Seite 5 von 10
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: So 13. Nov 2022, 20:09
von biauwe
Südschwede hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 19:35
Sollte man vieleicht auch mit berücksichtigen.
Bei uns wird jeden Mittag gekocht und zweimal die Woche Brot und/oder Kuchen gebacken.
Machen wir auch, aber im Womo

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: So 13. Nov 2022, 20:52
von Anon30
walter7149 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 19:11
biauwe hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 18:54
Da müssen die D-Ververbraucher noch ihr Gas oder Öl dazu addieren
Wollen sie doch nicht machen zum Vergleich !
Prahlen aber mit exorbitant niedrigen Stromverbrauch für ein bisschen Licht, Waschmaschine, PC usw.
viewtopic.php?p=114152#p114152
Noch genauer kann man wohl nicht Gas und Strom und beides zusammen angeben denke ich mal.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: So 13. Nov 2022, 21:21
von walter7149
Ja, hier die rühmliche Ausnahme.
Und was hat´s dir bis jetzt gebracht ?
NobelSchröder hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 15:03
Also eigentlich gespart,
aber durch Verdoppelung der Grundpreise und mehrfache Erhöhung seit August auf jetzt letztendlich die vom Staat geplanten Deckelsätze,
wird es bei uns in etwa dieses Jahr das selbe wie letztes kosten,
und ab nächstes Jahr etwa das doppelte wie jetzt.
Wir hatten Strompreis all incl. 2019 .........umgerechnet ca..0,107 €/kWh
......................................2020...............................0,062 €/kWh
......................................2021...............................0,082 €/kWh
.................................und 2022 wird voraussichtlich wieder darunter liegen, also stabiler bzw. sinkender Strompreis, was reale Einsparung bringt.
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: So 13. Nov 2022, 21:36
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 21:21
Wir hatten Strompreis all incl. 2019 .........umgerechnet ca..0,107 €/kWh
......................................2020...............................0,062 €/kWh
......................................2021...............................0,082 €/kWh
.................................und 2022 wird voraussichtlich wieder darunter liegen, also stabiler bzw. sinkender Strompreis, was reale Einsparung bringt.
Irgendwas machen die Norweger besser als der Rest von Europa

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: So 13. Nov 2022, 21:39
von Andi
walter7149 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 19:22
Masure49 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 18:57
Da sage ich Respekt und Hut ab.
Danke, aus dem "teuren Norwegen" .
Und das wäre nur ein Beispiel von "preiswerter" als in D.
Geht ihr mal lieber auf die Straße oder wählt so, das 1 kWh Strom genauso viel kostet wie 1 kWh Benzin/Diesel
denn das steht in einem großen Mißverhältnis, wenn man Elektro.... haben will !
Theo Kroll eben in "Berlin direkt" : "Deutschland ist Schlußlicht in Europa"
Na ja man muss auch mal den Normalverbraucher anschauen wenn du bereit bist in deinen Reifen
Spiks einzuschrauben, würde ich eher den Wohnort wechseln. (mal zum nachdenken)
Gruß Andi
Wer hat das geschafft ???
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: So 13. Nov 2022, 21:45
von walter7149
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: So 13. Nov 2022, 22:19
von walter7149
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: So 13. Nov 2022, 22:31
von Anon30
walter7149 hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 21:21
Und was hat´s dir bis jetzt gebracht ?
Nichts Walter,
aber wenn ich anfangen würde über Deutschlands Politik, und das ist der wahre Grund für den ganzen Unsinn, zu diskutieren,
gäbe es hier "Mord und Totschlag".
Leider bin ich familiär hier stark gebunden, sonst hätte ich schon das weite gesucht, so wie Du.
Seit Merkel weg ist, steht D wieder komplett unterm Pantoffel.
Europa (die eigentlich mal gute Idee) ein glatter Witz.
Ich höre lieber auf.
Ich hoffe inständig, das ich noch lange genug lebe, um die "Früchte" dieses Schwachsinn zu erleben, und zu sehen, ob dann Deutschlands Michel mal was begreift,
oder die Massenverblödung wie gehabt weitergeht.

