Seite 4 von 23

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 10:14
von Markus und Helga
Hallo Ferres.
Das sie es können ist ja nicht das Problem. Nur ob sie es machen die Sicherheitseinrichtung soweit abzuändern????
Heute macht ja keiner mehr was ohne sich abzusichern......und da spielt Fiat nicht mit.
Also wenn es Werkstätten machen , nehmen sie es auf eigene Kappe.

Gruß Markus

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 10:26
von Nikolena
Der Sicherheitsfaktor ist doch der einer Abweichung eines eingestellten Druckes. Und dieser wird doch durch Anwendung der adäquat zu den aus der Herstellertabelle zu entnehmenden Luftdrücke, die die tatsächlichen Achslasten einbeziehen erst gewährleistet.

Gibt's denn Hinweise darauf, dass z.B. Fiat Professional sich dem verweigerte?

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 15:18
von Travelboy
Travelboy hat geschrieben: ↑9. Jan 2021, 09:12
Nach ca. 2-3 Jahren kommen vorne zwei neue drauf, die alten Vorderreifen kommen dann auf die Hinterachse
Sicherer ist es, auf der Hinterachse die besseren Reifen zu fahren.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... ach-vorne/

Grüße, Alf
klar, beim PKW Test, aber trifft das auch auf Transporter zu?

Mit mehr Profil vorne hab ich bei Duc mehr Grip und weniger Probleme im Schnee und auf nasser Wiese und wenn die dann nach zwei Jahren hinter drauf sind, gibt es da eh keine Abnutzung mehr.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 15:41
von M846
Beim PKW gibt es auch Frontantrieb und da heißt es trotzdem hinten die besseren.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 18:01
von Markus und Helga
Hallo Nikolena. Also ich selber habe das Problem nicht da ich keine Sensoren habe. Aber in diversen Foren wurde darüber geschrieben. Vielleicht hat sich das ja auch langsam gebessert.
Gruß Markus

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 17:16
von DerTobi1978
Ich habe heute vom Michelin Agilis Camping auf den Continental VanContact Camper 225 75 R16 CP 118 gewechselt. Mal sehen, wie die Neuen sich fahren.
Fahre noch vorne und hinten 5,5bar. Vorne werde ich die RDKS auf 3,75 bar anpassen lassen.

Der Preis beim Sonsbecker Reifenservice war unschlagbar: inklusive Montage 182€ / Reifen. Die alten Michelin habe ich mitgenommen und bei eBay Kleinanzeigen reingesetzt.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 17:38
von Luxman
M846 hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 15:41
Beim PKW gibt es auch Frontantrieb und da heißt es trotzdem hinten die besseren.
Das hat auch einen GRUND.
Wenn dein Auto HINTEN die Haftung verliert vorne aber nicht - dann - bricht das Heck aus - es muss ja wohin.
Wenn dein Fahrzeug vorne die Haftung verliert rutscht es aber das Fahrzeug dreht sich nicht ums seine Achse.

Aus diesem Grund ist der TUEV bei extremen Tieferlegungen auch ganz genau und schaut das der Bremsdruckregler hinten angepasst wird und die Hinterachse nicht ueberbremst.

Volle Bremsleistung hat ein PKW nur mit voller Beladung - bei halber Beladung wird die HA immer runter geregelt um ein Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 18:54
von M846
Luxman hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 17:38
Aus diesem Grund ist der TUEV bei extremen Tieferlegungen auch ganz genau und schaut das der Bremsdruckregler hinten angepasst wird und die Hinterachse nicht ueberbremst.
Beste Gruesse Bernd
Zigarettenschachtel liegend passte noch unter das Auto und kein TÜV oder ähnliches hat die Bremskraft hinten angepasst.
Bei meiner Sonderabnahme wegen Tieferlegung mit Alufelgen ohne dazugehöriger ABE hat auch keiner was gesagt.

Keine Ahnung wo du das her hast, aber bei den ganzen Fahrzeugen von mir und meinem Bruder gab es sowas nicht.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 19:03
von DerTobi1978
Was hat das alles mit dem Thema zu tun?????

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 19:10
von Anon22
Nichts...............

Und betrifft nur sehr alte Fahrzeuge. Die ABS Generation hat diese Hinterachsanpassung überflüssig gemacht.
:duw:

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 21:47
von Luxman
DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 17:16
Vorne werde ich die RDKS auf 3,75 bar anpassen lassen.
wie viel Kilogramm hast du denn auf der Vorderachse liegen?

