Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#661

Beitrag von oldi45 »

Friedo hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 12:19
Reicht für die Befestigung der Gastankflasche dann der Tausch der Plastikgurte gegen die Stahlbänder oder muss ich auch die im Gasflaschenkasten befindliche Vorrichtung, wo die Bänder durchgezogen werden, ersetzen?
Ich habe bei mir die Stahlbänder und die dazugehörige Befestigung von der Gasfrau verbaut. Dann ist man auf der sicheren Seite und kann sich mit jedem widerborstigen Prüfer anlegen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#662

Beitrag von Birdman »

Friedo hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 12:19
... der Tausch der Plastikgurte gegen die Stahlbänder ...
Bevor Du Dir die dafür gedachten Stahlbänder bestellst, melde Dich vorher nochmal. Am besten mit einem Bild Deiner jetzigen Befestigung im Mobil. Ich wollte das nämlich auch machen. Zwar passte die Breite der Bänder prinzipiell für meine Aufnahmen, aber sie ließen sich nicht durch die hinteren Aufnahmen fädeln, da nicht flexibel genug.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#663

Beitrag von Luxman »

Die Stahlbänder sollen mit den Haltern verbaut werden.
Die Halter sollen befestigt werden mit - durchgebohrten - Schrauben und Muttern das geht bei meinem Gaskasten überhaupt nicht.
Dieser hängt als GFK Bauteil separat mit 3mm Abstand vor dem Tiefbauchassisrahmen.
Keinerlei Möglichkeit da an der Rückseite des Gaskastens ein Mutter anzubringen mit Unterlegscheibe da der Spalt auch noch versiegelt ist.

Was nützt das Stahlband wenn die Halter aus Plastik sind?

Gurtbänder halten enorme Kräfte aus und der Gaskasten hat bei mir eine solide Klappe aus Alu.
Also was soll mit den Flaschen passieren?

Die fallen nicht auf die Straße und kullern herum.

Der gesamte Gaskasten ist so eng bemessen daß die Flaschen beim Crash sich selbst beim reißen eines Gurts kaum so bewegen können, daß z.B. der Gasschlauch abreißt.

Das ist der entscheidende Unterschied zu einem außenliegendem Gastank ohne Schutz am Unterboden mit fester Verrohrung.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#664

Beitrag von Anon11 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 14:23
Mein TÜV Prüfer guckt da gar nicht nach. :-)
Gibt halt solche und solche.

Und zur Not die Füllstoppflaschen für den Termin ausbauen. Da muss man ja auch mal sauber machen … ;-)
Eben bevor ich mit irgendwem irgendwelche seltsamen Diskussionen führen muss! Ich weiß besseres mit meiner Lebenszeit anzufangen!
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#665

Beitrag von Kalle-OB »

Friedo hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 14:24

Hallo Kalle,
wie hast Du die Tankflasche befestigt und bei welcher Organisation hast Du sie in die Papiere eintragen lassen?

Ich habe die Halterungen von der Gasfachfrau:

https://gasfachfrau.de/products/wandhalter-easy-way

Abgenommen wurde die Anlage durch ein Gutachten vom TÜV Nord (Kosten 52,00 Euro). Eintragung im gelben Gasbuch. Die Eintragung in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 beim Straßenverkehrsamt kostet dann noch einmal 15,00 Euro.

Damit bist du für alle Zeiten sicher vor irgendwelchen Prüfern oder Tankstellenbetreibern die meinen, wegen den Tankflaschen Stress machen zu müssen/wollen.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#666

Beitrag von Cybersoft »

Kalle-OB hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 17:12
.... Tankstellenbetreibern die meinen, wegen den Tankflaschen Stress machen zu müssen/wollen.
Prust ... Schon mal was von Hausrecht gehört, wenn der Betreiber sagt Nein, dann tankst Du da nichts, egal was im Impfpass steht.

Als was ist es denn eingetragen und wie? (Ich würde ja nie auf die Idee kommen das zu machen)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#667

Beitrag von DerTobi1978 »

vor allem gibt es so viele Gastankstellen, wo nur ein EC Automat steht.... interessiert keine Sau... und mein Gasfachhändler in Xanten, der immer äußerst günstig ist, sagte: Na klar kannste hier deine Füllstoppflaschen tanken.
Die wollen alle nur verkaufen....
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Friedo
Beiträge: 92
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 19:03

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#668

Beitrag von Friedo »

Kalle-OB hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 17:12
Ich habe die Halterungen von der Gasfachfrau:

https://gasfachfrau.de/products/wandhalter-easy-way
Hallo Kalle,
danke für die Info. Passen die Bohrungen der Halterung von der Gasfachfrau mit den Originalen überein?

Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#669

Beitrag von Kalle-OB »

Friedo hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 18:04

Hallo Kalle,
danke für die Info. Passen die Bohrungen der Halterung von der Gasfachfrau mit den Originalen überein?
Weiß ich nicht, hab sie einbauen lassen. Sie werden geschraubt und geklebt.
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#670

Beitrag von Andi »

Wenn die Tankflaschen mit den normalen Bändern Befestigt ist, gilt sie als normale Tauschflasche.
Da hat kein TÜV oder sonstiger Verein was zu meckern. Versicherungstechnisch wird sie auch so
Gesehen. Aber an der Tankstelle nachtanken ist Verboten ! Wenn man das offiziell machen möchte
dann so wie Kalle machen.
Gruß Andi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#671

Beitrag von Cybersoft »

Wer verbietet das nachtanken?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#672

Beitrag von Luxman »

Es ist verboten Gasflaschen ohne Füllstop zu befüllen, so meine Kenntnis.
Hab bisher in der zugeben kurzen Zeit von einem Jahr jetzt in D z.B. noch nie Probleme gehabt, und das obwohl ich öfters die Zapfe nochmal hab freischalten lassen weil ich beide Flaschen befüllt habe.
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#673

Beitrag von walter7149 »

Genauso isses, 15 Jahre mit Füllstop-Gasflasche ohne Probleme.
Ein mal vor langer Zeit kam mal ein Tankstellenangestellter in D und fragte, ob wir mit LPG fahren.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#674

Beitrag von biauwe »

Luxman hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 19:13
Hab bisher in der zugeben kurzen Zeit von einem Jahr jetzt in D z.B. noch nie Probleme gehabt, und das obwohl ich öfters die Zapfe nochmal hab freischalten lassen weil ich beide Flaschen befüllt habe.
Weil es dem Minijob-Angestellten egal ist.
Fahre mal nach Italien und suche Dir eine Tanke an der Autobahn.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#675

Beitrag von Luxman »

biauwe hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 19:19
Fahre mal nach Italien und suche Dir eine Tanke an der Autobahn.
Das ist eine ganz andere Sache.
Dort ist es aus steuerlichen Gründen verboten Gasflaschen zu füllen weil das Gas NUR für Motorfahrzeuge verkauft werden darf da steuerbegünstigt.

In der EU außerhalb D gilt die EU Richtlinie fürs transportieren - keine Stahlbänder - es gibt keinen GasTÜV - und mit Ausnahme der Italiener keine Beschränkung fürs Tanken.

Natürlich kann und darf jede Tankstellenkette seine eigenen Regeln setzen fürs Gastanken.

Ich lerne wie immer gerne dazu.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#676

Beitrag von biauwe »

Luxman hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 19:23
Natürlich kann und darf jede Tankstellenkette seine eigenen Regeln setzen fürs Gastanken.
OK, dann tanke mal in Willingen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#677

Beitrag von Cybersoft »

Das Italienbeispiel ist echt für die Füße.. so wird bewusst Unsinn verbreitet, echt traurig dass es schon so weit ist.

Der Gasverein wird, wie der VDE, einknicken und keinen extremen Positionen mehr vertreten, da sie sonst gar nicht mehr ernst genommen werden. Wartet Mal ab.

Wird aber Offtopic.

Also einfach mit den Gurten befestigen, fertig.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#678

Beitrag von Thomas04 »

Friedo hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 14:31
Thomas04 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:09

Ich werde aber zusehen, dass ich auch über die CMT Durchblick bei den Änderungen bekomme.
Hallo Thomas,
hat der Besuch der CMT dir den Durchblick verschafft? Wenn ja, lass uns teilhaben.

P.S. Fährst Du noch Deine RT oder „nur“ WoMo?

Gruß Friedo
Hallo Friedo,
zuerst zur zweiten Frage, nein, zur Zeit fahre ich noch Beides. *THUMBS UP*

Dann zur ersten Frage.
Die Gespräche auf der CMT waren nur in sofern erhellend, das ich zwar zwei kompetende Gesprächspartner getroffen habe, deren Aussagen aber nicht gleich waren.

Der Eine hat mir gesagt, dass er wegen Änderunge im Regelwerk keine Alutankflaschen mehr verbaut sondern nur noch Stahlflaschen und mir den Einbau eines 55 Liter Stahltank im Gaskasten empfohlen hat.

Der Andere hingegen sieht keine Probleme mit dem Einbau von Alutankflaschen.

Beide behaupten, dass bei Nutzung von Tankflaschen mit Füllstop ohne Abnahme und Eintragung in den Fahrzeugpapieren die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.
Ich finde aber nirgendwo Hinweise in den Fahrzeugunterlagen, in denen die Art der Flaschen, die an das herstellerseitig installierte und abgenommene Gasnetz, definiert wird.

Die für mich einfachsten Lösungen sind die "illegalen".
Entweder ich lasse alles so mit den beiden Aluflaschen, wie es bisher ist und fülle ( primär im Ausland ) meine leere Flasche ohne Füllstop mittels vorhandener Adapter an den Zapfsäulen oder ich kaufe mir eine Aluflasche mit Füllstop ( für eine längere Reise im Ausland ). Diese Flasche kann ich dann dort, wegen des automatischen Füllstop, sicher betanken.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#679

Beitrag von walter7149 »

Hallo Thomas, du weißt aber sicher welche davon die "illegale" Variante ist ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#680

Beitrag von Luxman »

Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:17
Beide behaupten, dass bei Nutzung von Tankflaschen mit Füllstop ohne Abnahme und Eintragung in den Fahrzeugpapieren die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.
Dann würde ich beide mal fragen wer für die Betriebserlaubnis zuständig ist.
Der TÜV oder doch das Kraftfahrtbundesamt?
Und was hat letzteres schriftlich als Auskunft gegeben an die Firma Alugas?
Das Flaschen mit Füllstopp - Flaschen sind und bleiben und keine Tanks und für diese keine anderen Transportbedingungen gelten als für normale Gasflaschen.

Da bekommen einige Betriebe einfach den Hals nicht voll genug.
Mir wurde vor einem Jahr ein Angebot mit 1000 Euro gemacht für den Einbau EINER Tankflasche.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Antworten

Zurück zu „Technik“