D.h. eine totale Quarantäne eines sich entwickelnden Hotspots

Bisher hat es wohl mit der Infektionseindämmung durch Quarantäne in China besser funktioniert.
So hab ich das auch verstanden daß Bayern auch für Reimo's Übernachtungsverbote erlassen hat. Wie ist denn das mit den 15 Km radius, gilt der denn jetzt und wie ist der zu verstehen? Wenn der i-wert auf über 200 steigt darf ich mich vom Wohnort nur 15 Km entfernen, was ist wenn ich aber schon weg bin, darf ich dann nicht Heim oder muss ich sofort Heim. Oder wenn die Gegend in der ich gerade bin über 200 i-wert steigt, was ist dann? Haco-Video hab ich mir schon vor Weihnachten mal angeschaut, er sagte man könne nach ES reisen aber nur mit Anmeldung am CP. Man dürfe den CP auch nur zum einkaufen oder weiterreisen verlassen. Was soll ich dann dort tun? 10 Tage Quantäne evtl. bei ein und Ausreise, irgendwelche Formulare in F. Wo V+E, Gas nachschub. Nein, alles zu undurchsichtig und kompliziert, siehe auch Beitrag von Bosko dem schließe ich mich an.Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:23Das mag sein, dass das nicht überall so war. In Bayern schon.Alfred hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:22
Das hast du bestimmt falsch verstanden, davon habe ich noch nicht gehört. Steht das irgendwo? Vielleicht nur in bestimmten Bundesländern? Das war ja etwas undurchsichtig mit den unterschiedlichen Regeln.
Grüße, Alf
Da haben wir uns ein wenig missverstanden. Ich rede nur vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Dort sind es keine Empfehlungen. Ew ist untersagt, aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland nach MeckPomm einzureisen.MobilLoewe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 18:24Eric, ich lese explizit kein Verbot, nur eine dringende Empfehlung. Die Grenzen sind auf, keine Einreiseverbote. Allerdings sind gewisse Bedingungen bei der wieder Einreise nach Deutschland zu beachten. Fast überall in Europa werden Wohnmobile gesichert. Ob man unter diesen Bedingungen reisen will, das ist eine andere Frage.
Hans, das muss ein jeder für sich entscheiden.Jedes Land hat andere Bedingungen.Hans 7151 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 22:12Nein, alles zu undurchsichtig und kompliziert, siehe auch Beitrag von Bosko dem schließe ich mich an.
Grüße Hans
MobilLoewe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 18:24Ob man unter diesen Bedingungen reisen will, das ist eine andere Frage.
Na sowas, eine Unterstellung.WoMoFahrer hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 22:57Diese Thema hatte nur einen Zweck
Bernd hat nur ein paar Gleichgesinnte gesucht um für sich seine Reise nach Griechenland zu legitimieren.
Er hat nur eines vergessen, nicht alles was legal ist, ist auch legitim.
Moin,WoMoFahrer hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 22:57Diese Thema hatte nur einen Zweck
Bernd hat nur ein paar Gleichgesinnte gesucht um für sich seine Reise nach Griechenland zu legitimieren.
Ich glaube so einfach kann man das nicht sehen, ich würde jedes WE unterwegs sein wenn mir es die spanische Regierung nicht verbieten würde meine Heimatort zu verlassen. In meinem Womo setzte ich mich viel weniger der Gefahr aus angesteckt zu werden.WoMoFahrer hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 22:57Diese Thema hatte nur einen Zweck
Bernd hat nur ein paar Gleichgesinnte gesucht um für sich seine Reise nach Griechenland zu legitimieren.
Er hat nur eines vergessen, nicht alles was legal ist, ist auch legitim.
.
Für uns gab es letztes Jahr Hilfen, aber jetzt nichts mehr,Nikolena hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 08:20@ Doraemon
Welche staatliche Hilfen gibt es in Spanien für von der Pandemie mit Geschäftsschließung betroffenen unternehmen?
Stellt sich der Lockdown in Spanien eben so dar wie in Deutschland?
Das ist ärgerlich, ist das regional unterschiedlich? Zumindest steht das im Widerspruch eines Kollegen hier aus dem Forum, der die Tage aus Peniscola gepostet hat, Stellplätze und Gastronomie sind geöffnet.Doraemon hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 23:33Ich glaube so einfach kann man das nicht sehen, ich würde jedes WE unterwegs sein wenn mir es die spanische Regierung nicht verbieten würde meine Heimatort zu verlassen. In meinem Womo setzte ich mich viel weniger der Gefahr aus angesteckt zu werden.
Sag mal, was ist denn das für ein Ton?akany hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 21:19
Manomanoman![]()
All diese Spekulationen von der Couch, die auf FB Kolportagen beruhen sind dermassen![]()
Du kannst und darfst in Deinem WoMo übernachten so viel Du willst - so Du es denn überhaupt organisatorisch hinbekommst (V/E...).
