UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#901

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 19:23
Jungsteinzeitwald, wo ich trotz dem Link, nicht weiß was das ist.
Vielleicht hilft das weiter: https://en-agentur.de/crowdfunding-geme ... -entstehen
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#902

Beitrag von Alfred »

Sparks hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 19:23
Übrigens, das Pflanzprojekt, ist ja das the trillion tree campaign oder habe ich das verkehrt verstanden? Ist vllt nicht so Imageträchtig wie ein Jungsteinzeitwald,
Genau... Wenn ich es richtig verfolgt habe, würde das 2011 von einem Kind initiiert, mit der Idee eine Million Bäume zu pflanzen. Mittlerweile sind über 200 Millionen geschafft und weltweit Mitpflanzer gewonnen.

Wenn man Bäume als CO2-Kompensation pflanzen will, kommt es doch ganz wesentlich auf die Menge und damit natürlich auf die Wirtschaftlichkeit an.

Weiter oben habe ich es vorgerechnet... Nicht um 3 Alibibäume als Gewissenstropfen geht es, sondern um tausende je Wohlstandseuropäer. Dem Franz seine 3000 Bäume machen nicht mal seine eigenen Lebens-Emissionen (Auto, Moped, Womo, SUV) wieder wett, da muss man richtig ranklotzen.

Das geht am besten global, Wiederaufforstung, Neuaufforstung, Vernässung von trockengelegten Mooren, Wiederansiedlung von Herdentieren in der Taiga und so weiter. Wie schon wäre es, wenn rund um das Mittelmeer wieder große Zedernwälder stehen würden.
Als Ingenieur beobachte ich auch die technischen Bestrebungen wie CO2 aus der Luft zu Synthese-Diesel und solche Sachen... Die sind aber wiederum mit neuen Problemen verbunden und bei weitem nicht so effektiv wie die biologischen Kreisläufe, welche uns die Natur zur freien Verfügung stellt.

Man muss sich mal bewusst machen: Wenn wir heute schlagartig aufhören CO2 zu emittieren geht ja die Klimaerwärmung nicht zurück, wir müssen aktiv CO2 zurück holen um die Zukunft für Kinder Enkel und Urenkel zu sichern.

Eine große Aufgabe!
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#903

Beitrag von <Anon1> »

Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 19:37
Nicht um 3 Alibibäume als Gewissenstropfen
Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:18
dann sind 3 gespendete Bäumchen nur greenwashing.
Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:59
Sich mit drei Bäumchen zu brüsten? Bringt uns nicht weiter.
Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 16:32
Wenn jemand stolz ist, mit 3 Bäumen seinen CO2 Fußabdruck zu reduzieren,
Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 17:28
Kosten des Ablasshandels: 83,-- je Baum in Witten.
Soweit die Endlosschleife.
Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:59
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#904

Beitrag von walter7149 »

"Bäume für´s Klima"......gerade im ARD bei Panorama

sehr kritisch zu betrachten ?

...Pflanzen kann sinnvoll sein, aber nicht als Ausgleich für Klimasünden........ ja Herr Loewe !

...also doch wie Ablasshandel im Mittelalter !!! ...........wieder auf einen PR-Gag reingefallen !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#905

Beitrag von <Anon1> »

walter7149 hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 22:04
Pflanzen kann sinnvoll sein, aber nicht als Ausgleich für Klimasünden........ ja Herr Loewe !

...also doch wie Ablasshandel im Mittelalter !!! ...........wieder auf einen PR-Gag reingefallen !
Ich habe die Sendung gesehen, der Bezug waren Firmen, die Produkte mit einem grünen Gewissen "wir pflanzen Millionen von Mangroven" vermarkten. Ja, der Begriff Ablasshandel wurde in diesem Zusammenhang für Projekte verwendet, die von den Firmen als PR Gag genutzt werden. Es besteht aber keine Zweifel, dass Wald ein CO2 Speicher ist. Aber mein Ansatz ist nicht Werbung zu betreiben, sondern Projekte zu unterstützen, die Nachhaltigkeit in Aussicht stellen.

