Seite 42 von 50

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 25. Jun 2023, 19:47
von Rapidojo
Hallo ....... möchte kurz zum Thema Tankflaschen berichten. Hatte mein Womo zum jährlichen TÜV gebracht und wollte wieder eine Gasprüfung machen lassen. Wieder wie das letzte mal ,Anruf von Werkstattmeister, Tankflasche eingebaut, kann keine Gasprüfung gemacht werden. Ich habe ihm dann den Link zu dem YouTube der Fa. WCS gesendet, mit der Bitte dies anzusehen und sich mit dem Gasverein in Verbindung zu setzen. Dies klappte, er rief mich an, sie hätten sich erkundigt und irgendwelche rechtlichen Unterlagen angefordert( zwecks ihrer Haftung) und sie könnten die Gasprüfung abnehmen. Habe ein neues gelbes Gasheft bekommen, da das alte voll war, allerdings mit dem Eintrag darf nicht selbst Gas tanken. Isch mir wurscht, schau mer mal wie es weitergeht bei diesem Verein.
Man sieht, man muß hartnäckig bleiben. Falls sie die Prüfung nicht gemacht hätten , hätte ich die Tankflasche zum Prüfung ausgebaut und wäre zu einer anderen Firma gegangen. So nun hoffe ich diese Info hilft manchen Tankflaschenbesitzer ein wenig. *BYE*

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 25. Jun 2023, 19:53
von Cybersoft
Stell doch bitte die beiden Links hier mit ein ...

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 25. Jun 2023, 20:16
von Rapidojo
Cybersoft hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 19:53
Stell doch bitte die beiden Links hier mit ein ...
Welchen zweiten link?

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 25. Jun 2023, 20:25
von Luppo
Ich bin bisher nur auf Gasprüfer gestoßen, die hartnäckig auf ihrem Halbwissen behaarten.
Die würden nie einen Rat annehmen oder sich anderweitig informieren.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 25. Jun 2023, 21:05
von WoMoFahrer
Thomas04 hat geschrieben: Sa 13. Mai 2023, 22:32
Hallo zusammen,

ich hatte heute wegen Gasflasche mit Füllstop bei einem Betrieb bei Speyer vor Ort ein Gespräch.
Grundlage war meine Absicht, eine Aluflasche ohne Füllstop gegen eine mit Füllstop auszutauschen.

Offensichtlich gibt es bei uns ab August neue Normen.

Ich muss gestehen, ich habe nicht kapiert, was sich da ändern soll oder wird.
Bei mir ist nur hängen geblieben, dass es wegen Zulassung mit der Aluflasche Probleme gibt oder geben wird. Außerdem werden höhere Ansprüche an die Verankerung der Flasche gestellt, oft eine Bodenbefestigung verlangt und unter dem Boden eine Verbindung der Befestigung mit dem Fahrzeugrahmen.

Außerdem darf man stehende Flaschen in D und I an der Tankstelle nicht selber befüllen.

Als Lösung der Probleme wurde mir ein liegender 55Liter Stahltank empfohlen, der zwar auch Befestigungen mit Verbindung zum Rahmen benötigt, aber zugelassen ist und durch den TÜV auch abgenommen wird.
Dieser Tank darf dann auch in D und I an jeder Tanke befüllt werden, da liegender Tank und keine stehende Flasche.

Wer will und kann bei dem Durcheinander noch den Überblick behalten, wenn jeder ausführende Betrieb dir andere „Fakten“ nennt.
Ein Betrieb hat mir am Mittwoch letzter Woche allen Ernstes verkaufen wollen, dass er seine angebotene Tankstahlflasche nicht nur an der Wand sondern auch noch am Boden verschrauben muss.
Die wollen Dich nur verarschen. Und bei Dir Geld abzocken. Es gibt Gasflaschen mit oder ohne automatischem Füllstop und die werden auch dadurch nicht zu einem Gastank sondern bleiben gemäß KBA weiterhin nur Ladung. Diese Flaschen dürfen auch nicht fest verrohrt werden, da Truma nur einen Anschluss über einen Schlauch mit Schlauchbruchsicherung zulässt. Diese Firma möchte Dir einen Gastank andrehen der zum Antrieb eines Motors mit Gas in flüssiger Form dient, nur diese Tanks müssen mit einer Halterung für 20G befestigt werden. Suche Dir einfach eine Firma die was von diesem Handwerk versteht. Diese hat auf jeden Fall keine Ahnung von dem was sie macht.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 25. Jun 2023, 21:18
von WoMoFahrer
Luppo hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 20:25
Ich bin bisher nur auf Gasprüfer gestoßen, die hartnäckig auf ihrem Halbwissen behaarten.
Die würden nie einen Rat annehmen oder sich anderweitig informieren.
Da hilft nur eines. Einfach mal sagen, dass hätte ich gerne schriftlich von Ihnen und schon klappt das mit der Gasprüfung.
Die geben nur ihr nicht vorhandenes Halbwissen weiter, können aber keinen schriftlichen Nachweis liefern, weil es den nicht gibt. Da ich mit meinem WoMo jedes Jahr zum TÜV muss kennen die mich schon, da versucht es schon keiner mehr mir so einen Mist zu erzählen.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 16:18
von Arminius
Es gibt wohl einen neuen Stand: (ab Minute 4:10)

https://www.youtube.com/watch?v=fVnGLjw ... ens%26Manu

Zusammengefasst:
- Keine feste Verbindung der Tankflasche zum Fahrzeug.
- Flasche muss ohne Werkzeug herausnehmbar sein. Das schließt die Außenbetankung und Verrohrung aus.
- Kein Eintrag in das Prüfheft.

