Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Hallo,
ich bin gerade mit der "Gasfrau" am unterhalten da ich eine Tankgasflasche als Alternative zur 2 . Leihflasche verbauen möchte. Sie sagte mir das der spezielle Halter Pflicht währe ( mit Flügelmuttern ) und das die Flasche ins gelbe Heft eingetragen werden muss. Ich überlege noch inwieweit ich dazu Lust habe da meine Standardwerkstatt sowas nicht verbaut und auch die Gasprüfung mit eintrag dafür nicht macht.
ich bin gerade mit der "Gasfrau" am unterhalten da ich eine Tankgasflasche als Alternative zur 2 . Leihflasche verbauen möchte. Sie sagte mir das der spezielle Halter Pflicht währe ( mit Flügelmuttern ) und das die Flasche ins gelbe Heft eingetragen werden muss. Ich überlege noch inwieweit ich dazu Lust habe da meine Standardwerkstatt sowas nicht verbaut und auch die Gasprüfung mit eintrag dafür nicht macht.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Die berühmte 20G-Vorschrift wahrscheinlich. Ist schon viele Jahre umstritten. Im Zweifel einfach Flasche wie die graue reinstellen und befestigen. Wenn der Prüfer meckert, einfach Flasche vorher in die Heckgarage stellen.Kurt hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 14:35Sie sagte mir das der spezielle Halter Pflicht währe ( mit Flügelmuttern ) und das die Flasche ins gelbe Heft eingetragen werden muss
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Die will halt ihre Halter weiter verkaufen... Plus den Umbausatz mit Flügelmutter (Preis will ich gar nicht wissen).
Frag Sie doch mal "In welcher Vorschrift?" oder "Kann ich die Vorschrift mal sehen?"
Wolfgang
Frag Sie doch mal "In welcher Vorschrift?" oder "Kann ich die Vorschrift mal sehen?"


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ich habe mir im Sommer über einen Fachbetrieb in der Nähe die Teile, Lieferung durch die Gasfachfrau, einbauen lassen.
Auch die Wandhalterung, denn der Überwurfring für die Gasflaschen in meinem Knaus passt nicht bei der befüllbaren Gasflasche.
Der Eintrag im Gasprüfheft wurde auch gemacht.
Der Umbausatz mit Flügelmutter für die beiden Fixierbänder hat glaube ich € 15,- gekostet.
Für mich war das alles reell.
Auch die Wandhalterung, denn der Überwurfring für die Gasflaschen in meinem Knaus passt nicht bei der befüllbaren Gasflasche.
Der Eintrag im Gasprüfheft wurde auch gemacht.
Der Umbausatz mit Flügelmutter für die beiden Fixierbänder hat glaube ich € 15,- gekostet.
Für mich war das alles reell.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Diese Flügelschrauben habe ich mir schon vor Jahren selbst gebastelt. Dafür habe ich die Flügelmuttern mit Kontermuttern und einer langen Gewindestange gekauft. Zusätzlich noch ein Rohr, das über die Gewindestange passt. Die Gewindestange wurde auf Länge geschnitten, sodass die Flügelschraube nicht durch die Gasflasche blockiert wird. Das Rohr wurde auf die passende Länge über die Gewindestange gekürzt um die Spannbänder zu spannen. Der TÜV hat auch in diesem Herbst seinen Segen dazu gegeben. Allerdings hat mir der Prüfer gesagt, dass er auch normale Schrauben akzeptiert hätte, die nur mit Werkzeug zu bedienen sind. Ob diese mit oder ohne Werkzeug zu entnehmen sind, sei ihm egal, Hauptsache die Flaschen sind sicher befestigt. Dieser Prüfer hatte verstanden worum es geht.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ich versuche nicht das Wort Tank zu vermeiden, den es ist eigentlich vollkommen wurscht wie man seinen Gasbehälter nennt. Ich versuche nur eine Wortkreation zu vermeiden, die ein Flüssiggasverein als Lobbyist erfunden hat, um damit einen Haufen Geld zu verdienen, in dem er Vorschriften erfindet, die jeglicher gesetzlicher Grundlage entbehren. Was ja in der Zwischenzeit bewiesen worden ist. Wem das egal ist, darf selbstverständlich sein Geld weiterhin zum Fenster raus werfen. Wer auf den Gesetzgeber schimpft, liegt auch vollkommen falsch, den der hat alles einwandfrei definiert. Allerdings gibt es da einen Flüssiggasverein, der eine kreative Umdeutung erfunden hat, die seinen Auftraggebern zum Schaden der Allgemeinheit viele Millionen € Umsatz beschert hat. Und genau da schwillt mir der Kamm um es mal vorsichtig aus zu drücken.
