3D-Druck für das Wohnmobil

Ihr habt euer Wohnmobil selbst verbessert oder Zubehör selbst gebaut? Erzählt uns davon.
kai_et_sabine
Beiträge: 894
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#81

Beitrag von kai_et_sabine »

Doraemon hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 21:57
Und weiter geht´s, heute habe ich das erste Scharnier für die Klappe des Gefrierfaches gedruckt,
In der Mitte ist eine Schicht mit schlechter Haftung, So sieht es zumindest aus. Da wird es reißen.

Da hat dann jemand die Tür aufgemacht oder sonstwie ist die Raumtemperatur um 1-2° gesunken. Da hilft nur ein beheizter Druckraum.

Aber Du druckst doch mit PLA, oder? Hm, dann hast Du eigentlich nicht zu wenig Wärme... Evtl. aber die Temperatur des Hotends ist zu niedrig (2-3°C machen viel aus).

gruss kai
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#82

Beitrag von Doraemon »

kai_et_sabine hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 22:46
Doraemon hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 21:57
Und weiter geht´s, heute habe ich das erste Scharnier für die Klappe des Gefrierfaches gedruckt,
In der Mitte ist eine Schicht mit schlechter Haftung, So sieht es zumindest aus. Da wird es reißen.

Da hat dann jemand die Tür aufgemacht oder sonstwie ist die Raumtemperatur um 1-2° gesunken. Da hilft nur ein beheizter Druckraum.

Aber Du druckst doch mit PLA, oder? Hm, dann hast Du eigentlich nicht zu wenig Wärme... Evtl. aber die Temperatur des Hotends ist zu niedrig (2-3°C machen viel aus).

gruss kai
Ich drucke momentan mit 215ºC und das Druckbett hat 70ºC, Druckgeschwidigkeit ist bei 80% und der Füllungsgrad bei 60%, glaube was du zu sehen glaubst ist durch das Foto bedingt. Das Teil macht einen absolut stabilen Eindruck und mechanische Beanspruchungen durch verdrehen lassen es völlig kalt.
Mal schaun wenn ich das 2Teil drucke ob es dann auch so ausschaut.

Ich glaube nicht das jemand in das Zimmer kam, der Drucker ist in einem der Zimmer meiner Jungs montiert und die waren in der Schule.
Temperatur kann sein, wir hatten heute 30ºC hier *YAHOO* .
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#83

Beitrag von Birdman »

Mal 'ne Frage von einem Interessierten, aber völligem Laien: Wie macht ihr das mit Teilen, wenn es keine Vorlagen im Netz dazu gibt? Das man dafür eine Software benötigt, scheint mir klar. Aber zum Beispiel das Klappenscharnier von Doraemon: Wie sage ich dem Programm, welche Rundungen, Lochdurchmesser etc. das Teil später haben soll? Wenn es komplexere Bauteile sind, würde ich wahrscheinlich an diesen Punkten scheitern.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
womocamper
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#84

Beitrag von womocamper »

Birdman hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 07:58
Mal 'ne Frage von einem Interessierten, aber völligem Laien: Wie macht ihr das mit Teilen, wenn es keine Vorlagen im Netz dazu gibt? Das man dafür eine Software benötigt, scheint mir klar. Aber zum Beispiel das Klappenscharnier von Doraemon: Wie sage ich dem Programm, welche Rundungen, Lochdurchmesser etc. das Teil später haben soll? Wenn es komplexere Bauteile sind, würde ich wahrscheinlich an diesen Punkten scheitern.
Wenn es keine Vorlagen gibt konstruiert man selber.
Es gibt kostenlose CAD Programme womit man das machen kann.
Ich selber benutze Fusion360.
Hier ein kleines Scharnier, konstruiert und in ein Druckprogramm übergeben.
Dateianhänge
cad-drucken.jpg
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
womocamper
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#85

Beitrag von womocamper »

Hier gerade in Arbeit, eine Klammer für einen Campingstuhl.
Drucke ich mit PETG.
Die Originalen sind spröde und gebrochen.
Dateianhänge
Stuhl-Klammer.jpg
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#86

Beitrag von Doraemon »

Das Scharnier gibt es hier,

https://www.thingiverse.com/thing:2983067

zum selber konstruieren bin ich noch nicht gekommen.
Saludos Christian

Bild
kai_et_sabine
Beiträge: 894
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#87

Beitrag von kai_et_sabine »

Birdman hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 07:58
Wie macht ihr das mit Teilen, wenn es keine Vorlagen im Netz dazu gibt?
1) Freunde fragen (kein Scherz, das mache ich auch immer wieder, jeder hat so seine Spezialitäten)

2) Everything is software. Es gibt jede Menge lokaler Software und auch web basiertes.

https://www.tinkercad.com/ z.Bs. da werden einfache geometrische Figuren zusammengesetzt. Das ist dann praktische Mengenlehre.

Lokale Software gibt es in unterschiedlichsten Varianten. Da ich häufig mit technischen Dingen zu tun habe, programmiere ich diese - mit openscad. Da schreibt man dann ein Programm, das wieder Grundformen wie Kugeln, Zylinder, Cubes etc. nutzt.

Dann gibt es natürlich die richtig Großen - AutoCAD oder so.

