Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen

Wer würde sich ein Fernreisemobil kaufen?

Umfrage endete am Fr 8. Jan 2021, 08:59

Nie im Leben
26
43%
Ich würde einen Individualausbau kaufen
14
23%
Ich würde ein Serienmobil kaufen
4
7%
Ich würde ein Serienmobil kaufen und aufrüsten
9
15%
Ich würde mir ein Fernreisemobil selbst ausbauen
7
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 60

Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#81

Beitrag von Mark-86 »

Ebi hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 11:28
Mark, sag mal was zu der Stehhöhe im Koffer und zum Zwischenrahmen. Dein Koffer ragt nur knapp übers Fahrerhaus, das muss einen Grund haben, oder zwei.
Ähm, Stehhöhe ist Basic. Der Koffer geht schon recht hoch über das Fahrerhaus. Die Oberkante der Drucklufthupe ist 2,99m, der Koffer selbst hat am höchsten Punkt 3,34m. Die Scheinwerfer vorne am Koffer kaschieren dass etwas.

Die Stehhöhe innen liegt bei ich glaube 1,96, auf dem gleichen Niveau wie beim Tabbert den mein Kumpel damals hatte.
Mein Vater kann jedenfalls als großgewachsener Mensch aufrecht in der Dusche stehen und ich kann mit meinen 1,75m mit Hut aufm Kopf ne 2l Wasserflasche austrinken ohne dabei an die Decke zu stoßen und mir auch mit relativ ausgestreckten Armen nen Pullover anziehen.

Vorteil von dem Koffer sind 2,35m lichte Innenbreite, dass gibt Raumgefühl und ermöglicht erst mein Aufteilungskonzept, mit Doppel Längsbett und vollwertigem Badezimmer daneben. Beim Fahren stört die Breite nicht, mit Spiegel ist der eh deutlich über 3m... Das Konzept welches ich nach 6 Jahren immernoch als für mich ideal erachte, ist halt bei normalen Wohnmobilen auf Grund der geringeren Breite nicht gescheit umsetzbar.

Mein Auto hat zusammengefasst 7,30m länge, 3,34m Höhe und runde 2,55m Breite bei 3,60m Radstand und fährt sich mit dem Radstand, der Sitzposition in der Kubischen Kabine auf der Achse und der Übersichtlichkeit handlicher als n Fiat Ducato.
Und ich fahre damit viel entspannter, denn wenn ich damit mal beim Rangieren wo anecke, einem das Auto mal in den Straßengraben rutscht, oder mal n PKW/Mopedfahrer rein fährt, etc. dann geht dabei in der Regel nichts kaputt... Auch eines der Dinge die man im Fernreisealltag beachten sollte...
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3941
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#82

Beitrag von Elgeba »

Mark-86 hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 15:39
Elgeba hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 12:34
Ich könnte mir gut vorstellen z.B.die Panamericana mit meinem alten Dampfer zu fahren,der hat keine Elektronik die ausfallen könnte,vor einer solchen Reise würde ich das Getriebe und die Antriebswellen überholen lassen,große Inspektion und dann geht es los.


Gruß Arno
Das würde ich lassen. Wenn du damit versuchst über die Pisten nach Feuerland zu rappeln, kann dass nur auseinander fallen...
Und was ist mit der "Weißware" die bei geführten Touren diese Strecken fährt und nicht auseinander fällt?

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#83

Beitrag von Mark-86 »

Elgeba hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 12:08
Mark-86 hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 15:39
Elgeba hat geschrieben: So 13. Dez 2020, 12:34
Ich könnte mir gut vorstellen z.B.die Panamericana mit meinem alten Dampfer zu fahren,der hat keine Elektronik die ausfallen könnte,vor einer solchen Reise würde ich das Getriebe und die Antriebswellen überholen lassen,große Inspektion und dann geht es los.


