3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen

3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Wir fahren mit 3,5t und können die Gewichtsgrenze auch einhalten.
83
35%
Wir haben auf 3,5t abgelastet und die Zuladung ist trotzdem noch ausreichend.
14
6%
Wir haben es mit 3,5t versucht, mussten aber auflasten.
17
7%
Wir haben uns von vorne herein für eine Version mit >3,5t entschieden.
84
35%
Unser Mobil ist herstellerseitig nicht als 3,5-Tonner konzipiert (entsprechend große Fzg, Liner...).
40
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 238

Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#81

Beitrag von rumfahrer »

Sellabah hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 14:23
statt Kleinkraftrad nur ein Mofa zur Konfirmation
Zur Info: Konfirmation ist mit 14, Kkrad war mit 16
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 860
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#82

Beitrag von Luppo »

Sellabah hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 14:23
Dreikommafünftonnen in heutiger Zeit. *SCRATCH*

Das ist doch was für die "Kleinen"
So wie damals statt Kleinkraftrad nur ein Mofa zur Konfirmation bekommen.

Früher in der Spedition haben wir die 7,5 Tonner "Schubkarren" genannt. *ROFL*

*SCRATCH* Eigentlich sollte man für die Spielzeugautos gar die Stellplätze begrenzen.
Erste Reihe am Fluss schonmal gar nicht.

LG
Sven
Ne, das ist heute wie Dyson im Vergleich zu einen Vorwerk-Bodenstaubsauger: Leicht, handlich, kommt flink in jede Ecke.
Ich bin sehr gerne "klein" und stelle mich weiter in die erste Reihe.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#83

Beitrag von rumfahrer »

Luppo hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 14:57
und stelle mich weiter in die erste Reihe
Genau - sollen die Dickschiffe doch ihre Hubstützen voll hochpumpen - vielleicht schauen sie dann über uns drüber. Aber drandenken beim aussteigen, kann tief runtergehen...

:duw:
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#84

Beitrag von walter7149 »

Billy1707 hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 14:15
Wo liegt Dein Vorderachs Gewicht
wenn Ihr voll beladen seid ?
Ist da noch Luft ?
Hallo Billy,

voll beladen von D zurück kommend unterwegs gewogen .....6,7 to

Bild

VA voll beladen ........2,22 to,.................zul.VA-Last.......2,40 to

Bild

HA voll beladen.........4,48 to,.................zul.HA-Last.......5,00 to

Bild
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#85

Beitrag von rumfahrer »

Ich denke, dass nun viele oder fast alle der aktiven Foristinnen und Foristen ihr Kreuz gemacht haben. Klammert man die LKW-Fraktion (möchte nicht schon wieder Dickschiffe schreiben) mit dem letzten Punkt aus, so steht´s bei den Normalos nun folgendermaßen: 50 fahren in der 3,5t-Klasse, 56 kommen damit nicht aus bzw. brauchen/wollen mehr Zuladung. Das ist zwar weit weg von der Statistik, zeigt aber eben auch, dass das Limit nicht so praxisfremd gesehen wird, wie es hier manchmal den Anschein hat.
Für mich als "3,5er" bedeutet es auch, dass das Thema Gewicht bzw. Gewichtseinsparung kein Randthema ist. Auch wenn man damit aus der anderen Ecke nach dem Motto "Zuladung hat man einfach" etwas von oben herab beiseite geschoben wird (natürlich nur von der Gewichtsskala aus betrachtet ;-) ).
Wie man das Limit praxistauglich einhalten kann, wird in den unterschiedlichsten Fäden thematisiert. Prägnanter und hilfreicher wäre aber vielleicht ein separater Punkt mit einem dezidierten Titel. "3,5t - was geht? Fahrzeugauswahl, Ausstattung und Zubehör light". So müsste man der schwereren Fraktion nicht ständig damit auf die Nerven gehen.

Grüße vom Gewichtsguru alias
Steffen 8-)
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#86

Beitrag von walter7149 »

Hallo Steffen,

das ist ja ne komische Art und Weise, vielleicht deine, der Auswertung einer Umfrage !

Einfach die letzte Kategorie wegzulassen. "Du" hast danach gefragt ! Und jetzt passt sie dir nicht ins Schema ?

