Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#81

Beitrag von <Anon1> »

Hallo zusammen,

nach längerer Vorgeschichte wurden heute die 18 Zoll ORC Alufelgen mit General Grabber AT3 Reifen 265/60R18 bei Carsten Stäbler montiert und vom TÜV abgenommen.

Erster Eindruck nach einer 15 Kilometer Probefahrt, Unebenheiten oder Schlaglöcher werden sanfter genommen, Luftdruck vorne 3,5, hinten 4,2 bar. Morgen geht es zurück nach Hause, dann werde ich das Popometer sensibilisieren.

IMG_20210527_170648.jpg
IMG_20210527_170716.jpg
IMG_20210527_170455.jpg
IMG_20210527_170546.jpg

Die Bereifung sorgt auch für ein wenig mehr Bodenfreiheit.
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#82

Beitrag von Lemax »

Glückwunsch! *THUMBS UP* - stehen ihm gut, dem Löwenmobil die schwarzen 17er Alus!

Da hast du dein Hymerle diese Woche ja ganz schön aufgepimpt .. :mrgreen:

Die 16'er Felgen in Silber gehen bestimmt auch noch gut über den Tresen .. ;-)

Bei CS werde ich auch im Juli nächtigen - heute den Termin bestätigt.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 899
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#83

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 17:38
Erster Eindruck nach einer 15 Kilometer Probefahrt, Unebenheiten oder Schlaglöcher werden deutlich sanfter genommen, Luftdruck vorne 3,5, hinten 4,2 bar.
Welchen Druck bist Du vor der Umrüstung gefahren?

Felge selbst schaut nicht schlecht aus.
Gruß Hans
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#84

Beitrag von <Anon1> »

Lemax hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 17:46
dem Löwenmobil die schwarzen 17er Alus!
Nee, zu klein... *JOKINGLY*
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#85

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 18:14
Welchen Druck bist Du vor der Umrüstung gefahren?
Vorne 3,9 hinten 5 bar habe ich den 16 Zöller gegönnt. Nachdem der Sprinter beim Service A war, war der Karton noch härter, da wurde offensichtlich bei MB noch mehr Druck gefüllt. Egal, vorbei. *BYE*
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#86

Beitrag von max mara »

Optisch hat der ML-T580 4x4 jetzt einen stärkeren Auftritt. Die 18-Zöller auf den ORC-Felgen wirken bei Deinem Sprinter harmonisch und bringen jetzt einen stimmigen Gesamteindruck. Grobstolligere Profile in Verbindung mit den geringeren Reifendrücken garantiert eine deutlich verbesserte Haftung bei schwierigen Bodenverhältnissen. Gratuliere, einfach klasse.
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 176
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#87

Beitrag von daywalker69 »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 17:38
... Luftdruck vorne 3,5, hinten 4,2 bar.
Bei welchen Achslasten fährst du diesen Luftdruck? Nimmst du dort den maximal möglichen Wert, oder er den wie das Wohnmobil genutzt wird. Weil die max. Achslast wird man eh nicht fahren, da man dann ja überladen ist.

Ich bin auch noch am austesten.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#88

Beitrag von <Anon1> »

daywalker69 hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 07:59
Bei welchen Achslasten fährst du diesen Luftdruck?
Vorderachse 2.000 kg, Hinterachse 2.430 kg.

IMG_20210527_155737.jpg
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#89

Beitrag von Austragler »

Jaja, solche Räder sind nicht nur schön sondern auch gut für Fahrkomfort, Sicherheit, Ego (!!!!!!)
Hab gestern ein wenig nach Reifen und Räder gegoogelt, meine Frau hat mich dabei erwischt.....
"Sag mal, spinnst du ? Wenn unsere Reifen nicht mehr gut sind dann kauf neue, aber komm mir ja nicht mit solchen Felgen daher...."

Schön sind sie schon. Und wenn sie auch noch komfortabler sind...... und überhaupt...
Schau mer mal.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#90

Beitrag von <Anon1> »

Heute rund 340 überwiegend AB Kilometer "Testfahrt", Baustellen, geflickte Fahrbahnen, Querrillen, rauer Asphalt, glatter Asphalt. Ein Mix, wie das auf deutschen Autobahnen so ist.