Gruß Arno
Das würde ich lassen. Wenn du damit versuchst über die Pisten nach Feuerland zu rappeln, kann dass nur auseinander fallen...
Und was ist mit der "Weißware" die bei geführten Touren diese Strecken fährt und nicht auseinander fällt?

Gruß Arno
Also was ich auf meiner Rückreise am Hafen gesehen habe, ist alles auseinander gefallen.
Die Weißware fährt aber auch nicht diese Strecken die wir gefahren sind. Die fahren nach Feuerland nicht die Routa 1 am Wasser längs, sondern reißen die Strecke auf der geteerten Routa 3 ab und die fahren auch nicht mehrere hundert Kilometer auf Rappelpisten durch die Nationalparks, sondern fahren da hin und dann mit nem Mietsprinter weiter.

Die fahren auch nicht in Peru/Bolivien durch den Regenwald, sondern die ausgesuchten geteerten Straßen. Grundsätzlich kommst du auch mit nem Fiat Ducato in Ushuaia an, hast dann halt nicht 3 Wochen am Strand verbracht, sondern die Strecke im öden hinterland auf geteerter Straße mit wenig Wasser verbracht.
Grundsätzlich kommt man auch durch Chile, aber im Nord Osten nach San Pedro de Atacama, dass würde ich mir 2x überlegen. Mitm Kastenwagen kein Problem, aber mit ner zusammengezimmerten Holzhütte?
Damit fährst du weder über den längsten Strand der Welt, noch im Regen zu den Rainbow Mountains hoch und wenn es regnet auch nicht hintenrum zum Matchu Pitchu, sondern vorne rum ordentlich mitm Zug von Cusco aus wie die meisten anderen Reisenden auch.

Nicht dass man die Länder damit nicht bereisen kann, nur garantiert nicht so wie wir dass gemacht haben und du kommst nicht überall durch und du kommst nicht überall hin. So einfach ist dass.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#84

Beitrag von Ebi »

Arno, die geführten Touren sind schon so, dass es für die Leitung möglichst wenig Stress gibt. Die sind auch nicht bescheuert und fahren mit 10 Fahrzeugen, die sie vorher nie gesehen haben, irgendwelche riskante Strecken. Je mehr Fahrzeuge, desto mehr Trouble ist absehbar.

Mark muss ich 2x zustimmen. Mit dem Kastenwagen ist vieles machbar, weil einfach nichts komplett auseinanderfällt. Und es ist nicht dasselbe, ob man ein Land besucht hat, oder es wirklich gesehen hat. Klar, man kann sagen, dass man im Land x gewesen ist. Das ist aber einfach. So, wie Mark Strecken in Südamerika aufzählt, die man sich besser verkneifen sollte, könnte ich es für andere Regionen auch tun. Das ist aber Aufwand, und mit dem Thema muss man sich halt mal ausführlich befassen, bevor man den Anker lichtet.

Und es ist schon ein gewisser Nachteil der geführten Touren, dass sie einfach geführt sind. Im Programm steht immer, was man alles sieht, und nicht, was man verpasst. Dennoch ist das ein guter Weg, mal Länder kennenzulernen, die man nicht alleine besuchen möchte. Besser so als überhaupt nicht, da passt das, was Mark weiter oben angemerkt hat, auch.

Und, by the way, von denen, die kaputt im Hafen stehen, liest man eher nichts.

Edit: Marokko interessiert, weil es mal ein anderer Kulturkreis und ein Land mit genialen Landschaftsformen und interessanten Städten ist?

Warum nicht per Tour? Bevor man darauf verzichtet. Das Land ist echt klasse, der 2. Besuch findet dann sicher ohne gebuchte Tour statt, weil man durch den ersten Besuch die womöglich vorhandene Angst verlieren wird.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#85

Beitrag von Mark-86 »

Der Vorteil einer geführten Tour wird sein, dass einem ein Führer Dinge zeigt die man alleine nicht findet.

Aber ansonsten ist Südamerika die entspannteste Reiseregion in der ich bisher gewesen bin. Ist ganz anders als Afrika. Wir haben einfach öfter mal Stadtführungen genommen, das hat sich bewährt.

