Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)

<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#61

Beitrag von <Anon1> »

Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 19:56
MobilLoewe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 18:29
Ich bin mir sicher, dass das Wort Wohnmobil bei den Konferenzen der MP und der Kanzlerin nicht gefallen ist, Fußball umso mehr. O:-)
Irgendjemand muss aber(im Auftrag der jeweils Verantwortlichen) festgelegt haben, dass eben nicht in Reisemobilen übernachtet werden darf.
Ich denke das war mehr eine Schlussfolgerung der Verbote von touristischen Übernachtungen, wozu auch Campingplätze und Stellplätze gezählt wurden. In meiner Heimatstadt ist ein Stellplatz geöffnet, ein Kollege aus dem Forum konnte die Tage dort ungestört übernachten. 👍
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7034
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#62

Beitrag von biauwe »

Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 19:56
Genau, dem eh schon gelangweilten Bürger noch ein bisschen weniger an Abwechslung und Normalität.
Ja so denken die Römer :-D
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#63

Beitrag von Baila-Laika »

Alfred hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 18:28


Ich habe so ein bisschen den Eindruck, dass hier viele Rentner mitschreiben, die nur zuhause hocken und hoffen, dass Corona vorbei geht. Wenn man im Berufsleben steht, sind die Einschränkungen plötzlich sehr gering, die Leute fahren/gehen in die Arbeit und hocken dort eng im Büro zusammen.

Grüße, Alf

P. S. Sivvy, Warum ist es für uns von Vorteil, wenn weniger Wohnmobile gekauft werden?
Deine Umfrage hat deinen Eindruck ja schon bestätigt. Hier viele Rentner, ja. Die Freizügigkeit, die das Berufsleben gewährt, wird durch dieses wiederum stark eingeschränkt, meiner Meinung nach.

Für dich ist es vllt. kein Vorteil, wenn weniger Wohnmobile gekauft werden, weil du ja den Ansatz hast, dass es gut ist, wenn alle dasselbe tun und sich möglichst überall drängen.

Für die anderen, die jetzt schon die Grenze des Erträglichen erreicht sehen, wäre es dagegen eher nicht sooo erfreulich, wenn die Zulassungszahlen noch weiter nach oben gehen - hier wie auch in anderen Ländern. Die regulären Stellplätze sind doch schon oft überfüllt. Und die Freiräume werden knapp Freunde ...
Gruß Sivvy
Bild
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#64

Beitrag von Baila-Laika »

Alfred hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 19:59
Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 19:56


Irgendjemand muss aber(im Auftrag der jeweils Verantwortlichen) festgelegt haben, dass eben nicht in Reisemobilen übernachtet werden darf.
Wie kommst du denn auf diese Idee? *SCRATCH* Das ist Senf!
Äh - natürlich ist das kein Senf.

Sicher haben Frau Merkel und die MPs bei ihren Sitzungen nicht über Wohnmobile gesprochen.

Dass aber im Zusammenhang mit den erlaubten Besuchen an Weihnachten ausdrücklich untersagt wurde, bei einem solchen, im Wohnmobil zu übernachten, muss ja jemand in den Ministerien so angeordnet haben.
Gruß Sivvy
Bild
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2473
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#65

Beitrag von Snowpark »

UiUiui, *YAHOO*

:-D zu diesem Thema schreibe ich nicht mehr, als dass ich im Womo sehr gut lebe und reise :lol:
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#66

Beitrag von Alfred »

Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:14

Dass aber im Zusammenhang mit den erlaubten Besuchen an Weihnachten ausdrücklich untersagt wurde, bei einem solchen, im Wohnmobil zu übernachten, muss ja jemand in den Ministerien so angeordnet haben.
Das hast du bestimmt falsch verstanden, davon habe ich noch nicht gehört. Steht das irgendwo? Vielleicht nur in bestimmten Bundesländern? Das war ja etwas undurchsichtig mit den unterschiedlichen Regeln.
Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:11

Für dich ist es vllt. kein Vorteil, wenn weniger Wohnmobile gekauft werden, weil du ja den Ansatz hast, dass es gut ist, wenn alle dasselbe tun und sich möglichst überall drängen.
Das kann ich auch nicht nachvollziehen?

Grüße, Alf
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#67

Beitrag von Baila-Laika »

Alfred hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:22


Das hast du bestimmt falsch verstanden, davon habe ich noch nicht gehört. Steht das irgendwo? Vielleicht nur in bestimmten Bundesländern? Das war ja etwas undurchsichtig mit den unterschiedlichen Regeln.

Grüße, Alf
Das mag sein, dass das nicht überall so war. In Bayern schon.
Gruß Sivvy
Bild
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#68

Beitrag von Baila-Laika »

Snowpark hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:16
UiUiui, *YAHOO*

:-D zu diesem Thema schreibe ich nicht mehr, als dass ich im Womo sehr gut lebe und reise :lol:
Wenn das Wohnmobil (Erst-)Wohnsitz ist, gelten die Beschränkungen nicht.
Gruß Sivvy
Bild
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#69

Beitrag von Alfred »

In Bayern war ich die letzten Monate tatsächlich nicht. Aber BW hatte ähnliche Regeln, da war es kein Problem. Nur gewerbliche Beherbungs-Angebote waren gesperrt.