Hier nachzulesen: "PR-Mogelpackung: Bäume pflanzen fürs Klima"
https://daserste.ndr.de/panorama/index.html

Die Informationen sind für mich wertvoll, da ich gerade weltweite Aufforstungsprojekte recherchiere.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#906

Beitrag von Elgeba »

Weltweite Aufforstungsprojekte zu recherchieren ist ja interessant,aber selbst was anzustoßen und zu handeln ist viel wichtiger.Über Aufforstungsprojekte weltweit hier im Forum zu schreiben ist müßig,selbst wie Franz anzupacken ist das, was als Problemlösung allemal wirkungsvoller ist,als theoretisches Geschwafel.
Ich werde ab nächstem Jahr im Frühling bei mir 4 Bienenkörbe eines befreundeten Imkers aufstellen, um den Insekten bei der Futterbeschaffung behilflich zu sein ,ich denke das auch das eine wirkungsvolle Sofortmaßnahme ist.
So oder ähnlich kann jeder oder fast jeder seinen Teil dazu beitragen,der Natur zu helfen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#907

Beitrag von <Anon1> »

Elgeba hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 00:14
Weltweite Aufforstungsprojekte zu recherchieren ist ja interessant,aber selbst was anzustoßen und zu handeln ist viel wichtiger ... selbst wie Franz anzupacken ist das, was als Problemlösung allemal wirkungsvoller ist...
Stimmt, das können Waldbesitzer und Besitzer von großen Grundstücken, guter Wille vorausgesetzt, umsetzen. Was machen aber diejenigen, die solche Möglichkeiten nicht haben? Die schauen sich nach entsprechenden Projekten um, die sie unterstützen können, eine Möglichkeit von vielen zu handeln.
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#908

Beitrag von heinz1 »

Kann man sich eigentlich irgendwo zur Teilnahme am nächsten Klimagipfel bewerben?
Der findet nämlich im Winter in Sharm el Sheik statt. Und von da ist es nur ein Katzensprung zum Katharinenkloster und zum Mosesberg.
Warum nicht das Nützliche ( haha ) mit dem Angenehmen verbinden ?
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#909

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Wo ist unser Ralf,
seine Signatur fehlt mir.
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 07:54
Stimmt, das können Waldbesitzer und Besitzer von großen Grundstücken, guter Wille vorausgesetzt, umsetzen.
Du kannst das auch. Dein Satz hat für mich so einen Touch von Ausrede. Sagt dir der Begriff Crowdfunding etwas? Nicht nur mit dem Finger auf andere zeigen. Wenn du geschrieben hättest, bei den bürokratischen Hürden, hier vor Ort, ist es schneller und effektiver sich an weltweiten Projekten zu beteiligen. Diese Aussage könnte ich verstehen. Aber ich kann nicht, das dürfte von uns beiden eigentlich nicht kommen, dann sollte man auch offen sagen, ich will nicht.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#910

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 09:53
Du kannst das auch.
Nein, ich habe auf meinem Minigrundstück keine Möglichkeiten. Ich reschiere gerade mit meiner Stadtverwaltung Bäume auf öffentlichen Flächen zu spenden, die dann in die Grünpflege einbezogen werden.
Sparks hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 09:53
Nicht nur mit dem Finger auf andere zeigen.
Nichts liegt mir ferner.
Sparks hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 09:53
Aber ich kann nicht, das dürfte von uns beiden eigentlich nicht kommen, dann sollte man auch offen sagen, ich will nicht.
Ich bin nicht bereit das Reisemobil fahren einzuschränken oder gar einzustellen. Es gibt anderseits etliche Bereiche, da verhalte ich mich halbwegs umweltfreundlich, so wie du auch.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#911

Beitrag von Alfred »

Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 19:37
Nicht um 3 Alibibäume als Gewissenstropfen
Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:18
dann sind 3 gespendete Bäumchen nur greenwashing.
Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 08:59
Sich mit drei Bäumchen zu brüsten? Bringt uns nicht weiter.
Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 16:32
Wenn jemand stolz ist, mit 3 Bäumen seinen CO2 Fußabdruck zu reduzieren,
Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 17:28
Kosten des Ablasshandels: 83,-- je Baum in Witten.
Soweit die Endlosschleife.
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 10:07
Ich bin nicht bereit ... einzuschränken
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Und sei er noch so klein. Versuch es einfach.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#912