Man kann sich einfach mit nem Camper überall hin stellen, mit 10 Campern wird dass schwierig, in nem kleinen Dorf am Plaza de armas stehen zu bleiben und dann kommt einer weil sein Klo voll ist, 8 Leute fragen den Gärtner nach Wasser, der 3. baut seinen Grill im Park auf weil ja kein Verbotsschild da steht, dass geht mit 1 oder 2 Fahrzeugen, aber nicht mit ner Amarda von 10 Autos.

Wenn du nach Südamerika willst und n Auto mit nehmen willst, dann mach dass, aber nehme ein halbwegs passendes Auto mit, Sprinter ist ne gute Wahl, die fahren da überall rum. Und eine Führung braucht man m.E. nicht, das Verschiffungszeug ist halt n haufen gehampel, die Vorbereitungen, aber in dem Moment wo du endlich ausm Hafen fährst, hast du Urlaub.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#86

Beitrag von Ebi »

Ich finde die Einstiegsländer Südafrika, Namibia und Botswana extrem entspannt, kann man wohl nicht vergleichen mit den Ländern, die du in Afrika kennst. Mir fehlt aber der eigene Vergleich, weil ich im Norden nur in Tunesien und Marokko war. Die 3 Länder im Süden bieten aber schon Material für eine sehr, sehr lange Reise bzw. einige Reisen mit zwischendrin geparktem Camper. Das geht zumindest in Marokko nur bis zu 90 Tagen, jahrelang parken läuft da nicht. Und es gibt, da das viele Menschen machen, Unterstellmöglichkeiten ohne Ende. Kann es nicht genau sagen, würde aber mal locker von 1.000 Fahrzeugen ausgehen, die mit Nummer aus DE, A und CH dauerhaft "da unten" stehen.

Ist aber Geschmackssache, wie alles auf der Welt. Wenn man auf Tierbegegnungen steht, und das ist bei uns der Fall, gibt´s keinen besseren Kontinent. Zudem kommt man geschmeidig durch, wenn man die englische Sprache einigermaßen drauf hat.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#87

Beitrag von Mark-86 »

Bis Süden war ich noch nicht, dass steht bei mir als nächstes Fernreiseziel an.
<Anon1>

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#88

Beitrag von <Anon1> »

Ebi hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 15:56
Ich finde die Einstiegsländer Südafrika, Namibia und Botswana extrem entspannt,
Einstiegsländer, na toll. *JOKINGLY* Es ist immer eine Frage der Perspektive. Als ich vor einigen Jahren das erste Mal nach Sizilien gereist bin, haben mich "erfahrene" Kollegen bereits von der Cosa Nostra erschossen gesehen. *NO*
Sparks hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 09:27
Jetzt schreibe ich einmal meine Vorstellung und was ich von einem Fernreisemobil erwarte.
Hat TE Sparks eigentlich inzwischen einen konkreten Plan, mit was für einen Fernreisemobil er demnächst unterwegs sein wird? Einen LKW will Manfred nicht (?), ein Transporter der neuesten Generation ist (k)eine Alternative? Wie ist das in Ländern mit Diesel, der nicht für AdBlue Fahrzeuge geeignet ist? Umrüsten?
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#89

Beitrag von Ebi »

Südafrika ist für sehr viele der Einstieg, wars für uns auch. Ich meine den Einstieg ins Sub–Sahara–Afrika.

Das mit Sizilien waren dann echte Fachleute. Wer dort nen Touri ausraubt, sollte sich von der von dir genannten Fraktion nicht erwischen lassen. Die kassieren Schutzgeld und wollen keine schlechte Presse.

