Seite 5 von 8

Re: Die Mannigenese

Verfasst: So 25. Jul 2021, 20:04
von Lemax
Gude,
wenn ihr auf einem einigermaßen vernünftigen CP steht, kann man doch vor Ort die sanitären Anlagen / Toiletten nutzen. So machen wir das zumindest. Als Reisemobilist darf man nicht zu pienzig sein.
:mrgreen:

Wir haben noch eine original verpackte Ersatzkassette dabei. Problem wäre, wenn die mehr Fassungsvermögen hätten, gäbe es beim Ausleeren „Rücken“.
*JOKINGLY*

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Mo 26. Jul 2021, 08:25
von Anuzs
Lemax hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 20:04
gäbe es beim Ausleeren „Rücken“.
Gude Martin, da hast du auch wieder recht *2THUMBS UP*

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Mo 26. Jul 2021, 08:45
von Sellabah
Anuzs hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 19:41
Gude! Update, regnerischer Tag, Aufenthalt auf dem CP. Kassette zum zweiten Mal geleert *OOPS* Wie kann man so ein großes Auto mit so einer Sextanerblase konstruieren? *SCRATCH*
Alter Fernfahrertrick, ihr müsst Bifi essen.
Oder in die Dusche pieseln. *CRAZY*

Bei Obelix ein Freshup Set bestellen, dann könnt ihr in der Heckgarage Dung ansammeln.

LG
Sven

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 16:51
von Anuzs
Sellabah hat geschrieben: Mo 26. Jul 2021, 08:45
Oder in die Dusche pieseln
Gude Sven. Ich verbeuge mich vor deiner Weisheit. Bitte weiter Teilhaben lassen. *THUMBS UP* Könnte jetzt einen Tip für Grauwasser Entsorgung, ohne Entsorgungsstelle gut gebrauchen. Der Stellplatzheini bietet eine 20 Liter Eimer ohne Henkel an pfft, bin kein Arnold, hab zuweilen Rücken

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 19:36
von Anuzs
Gude. Tag soundsoviel der Mannieinweisung. Wir haben in Kärnten bei einem Gasthaus für Umme genächtigt, wirklich ruhiger Platz und WC Benutzung bis 23 Uhr und ab 7 Uhr ausdrücklich erlaubt!!! Dann nur 2 Std nach Kroatien, letztes Jahr allein 4 Std vor dem Karawankentunnel. Sind jetzt tatsächlich in Senj gelandet (hat uns angezogen wie das Licht die Motten) und gucken nun von unten auf unsere FeWo vom letzten Jahr. Klima bewährt sich.

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 20:21
von LT35
Moin
Sellabah hat geschrieben: Mo 26. Jul 2021, 08:45

Oder in die Dusche pieseln. *CRAZY*
Hmh, um dann bei Hymer nach Jahren die Verfärbung der Duschwannen zu reklamieren …

Gruß
K.R.

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Di 27. Jul 2021, 20:36
von Lemax
Anuzs hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 19:36
Sind jetzt tatsächlich in Senj gelandet (hat uns angezogen wie das Licht die Motten) und gucken nun von unten auf unsere FeWo vom letzten Jahr.
Dort schließt sich jetzt der Kreis, wo der Manni gedanklich entstand 8-) .. in Italien gab es heute Hagelschlag mit Hühnerei großen Hagelkörnern. Gestern bei Rosenheim starke Unwetter. Hoffe, ihr habt es meteologisch besser getroffen, da schmeckt der Grillteller mit Tzaziki mit einem leicht gekühlten Wein und Blick auf das glasklare Wasser bestimmt gut. :-)

Lasst es euch gut gehen! *THUMBS UP*

Re: Die Mannigenese Kühlschrank und Klima

Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 13:42
von Anuzs
Gude! Kurzes Update aus 34° Sommer Sonne Hitze. Absorber-Kühlschrank läuft wie die Lucy. Ist am Landstrom und Kühlleistung sehr gut (hatte vorher mehrfach gelesen, man solle auf Gas umstellen, weil dann besseres Kühlergebnis). Gas und während der Fahrt auf 12V wirklich prima. Die Klimaanlage ist Gold wert, ich bin froh, dass wir uns dafür entschieden haben. Hab ne hitzeempfindliche Tochter, die nun langsam all ihre schlimmsten Befürchtungen widerlegt sieht. Womo Camping kann also doch Spass machen. ;-) wir sind nach wie vor mit unserer config und Ausstattung sehr zufrieden. Einzig der Grill ist überdimensioniert. Den werde ich nicht benutzen und bei eBay einstellen. Habe bereits einen großen Napoleon mit 5 Brennern und brauche nicht noch einen im Garten. Wenn jemand Interesse hat, bitte PN. Ist ein Napoleon https://www.napoleon.com/de/de/grills/pr ... 285x-bk-de
Ich werde mir zu gegebener Zeit etwas kleines/klappbares zulegen.

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 07:29
von Sellabah
*2THUMBS UP* Ein kleiner, günstiger Hymer reicht doch auch…
:mrgreen: Muss nicht immer Liner sein. *LOL*


;-) https://www.weber.com/AT/de/grills/gasg ... 41079.html

Den „Anywhere“ habe ich und die Kartusche reicht ewig. Daheim geht er komplett, mit aller Technik in die Spülmaschine.
Es gibt ihn auch als Holzkohle, da würde ich aber diese neuartigen Blauzahngrills empfehlen.

Weiterhin feinen Urlaub wünsche ich euch.