Etwas lauter ist das Reifenprofil bei rauhem Asphalt, ein leichtes surren ist zu hören. Ansonsten nehme ich keine Unterschiede der Geräusche wahr, im Vergleich zu den Winterreifen, die ich bisher gefahren bin.

Querrillen und ausgebesserter Asphalt und Schlaglöcher werden etwas sanfter genommen, kein harter Schlag mehr. Der Geradeauslauf hat sich ebenfalls etwas verbessert, in Kurven mehr Stabilität.

Unter dem Strich, eine ordentliche Verbesserung des Fahrverhalten, etwas mehr Komfort.

Optisch ist der ML-T etwas "erwachsener" geworden, sieht stämmiger aus.
Austragler hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 09:40
Ego (!!!!!!)
Ich kann es nicht verhehlen, das Kind im Manne freut sich auch. *YAHOO*

IMG_20210528_181836.jpg
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 899
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#91

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 14:13
Der Geradeauslauf hat sich ebenfalls etwas verbessert
Wurde das Fahrzeug neu vermessen?
Wurde Lenkung neu eingestellt?
Gruß Hans
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#92

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 16:09
Wurde das Fahrzeug neu vermessen?
Wurde Lenkung neu eingestellt?
Hä? Warum dieses?

Der Geradeauslauf war mit der Serienbereifung immer etwas "nervös", oft eine leichte Korrektur der Lenkung. Jetzt mit den breiteren Reifen etwas ruhiger. ;-)
Benutzeravatar
Markus und Helga
Beiträge: 151
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:39
Wohnort: 79736 Rickenbach

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#93

Beitrag von Markus und Helga »

Sieht gut aus....großer Radkasten brauch ja auch große Räder....gelle *2THUMBS UP*
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#94

Beitrag von Luxman »

Sieht toll aus Bernd.

Aber nichts fuer mich beim WoMo.

Meine Erfahrung mit Breitreifen und grossen Felgen auf dem SUV - gluecklicherweise Luftfahrwerk - sind nicht nur gute.

Der Reifenquerschnitt verringert sich im Fall 18 Zoll sind das wohl 55er Querschnitt das sollte noch gut federn.
Aber prinzipiell - je niedriger der Reifen an der Flanke desto besser das Lenkverhalten - die Verschraenkung beim Lenken ist einfach geringer - aber eben auch weniger Komfort da steifer selbst mit weniger Luftdruck.

Verbrauch wird hoeher - beim PKW - bei hoeheren Geschwindigkeiten.
Endgeschwindigkeit sinkt und zwar deutlich je nach Motorleistung.
Reifen sind ein wesentlicher Faktor bei hohen Geschwindigkeiten am Luftwiderstand.

Abrollgeräusch wird hoeher mit der Reifenbreite - eindeutig nach meiner Erfahrung.
Kanaldeckel und Querfugen werden sehr oft auch lauter.
Droehngeräusche sind bei mir zweimal entstanden mit Radkombinationen die nicht aufs Fahrwerk gepasst haben obwohl zulaessig.

Ich werde meinen Luftdruck mit den Serienreifen anpassen an die maximalen Achslasten die ich habe wenn das Auto voll geladen ist.
Das gibt nicht nur maximalen Komfort sondern auch das beste Handling am Ende.
Dazu werde ich Conti anschreiben - die sind sehr nett und antworten immer und geben Empfehlung.

Ich bin sehr froh das der verbaute Conti CP so ruhig abrollt und keine Droehngeräusche produziert.
Letzteres bringt mich immer zum Verzweifeln, ich hasse es wenn jede Querfuge statt klack klack ein tiefes bumm bumm macht.

Aber - geil aussehen tut es auf jeden Fall. *2THUMBS UP*

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#95

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 21:03
Aber nichts fuer mich beim WoMo.
Deine negativen Erfahrungen mit einem SUV kann ich nicht beurteilen, sind aber mit einem Reisemobil, was selten über 100 kmh fährt, nicht zu vergleichen. Ich habe beschrieben wie weitgehend positiv sich das Fahrverhalten mit den General Grabber AT3 Reifen 265/60R18 verhält. viewtopic.php?p=40160#p40160

Nur zum möglichen Mehrverbrauch kann ich noch nichts sagen.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 899
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#96

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 17:15
Lucky10 hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 16:09
Wurde das Fahrzeug neu vermessen?
Wurde Lenkung neu eingestellt?
Hä? Warum dieses?