Manfred spricht vielleicht mal selbst. Oder auch nicht. Hübsches Mobil und coole Lösung der Dieselproblematik, mehr möchte ich nicht loswerden.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#90

Beitrag von Alfred »

Ebi hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 17:30
Südafrika ist für sehr viele der Einstieg, wars für uns auch. Ich meine den Einstieg ins Sub–Sahara–Afrika.
Seltsam,

ich bin in Südafrika schon in den 90er Jahren mit einem gemieteten "City-Golf" überall hin gekommen. Entweder gab es gut ausgebaute Straßen oder halt Rüttelpiste. *HI*

Vor allem die Tatsache, dass es ein Mietauto war, hat mich bei 80 über die Waschbrett-Straßen beruhigt. Man musste nur vor den faustgroßen Steinbrocken der entgegenkommenden Fahrzeuge ausweichen, wegen der Paviane immer abschliessen und stets rechtzeitig tanken, sonst kein Problem. :-$
Mir kommt es hier im Thread vor, als ob nicht über Mobile für Fernreisen sondern nur noch über Haben Wollen geschrieben wird. Vermutlich habe ich einfach zu wenig Erfahrung mit dem fern verreisen. *DRINK*


Grüße, Alf
Benutzeravatar
wu-tour
Beiträge: 403
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:02
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#91

Beitrag von wu-tour »

Mark-86 hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 10:35
Ich habe im Urlaub halt gerne etwas mehr Luxus als im Sprinter :)
wir machen ja auch keinen urlaub 😜 im sprinter, sondern lebten dauerhaft darin 🤪.
🤗 hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)

www.wu-tour.de
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#92

Beitrag von Sparks »

Alfred hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 17:49
Ebi hat geschrieben: Mo 14. Dez 2020, 17:30
Südafrika ist für sehr viele der Einstieg, wars für uns auch. Ich meine den Einstieg ins Sub–Sahara–Afrika.
Seltsam,

ich bin in Südafrika schon in den 90er Jahren mit einem gemieteten "City-Golf" überall hin gekommen. Entweder gab es gut ausgebaute Straßen oder halt Rüttelpiste. *HI*

Vor allem die Tatsache, dass es ein Mietauto war, hat mich bei 80 über die Waschbrett-Straßen beruhigt. Man musste nur vor den faustgroßen Steinbrocken der entgegenkommenden Fahrzeuge ausweichen, wegen der Paviane immer abschliessen und stets rechtzeitig tanken, sonst kein Problem. :-$
Mir kommt es hier im Thread vor, als ob nicht über Mobile für Fernreisen sondern nur noch über Haben Wollen geschrieben wird. Vermutlich habe ich einfach zu wenig Erfahrung mit dem fern verreisen. *DRINK*


Grüße, Alf
Also Südafrika und südliches Afrika sind ja schon mal rechter und linker Schuh. So mal locker aus der Hüfte geschossen.
Brauche und brauchen, wenn du so schreibst, brauchst du auch keinen ML-T, kein Telefon, kein Forum, kein Hotel und kein Internet, nicht einmal einen Leihwagen. Vor 10 Jahren habe ich jemanden getroffen, ne Reisemobil, das braucht man nicht, wir, meine Frau und ich reisen immer mit dem Albert Ballin, sind schon fast überall gewesen. Geht schnell und ist bequem. Ok, die hatten viele touristische Hotspots gesehen, mehr aber auch nicht.
Btw. Was treibt dich an, was wäre denn dein Traum, dein haben wollen.
Mal so für 2Wochen ist es ganz schön mit einem Mietauto, aber länger, nö.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#93

Beitrag von Ebi »

Ach, der Alf hat sich auf Beiträge von mir eingeschossen. Aber egal, wenn es Freude bereitet.

Aber, wieso haben wollen? Versteh ich echt nicht. Ich hab, Mark hat, Manfred hatte schon und bekommt wieder.