LG
Sven

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 08:21
von walter7149
Anuzs hat geschrieben: Mi 28. Jul 2021, 13:42
Ich werde mir zu gegebener Zeit etwas kleines/klappbares zulegen.
Oder einen etwas kompakteren Napoleon-Gasgrill

- https://championbbqsupply.com/napoleon- ... gas-grill/

Gibt es baugleich bei uns als O-Grill,

- https://o-grill.com/portable-gas-grills ... gas-grill/

Re: Die Mannigenese: Wind

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 09:12
von Anuzs
Gude! Heute stossen wir auf ein neues Phänomen: Wind. Als alter Kroatien Urlauber rolle ich die Markise natürlich immer nachts ein, man weiss ja nie ob nachts nicht die Bura kommt. Blöd heute morgen ist, dass die Aufbautür dauern zufliegt. Das kleine Feststellteil ist dem Wind nicht wirklich gewachsen. Auch bin ich mal über den Platz gelaufen und habe nirgends eine gute Idee zur Türenfixierung entdeckt. Habt ihr Tips? Hab nen Expander versucht, der wird aber locker von den Böen überspannt und hält nicht stark genug. Probiere nun ein Seil, Frage mich aber gibt's nichts Eleganteres?

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 09:18
von <Anon1>
Anuzs hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:12
Probiere nun ein Seil, Frage mich aber gibt's nichts Eleganteres?
Nicht elegant, aber effektiv, ein normaler Spanngurt.

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 09:22
von Sellabah
crying Jetzt sprichst Du wieder so ein Teil an, was beim Hymer großer Mist ist.

Der "Plopp" Türhalter. Übrigens ein krasses Verschleißteil. Bestell schon mal Ersatz. Der leiert aus und bricht auch mal gern.

Mein Frankia hatte eine "richtige" Türe mit Liftdämpfer oben.

Wenn Du ein "normales" Fahrerhaus hast, ein Expanderhalteseil um die Türklinke der Beifahrerseite und dem Chromgriff der Aufbautür.
Vorsichtig mit Kindern. Wenn die "schnacken", die Haken können böse Wunden machen.

Beim VI gibt es nur eine Lösung.
Du lässt Dir am Zielort jeweils vom örtlichen Baustoffmarkt einen "L-Stein" liefern.... *ROFL*

Das ist echt großer Mist beim VI. Vorallem weil es die Insektentür raushämmert, die beim MC eh liderlich montiert ist.

LG
Sven

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 09:24
von Chief_U
https://www.campingwagner.de/product_in ... apper.html

Seit über fünf Jahren im Einsatz. Die Magnet Feststeller hat es bis jetzt auch noch von keinem Wind weggehauen. Beim öffnen der Tür mit Wind klatscht die Tür (falls Dir der Türgriff aus der Hand gleitet) auch nicht so hart an die Wand, da die Magnete federgelagert sind. Die Berichte von sich lösender Kunstoffummantelung kann ich nach über 750 Übernachtungen nicht bestätigen!

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 09:27
von <Anon1>
Chief_U hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:24
Seit über fünf Jahren im Einsatz. Die Magnet Feststeller hat es bis jetzt auch noch von keinem Wind weggehauen.
Dafür muss man auch den Platz haben. Meine Aufbautüre steht geöffnet im Bereich des Fahrerhauses.
Sellabah hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:22
Jetzt sprichst Du wieder so ein Teil an, was beim Hymer großer Mist ist.
Mist ja, Standard bei vielen Herstellern.
Sellabah hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 10:17
Vor allem wenn die riesigen Garagentüren sicher im Wind stehen.
Das ist ein Zeichen, dass sich die Aufbauer nur auf den Kram der Zulieferer verlassen.
Meine sind mit Gasdruckhaltern versehen.

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 09:32
von Anuzs
MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:18
Nicht elegant, aber effektiv, ein normaler Spanngurt
Gude Bernd. So sieht's aus :-)

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 09:46
von Chief_U
MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:27
Chief_U hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:24
Seit über fünf Jahren im Einsatz. Die Magnet Feststeller hat es bis jetzt auch noch von keinem Wind weggehauen.
Dafür muss man auch den Platz haben. Meine Aufbautüre steht geöffnet im Bereich des Fahrerhauses.
Sellabah hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:22
Jetzt sprichst Du wieder so ein Teil an, was beim Hymer großer Mist ist.
Mist ja, Standard bei vielen Herstellern.
Falscher Grundriss ;-)

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 10:17
von Sellabah
Nein.
Der Grundriss ist "Latte".
Ob BiMobil, Poenix oder Morelo.
Es kann nicht angehen, dass bei stärkerem Wind und nicht erst bei Sturm schon die Aufbautür zufliegt.
Das ist ein ständiger Konstruktionsfehler.
Vor allem wenn die riesigen Garagentüren sicher im Wind stehen.
Das ist ein Zeichen, dass sich die Aufbauer nur auf den Kram der Zulieferer verlassen.

"Plopp" hatte schon mein 2011er Hymer und ich musste das Ding zweimal ersetzen.
Der Udo, der ihn jetzt hat, sichert mit Expander oft.

LG
Sven

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 10:53
von dereurafahrer
Chief_U hat geschrieben: Do 29. Jul 2021, 09:24
Seit über fünf Jahren im Einsatz. Die Magnet Feststeller hat es bis jetzt auch noch von keinem Wind weggehauen.
Hallo

Das kann ich leider nicht bestätigen. Hab ich auch montiert da ich dachte dann ist Ruhe. Hält aber bei starkem oder böigem Wind nicht,bin Wassersportler (surfen/kiten) und behaupte mal das es da Wind hat..

Gruß Timo

Re: Die Mannigenese

Verfasst: Do 29. Jul 2021, 11:17
von Anuzs
Gude! Eines unserer wichtigsten Ausstattungsutensilien. Meine Frau und ich denken über Nachwuchs nach. Ist ausgeglichener :-)