Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
- Doraemon
- Beiträge: 3741
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
WCS Goch hat einen eigenen Ladebooster entwickelt, mir persönlich gefällt der Booster sehr gut, hat ein paar Extras die ich so nicht bei anderen Boostern gesehen habe und durchaus nützlich sein könnten.
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Schön, was da vollautomatisch geht.
Ich muß immer den Lastausgang vom Solarregler einschalten, um die Starterbatterie zu laden.
Und natürlich selber im Aue behalten.
Ich muß immer den Lastausgang vom Solarregler einschalten, um die Starterbatterie zu laden.
Und natürlich selber im Aue behalten.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Ich sag ja immer, man kann alles verschlimmbessern.
Welchen Sinn soll es machen, am Ende der Fahrt einen Teil der Ladung aus der Aufbaubatterie wieder in die Starterbatterie zurück zu laden?
Als reine Starthilfe im Notfall währe es ja noch ok.
Das ist doch nur was für Spezialisten mit Spieltrieb. Die Jungs waren ja selber nicht in der Lage, das Ding richtig einzustellen.
Und dann diese Selbstbeweiräucherung. Oh schon 60A. Kam mir vor wie bei einem schlechten Verkaufsfernsehsender.
Welchen Sinn soll es machen, am Ende der Fahrt einen Teil der Ladung aus der Aufbaubatterie wieder in die Starterbatterie zurück zu laden?
Als reine Starthilfe im Notfall währe es ja noch ok.
Das ist doch nur was für Spezialisten mit Spieltrieb. Die Jungs waren ja selber nicht in der Lage, das Ding richtig einzustellen.
Und dann diese Selbstbeweiräucherung. Oh schon 60A. Kam mir vor wie bei einem schlechten Verkaufsfernsehsender.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Wer es braucht
Mir reichen 45 A Laden wenn der Motor läuft.
Mein Schaudt Booster macht was ich brauche.

Mir reichen 45 A Laden wenn der Motor läuft.
Mein Schaudt Booster macht was ich brauche.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Südschwede hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 10:29
Als reine Starthilfe im Notfall währe es ja noch ok.
...
dazu reicht ein Natoknochen, um die Aufbau- mit der Starterbatterie kurzzeitig zu verbinden...
Grüsse, Andreas
- Doraemon
- Beiträge: 3741
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Es macht durchaus Sinn das man die Starterbatterie immer mal wieder nachlädt, mach ich auch so allerdings mit voitronic standby charger,Südschwede hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 10:29Ich sag ja immer, man kann alles verschlimmbessern.
Welchen Sinn soll es machen, am Ende der Fahrt einen Teil der Ladung aus der Aufbaubatterie wieder in die Starterbatterie zurück zu laden.
Als reine Starthilfe im Notfall währe es ja noch ok.
Das ist doch nur was für Spezialisten mit Spieltrieb. Die Jungs waren ja selber nicht in der Lage, das Ding richtig einzustellen.
https://www.votronic.de/index.php/de/pr ... by-charger
so ist meine Starterbatterie immer voll.
Ich glaube schon das sie wissen was sie tun, bei einem neuen Produkt muss man halt auch eine Zeit entwickeln und in dem Video spielen sie etwa mit den einzelnen Parametern mehr nicht.
Ich finde es genial das man mit diesem Booster in Abhängigkeit der Temperatur der Lima die Stromabgabe steuern kann, gibt ja dazu ein Video von victron was passiert wenn man zu viel Strom aus der Lima zieht.
Klar mit einem 30A Booster wird es wohl nicht zu Problemen kommen, aber im Video macht der Booster bis über 60A und das kann dann schon ein Problem für die Lima sein.
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Mein Anspruch, einmal verbaute und meinetwegen nachträglich verbaute Ladetechnik muss funktionieren, ohne dass man sich im Alltag darum kümmern muss. 

- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Jede Lichtmaschine regelt ihre Leistung runter, wenn sie warm wird, dafür brauch ich keinen intelligenten Booster mit zusätzlichem Temperaturfühler.
Einen Booster will ich einfach nur einbauen und dann vergessen.
Einen Booster will ich einfach nur einbauen und dann vergessen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
- Doraemon
- Beiträge: 3741
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Wenn alle Limas den haben, warum gibt dann immer wieder Probleme mit heissen Limas??? Wenn das so ist das alle Limas diesen Fühler haben, dann stimme ich dir zu das es überflüssig ist.Südschwede hat geschrieben: Sa 20. Feb 2021, 11:25Jede Lichtmaschine regelt ihre Leistung runter, wenn sie warm wird, dafür brauch ich keinen intelligenten Booster mit zusätzlichem Temperaturfühler.
Einen Booster will ich einfach nur einbauen und dann vergessen.
Hier mal das Video von victron, was eine etwas andere Situation zeigt.
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Die Lichtmaschinenregelung ist für den Normalbetrieb ausgelegt, das heist zusätzliche Kühlung im Fahrbetrieb.
Wenn der Motor häufig im Stand betrieben wird, macht so eine zusätzliche Regelung natürlich Sinn.
Wenn der Motor häufig im Stand betrieben wird, macht so eine zusätzliche Regelung natürlich Sinn.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Ein durchaus interessanter, neuer Ladebooster
Die Frage ist, benötigt man einen? Ich eher nicht. Habe aber noch einen Sterling im Keller liegen.