Beste Gruesse Bernd

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mo 13. Sep 2021, 23:42
von DerTobi1978
Ich hatte beim letzten Wiegen (nahezu vollgeladen vor Sommerurlaub) 1330kg. ZGM auf der VA sind 2100 kg. Ich denke da passen 3,75 bar.

Laut Continentaltabelle muss ich allerdings für die HA - zGM 2600kg aufgrund Zusatzluftfederung - auf 6,0 bar gehen. Auf dem Reifen steht aber max. 5,5 bar. Habe Continental mal ne Mail dazu geschrieben....

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 08:01
von LT35
Moin

völlig OT:
DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 23:42
Ich hatte beim letzten Wiegen (nahezu vollgeladen vor Sommerurlaub) 1330kg.
1.3t vorn bei nominal 4.4t zGM ? Ok, so sind ja nur 3.9t nutzbar, aber die Verteilung ist .E. trotzdem nicht ganz glücklich. Keine Ahnung, ob Du da ein AL-KO-Chassis drunter hast, aber bei denen war mal eine Mindestvorderachslast von 1.25t angegeben (zur Sicherstellung der Lenkfähigkeit), so ganz weit drüber bist nicht.

Gruß
K.R.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 14:38
von DerTobi1978
Zu den 1,3 t kommt noch die Besatzung von 5 Personen. Sorry. Das sind dann nochmal gut 300 kg.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 14. Sep 2021, 14:41
von DerTobi1978
Hier die Antwort von Continental inkl. Tabelle:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der Reifen 225/75R16CP 118R VanContact Camper benötigt bei einer maximalen Achslast von 2100 kg einen Mindestluftdruck von 4,0 bar an der Vorderachse, in Einzelradanordnung im kalten Zustand (E = Einzelradanordnung / Zw = Zwillingsbereifung / VA = Vorderachse / HA = Hinterachse). Bei einer maximalen Achslast von 2600 kg
einen Mindestluftdruck von 6,0 bar an der Hinterachse, in Einzelradanordnung im kalten Zustand.

Bei den Reifen für die Vorderachse handelt es sich um den Mindestluftdruck, der noch keinen Zuschlag zur Erzielung der optimalen Fahrstabilität enthält.

Auf keinen Fall jedoch sollte das Fahrzeug mit einem niedrigeren Fülldruck eingesetzt werden, da der/die Reifen möglicherweise dauerhaft geschädigt wird/werden.
image003.png

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 11:20
von Chief_U
6bar auf der Hinterachse sind dann bestimmt kein komfortables fahren.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 13:36
von DerTobi1978
Tja. Was soll ich machen? Ich hoffe dass unsere Zusatzluftfeder das etwas abmildert.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 14:17
von rudi-m
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Sep 2021, 14:38
Zu den 1,3 t kommt noch die Besatzung von 5 Personen. Sorry. Das sind dann nochmal gut 300 kg.
Hallo Tobi,
die 5 Personen sitzen ja nicht auf der Vorderachse, sogar Fahrer und Beifahrer sitzen deutlich hinter der VA.
So gesehen kommen auf HA noch Gewichte hinzu. Ich habe mal gelesen: "Die Aufbaurichtlinie besagt, für ein
ausgeglichenes Fahrzeug ist eine VA- Last von min. 42% einzuhalten" :duw:
Vielleicht Hilft ja umräumen, Garage entlasten und im Vorderwagen unterbringen :-$

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 14:41
von DerTobi1978
Ich werde vor dem Herbsturlaub mal nen Familienausflug zur Waage machen. ;-)

Mal sehen was dabei rauskommt.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 15:12
von LT35
Moin

ok, immer noch OT:

Auszug aus den Aufbaurichtlinien für das AMC-Chassis für die Baureihe x250 von 2010:

"Um eine korrekte Straßenlage, Beschleunigungs- und Bremskraft aus auf Straßen mit geringerer Haftung zu garantieren, muss die Gewichtsverteilung in allen Beladungszuständen innerhalb der folgenden Grenzen liegen:

Vorderachse: Gewicht am Boden zwischen 40% und 70% des Gesamtgewichts
Hinterachse: Gewicht am Boden zwischen 30% und 60% des Gesamtgewichts"

Dann kommen noch Hinweise zu einseitigen Gewichtsverteilung (Radlastendifferenz nicht mehr als 10%) und der o.g. zur Mindestvorderachslast von 1250kg.


Ob das für Dein Auto gilt, ist eine andere Frage, mir ist nicht bekannt, worauf Knaus den gestellt hat.

Gruß
K.R.