Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#681

Beitrag von Thomas04 »

walter7149 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:22
Hallo Thomas, du weißt aber sicher welche davon die "illegale" Variante ist ?
Hallo Walter,

ich hoffe, ich weiß es richtig, wenn ich sage, dass es die ist, bei der ich eine Gasflasche ohne Füllstop betanke. :idea:
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#682

Beitrag von biauwe »

Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:50
bei der ich eine Gasflasche ohne Füllstop betanke.
Auch das ist von Land zu Land unterschiedlich.
Von Verboten bis "Kann ich ihnen helfen".
Wir tanken wieder in Røros ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#683

Beitrag von walter7149 »

Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:50
bei der ich eine Gasflasche ohne Füllstop betanke.
Richtig, illegal !, da ohne automatischen Füllstop.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#684

Beitrag von Cybersoft »

Illegal gibt es im Gesetz nicht.
In welchem Gesetz wird das verboten, bitte keine Hinweise von geldierigen Vereinen, die kann ich googlen.

Irgendwie finde ich da nicht wirklich was.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#685

Beitrag von Birdman »

Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:17
Beide behaupten, dass bei Nutzung von Tankflaschen mit Füllstop ohne Abnahme und Eintragung in den Fahrzeugpapieren die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.
Hallo Thomas,

ich weiß, Du zitierst hier nur. Aber mich würde wirklich mal die Logik der Personen hinter dieser Behauptung interessieren, dass Flaschen mit einem Sicherheitsmerkmal (Füllstop) angeblich gefährlicher sein sollen als solche ohne dieses Sicherheitsdetail (ebenso leicht entnehmbare Tauschflaschen ohne Füllstop).
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#686

Beitrag von AndiEh »

Birdman hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 11:40
dass Flaschen mit einem Sicherheitsmerkmal (Füllstop) angeblich gefährlicher sein sollen als solche ohne dieses Sicherheitsdetail (ebenso leicht entnehmbare Tauschflaschen ohne Füllstop).
So nach dem Motto: Ich habe Angst, dass die Waage in der Gasfüllstation, bei der ich immer auffüllen lasse, nicht richtig funktioniert. ;-) *CRAZY*

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#687

Beitrag von Thomas04 »

Birdman hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 11:40
Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:17
Beide behaupten, dass bei Nutzung von Tankflaschen mit Füllstop ohne Abnahme und Eintragung in den Fahrzeugpapieren die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.
Hallo Thomas,

ich weiß, Du zitierst hier nur. Aber mich würde wirklich mal die Logik der Personen hinter dieser Behauptung interessieren, dass Flaschen mit einem Sicherheitsmerkmal (Füllstop) angeblich gefährlicher sein sollen als solche ohne dieses Sicherheitsdetail (ebenso leicht entnehmbare Tauschflaschen ohne Füllstop).
Hallo Martin,

ja, ich zitiere hier wirklich nur, was die Gesprächspartner gesagt haben.
Was meinst du, wie die Luft abgelassen haben, als ich denen gesagt habe, dass ich doch einfach eine Flasche mit Füllstop über den passenden Adapter befüllen kann.
Dass das Gespräch nicht gleich abgebrochen wurde, war vielleicht den umstehenden Personen auf dem Messerstand geschuldet.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#688

Beitrag von walter7149 »

biauwe hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 11:00
Von Verboten bis "Kann ich ihnen helfen".
Wir tanken wieder in Røros ;-)
Da ist ja auch eine ganz normale LPG-Füllstation, die auch professionell ganz normale Campinggasflaschen Tauscht und füllt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#689

Beitrag von Thomas04 »

Luxman hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:43

Da bekommen einige Betriebe einfach den Hals nicht voll genug.
Mir wurde vor einem Jahr ein Angebot mit 1000 Euro gemacht für den Einbau EINER Tankflasche.

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,

genau so ein Angebot gab es auf der CMT.

> Messepreis für 1 Alugasflasche 11 kg mit Füllstop einschließlich Einbau und TÜV:
> € 1.110,-
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#690

Beitrag von Cybersoft »

90% der Händler haben mittlerweile einen Dachschaden, bleibt es die 10% zu finden die noch Licht am Fahrrad haben.
Was DU auf der Messe erlebt hast hätte ich nicht kommentarlos ertragen, das hätten die Umstehenden schon mitbekommen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#691

Beitrag von Luxman »

Cybersoft hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:01
hätte ich nicht kommentarlos ertragen
Edler Ansatz Cybersoft, ist aber vergeudete Lebensenergie - spart man sich besser für die Reisen. 😉
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#692

Beitrag von walter7149 »