Zur Zeit sind Schwimmbad-Parkplätze gut geeignet.
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#70

Beitrag von Baila-Laika »

Alfred hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:22

Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:11

Für dich ist es vllt. kein Vorteil, wenn weniger Wohnmobile gekauft werden, weil du ja den Ansatz hast, dass es gut ist, wenn alle dasselbe tun und sich möglichst überall drängen.
Das kann ich auch nicht nachvollziehen?

Grüße, Alf
Hattest du dich nicht unlängst darüber belustigt, dass sich Touristen über andere Touristen aufregen?

Kann man so sehen. Für mich wird es immer dann unangenehm, wenn es wo zu viele werden.

Und insofern kann ich eben eine Zunahme von Wohnmobilzulassungen nur bedingt als erfreulich werten. Siehe oben.
Gruß Sivvy
Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7034
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#71

Beitrag von biauwe »

Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:23
Das mag sein, dass das nicht überall so war. In Bayern schon.
Warum wohl war ich 2020 nicht in Bayern?
Sodele!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#72

Beitrag von Alfred »

Hallo Sivvy,

Du hast aber eine sehr freie Interpretation was ich gesagt haben soll. *YAHOO*
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1608
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#73

Beitrag von Travelboy »

Na dann werden wir uns mit dem Reisen wohl sehr einschränken müssen,
wenn nach Willen der WHO jetzt jede Grippeepedemie zu einer Pandemie wird.

Ein Auszug aus der jährlichen Grippeepedemien in Deutschland:
1968/1970 (30.000 Tote)
1995/1996 (30.000 Tote)
2002/2003 (30.000 Tote)
2004/2005 (20.000 Tote)
2012/2013 (20.000 Tote)
2017/2018 (25.000 Tote)

Und jetzt wird jede Grippeepedemie zur Pandemie,
haben die Medien was zu Berichten und können die Sendezeit mit Extrasendungen füllen :-D
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#74

Beitrag von SaJu »

biauwe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 18:08
SaJu hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 18:02
Ich hoffe mal stark das es ab März einfacher wird.
Es wird nicht der März!
Einfach mal in die Vergangenheit schauen.
Das Virus wird da erst recht aktiv und z.Z. wird bis zu 5mal soviel getestet, wie im März 2020.
Ja, und jetzt kommt das aber. Bis März werden wohl eine ganze Menge der Risikopatienten geimpft sein. Damit könnte sich die Belastung des Gesundheitssystems ändern wenn nicht verbessern. Und damit fällt ein Hauptargument weg.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7034
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#75

Beitrag von biauwe »

SaJu hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:40
Und damit fällt ein Hauptargument weg.
Wenn es so wäre, dann könnten die Kinder in die Schule oder Kindergarten gehen.
Von ihnen geht doch eine besondere Gefahr aus und sie werden nicht geimpft!

PS.: Es wird wohl eher der Sommer werden.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#76

Beitrag von Agent_no6 »

Travelboy hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:35
Na dann werden wir uns mit dem Reisen wohl sehr einschränken müssen,
wenn nach Willen der WHO jetzt jede Grippeepedemie zu einer Pandemie wird.

Ein Auszug aus der jährlichen Grippeepedemien in Deutschland:
1968/1970 (30.000 Tote)
1995/1996 (30.000 Tote)
2002/2003 (30.000 Tote)
2004/2005 (20.000 Tote)
2012/2013 (20.000 Tote)
2017/2018 (25.000 Tote)

Und jetzt wird jede Grippeepedemie zur Pandemie,
haben die Medien was zu Berichten und können die Sendezeit mit Extrasendungen füllen :-D
Das will keiner sehen.
Sonst kommt nicht noch mehr Geld in die Kassen der Ärzte, Krankenkassen, Pharmazie. Letztendlich die Gewinner der Pandemie. Auf Kosten der Arbeitnehmer in diesen Sparten und der restlichen Bevölkerung.
Die Überalterung in der Bevölkerung nimmt weiter zu, die Jungen zahlen. Sich dumm und dämlich..
Viele Grüße
Dietmar
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#77

Beitrag von <Anon1> »

Das hat jetzt aber weniger mit "Reisen unter Bedingungen der Pandemie" zutun. Der große Corona Thread ruft... ;-)
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#78

Beitrag von walter7149 »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 21:03
Das hat jetzt aber weniger mit "Reisen unter Bedingungen der Pandemie" zutun. Der große Corona Thread ruft... ;-)
.....und das ist nun mal so, wenn das touristische Reisen unter Bedingungen der Pandemie in D nicht mehr möglich ist,
oder sein soll.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#79

Beitrag von akany »

Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 19:56
MobilLoewe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 18:29
Ich bin mir sicher, dass das Wort Wohnmobil bei den Konferenzen der MP und der Kanzlerin nicht gefallen ist, Fußball umso mehr. O:-)
Irgendjemand muss aber(im Auftrag der jeweils Verantwortlichen) festgelegt haben, dass eben nicht in Reisemobilen übernachtet werden darf.

