Seite 5 von 7
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 23:11
von walter7149
Hallo, mal was neues zu dem Thema.
In einem anderen Thema wurde dieser Link gepostet -
https://womoshopping.com/Wohnmobil-auf- ... n%20werden.
Beim Lesen in diesem Link bin ich dann auf die Info gestoßen, daß es jetzt auch LiFePO4 als spezielle Starterbatterien gibt.
-
https://womoshopping.com/lithium-starter-batterie-cs
Speziel interessiert mich diese Batterie, leider z.Z. nicht verfügbar
-
https://womoshopping.com/80AH-Lithium-Starterbatterie
Also habe ich direkt bei CS-Batteries weiter nach Infos gesucht.
-
https://cs-batteries.de/Lithium-Starter-Batterie
Gibt es auch für Euro6 Fahrzeuge, die ja eine intelligente Lichtmaschine haben, die man überlisten muß wenn man immer eine voll geladene Starterbatterie haben will.
-
https://cs-batteries.de/Euro-6-Starter-Batterien
Für mich interessant wäre wieder diese Batteriegröße
-
https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePo4 ... b-eq-180Ah
Leider sind die beiden Batteriepole versenkt und als Ersatz für die jetzige Starterbatterie auf der verkehrten Seite.
Außerdem sind laut Betriebsanleitung LiFePo4-Rundzellen A123 verbaut.
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 23:20
von Cybersoft
Einen Satz verstehe ich in der Beschreibung nicht.
Im Ein- oder Ausgebauten Zustand muss die Batterie an unserem speziellen XF5-Performance Ladegerät C140005 geladen werden.
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 23:53
von walter7149
Ich denke mal, daß das bei längeren Standzeiten zutrifft, im ein- oder ausgebauten Zustand.
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 05:19
von Mobildomizil
Die verlinkten Batterien sind zu gross und haben ein BMS, das macht sie ungeeignet. Eine Starterbatterie darf nie weggeschaltet werden. Balancer sind ok, wobei manche Hersteller passive Leistungsbalancer empfehlen, weil diese vor Überspannung schützen. Die besten Zellen sind Winston mit Y, für besseres Startverhalten bei Kälte. Die Billigversion sind Pouch Bags, die auch sehr viel Strom liefern können. itecc könnte eine Adresse sein dafür, wenn man auf einen deutschen Händler wert legt. Oder Ali für den schmalen Cent, wo man dann halt ggfs mehrfach nachbessern muss, wenn man wenig Geld hat und/ oder gerne bastelt.
Gruss Manfred
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 26. Nov 2023, 21:51
von walter7149
walter7149 hat geschrieben: Mo 4. Jan 2021, 22:10
laß die orginal Starterbatterie erstmal 12 Jahre und mehr alt werden und meistens sterben sie ja auch erst
wenn es mal richtig kalt ist und sie sollen bei unter -10°C den kalten Motor starten.
walter7149 hat geschrieben: Sa 29. Okt 2022, 07:29
wann dann der endgültige Ersatz der jetzigen AGM-Starterbatterie ansteht ist noch ungewiss,
noch startet sie auch im Winter problemlos, vielleicht auch wegen der Möglichkeit der Alde-Motorvorwärmung.
Wenn dann die "Eigenstarthilfe durch die Aufbaubatterien" mal zum Einsatz kommen sollte, dann steht die Umrüstung an.
Vielleicht gibt es bis dahin schon wieder neue Erkenntnisse und schon zugelassene LiFeYPO4-Starterbatterien.
Jetzt ist es eingetroffen,
heute vormittag nach einer kalten Nacht um -20°C in Namsos hat sie das erste Mal nach drei Versuchen den Motor nicht mehr starten können.
Mit eigener Fremdstarthilfe von meinem 800 Ah-LiFePO4 Aufbaubatterien konnte ich dann problemlos mit nur einem Versuch starten.
Trotzdem mache ich mir jetzt mal ernsthaft darüber Gedanken die alte 120Ah AGM-Starterbatterie gegen eine LiFe(Y)PO4 - Starterbatterie zu ersetzen.
Gibt es dazu neue Erkenntnisse und praktische Erfahrungen ?
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 17:37
von walter7149
Michae80 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2024, 12:39
ich habe dieses Thema gefunden da die LFP Starterbatterie nicht laden wollte bzw. die Bordspannung nicht zur LFP passt. Meine kurzen Erfahrungen wie es dann doch funktioniert hat.
