird dann so eine Untersuchung aussehen?

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: So 8. Okt 2023, 21:22
von WoMoFahrer
Für mich hört sich das nach einer medizinischen Untersuchung an, jedenfalls aber nicht nach einer Prüfung mit Fahrlehrer.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: So 8. Okt 2023, 21:35
von Elgeba
heinz1 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 08:50
biauwe hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 22:06

Oder sollte man lieber da 49,00 € Ticket kaufen?
Kann ich nur empfehlen.
Man lernt ganz neue Bevölkerungsschichten kennen.
Zuletzt schrie einer im Bus:" Ihr Deutschen werdet in der Hölle brennen.....BRENNEN......BRENNEN ."
Bei mir wäre der sofort rausgeflogen.

Gruß Arno

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: So 8. Okt 2023, 23:51
von LAN-Opfer
Die Mopedfahrer werden ja schon immer etwas früher kastriert: Stufenführerschein (jeder 18jährige darf gleich einen Porsche fahren), Fahrverbote für Kräder (habe ich für PKWs so noch nicht gesehen), Aktionen wegen Lärm (Klappenauspuffanlagen bei Mercedes, BMW, Audi, ... werden meistens ignoriert).
Grundsätzlich ist es ja gar nicht so ganz falsch, über diese Regeln nachzudenken. die meisten von uns haben bestimmt schon erlebt, dass Fahrer auf Grund des Alters im Straßenverkehr überfordert sind und wir alle haben im Alter zwar mehr Erfahrung, aber unser Körper macht dann nicht mehr so ganz mit (sehen, Hören, Reagieren, ...). Ob wir das selbst dann noch richtig einschätzen können, ist fraglich.
Hier entsprechende Gesetze oder Regeln zu erlassen, um dieses Problem gerecht zu lösen, erscheint mir unmöglich. Wenn da etwas entsteht, ist das ein sehr komplexer Prozess. Da drehen dann viele dran und jeder ist natürlich ein Egoist (so sind wir Menschen nun mal gebaut) und schaut, dass dabei auch für ihn etwas rausspringt. So funktioniert unsere kapitalistisch ausgerichtete Gesellschaft und wir alle leben ja ganz gut damit und viele Versuche andere Formen zu etablieren sind ja gescheitert (man müsste vermutlich unseren vorderen Gehirnlappen entfernen um das Ego zu minimieren). Ich denke, ein erster Schritt wurde ja bereits gemacht - unsere Führerscheine sind nicht mehr unbegrenzt gültig. Ich vermute mal, dass es noch ne ganze Weile dauern wird. Aber kommen wird was und es wird unser Geld kosten (wer soll es auch sonst zahlen?).

Uwe

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 11:27
von Hans 7151
Da stellt sich die nächste Frage, wieviele Fahrunfähige kann man mit einer Gesundheitsprüfung rausfiltern. Sehen und hören gibts klare Richtlininien. Aber dann wirds schon schwieriger. Eine komplette Führerscheinprüfung würde wohl kaum jemand ohne Vorbereitung bestehen. Sind wir deshalb alle Fahrunfähig? Ich glaube nicht, und daß ältere langsamer und zaghafter fahren und deshalb mehr Aufmerksamkeit erfordern sollte jeder wissen.

Grüße Hans

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 11:54
von LAN-Opfer
Umgekehrt gibt es viele, die haben die Prüfung bestanden mit enorm vielen Fahrstunden (ein Freund von mir ist Fahrlehrer) und denen möchte hier keiner begegnen, geschweige denn dort mitfahren. Und nein: die bekommen kein gelbes Kennzeichen verpasst, wie von bösen Zungen behauptet wird 😉
Die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher führen zu können, lässt sich nicht einfach überprüfen. Das ist so ähnlich, wie mit den Schulnoten. Deren Aussagekraft wird auch oft überschätzt.

Uwe

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 17:39
von Nikolena
Elgeba hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 21:35
heinz1 hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 08:50


Kann ich nur empfehlen.
Man lernt ganz neue Bevölkerungsschichten kennen.
Zuletzt schrie einer im Bus:" Ihr Deutschen werdet in der Hölle brennen.....BRENNEN......BRENNEN ."
Bei mir wäre der sofort rausgeflogen.

Gruß Arno
Vielleicht hättest du auch von ihm eine aufs Maul gekriegt! Vorsicht bei Fanatikern! Die sind oft bewaffnet.

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 18:17
von Elgeba
Ich habe einen Teleskopschlagstock und Pfefferspray dabei und sehr wenig Hemmungen,das auch zu benutzen.


Gruß Arno

Re: Jetzt geht es dem Lappen an den Kragen

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 09:29
von Billy1707
Elgeba hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 18:17
Ich habe einen Teleskopschlagstock und Pfefferspray dabei und sehr wenig Hemmungen,das auch zu benutzen.


Gruß Arno

Irgendwie fällt mir hier wieder die Bewerbung
als Schöffe ein. *LOL*