Einfach mal anfangen....

gruss kai
womocamper
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#88

Beitrag von womocamper »

Ich schwöre auf Fusion360 von AutoDesk
Für Hobbyanwender kostenlos, es gibt haufenweise Tutorials auf YouTube.
Ist ein echtes Profiprogramm.
Und es gibt das konstuierte Modell als .stl Datei aus was ein Druckprogramm verarbeiten kann.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#89

Beitrag von Beduin »

Ich stehe ja mit den (......) Mini Heki voll auf Kriegsfuss. Schlimm finde ich zB das man die Fenster nicht immer auf kleinster Lüftungsstellung lassen kann. Wenns schlimm windet oder beim Fahren, weil man es mal vergessen hat, gehen die auf und das kann schon mal böse enden

Ist den jetzt noch keiner auf die Idee gekommen da so eine Sperre zu konstruieren, dass die nicht mehr aufgehen?



heki.jpg
Liebe grüsse Ina
kai_et_sabine
Beiträge: 894
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#90

Beitrag von kai_et_sabine »

Ich bin mir jetzt nicht sicher, was das hier im 3D-Thread macht.

Aber was denkst Du, könnte eine konstruktive Lösung sein?

P.S.: Haben die nicht eine Sturmstellung, mit so einem Schieber dran?

gruss kai (& sabine)
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#91

Beitrag von Beduin »

Ich dachte das einer da was erfinden könnte oder aber einer weis, das schon ein anderer so was erfunden hat und mir dann ein paar Überlässt :)

Das mit dem Schieber geht nur in der Lüfterstellung zwei. In Stellung eins geht nichts, nur das Fenster wieder auf, wenn der Wind oder die Laster entsprechend durchfahren

Die Lösung könnte sein, dass man einen Stopper macht, in Form eben von den Führungen der Nippel, der eben in Stellung eins verhindert, dass der Nippel vom Bügel rausrutscht. Das Fenster ist dann gänzlich ungesichert und kann ganz aufgehen und bei entsprechendem Wind fliegen gehen

Den entsprechenden Wind, den gibts hier gerade
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#92

Beitrag von Doraemon »

Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2476
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#93

Beitrag von Snowpark »

Eine Verriegelung ist auf dem Foto, s. Inas post, schon drauf, aber nicht für die niedrigste/flachste Öffnung.
Ist bei meinem auch so.
Geht die zusätzlich?
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#94

Beitrag von Beduin »

Ne, da muss man echt was neues erfinden

heki2.jpg


Eine Füllung, wie die grüne Linie, das eben der Nippel nicht raus kann und gestoppt wird
Zum rein drücken
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2476
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#95

Beitrag von Snowpark »

Du lässt die Stifte der Haube rechts und links in die Führung laufen, schiebst die vertkalen Schieber am horizontalen Teil
hoch, die Stifte rutschen auf Anschlag in dieses kleine Loch.
Horizontale Teile runterdücken. Haube ist gesichert.
Geht das bei dir?
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#96

Beitrag von Beduin »

Sicher, in der zweiten Stellung, ich will aber was in der ersten Stellung, der flachen, haben. Das ich auch mal bei unsicher Wetter aus dem Womo kann, ohne das Fenster immer ganz zu machen zu müssen

Da waren die alten Fenster mit den "Deckeln" echt besser. Das im Bad war immer offen und nie regnete es rein, ausser der Regen kam flach daher
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2476
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#97

Beitrag von Snowpark »

Beduin hat geschrieben: Sa 27. Nov 2021, 21:19
Sicher, in der zweiten Stellung, ich will aber was in der ersten Stellung, der flachen, haben. Das ich auch mal bei unsicher Wetter aus dem Womo kann, ohne das Fenster immer ganz zu machen zu müssen
Stimmt, in der zweiten, gesicherten Stellung, regnet es nämlich rein.
Die 1. kann nicht gesichert werden.
So eine Fehlkonstruktion.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#98

Beitrag von Beduin »

Eben und deswegen träumt es mir von einem Stück Plastik das man, wie oben in grün eingezeichnet, da rein klemmen kann um das der Nippel vom bügel nicht mehr raus rutschen kann.

Es wurde ja von den Herstellern mittlerweile nachgebessert, kannst dir Seitenteile dazu kaufen, da hat auch die kleine Stellung so eine Halterung wie die große. Musst den alten Rahmen rausnehmen, auseinander sägen und die neuen Seitenteile dazu machen und wieder zusammenflicken. Bekommt nur keiner mehr dicht. Was für ...................
Wollte es euch zeigen, finde es aber nicht mehr. Hatte mir das vor zwei Jahren mal bestellt, angeschaut und wieder zurück geschickt
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7073
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#99

Beitrag von biauwe »

Beduin hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 07:41
Eben und deswegen träumt es mir von einem Stück Plastik das man, wie oben in grün eingezeichnet, da rein klemmen kann um das der Nippel vom bügel nicht mehr raus rutschen kann.
Da hat einer was gebastellt.
Daß das Miniheki auch in der kleinen Belüftungsstufe gesichert ist, habe ich mir solche Bügel gebogen.

mini.jpg
https://www.facebook.com/groups/8133139 ... 1167472460
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#100

Beitrag von Beduin »

Super Uwe, Danke für den Tip

Bin leider nicht bei FB und möchte auch lieber nicht rein
Kannst bitte noch was zu sagen oder Bild in Aktion zeigen
Liebe grüsse Ina
Antworten

Zurück zu „Selbstgemacht“