Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?
Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 18:56
Genau, jeder soll sein Fett für das abkriegen was er verbockt hat. Und das war halt mal der Minister der CSU.
Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
Genau, jeder soll sein Fett für das abkriegen was er verbockt hat. Und das war halt mal der Minister der CSU.
Warum soll ich eine Maut wollen …. ich will nicht mehr bezahlenBerchumer hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 15:57]
Witzig wir sind das Haupttransitland für Europa und kriegen keine Maut bis 3,5 t durch![]()
Hat dieser Minister eigentlich schon die Millionen € Schadensausgleich an die Betreiberfirmen bezahlt ?Hans 7151 hat geschrieben:Genau, jeder soll sein Fett für das abkriegen was er verbockt hat. Und das war halt mal der Minister der CSU.Cybersoft hat geschrieben:Da ist es wieder das Regierungsbashing ....
Ich auch nicht.fernweh007 hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 19:10Ich verstehe die Forderungen nach einer EU-Maut nicht.
Der kann sich doch an nichts mehr erinnernLagerfeld hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 19:02Hat dieser Minister eigentlich schon die Millionen € Schadensausgleich an die Betreiberfirmen bezahlt ?
Es gibt halt leider Gottes genug Menschen, die glauben, dass es ungerecht ist, dass sie im Ausland Maut zahlen müssen, während die Ausländer hier mautfrei unterwegs sind. Und diese Missgunst wird gern von einem Presseorgan mit 4 Buchstaben mit griffigen Hetzüberschriften in Großbuchstaben befeuert.fernweh007 hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 19:10Ich verstehe die Forderungen nach einer EU-Maut nicht.
Die Länder von „Polen bis Portugal“ sind total unterschiedlich organisiert …. von der Infrastruktur über die Mauthöhe bis zu den Besitz- bzw. Verwaltungsverhältnissen.
Das lässt sich nie regeln … für mich auch gut so. Kompromisse würden zuviel Länder und Interessen unbefriedigt lassen.
„Wir“ schreien doch hier am lautesten, fremde Kulturen und Land und Leute kennenzulernen…. dann doch beim Reisen einfach mit der Maut anfangen
Das mit tzGm ist doch auch nur Abzocke damit man LKW's unter 3,5t zur Kasse bitten kann. So besonders viele Fahrzeuge werden da nicht drunter Fallen, und falls doch werden in Zunkunft dann nur Fahrzeuge gebaut und zugelassen die die gleiche tzGm haben wie zGm.Arminius hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 20:51Laut STVO ist ein Wohnmobil über 3,5t ein LKW. Hätte man in den Gesetzestext hineingeschrieben: Fahrzeuge der Klassen N1, N2 usw wäre alles klar gewesen. Jetzt geht die Diskutiererei wieder los.Klaus hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 19:17Moin,
Auszug aus den Übeschrift der Toll Collect Seite:
Da steht doch eindeutig LKWCode: Alles auswählen
Zum 1. Dezember 2023 wird eine CO₂-Differenzierung der Lkw-Maut sowie ab 1. Juli 2024 die Maut für Lkw mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 Tonnen eingeführt.
![]()
Was ist das denn: ?Hans 7151 hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 20:05Das mit ist doch auch nur Abzocke damit man LKW's unter 3,5t zur Kasse bitten kann. So besonders viele Fahrzeuge werden da nicht drunter Fallen, und falls doch werden in Zunkunft dann nur Fahrzeuge gebaut und zugelassen die die gleiche tzGm haben wie zGm.Arminius hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 20:51
Laut STVO ist ein Wohnmobil über 3,5t ein LKW. Hätte man in den Gesetzestext hineingeschrieben: Fahrzeuge der Klassen N1, N2 usw wäre alles klar gewesen. Jetzt geht die Diskutiererei wieder los.
Hättens einfach für alle LKW ohne Gewichtsbegrenzung Mautpflicht gemacht dann wären auch die Polenflitzer einbezogen.
Grüße Hans
Ist die technisch zulässige Gesamtmasse. D.h. es kauft sich jemand einen Transporter der ein tzGm von 4,5t hat und lastet diesen ab auf 3,5t dann bleibt die Mautpflicht.Masure49 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 09:31Was ist das denn: ?Hans 7151 hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 20:05
Das mit ist doch auch nur Abzocke damit man LKW's unter 3,5t zur Kasse bitten kann. So besonders viele Fahrzeuge werden da nicht drunter Fallen, und falls doch werden in Zunkunft dann nur Fahrzeuge gebaut und zugelassen die die gleiche tzGm haben wie zGm.
Hättens einfach für alle LKW ohne Gewichtsbegrenzung Mautpflicht gemacht dann wären auch die Polenflitzer einbezogen.
Grüße Hans
tzGm
Diese Frage sollten wir uns mit Sicherheit nicht stellen!heinz1 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 09:29[
Übrigens: Anstatt nun auf Scheuer, Dobrindt und die CSU einzuprügeln, sollte man sich mal fragen, ob nicht vielleicht das EU - Gericht mit seinem Urteil falsch gelegen hat. Und ob wir in so einem Verein überhaupt noch gut aufgehoben sind.
Kannst du bitte das AfD Anti-EU Sprech hier sein lassen. Danke.heinz1 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 09:29Übrigens: Anstatt nun auf Scheuer, Dobrindt und die CSU einzuprügeln, sollte man sich mal fragen, ob nicht vielleicht das EU - Gericht mit seinem Urteil falsch gelegen hat. Und ob wir in so einem Verein überhaupt noch gut aufgehoben sind.
Und bitte nicht einzelne Aussagen mit einer Partei gleichsetzen. Das passt gerade bei der hier monierten Aussage überhaupt nicht.Kumopen hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 09:54Kannst du bitte das AfD Anti-EU Sprech hier sein lassen. Danke.
Andy, so ganz wirst du das nie verhindern können und wäre auch akzeptabel, wenn es fair und sachlich bliebe. Wobei es auch einen kleinen Fehler in der Themenüberschrift gibt. Alle (Maut-)Regelungen und Limits drehen sich (auch europaweit) um Fahrzeuge bis oder über 3,5t.AndiEh hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 10:10Bitte beim Thema bleiben. Keine einzelnen Parteidiskussionen.
Das passiert ja mit der europaweiten CO2-Bepreisung bereits. Die Maut beruht ja oft darauf, dass die Fernstraßen von privat organisierten Betreibern gebaut und unterhalten werden. Dieses Geflecht aus privaten, teilstaatlichen und staatlichen Konstrukten, das in jedem Land anders ist, zu entwirren ist eine Herkulesaufgabe. Wünschenswert wäre es aber natürlich schon.custom55 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 11:31Europaweit keine Maut, stattdessen einen Aufschlag auf die Kraftstoffpreise.
Sowas hätte es nie geben dürfen. Meiner Meinung nach muss öffentliche Infrastruktur auch in öffentlicher Hand bleiben.rumfahrer hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 11:58privat organisierten Betreibern gebaut und unterhalten werden