Citroen Jumper EZ 10.2020
Winston 40AH LiFeYPo4
Active Balancer: Heltec 4S 5A (spezial Version ON > 3,4V Zellenspannung)
Hallo Michael, das hört sich interessant an.
Wie lange hast du die LFP als Starterbatterie schon drin ?
Wie sind deine Erfahrungen, auch bei Frostgraden ?
Hängt da noch ein Ladebooster, mit welcher Leistung, dran ?
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 22:11
von walter7149
Hallo, wieder zurück von der letzten D-Tour.
Eine 100 Ah Supervolt Starterbatterie -
https://supervolt.de/supervolt…nd-integ ... -balancer/
steht jetzt im Carverstauraum in der Carvergarage zu Hause in Selbu/Norwegen.
Der Einbau wird sich aber noch etwas verzögern, weil ich selbst nach zwei Knie-OP`s nach unserer
Rückreise aus D am 9. Sept. wieder auf die Beine kommen muß.
Ich hoffe der Oktober hat noch einigermaßen Basteltemperaturen mit Sonnenschen.
Ich werde dann weiter berichten.
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 00:44
von Doraemon
Dann gute Genesung und das du bald wieder fit bist.
Erfahrungsbericht aus dem hohen Norden mit der Starterbatterie ist natürlich interessant, wie sie sich beiden Minusgraden macht.

Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 12:02
von walter7149
Danke Christian, morgen ist es eine Woche nach den OP`s in Røros und ich gehe ohne Krücken,
täglich wird´s besser.
Bin selbst gespannt, ob diese Starterbatterie problemlos auch bei tiefen Frostgraden funktioniert,
denn für eine zusätzlich äußeren Ummantelung mit Heizfolien und Isoliermaterial ist gar kein Platz,
und soll laut Anbieter auch nicht nötig sein.
Erster möglicher "Kältetest" wir wohl die Womotour zum Weihnachtsmarkt nach Røros werden.
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 16:57
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 12:02
Erster möglicher "Kältetest" wir wohl die Womotour zum Weihnachtsmarkt nach Røros werden.
Bin mal gespannt, bin immer noch am hin und her überlegen, meine Tendenz geht mehr zu Winston, wichtig ist dass das BMS nicht abschaltet.
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 16:59
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 16:57
meine Tendenz geht mehr zu Winston, wichtig ist dass das BMS nicht abschaltet.
Es gibt 12 V Akkus von Winston ohne BMS.
https://faktor.de/batterien/batterien-1 ... batterien/
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 17:02
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 16:59
genau, deswegen würde ich Winston nehmen.
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 17:58
von Cybersoft
Mit oder ganz ohne BMS?
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 21:45
von Doraemon
Cybersoft hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 17:58
Ohne BMS nur mit aktiven Balancern
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 21:53
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 21:45
Ohne BMS nur mit aktiven Balancern
Seit über 10 Jahren, nur mit einfachen Balancen, die ab 3,65 V arbeiten, in Betrieb. 60 Ah Winston-Akku

Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 22:01
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 21:53
Seit über 10 Jahren, nur mit einfachen Balancen, die ab 3,65 V arbeiten, in Betrieb. 60 Ah Winston-Akku
Als Starterakku oder Aufbau?
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 22:07
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 22:01
Würde ich nicht als Starterakku nutzen, aber manche haben das gemacht.
Nur ab und zu stehen wir im kalten. Der Akku wurde dann unter den Füßen im Blechkasten, ohne Heizung, sein.
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: So 15. Sep 2024, 23:33
von walter7149
@Uwe, könntest du auch was zum Thema schreiben.
Bring Starter- und Aufbaubatterie nicht immer durcheinander, oder liegts schon am Alter ?
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 09:13
von biauwe
walter7149 hat geschrieben: So 15. Sep 2024, 23:33
@Uwe, könntest du auch was zum Thema schreiben.
Aber sicher.
Wie hoch ist der Anlasser Strom im Winter.?
Und wird Dein BMS nicht vorher abschalten?
Re: LiFe(Y)PO4-Akku als Starterbatterie im kalten Motorraum
Verfasst: Mo 16. Sep 2024, 11:50
von Mobildomizil
Eine praktische Erfahrung von LFP als Starterbatterie bei Kälte: wenn sie es in drei Versuchen nicht schafft, den Motor zu starten, schafft sie es beim vierten. Sie erwärmt sich, und es läuft immer besser, im Gegensatz zu Blei.
Gruss Manfred