Beitrag von <Anon1> »

Alfred hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 10:27
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Und sei er noch so klein. Versuch es einfach.
Du hast mein Zitat gekürzt, was sich ausschließlich auf das Reisemobil fahren bezieht. Dazu ist alles gesagt.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#913

Beitrag von Alfred »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 10:33
Du hast mein Zitat gekürzt
Das habe ich bei dir gelernt: viewtopic.php?p=66587#p66587

Aber ich habe wenigstens nicht wie du den Verfasser geändert. :-O
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#914

Beitrag von heinz1 »

MobilLoewe hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 10:33
Dazu ist alles gesagt.
Aber noch nicht von jedem !
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#915

Beitrag von Elgeba »

Es gibt an einer der Ausfallstraßen unserer Stadt vier Eichen,die ich gespendet habe.Wir hatten damals eine Baumschutzsatzung und ich musste zwei Bäume auf meinem Grundstück fällen.Als Ersatzleistung wurde mir aufgegeben,vier Eichen zu kaufen und der Stadt zu spenden,die Bäume mussten bereits vier Meter hoch sein.Nach zig Telefonaten habe ich eine Baumschule gefunden,die solche Bäume hatte,allerdings 80 km entfernt.Ich habe mir dann bei einem mir bekannten Bauunternehmer einen Dreiachser geliehen,bin zu der Baumschule gefahren und habe bei strömendem Regen die Bäume abgeholt und an ihren zukünftigen Standort gebracht,wo sie von einem Radlader,den ich natürlich auch bezahlen durfte,abgeladen wurden.Die Stadt hat dann die Pflanzung übernommen,auf ein Messingschild,das mich als den Spender ausgewiesen hätte,habe ich verzichtet,für solchen Unfug Geld zu verschwenden ist absoluter Nonsens.
Wer also Bäume spenden will, sollte sich mit dem Grünflächenamt in Verbindung setzen,die freuen sich über jeden Spender.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2176
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: UN-Weltklimabericht

#916

Beitrag von Chief_U »

Ob es nur mit spenden getan ist? Ich könnte mir gut vorstellen, daß einige Waldbesitzer über Arbeitskräfte erfreut wären, die bei Aufforstungen nach Sturm oder Borkenkäferbefall mit helfen. Ist halt etwas beschwerlicher als die Computermaus zu schwingen.
;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#917

Beitrag von Anon26 »

Experten am Werk - vor und nach der Wahl.
Das schafft Vertrauen.....

screenshot-60.jpg

Beste Gruesse Bernd
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: UN-Weltklimabericht

#918

Beitrag von Felisor »

Wahre Größe zeigt sich darin, dass man seine Meinung auch mal ändern kann, wenn man merkt, dass man falsch liegt...
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#919

Beitrag von Hans 7151 »

Luxman hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 13:38
Experten am Werk - vor und nach der Wahl.
Das schafft Vertrauen.....


screenshot-60.jpg


Beste Gruesse Bernd
Siehst Du, es geht voran. Deutschland hat mit Marokko eine Zusammenarbeit zur Produktion von eE geschlossen.
Denn in Deutschland kann nie die komplette eE erzeugt werden, das sollte jedem klar sein.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#920

Beitrag von Alfred »

Felisor hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 13:44
Wahre Größe zeigt sich darin, dass man seine Meinung auch mal ändern kann, wenn man merkt, dass man falsch liegt...
Mit der Kernaussage, dass es kurzfristig machbar ist, hat sie recht. Das Problem ist die unkonsistente Förderung und die Sabotage durch die bisherigen Fachminister.

Warum:

- keine Vorschrift für 100% Solardächer auf allen Neubauten?
- keine Vorschrift für 100% Solardächer auf allen Industriebauten?
- keine Vorschrift zum Vollwärmeschutz bei allen Bauten älter 30 Jahre?
- keine Abnahmeverpflichtung zum Verkaufspreis für Solarstrom für alle EVU?

usw.
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“