Und die Gasfachfrau versucht lediglich mit überschaubaren Kosten Ihren Kunden einen Weg zu ebnen, um den letzten unbelehrbaren sogenannten Sachverständigen zu genügen. Eigentlich sollte man diesen Herren nicht helfen, sondern Ihnen nur den Stecker ziehen, denn wer zu blöd ist seine Aufgaben nach Recht und Gesetz vor zu nehmen, ist sicher kein Sachverständiger.
Und die Gasfachfrau versucht lediglich mit überschaubaren Kosten Ihren Kunden einen Weg zu ebnen, um den letzten unbelehrbaren sogenannten Sachverständigen zu genügen. Eigentlich sollte man diesen Herren nicht helfen, sondern Ihnen nur den Stecker ziehen, denn wer zu blöd ist seine Aufgaben nach Recht und Gesetz vor zu nehmen, ist sicher kein Sachverständiger.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Der Gesetzgeber ist nun mal in seiner Terminologisierung von Produkten der Neutralität verpflichtet. Es gibt z. B. auch kein Styropor, nur ein Handelsnahme, dennoch weiß jedermann, was gemeint ist.WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 01:43Ich versuche nicht das Wort Tank zu vermeiden, den es ist eigentlich vollkommen wurscht wie man seinen Gasbehälter nennt...
Solange jeder versteht um was es geht, ist es in einem Forum wie diesen völlig überflüssig, auf rechtssichere Bezeichnung zu beharren. Und auch den Kfz-Brief wird es noch lange geben, mindestens so lange wie die Experten, die wissen, dass es ihn nicht mehr gibt...
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ah, danke für die Info, diese komische Überwurf Halterung habe ich auch in meinem Knaus.Thomas04 hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 16:52Auch die Wandhalterung, denn der Überwurfring für die Gasflaschen in meinem Knaus passt nicht bei der befüllbaren Gasflasche.
Wo hast du denn die Halterung montiert, an der Wand zur Garage?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Guten Tag
Seit ewig ist eine Gasflasche eben eine Flasche und kein Tank.
Nur durch "Schlaumeiereien" sollte ein Gastank daraus gemacht werden, um mit fragwürdigen Regelungen eine Einnahmequelle zu schaffen.
Dummerweise sind auch in der CH "Experten" darauf hereingefallen. Und es wird noch dauern bis der Reinfall zugegeben werden kann.
Für mich bleibt alles wie es schon seit Jahrzehnten war. Gasflaschen - solche und andere - werden mit dem üblichen Band gesichert.
Ein Festeinbau ist weder vorgeschrieben noch notwendig und macht keinerlei Sinn.
Damit ist für mich Ende der Diskussion.
Gruss Urs
Seit ewig ist eine Gasflasche eben eine Flasche und kein Tank.
Nur durch "Schlaumeiereien" sollte ein Gastank daraus gemacht werden, um mit fragwürdigen Regelungen eine Einnahmequelle zu schaffen.
Dummerweise sind auch in der CH "Experten" darauf hereingefallen. Und es wird noch dauern bis der Reinfall zugegeben werden kann.
Für mich bleibt alles wie es schon seit Jahrzehnten war. Gasflaschen - solche und andere - werden mit dem üblichen Band gesichert.
Ein Festeinbau ist weder vorgeschrieben noch notwendig und macht keinerlei Sinn.