Von den Teilnehmern, die geantwortet haben, fahren eindeutig die Mehrheit >3.5 to zGg.

Und warum, weil sie sich mit dieser Gewichtsproblematik beschäftigt haben, was die meisten Womofahrer, die
unterwegs sind, mit Sicherheit noch nicht gemacht haben, ignorieren oder verdrängen.

Wir fahren regelmäßig, reisefertig, wenn wir unterwegs sind und sich die Möglichkeit anbietet in N, zum Wiegen, freiwillig !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
fernweh007
Beiträge: 1029
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#87

Beitrag von fernweh007 »

rumfahrer hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 10:24
ch denke, dass nun viele oder fast alle der aktiven Foristinnen und Foristen ihr Kreuz gemacht haben
Naja …. bei der Abstimmung fehlt die Kategorie:

—Ich fahre 3,5t, aber ich kümmere mich nicht um das Gewicht—

Da würden dann gefühlt weitere 120 User ihr Kreuzchen machen …… weil man ja ehrlich antworten soll, finden sie sich in der vorhandenen Abstimmung nicht wieder *ROFL* *ROFL* *ROFL*

LG
Dietmar
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#88

Beitrag von rumfahrer »

walter7149 hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 11:07
Einfach die letzte Kategorie wegzulassen. "Du" hast danach gefragt ! Und jetzt passt sie dir nicht ins Schema ?
Nein, das war nicht mein Gedanke. Ursprünglich sollte ja die unterschiedliche Wahrnehmung hier im Forum und einer angeführten Zulassungsstatistik herausgearbeitet werden. Das ist doch gut gelungen.
Das mit einer neuen Rubrik war nur eine Idee, weil es sich gezeigt hat, dass die 3,5t-Gruppe hier doch nicht so klein ist. Für deren Problemstellungen könnte eine solche Plattform helfen manche Grabenkämpfe an anderer Stelle zu vermeiden. Ich hab ja schon mein Fett weg, andere trauen sich vielleicht gar nicht mehr den Finger zu heben, weil viele der beschriebenen Lösungen automatisch zu Übergewicht führen und somit keine sind.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#89

Beitrag von rumfahrer »

fernweh007 hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 11:20
Naja …. bei der Abstimmung fehlt die Kategorie:

—Ich fahre 3,5t, aber ich kümmere mich nicht um das Gewicht—
Ich vermute, dass die hier im Forum nicht so sehr auftauchen. Es wird ja hier rauf und runter diskutiert. Natürlich gehen einige etwas entspannter mit den Toleranzen um. Das ist aber jedem selber überlassen. Genauso wie mancher aus der anderen Fraktion das 100km/h-Limit oder das LKW-Überholverbot nicht so genau nimmt.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1902
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#90

Beitrag von Billy1707 »

Also wenn ich zusammenzähle sehe ich 40%
mit <3.5 t.
60% mit >3.5 t.

Wie schon geschrieben wurde,
die Mieter laufen ja zu 90% als 3.5er.
Das wird der Unterschied zur Statistik sein.
:-$
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#91

Beitrag von Alfred »

rumfahrer hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 12:08
das LKW-Überholverbot nicht so genau nimmt.
Das gilt für viele ü 3,5 tonner gar nicht, weil seit Jahren EU-Fahrzeugklasse M1 (= Fahrzeug zur Personenbeförderung) = PKW.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 487
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#92

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Aus eigener Erfahrung bin ich der Meinung (die nicht Allwissend ist),

Daß Reisemobile ab 6m Länge nur sehr schwer in der 3,5to Klasse legal fahren können......Duck weg ....