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: So 13. Nov 2022, 22:47
von walter7149
Ja, lassen wir das .
Also wieder zurück zum Thema !
Wie hoch sind denn die Strompreise im Resteuropa ?
Gibt ja noch mehr Forums-Mitglieder, die nicht in D wohnhaft sind.
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 08:53
von Südschwede
Ist halt nichts wenn man alt wird. Meinen 2500 sind natürlich Kwh und keine Euro. Das wahren dann 2021 ca. 800 Euro.
Sorry!
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 09:59
von Anon26
Doraemon hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 21:36
Irgendwas machen die Norweger besser als der Rest von Europa
Die haben wenig Einwohner, 80% Wasserkraft und Geld aus den Gasfeldern die in einen Staatsfond fließen.
Wenn alle Gletscher abgeschmolzen sind soll laut FFF Norwegen bald keine Wasserkraft mehr haben.
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 10:34
von walter7149
Du glaubst was FFF sagt ?
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 10:50
von M846
Was ist denn mit elektronischer Warmwasserbereitung gemeint? Boiler?
Unsere Wärmepumpe wird natürlich elektrisch betrieben und wenn die Solar nicht liefert, dann gibt es warmes Wasser durch Strom.
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 11:10
von Anon26
walter7149 hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 10:34
Du glaubst was FFF sagt ?
Das war Ironie Walter....
Bei den norwegischen Regenmengen p.a. werden die Talsperren nie leer laufen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 11:53
von kai_et_sabine
Kalle-OB hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 19:34
Lass(t) bitte die Politik hier raus.
Danke & gruss
kai & sabine
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 14:03
von Anon26
NobelSchröder hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 22:31
Leider bin ich familiär hier stark gebunden, sonst hätte ich schon das weite gesucht, so wie Du.
Geht mir ganz genauso.
Wenn meine Tochter nicht wäre welche das familiäre Umfeld meiner Frau braucht mit ihrer Behinderung wären wir schon längst weg.
Ich schalte den TV nur noch gezielt ein, lese kaum noch Nachrichten, kein Radio, es ist schlicht unerträglich was in diesem Land passiert.
Immerhin bin ich jetzt ernsthaft dabei den - legalen - Umzug der Firmen ins Ausland zu eruieren.
Ein "Reicher" weniger kann doch bestimmten Gruppen nur Recht sein.
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 14:35
von walter7149
Luxman hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 14:03
Wenn meine Tochter nicht wäre welche das familiäre Umfeld meiner Frau braucht mit ihrer Behinderung wären wir schon längst weg.
Dann hättest du erst recht nach N auswandern sollen.
Das ist uns vor fast 20 Jahren besonders aufgefallen wie gut man hier mit behinderten Menschen umgeht und integriert werden.
Da ist nichts unmöglich.
Entschuldigung für OT.
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 15:05
von walter7149
Doraemon hat geschrieben: So 13. Nov 2022, 21:36
Irgendwas machen die Norweger besser als der Rest von Europa
-
https://businessportal-norwegen.com/202 ... more-22798
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 15:18
von rogger613
custom55 hat geschrieben: Fr 11. Nov 2022, 12:36
Hallo zusammen,
wir haben gerade unsere Stromabrechnung für das letzte Jahr bekommen.
Unser Verbrauch lag bei ca. 2200 kwh.
2.200kWh sind imho schon an der oberen Grenze. Allerdings weiß ich nicht, ob Du eine WP betreibst. Dann wäre es aber zu niedrig.
Ich habe einen 5 köpfigen Haushalt mit 3 Kindern (8,12 und 18) und einen Jahresverbrauch von 3300kWh im letzten Jahr erreicht. Die Hauptverbraucher sind wie Du Dir sicher denken kannst Waschmaschine und Trockner. Hier habe ich aber auf effiziente Geräte wert gelegt.
Du solltest mal schauen, was Du so alles am Netz hast? Alte Kühlschränke oder Kühltruhen? PCs die ständig laufen? Hausaußenbeleuchtung frisst auch gerne mal was. Infrarotheizungen installiert? Hauswasserwerk oder Drainagepumpen? Heizkreispumpen auf dem aktuellen energetischen Standard? Trinkwasserzirkulationspumpe mit Zeitschaltung oder ohne? Wie schauts mit der Beleuchtung aus? Alles schon auf LED? Ansonsten mal ein kleines Energiemessgerät zwischen die einzelnen Verbraucher schalten und mal über ein bis zwei Wochen den Verbrauch mitschreiben. Somit hätte man einen Anhaltspunkt, wo der hohe Verbrauch herkommt. Viele Energiezähler vom Versorger können Dir auch die aktuelle Last anzeigen. Vielleicht hier mal alles ausschalten und mit einzelnen Verbrauchern testen.
Energie sparen (Kosten sparen) geht nur mit etwas Aufwand und Interesse. Ich hoffe ein paar Anregung gegeben zu haben.
Grüße
Rogger
Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 18:24
von Anon26
rogger613 hat geschrieben: Mo 14. Nov 2022, 15:18
2.200kWh sind imho schon an der oberen Grenze.
Rogger ich hab 5000kWh mit 3 Personen und ich habe:
Alles Lampen auf LED
Alle Geräte sind neueste Generation Liebherr, Siemens Induktionsherd, Bosch Waschmaschine und WP Trockner.
Der TV läuft nur von 19 bis 23:00
Außenbeleuchtung ist AUS permanent.
Allerdings sind wir 24/7 zu Hause ich weiß nicht ob das bei Dir auch so ist.
2200kWh wäre ein Traum.
Das einzige was ich noch machen kann ist den Stromzähler zu erneuern lassen.
Beste Gruesse Bernd