Das mit dem Fußball sehe ich übrigens anders.

Profisport ist Berufsausübung. Andere Berufe werden auch eingeschränkt und untersagt, ja, aber nicht wegen der Berufsausübenden sondern hinsichtlich der Zuschauer/Gäste/Kunden. Auch Gaststätten dürfen ja zur Mitnahme Speisen und Getränke abgeben. Zuschauer gibt es beim Fußball auch keine mehr.

Die Fußballer (und inzwischen ja auch andere Profisportler) werden ja gut getestet, bei inzwischen auch ausreichend Testkapazität. Sie halten sich in ihrer Blase auf, es gibt - hätte ich nicht für möglich gehalten - vergleichsweise wenig Infektionen und wenn doch, so erfolgt Quarantäne und die Infektionskette ist überschaubar.

Was würde es also bringen, Fußball und Eishockey und Wintersport nicht stattfinden zu lassen?

Genau, dem eh schon gelangweilten Bürger noch ein bisschen weniger an Abwechslung und Normalität.

Manomanoman :roll:
All diese Spekulationen von der Couch, die auf FB Kolportagen beruhen sind dermassen *NO*

Du kannst und darfst in Deinem WoMo übernachten so viel Du willst - so Du es denn überhaupt organisatorisch hinbekommst (V/E...).
Das "Übernachtungsverbot" betrifft TOURISMUS. Anders ausgedrückt, dass Du das Virus mit Deinem Wohnklo mal eben schnell ans Ende der Republik beförderst, wenn Du aus einem besonders belasteten Bereich kommst.

Ebenso gibt es leider (!) keine Beschränkung für berufliche Reisen. Da braucht es nur den richtigen "Grund" und roule ma poule. Da wird nach wie vor quer durch die Republik gefahren und die Hotels nehmen die Leute auf. Und wo immer ein neuer Hotspot entsteht, ist der nie von Schmetterlingen zwischen 12 und 13 Uhr übertragen worden, sondern... rate?!


Und Dein "Profisport" ist nix anderes als die Rubrik Brot und Spiele für den Pöbel, falls Du das mit den Römern nicht kapiert haben solltest. Und es ist eine Schande. Eine intellektuelle Schande, wenn ein paar Hanseln als Transpirations-Sklaven dazu geeignet sein sollen, eine Industrienation zu belustigen, damit die Leute ruhig bleiben. Ein intellektuelles Armutszeugnis, sowas überhaupt anzuführen oder zu fordern.
Diese Pausenclowns gehören genau so gut ruhig gestellt wie der Rest.

Ein Volk, das das nicht ein paar Wochen abkann, hat die Bezeichnung Industrienation oder sonst irgend einen Anspruch auf Beispielhaftigkeit in der Welt einfach nicht verdient.


Es geht hier darum, das Virus zu "überholen". Nicht verbreiten durch uneinsichtige, demonstrative Reisen irgendwelcher Pappnasen die sich ihrer "Freiheit beraubt" fühlen, sondern darum, eben mit dem Impfen schneller zu sein als das Virus sich verbreiten kann. Verbreiten tut es sich aber nur durch die, die reisen!
Und ja, auch ich bin der Meinung, dass man besser und gesünder eine Stunde im Womo sitzt als eine Stunde in der Schule oder im Stadt-Bus. Aber nochmal: es ist nicht die Gesundheit dieser Stunde die Frage, sondern der schnelle Transport des Virus über grosse Distanzen, der dann das oben genannte "Überholen" zunichte machen würde.

Ist das so schwer zu verstehen? Ist es so schwer zu verstehen, dass es sich dabei nicht an einem Fussballtrikot orientiert oder von abschrecken lässt?


Einfach mal die Füsse still halten, der Impfung einen Vorsprung lassen und dann loskrähen.
Grüsse, Andreas
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#80

Beitrag von <Anon1> »

traveller hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 19:36
Für mich gibt es derzeit nur einen einzigen realen Grund, das Auto in der Garage stehen zu lassen... und das ist der Umstand "Wetter und Sommerreifen". Sobald das Wetter offen ist und die hohe Gefahr von Eis und Schnee gebannt ist, werde ich das Telefon in die Hand nehmen und im Ausland nachfragen, ob die Stellplätze bzw. CP offen sind. Wenn ja, bin ich weg.

jm2c
Und das ist auch möglich, solange die Grenzen nicht geschlossen werden und ist meines Erachtens auch nicht explizit verboten. Die Flieger transportieren ja auch Urlauber.

Selbstverständlich unter Beachtung aller Auflagen, bis hin zum tragen von FFP2 Masken, die andere und einem selbst schützen.
Antworten

Zurück zu „Reisen unter Bedingungen der Pandemie“