Ich hoffe der Kollege ist fachkundig.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 16:25
von Cybersoft
Ja ja, ich hätte es ja gesagt dass sich was geändert hat.
35382615-brezeln-brotstangen-chips-und-bier-auf-weißem.jpg

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 18:34
von Luppo
Ja wunderbar, da habe ich alles richtig gemacht. Die beiden Flügelschrauben werden noch eingeschraubt.
Darf gerne so Gesetz werden, damit man den Pappnasen endlich mal was um die Löffel hauen kann.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 20:05
von MiaR
Danke für die Info. Unser Händler hat uns vor ein paar Wochen gesagt, er macht keine Gasprüfungen mehr an Tankflaschen.
Es wird Zeit dass da verlässliche Änderungen kommen.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 20:34
von WoMoFahrer
ich war vor einer Monat beim TÜV Süd mit meinen Flaschen mit automatischem Füllstop und Aussenbetankuntgstutzen, es gab keine Probleme, die Prüfung war vollkommen problemlos. Ich musste auch nicht diskutieren, die kannten mich schon, meine Argumente hatten sie überzeugt.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 21:00
von PeterAusErfurt
Arminius hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 16:18
Es gibt wohl einen neuen Stand: (ab Minute 4:10)

https://www.youtube.com/watch?v=fVnGLjw ... ens%26Manu

Zusammengefasst:
- Keine feste Verbindung der Tankflasche zum Fahrzeug.
- Flasche muss ohne Werkzeug herausnehmbar sein. Das schließt die Außenbetankung und Verrohrung aus.
- Kein Eintrag in das Prüfheft.

Ich hoffe der Kollege ist fachkundig.
Der Kollege ist beim TüV ... Zu dem Thema hat er auch einen Vortrag bei der Erfurter Reisen&Caravan Messe am Wochenende gehalten. Der ist hier veröffentlicht: Video

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 13:30
von TitusLE
Tag zusammen,

ich hänge mich hier mal mit einer Frage an.
Wir brauchen Gasflaschen für unser Fahrzeug. Platz ist für zweimal 11 kg. So weit, so gut. Jetzt ist die Frage, nehmen wir die grauen Stahlflaschen oder Aluflaschen?
Die Stahlflaschen kann ich überall dort, wo es eben diese Flaschen im Programm gibt, tauschen. Die Aluflaschen muss ich auffüllen lassen oder werden die auch getauscht?
Unterscheidet sich das Prozedere zwischen Gas und Alu im Ausland?

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 13:55
von biauwe
TitusLE hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 13:30
Unterscheidet sich das Prozedere zwischen Gas und Alu im Ausland?
Entweder sie füllen diese oder nicht.
Tauschen geht eher selten. Egal ob Grau oder Alu.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 14:08
von Blauwal
Moin Titus,

ich hab auch 2x11kg ALU, und kam bisher immer mit der Suche auf der ALUGAS Seite gut zurecht:

https://umkreissuche.alugas.de/

Hat z.B. in Norwegen super geklappt, es wurde gefüllt, nicht getauscht.

Viele Grüße vom
Blauwal

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 14:08
von lupoontour
TitusLE hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 13:30
Tag zusammen,

ich hänge mich hier mal mit einer Frage an.
Wir brauchen Gasflaschen für unser Fahrzeug. Platz ist für zweimal 11 kg. So weit, so gut. Jetzt ist die Frage, nehmen wir die grauen Stahlflaschen oder Aluflaschen?
Die Stahlflaschen kann ich überall dort, wo es eben diese Flaschen im Programm gibt, tauschen. Die Aluflaschen muss ich auffüllen lassen oder werden die auch getauscht?
Unterscheidet sich das Prozedere zwischen Gas und Alu im Ausland?
Und die Alutankflaschen kannst Du selbst an der Tankstelle befüllen, mit dem richtigen Adapter auch im Ausland.
VG, Lutz

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 15:34
von TitusLE
lupoontour hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 14:08
die Alutankflaschen kannst Du selbst an der Tankstelle befüllen
Legal? Und die Stahlflaschen nicht?

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 15:44
von lupoontour
Ja die Alutankflaschen mit Füllstop bei 80% kannst Du legal an der Tankstelle mit LPG Säule auffüllen.
Falls es Stahltankflaschen mit Füllstop gibt, dann diese natürlich auch.
VG, Lutz

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 15:50
von TitusLE
lupoontour hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 15:44
Alutankflaschen mit Füllstop bei 80%
Das sind dann aber fest verbaute Flaschen, oder?

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 15:56
von DerTobi1978
Ich habe zwei Füllstoppflaschen (Stahl) ganz normal im Gaskasten entsprechend gesichert und fülle diese mit dem entsprechenden Adapter an der Tanke oder auch beim Gasfachhandel bei uns. Noch nie Probleme gehabt…