Ein Freund von mir hat nen Golf, fährt er ins Wochenende, nimmt er nen Landcruiser. Würde ihn der Golf hin tragen, bräuchte er das teure Zweitauto nicht. Sagen wir, der Alf ist dahin gefahren, wo er mit dem Golf hingekommen ist.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#94

Beitrag von Mark-86 »

Naja, wenn du in Brasilien unterwegs bist, um dich herum nur noch Allrad Pickups fahren, du dann irgendwann ne verseifte rote Straße die rechtsabschüssig ist in den Bergen bei strömendem Regen fährst, du schon Allrad, Mittel und Hinterachssperre drin hast, der Luftdruck schon reduziert ist und der Vortrieb irgendwann bei 0km/h ist, alle 4 Räder blos noch durchdrehen und du den Berg nicht hoch kommst, dann weist du dass es Zeit ist aus zu kuppeln und die Bremse zu treten, weil alle weiteren Wege blos noch abwärts führen.
Wenn die ganze Fuhre dann einfach bei voll getretener Bremse auf der verseiften Piste in den Straßengraben rutscht, bis der nächste Baum den Aufbau fängt, weist du, dass du froh bist, nicht in einem Fiat Ducato mit Holzaufbau zu sitzen..
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3941
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#95

Beitrag von Elgeba »

War reine Theorie von mir,in meinem Alter würde ich mir die Panamericana nicht mehr antun.Wenn ich es täte dann mit einem umgebauten Militärtruck,dem tun auch harte Rüttelpisten nicht allzu weh.Ich könnte mir da gut einen Truck von den "Steel Buddies" vorstellen,wenig Kilometer,Allison Automatik,keine Elektronik und der Aufbau aus Stahlblech,fast unverwüstlich.



Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#96

Beitrag von Sparks »

Arno,
du wirst dich wundern wer noch alles auch im Rentenalter unterwegs ist. Ist zwar nicht unbedingt hier im Themenbereich, aber ein Bekannter von mir, älter wie ich hat also über 65 jahre alt die Tour von Namibia auf der Ostrute bis zu Schweiz gefahren. Also, nur wer aufgiebt hat schon verloren. Wenns die PanAm wegen der Höhe nicht bringt, einen großen Kreis durchs südliche Afrika ( Nee, würd ich lassen, macht süchtig) es gibt so viel zu sehen. Ich hatte bis vor einigen Jahren auch Angst, zu alt, zu verschlissen, alles einfach zu gefährlich. Schmeiß diese Gedanken über Bord, mach dein Ding, wenn du es willst, nicht weil es modern ist.
Einen Militärtruck wäre für mich das letzte was ich nehmen würde. Generäle fahren keine Trucks und einfache Soldaten sind ihnen egal.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#97

Beitrag von Mark-86 »

Gibt immer gebrauchte Reiselaster zu kaufen.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#98

Beitrag von Ebi »

Das da geht auch ohne LKW.

Katzen.JPG
Katzen.JPG (73.68 KiB) 11442 mal betrachtet

82 Jahre war mal einer, den wir getroffen haben. Es liegt nicht am Alter allein. Wenn man keine Krankheit hat, die es verhindert, und man einigermaßen gut zu Fuß ist, warum nicht?
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
<Anon1>

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#99

Beitrag von <Anon1> »

Wer wann in welchem Alter Fernreisen macht ist aus meiner Sicht individuell zu sehen. Für mich ist das Thema durch, aus verschiedenen Gründen.

Dennoch finde ich es total spannend hier mitzulesen, mitzuschreiben. Ich bin sehr gespannt, wie sich TE Sparks (Manfred) entscheidet.

Mir gefällt übrigens der Woelcke auf 4x4 LKW-Basis von Ebi sehr gut. Robust, enorme Bodenfreiheit, keine Probleme mit AdBlue und Superdiesel, damit lässt sich viel erleben. Ich hoffe Ebi kann bald wieder tolle Bilder posten.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

#100

Beitrag von Ebi »

Tja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Hab vorhin den Impfplan bekommen. Wenn es nach dem geht, wird es noch dauern. Kann aber gut sein, dass ich vorher die Nerven verliere und dann halt ohne Impfung fliege. Bin das komplette Winterhalbjahr in DE nicht mehr gewohnt, mein Zeiger ist im roten Bereich.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“