Der Geradeauslauf war mit der Serienbereifung immer etwas "nervös", oft eine leichte Korrektur der Lenkung. Jetzt mit den breiteren Reifen etwas ruhiger. ;-)
Bei "Hä" musste ich googeln; heißt wohl so viel wie "wie bitte".

Die Gründe meiner Fragen möchte ich Dir erklären:
- Der Geradeauslauf hat nichts mit der Reifenbreite und -höhe zu tun, sondern nur mit Spur und Sturz, vorausgesetzt, es liegen keine mechanischen Defekte (Reifen, Felgen, Achsschenkel, Traggelenke etc vor),die Drucke gleich sind und der Abrieb beidseitig korrekt und gleich ist.
- Deine neue Felgen/Reifenkombination steht bei einer ET+46 um 5-6 cm weiter innen im Radkasten.
Ich kenne den Abstand zwischen dem Reifen und dem Radkasten bei voll eingeschlagener Lenkung nicht (Bild wäre interessant) und wollte wissen, ob eine Einschlagbegrenzung vorgenommen wurde.

Wenn Du vorher eine "nervöse" Lenkung hattest, die Dich zu Lenkkorrekturen zwang und nun das Verhalten noch vorhanden ist, nur es sich geringer anfühlt, würde ich auf ein vorhandenes und nicht gelöstes "Problem" schließen.

Eine Frage habe ich doch noch (für heute):
Hast Du 4- oder 5-fach umbereift?
Gruß Hans
<Anon1>

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#97

Beitrag von <Anon1> »

Lucky10 hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 22:59
... wollte wissen, ob eine Einschlagbegrenzung vorgenommen wurde.
Nein.
Lucky10 hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 22:59
Wenn Du vorher eine "nervöse" Lenkung hattest, die Dich zu Lenkkorrekturen zwang und nun das Verhalten noch vorhanden ist, nur es sich geringer anfühlt, würde ich auf ein vorhandenes und nicht gelöstes "Problem" schließen.
Das "Problem" ist gering und wird dem "kleinen" Sprinter nachgesagt. Aber in der Tat, mit der jetzigen Bereifung kommt es mir so vor, dass eine leichte Besserung zu verzeichnen ist.
Lucky10 hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 22:59
Eine Frage habe ich doch noch (für heute):
Hast Du 4- oder 5-fach umbereift?
Da ich gerne mit Reserverad fahre, habe ich mir von ORC bestätigen lassen, dass im Falle eines Falles nichts dagegen spricht mit dem vorhandenen 16 Zoll Reserverad zu fahren. Also nur 4-fach.
Benutzeravatar
Markus und Helga
Beiträge: 151
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:39
Wohnort: 79736 Rickenbach

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#98

Beitrag von Markus und Helga »

Hallo zusammen. Also ich hatte 15 Zoll mit 225 70 15 drauf. Hab jetzt umgerüstet auf 225 55 17. Der Luftdruck liegt vorne wie hinten bei 3,5bar. Ich könnte laut Traglast Tabelle vorne auf 3 bar und hinten auf 3,25 bar. Er rollt genau gleich ruhig ab. Was sich verändert hat ist die Lenk Präzision. Das WOMO schwimmt jetzt nicht mehr so. Es ist viel direkter beim lenken. Die Spur ist minimal breiter. Also ich kann es jedem empfehlen. Das fahren ist wirklich viel angenehmer. Leider hab ich Kotflügelverbreiterungen montieren müssen.
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#99

Beitrag von Fazerfahrer »

Vielleicht ein hilfreicher Link um unterschiedliche Rad-/Reifen Kombinationen in Bezug auf Abrollumfang oder Freigängigkeit zu vergleichen.

https://www.reifenrechner.at/
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

#100

Beitrag von Fazerfahrer »

Lemax hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 17:46
Bei CS werde ich auch im Juli nächtigen - heute den Termin bestätigt.
Wann wirst Du dort stehen? Wir werden vom 11.07 auf den 12.07.2021 dort nächtigen für einen anschließenden Einbautermin.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“