Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4011
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#601

Beitrag von Doraemon »

Heribert hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 10:37
Um gekehrt sind 100 Wp auf dem Dach nutzlos, für 500 AH Batterieleistung. Das sollte dann auch alles stimmen.
Das ist nicht sooo ganz nutzlos, die 500Ah lassen sich auch durch die Lima bei der Fahrt wieder nachladen oder wenn man dann doch mal an Landstrom hängt, wenn in einem SP incl.. Mach ich so wenn es jetzt wieder nach F auf einem CCP geht, vorher läuft der Absorber auf 12V und entlädt die Batterien und dann auf dem SP lade ich Sie wieder voll bevor es weitergeht Richtung Norden. 8-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8614
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#602

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 10:47
Das ist nicht sooo ganz nutzlos, die 500Ah lassen sich auch durch die Lima bei der Fahrt wieder nachladen
Wie lange muß ich fahren um 100 Ah nachzuladen?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Beni
Beiträge: 367
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#603

Beitrag von Beni »

Zangenamperemeter in die Leitung zum betreffenden Akku, Leerlaufdrehzahl in den Bereich erhöhen, der bei üblicher Fahrt erreicht wird, eventuell noch Klimaanlage des Basisfahrzeugs und Fahrlicht einschalten, Kühlschrank auf 12V einschalten und schwupps hat man in etwa den Ladestrom. Benötigte Zeit ohne Ladeverluste = 100Ah / Ladestrom in A
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 488
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#604

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Wernher hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 19:57
Zumal die nicht Dank Solar überlebt hat, sondern einem anderen Touristen begegnet ist.
Man darf spekulieren !
Ist ihr das Wasser ausgegangen oder die Energie?
Ich würde mich in dieser Situation nicht vom Fahrzeug entfernen.

:Ironie:
Zur Not greift man sich einen Aboriginal, der nicht gerade besoffen ist, und lässt sich zur Wasserstelle führen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1385
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#605

Beitrag von Weitreisender »

Heribert hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 10:37
Um gekehrt sind 100 Wp auf dem Dach nutzlos, für 500 AH Batterieleistung. Das sollte dann auch alles stimmen.
Die Betrachtung ist doch eh sinnbefreit, denn niemand wird jeden Tag 6 kWh oder 500Ah verbrauchen und muß diese täglich durch Solar wieder nachladen. Aber ja, der Tagesverbrauch sollte im richtigen Verhältnis zum Solar (Wp) stehen und die genannten 500Ah sind wohl eherdie Kapazität für mehrere Tage Schlechtwetter.
Doraemon hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 10:47
Das ist nicht sooo ganz nutzlos, die 500Ah lassen sich auch durch die Lima bei der Fahrt wieder nachladen
Ja genau, mit 25A Ladebooster 20 Stunden fahren, mit 50A Lb 10 Std, ja das macht man auch jeden Tag, oder? 8-)
Unser Tagesverbrauch mit Kaffee, alles laden und 6 -10 Std Kühlschrankbetrieb (15A), liegt bei 80 - 120Ah und die lädt die Sonne locker wieder nach und wenn es mal trüb ist, dann eben einen Tag später und das alles ohne 1 km Fahrerei und mit 360Wp. Den Ladebooster brauchen wir eh nur in den dunkleren Jahreszeiten.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4011
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#606

Beitrag von Doraemon »

Weitreisender hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 13:09
Ja genau, mit 25A Ladebooster 20 Stunden fahren, mit 50A Lb 10 Std, ja das macht man auch jeden Tag, oder?
Genau ich entlade ja auch jeden Tag 500Ah *ROFL*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8614
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#607

Beitrag von biauwe »

z. Z. Verbrauchen wir täglich ca. 200 Ah.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4011
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#608

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 11:58
Wie lange muß ich fahren um 100 Ah nachzuladen?
Ich habe nichts geschrieben von vollladen. *LOL*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4011
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#609

Beitrag von Doraemon »

Weitreisender hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 13:09
liegt bei 80 - 120Ah und die lädt die Sonne locker wieder nach und wenn es mal trüb ist, dann eben einen Tag später
Na da hab ich so meine Zweifel 8-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“