Da war es doch bei uns in N einfach.
Ich hatte vor ca. 15 Jahren eine norw. Annonce gelesen, wo ein CP-Betreiber in Otta die grünen 11 kg Füllstop-Gasflaschen anbietet.
Unverbindlich auf der Heimreise von D dort vorbei gefahren, gefragt und bekommen.
Dann hat er mir noch die 1.Befüllung gemacht und gezeigt, das war´s.
In den Gaskasten vom Frankia gestellt, den Regler angeschraubt und mit der Gurtbefestigung verzurrt.
Die verschiedene Fülladapter gehörten dazu.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#693

Beitrag von Birdman »

Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 11:46
... Was meinst du, wie die Luft abgelassen haben, ...
Das glaube ich Dir sofort. Was mich an der ganzen Geschichte ärgert, dass es zwar vom KBA mehr oder weniger schriftlich bestätigt wurde, dass diese angeblichen Regeln mit 20G, fest verbunden etc. sich nur auf Gastanks zur Vorwärtsbewegung von Fahrzeugen bezieht. Die Prüfer in ihren Schulungen aber was anderes mitgeteilt bekommen. Und ich kann ja verstehen, dass die teilweise zwar um die Prpblematik wissen, aber dann doch eher ihren Schulungsunterlagen folgen, als einem x-beliebigen Wohnmobilfahrer mit ein paar Ausdrucken unterm Arm.

Insofern werde ich dem Rat des Gasprüfers vom letzten Herbst folgen und die Tankflasche einfach vor jeder Prüfung rausnehmen. Auch wenn sie für ihn bei der Prüfung unsichtbar war, wie er mir am Telefon mitteilte. ;-)

Edit: Nehme natürlich die Tank- und nicht die Tauschflasche raus!
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#694

Beitrag von Thomas04 »

Birdman hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:23
Insofern werde ich dem Rat des Gasprüfers vom letzten Herbst folgen und die Tauschflasche einfach vor jeder Prüfung rausnehmen. Auch wenn sie für ihn bei der Prüfung unsichtbar war, wie er mir am Telefon mitteilte. ;-)
Hallo Martin,

so habe ich das bei mir auch vor.
Ich werde mir eine 11 kg Aluflasche mit Füllstop kaufen und in den Gaskasten stellen.
Die Fülladapter habe ich bereits.

Dann habe ich immer noch eine "normale" Aluflasche an Board, die ich zur Not auch noch über vorhandene Adapter befüllen könnte.

Für irgendwelche Prüfungen nehme ich dann die Tankflasche raus und stelle die normal wieder rein.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#695

Beitrag von walter7149 »

Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:29
die ich zur Not auch noch über vorhandene Adapter befüllen könnte.
Du meinst damit aber nicht den üblichen Satz Euro-Adapter ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#696

Beitrag von Berchumer »

Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:29
Birdman hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:23
Insofern werde ich dem Rat des Gasprüfers vom letzten Herbst folgen und die Tauschflasche einfach vor jeder Prüfung rausnehmen. Auch wenn sie für ihn bei der Prüfung unsichtbar war, wie er mir am Telefon mitteilte. ;-)
Hallo Martin,

so habe ich das bei mir auch vor.
Ich werde mir eine 11 kg Aluflasche mit Füllstop kaufen und in den Gaskasten stellen.
Die Fülladapter habe ich bereits.

Dann habe ich immer noch eine "normale" Aluflasche an Board, die ich zur Not auch noch über vorhandene Adapter befüllen könnte.

Für irgendwelche Prüfungen nehme ich dann die Tankflasche raus und stelle die normal wieder rein.
Das mache ich auch genauso da mir der Tüv schon Probleme angedroht hatte und ich keine Lust auf unnötige Diskussionen habe.
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 305
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#697

Beitrag von Thomas04 »

walter7149 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:36
Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:29
die ich zur Not auch noch über vorhandene Adapter befüllen könnte.
Du meinst damit aber nicht den üblichen Satz Euro-Adapter ?
Hallo Walter,
ich meine die Tankflaschenadapter-Set von Drehmeister.

Die gibt es für normale deutsche Gasflaschen ( ohne Füllstop ):
https://www.amazon.de/dp/B07W43B72B?psc ... ct_details
oder auch für Tankflaschen ( mit Füllstop ):
https://www.amazon.de/dp/B07NPVPKWK?psc ... ct_details
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4 to
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#698

Beitrag von Luxman »

Ohne Füllstop Link ist nicht korrekt.
So sieht ein Adapter für "normale" Gasflaschen aus:

https://www.amazon.de/gp/product/B0781B ... 80MU&psc=1
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#699

Beitrag von walter7149 »

@Thomas, du bringst da etwas durcheinander !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#700

Beitrag von biauwe »

Unsere Füllausrüstung.

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Technik“