Mein Reisemobil ist ein 4,1 to er mit 6,9m und ich hatte das Thema aus Nichtbeachtung;
Gesamtgewicht auf der Waage 4,0to ABER auf der Hinterachse 300kg zuviel !!!
Weil ich aus Gewohnheit (vorher 6,5to) Alles mitgenommen habe, was man so hat. Jetzt geht nur das mit, was nötig ist und ich bin immer so bei 3,7to. Reisefertig; Gesamtgewicht - aber die Hinterachse immer knapp vor der Grenze. Weil im vorderen Bereich kaum Stauraum vorhanden.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 487
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#93

Beitrag von hwhenke »

Alfred hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 12:51
rumfahrer hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 12:08
das LKW-Überholverbot nicht so genau nimmt.
Das gilt für viele ü 3,5 tonner gar nicht, weil seit Jahren EU-Fahrzeugklasse M1 (= Fahrzeug zur Personenbeförderung) = PKW.
Nun auch hier !!!! Entgegen aller rechtlichen Auslegungen. LKW Überholverbotschild hat was mit Gewicht zu tun und nicht mit dem KFZ Schein. 2,8 bzw. 3,5to ist die Grenze

Hier sollten nur gesicherte Informationen in Rechtsfragen geteilt werden und nicht individuelle Meinungen.

LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#94

Beitrag von rumfahrer »

hwhenke hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 12:57
Aus eigener Erfahrung bin ich der Meinung (die nicht Allwissend ist),
Daß Reisemobile ab 6m Länge nur sehr schwer in der 3,5to Klasse legal fahren können......Duck weg ....
Da gibt es sicherlich mehrere Faktoren als nur die Länge auch die Breite, Doppelboden oder nicht, Heck-/Frontantrieb oder gar Allrad, überhaupt Basisfahrzeug etc. pp. Bei Neufahrzeugen sehe ich eine Grenze bei fahrfertig 2900kg + Zurückhaltung bei den Extras. Aber da gibt es schon einige Modelle. Genau das wäre ja Stoff für eine eigene Rubrik.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#95

Beitrag von Alfred »

hwhenke hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 13:07
Überholverbotschild hat was mit Gewicht zu tun
Bißchen dünn diese Aussage.
hwhenke hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 13:07
Hier sollten nur gesicherte Informationen in Rechtsfragen geteilt werden und nicht individuelle Meinungen.
Hast du andere Erkenntnisse?

Na, dann lies mal den zugehörigen Paragraphen... Und teile deine Ergebnisse!
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#96

Beitrag von Alfred »

rumfahrer hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 13:14
Aber da gibt es schon einige Modelle.
Sehe ich genauso.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#97

Beitrag von walter7149 »

rumfahrer hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 12:08
Ich vermute, dass die hier im Forum nicht so sehr auftauchen. Es wird ja hier rauf und runter diskutiert.
Warum sollen die "gedankenlosen" hier im Forum nicht vertreten sein ?
Die outen sich nur nicht.
Es schreibt eben nicht jeder, wo er mal ne Kippe oder Kaffeesatz weggeworfen hat.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Agent_no6
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#98

Beitrag von Agent_no6 »

hwhenke hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 13:07
Nun auch hier !!!! Entgegen aller rechtlichen Auslegungen. LKW Überholverbotschild hat was mit Gewicht zu tun und nicht mit dem KFZ Schein. 2,8 bzw. 3,5to ist die Grenze
Wohnmobile fallen nur in D unter das LKW-Zeichen. In - fast - allen EU-Ländern - selbst in Austria - fallen Wohnmobile NICHT unter LKWs, somit auch da kein LKW-Überholverbot.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#99

Beitrag von rumfahrer »

walter7149 hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 13:22
Warum sollen die "gedankenlosen" hier im Forum nicht vertreten sein ?
Die outen sich nur nicht.
Dann bleib bei deiner Meinung. Ich habe hinlänglich meine beschrieben. Wir werden den Dissens hier nicht auflösen. Freue dich bitte an deinem Komfort und der Zuladung, ich freue mich über leichtes Handling und weniger Einschränkungen. Die Umfrage hat nicht dazu gedient irgendwem einen Malus aufzudrücken und das impliziert ja deine Mutmaßung zu "die Gedankenlosen".

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#100

Beitrag von WuG »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 13:26
Wohnmobile fallen nur in D unter das LKW-Zeichen. In - fast - allen EU-Ländern - selbst in Austria - fallen Wohnmobile NICHT unter LKWs, somit auch da kein LKW-Überholverbot.
Und deshalb darf man auch mit WoMo über 3,5 t die mautfreie Brennerbundesstraße von Innsbruck hoch zum Brenner, obwohl dort Schilder mit Durchfahrtsverbot für LKW stehen.
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“