Das "Übernachtungsverbot" betrifft TOURISMUS. Anders ausgedrückt, dass Du das Virus mit Deinem Wohnklo mal eben schnell ans Ende der Republik beförderst, wenn Du aus einem besonders belasteten Bereich kommst.
Ebenso gibt es leider (!) keine Beschränkung für berufliche Reisen. Da braucht es nur den richtigen "Grund" und roule ma poule. Da wird nach wie vor quer durch die Republik gefahren und die Hotels nehmen die Leute auf. Und wo immer ein neuer Hotspot entsteht, ist der nie von Schmetterlingen zwischen 12 und 13 Uhr übertragen worden, sondern... rate?!
Und Dein "Profisport" ist nix anderes als die Rubrik Brot und Spiele für den Pöbel, falls Du das mit den Römern nicht kapiert haben solltest. Und es ist eine Schande. Eine intellektuelle Schande, wenn ein paar Hanseln als Transpirations-Sklaven dazu geeignet sein sollen, eine Industrienation zu belustigen, damit die Leute ruhig bleiben. Ein intellektuelles Armutszeugnis, sowas überhaupt anzuführen oder zu fordern.
Diese Pausenclowns gehören genau so gut ruhig gestellt wie der Rest.
Ein Volk, das das nicht ein paar Wochen abkann, hat die Bezeichnung Industrienation oder sonst irgend einen Anspruch auf Beispielhaftigkeit in der Welt einfach nicht verdient.
Es geht hier darum, das Virus zu "überholen". Nicht verbreiten durch uneinsichtige, demonstrative Reisen irgendwelcher Pappnasen die sich ihrer "Freiheit beraubt" fühlen, sondern darum, eben mit dem Impfen schneller zu sein als das Virus sich verbreiten kann. Verbreiten tut es sich aber nur durch die, die reisen!
Und ja, auch ich bin der Meinung, dass man besser und gesünder eine Stunde im Womo sitzt als eine Stunde in der Schule oder im Stadt-Bus. Aber nochmal: es ist nicht die Gesundheit dieser Stunde die Frage, sondern der schnelle Transport des Virus über grosse Distanzen, der dann das oben genannte "Überholen" zunichte machen würde.
Ist das so schwer zu verstehen? Ist es so schwer zu verstehen, dass es sich dabei nicht an einem Fussballtrikot orientiert oder von abschrecken lässt?
Einfach mal die Füsse still halten, der Impfung einen Vorsprung lassen und dann loskrähen.
Bewußtsein verlangt nach Hirn.Sellabah hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 09:46https://www.freeontour.com/de/articles/ ... ona-europa
Man kann auch in diesen Zeiten fast alles machen. Aber man muss sich immer bewusst sein, tritt ein ein Notfall ein, gibt es ein Problem mit dem Fahrzeug, ändern sich kurzfristig Gesetze, dann ist man eventuell "Einzelkämpfer". Das sollte bei Auslandsreisen im Hinterkopf bleiben.
LG
Sven
Das ist bei unser Reiseart fast immer so gewesen und dem sind wir uns bewusst.Sellabah hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 09:46Aber man muss sich immer bewusst sein, tritt ein ein Notfall ein, ..
LG
Sven
No Risk No Fun, schon immer so gewesen...biauwe hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 09:55
Das ist bei unser Reiseart fast immer so gewesen und dem sind wir uns bewusst.
Motto: Löse das Problem.
Oder: Nicht jammern, machen.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Aus dem Link:Sellabah hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 09:46https://www.freeontour.com/de/articles/ ... ona-europa
Man kann auch in diesen Zeiten fast alles machen. Aber man muss sich immer bewusst sein, tritt ein ein Notfall ein, gibt es ein Problem mit dem Fahrzeug, ändern sich kurzfristig Gesetze, dann ist man eventuell "Einzelkämpfer". Das sollte bei Auslandsreisen im Hinterkopf bleiben.
LG
Sven
Entscheiden muss ein jeder selbst. Ich habe Verständnis für diejenigen, die nicht reisen wollen, genauso wie für diejenigen, die unter Beachtung aller Regeln reisen wollen.Das bedeutet, dass man insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell in ganz Europa hohen Infektionszahlen nicht beliebig ins Ausland reisen kann. Vielmehr gilt es, die länderspezifischen und regionalspezifischen Reisehinweise des gewünschten Reiselandes im Auge zu behalten, da diese täglich aktualisiert werden und sich kurzfristig je nach örtlichem Infektionsgeschehen ändern können. Dies gilt umso mehr, da in vielen Ländern in Europa kurzfristig auch wieder neue Beschränkungen oder eine Quarantäne-Pflicht in Kraft treten können.
Das geht bei einigen nicht, die sind für Sippenhaft.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 10:23
Schön wäre es, wenn für die jeweilige Position von anderer Seite mit Respekt begegnet wird. *HAPPY*