Damit ist für mich Ende der Diskussion.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Hallo Andi,AndiEh hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 11:51Ah, danke für die Info, diese komische Überwurf Halterung habe ich auch in meinem Knaus.Thomas04 hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 16:52Auch die Wandhalterung, denn der Überwurfring für die Gasflaschen in meinem Knaus passt nicht bei der befüllbaren Gasflasche.
Wo hast du denn die Halterung montiert, an der Wand zur Garage?
Gruß
Andi
bei mir stehen die Flaschen hintereinander im Gaskasten und auf dem Boden sind zwei Aluwinkel montiert, zwischen denen die Flaschen stehen.
Also wurde die Wandhalterung an der hinteren Wand im Gaskasten montiert, damit die Gasflaschen weiterhin zwischen den Aluwinkeln stehen können.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Funktioniert das für beide Flaschen?Thomas04 hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 20:24Also wurde die Wandhalterung an der hinteren Wand im Gaskasten montiert, damit die Gasflaschen weiterhin zwischen den Aluwinkeln stehen können.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Bei mir im Gaskasten funktioniert das nur für eine Flasche.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Da es bei uns genau so ist, wie bei dir, werde ich mir wohl etwas anderes überlegen müssen.Thomas04 hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 20:30Bei mir im Gaskasten funktioniert das nur für eine Flasche.
Denn dann ist deine befüllbare Gasflasche wohl hinten. Hast du dann den Befüllanschluß nach vorne verlängert?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ungefähr so :AndiEh hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 20:46Hast du dann den Befüllanschluß nach vorne verlängert?
Hinten steht die "Füllstopflasche" , davor die Tauschflasche,
Befüllanschluß nach vorn gelegt, damit :

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Walter vielen Dank für das Beispiel, aber ich interessiere mich speziell für die Lösungen von Thomas, da er den selben Gaskasten hat, wie ich in meinem Knaus.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Hallo Andi,
Walter hat grunsätzlich recht, hinten im Gaskasten steht die befüllbare Flasche, vorne an der Tür die Tauschflasche. Der Befüllanschluss wurde nach vorne zur Aufbautür gelegt.
Da aber Bilder immer besser sind, schicke ich sie dir nachher.
Was aber bei meinem Van ti wahrscheinlich anders ist als bei dir ist der Zugang zum Gaskasten.
Ich habe ja noch eine zweite Tür zum Gaskasten aus der Heckgarage heraus.
Die nutze ich auch bei der Befüllung der hinteren Flasche, denn mein Gastkasten ist von vorne so schmal, dass ich an die Armaturen der hinternen Flasche nur ganz schlecht drankomme.
Walter hat grunsätzlich recht, hinten im Gaskasten steht die befüllbare Flasche, vorne an der Tür die Tauschflasche. Der Befüllanschluss wurde nach vorne zur Aufbautür gelegt.
Da aber Bilder immer besser sind, schicke ich sie dir nachher.
Was aber bei meinem Van ti wahrscheinlich anders ist als bei dir ist der Zugang zum Gaskasten.
Ich habe ja noch eine zweite Tür zum Gaskasten aus der Heckgarage heraus.
Die nutze ich auch bei der Befüllung der hinteren Flasche, denn mein Gastkasten ist von vorne so schmal, dass ich an die Armaturen der hinternen Flasche nur ganz schlecht drankomme.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Hier die versprochenen Bilder
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Ja, die Tür zur Garage habe ich nicht mehr. Darum ist meine Idee auch, genau an dieser Wand die Flaschen-Halterungen zu montieren. Im Zweifelsfall müssen diese Aluschienen am Boden halt weg.
Was ist das für ein Halter, an den du den nach vorne gezogenen Befüllanschluß befestigt hast?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Das könnte doch der Haltewinkel aus dem letzten Bild von Walter seinAndiEh hat geschrieben: Sa 16. Dez 2023, 14:35Was ist das für ein Halter, an den du den nach vorne gezogenen Befüllanschluß befestigt hast?
Gruß
Andi
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Genau so ist es.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to