Seite 5 von 8

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 14:41
von Mandello
Den Spaß aus meinem vorherigen Post nehme ich mal vorsichtig zurück. Ich hänge jetzt seit 2 Stunden am Landstrom. Aber irgendwie erkenne ich keine große Veränderung.
Ladung
Ladung
Das Studium der Bedienungsanleitung des Ladegerätes macht mich aber auch nicht wirklich schlauer. in den Einstellungen war vor eingestellt die Funktion Ladegerät.
Funktion Ladegerät
Funktion Ladegerät
Man könnte aber auch die Funktion Stromversorgung anwählen
Stromversorgung
Stromversorgung
Klingt für mich als Laien zwar logischer, aber ich möchte jetzt nicht in den tiefen der Einstellungen abtauchen und später nicht mehr wissen, was zu tun ist.
Die Bedienungsanleitung gibt hier leider keine Auskunft. Was ist zu tun? Ich hatte gehofft Stecker rein aufladen fertig. Mir fehlt im Display auch irgendwie der Hinweis das Landstrom anliegt, obwohl der Stecker am Landstrom hängt

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:03
von Mandello
Ok die erste Entwarnung die ich geben kann, ist, dass wenn ich die 12 V Funktion am Display ausschalte, die Wasserzufuhr trotzdem funktioniert, kann ja eigentlich nur ein klares Indiz dafür sein, dass der Wasserhahn nun über 220V betrieben wird. Licht funktioniert auch. Strom ist da aber ich habe das Gefühl die Batterie wird nicht geladen

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:21
von Südschwede
So werden wir wohl nicht weiterkommen. Du solltest erstmal dein Netzladegerät suchen bzw. mal verraten wie dein Elektroblock oder wenigstens wie dein Bedienteil heist. Ein Bild geht auch.
Deine Screenshots sind vom Booster und nicht vom Netzladegerät.

Übrigens, auch wenn du an Landstrom hängst, laufen die Lampen und die Wasserpumpe trotzdem auf 12V.
Du müßtest schon mal irgendein 230V Gerät in eine Steckdose stecken um zu kontrollieren ob Landstrom anliegt.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:28
von Cybersoft
Und immer die Verlaufsseite des Solarreglers, da kann man auch was erkennen.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:29
von Mandello
Stimmt, das sieht danach aus, als wenn die Sicherungen rausgeflogen sind. Mal sehen wie es jetzt weitergeht hab sie wieder rein gedrückt
Sicherung
Sicherung
Jetzt erscheint der Ladevorgang auch im Display. Super vielen Dank.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 15:42
von Südschwede
Das sind zwar nur die Netzsicherungskästen und immer noch nicht das Ladegerät oder das Display.
Aber zumindestens haben wir es hier mit CBE Elektronik zu tun.
Das originale Ladegerät solltest du nach ca. 24h einmal kurz ausschalten bzw. einmal kurz vom Landstrom nehmen. Es hat leider die Eigenschaft nach einiger Zeit in den Standbymodus zu wechseln und diesen bei LiFePO Batterien nicht wieder selbstständig zu verlassen. Macht es nur durch einen Neustart.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:00
von Doraemon
Südschwede hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 15:42
Das originale Ladegerät solltest du nach ca. 24h einmal kurz ausschalten
Mal schaun was es für ein Ladegerät ist.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:06
von Cybersoft
Und welcher Lademodus, kann auch schon nach 4 Stunden runter gehen bei einem cbe516.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:43
von Südschwede
Wohl eher nicht. Seine Batterie ist leer. Das heißt, die Batterie muß erstmal auf 14,4V kommen bevor die Ladekennlinie startet. Und das dürfte etwas länger als 4h dauern.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:45
von Mandello
Südschwede hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 15:42
Das sind zwar nur die Netzsicherungskästen und immer noch nicht das Ladegerät.
Ist alles im selben Schrank untergebracht. Hier kann man es besser erkennen und das Display nennt sich cbe pc380ls.
Charger
Charger

Lediglich an die Batterie komme ich nicht ran, die sitzt unterhalb der Heizung und ich müsste die Außenwand aufschrauben

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 16:54
von Spice
Da fehlt immer noch das Ladegerät
Wasserpumpe auf 230V kann nicht sein
Wenn der jetzt nach dem Einschalten der Absicherung immer noch nicht läd....
Ladegerät suchen und Schalter kontrollieren ( Beim CBE 516 der güne Knopf muss reinbis er leuchtet)
Dann hast du 20-30 A und dann dauert es 8-10 Std
Wichtig: Morgen früh aussteigen Kabel kurz ausstecken um einen neuen Ladevorgang zu starten.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:04
von Mandello
Das Ladegerät ist doch das schwarze Ding oben, rechts in der Ecke von Votronic und langsam, aber sicher kommt auch die Ladung an
Display
Display

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:11
von Mandello
Spice hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 16:54
Da fehlt immer noch das Ladegerät
Wasserpumpe auf 230V kann nicht sein
Wenn der jetzt nach dem Einschalten der Absicherung immer noch nicht läd....
Ladegerät suchen und Schalter kontrollieren ( Beim CBE 516 der güne Knopf muss reinbis er leuchtet)
Dann hast du 20-30 A und dann dauert es 8-10 Std
Wichtig: Morgen früh aussteigen Kabel kurz ausstecken um einen neuen Ladevorgang zu starten.
Aber einen Schalter hat das Ladegerät glaube ich nicht
IMG_0351.jpeg

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:13
von Spice
...das ist nicht das Ladegerät für die Aufbaubatterie :roll:

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:13
von Cybersoft
Das ist der Standby Lader, nicht das Ladegerät (Auch ein Grund warum Deine Batterie sich leeren kann)

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:16
von Südschwede
Hast du mal die genaue Bezeichnung des Dometic.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:17
von Mandello
Spice hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 17:13
...das ist nicht das Ladegerät für die Aufbaubatterie :roll:
Puh, da muss ich aber jetzt erst mal passen.
Gemäß Bedienungsanleitung ist das Ladegerät auch in diesem Schrank untergebracht. Da aber wohl nachträglich die Lithium Batterie mit seinem Zubehör verbaut wurde, wird sie jetzt wohl woanders sein. Ich geh suchen 😎
Das ist bei mir anders gelöst:
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:19
von Cybersoft
Zeig mal den Verlauf des Solarreglers wenn die Sonne jetzt gleich weg ist.

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:21
von Mandello
Hier hat es gerade dunkle Wolken vor der Sonne
IMG_0353.png

Re: Probleme mit Stromversorgung

Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 17:23
von Spice
Dometic sieht für mich nach WR aus.
La Strada verbaut CBE 516 ..glaube ich.

Dann hätte er 16 A Ladestrom und braucht die 48 Std... wenn er denn voran macht

:mrgreen: 6 Stunden am Landstrom und noch nix passiert...die Zeit läuft.