Hallo zusammen.
Hier mal ein paar Bilder meiner letzten Aktion, Fenster-Montage.
Zuerst einmal die Geschichte, warum bzw. wieso dort ein Fenster rein musste. Wir waren auf der Küstenstraße in Kroatien Richtung Süden unterwegs. Mein Sohn hat seinen Platz hinten und meine Frau sagte öfter zu meinem Sohn "Schau mal das tolle Meer" oder so etwas in der Art. Von meinem Sohn kam aber immer wieder nur "haahaa soll ich nun lachen ?". Er konnte ja nichts sehen. Da haben wir beschlossen, da muss ein Fenster rein.
Montage:
Die Montage ist recht simpel und mit etwas handwerklichen Geschick durch jedermann auszuführen. Wichtig ist der Rahmen, damit die Innen- und Außenseite nicht zusammengezogen werden wenn das Fenster verschraubt wird und die richtige Abdichtung. Als Dichtmasse habe ich eine Butyl-Streifen genommen.
hier ein Video in Zeitraffer
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 16:47
von <Anon1>
Saubere Arbeit, aber immer daran denken, wenn es geöffnet ist, dann könnte es eine Kollision mit der Tür geben.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 16:48
von Anon22
Toll gemacht. Ich finde dass teils schrecklich, dass man hinten kaum heraus schauen kann.
Saubere Arbeit, aber immer daran denken, wenn es geöffnet ist, dann könnte es eine Kollision mit der Tür geben.
Das bleibt zu und die Stellschrauben sind auch festgedreht um ein Öffnen zu erschweren ! Ein Schiebefenster wollte ich nicht, finde es schaut schrecklich aus.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:05
von DerTobi1978
Sieht super aus.
Genau da will unser Sohn auch ein Fenster haben.
Aber dafür reicht es bei mir handwerklich nicht.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:24
von M846
Ich hätte die ausgesägten Stellen noch extra geschlossen.
Das Styropor ist mir irgendwie zu offen.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:31
von VivetWOB
da kann nichts passieren ! Wichtig ist nur das der Rahmen drin ist und ordentlich außen abgedichtet ist.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:47
von akany
Tolle Arbeit... aber bei mir ärgere ich mich immer, dass an der Stelle ein Ausstellfenster und kein Schiebefenster ist... eben wegen der Tür...
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:57
von M846
Und gerade die Abdichtung außen kann Probleme machen.
Daher mach ich das immer doppelt abgesichert.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 18:03
von VivetWOB
Genau aus diesem Grund habe ich das mit Butyl gemacht. Bleibt flexibel, klebt wie Teufel und kann Kälte wie auch Hitze ab. Dekalin ist mir nicht fest genug. Aber muss jeder selbst entscheiden. Da ich regelmässig sämtliche neuralgischen Stellen nachschaue und ggf. nacharbeite sollte nichts schief gehen.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 22:56
von womocamper
Ist Dekalin nicht auch auf Butylbasis ?
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 07:01
von Billy1707
Aber richtig prima !
Macht nicht nur den Junior glücklich sondern auch
den Fahrer beim links Abbiegen im spitzen Winkel.
Da vermisse ich manchmal ein Guckloch
Hast Du nen Aufbau mit Dachlatten wie ich ?
Woher wusstest du da, daß an dieser Stelle kein
Fachwerk (tragendes Teil) verbaut ist ?
Kannst du mal bitte nen Namen/Bezeichnung von dem
Butylband posten. Danke.
Mag sein, aber die Konsistenz ist mir zu weich. Bin kein Chemiker aber Dekalin scheint eine Polyurethan zu sein. Werde ein Bild der verwendeten Dichtung hinzufüge.
ich finde die Konsistenz schon sehr zäh. Vor allem hat hat es für mich gegenüber dem Band den entscheidenden Vorteil, dass es Unebenheiten ausgleichen kann und ich somit ringsrum eine Gleichmässigkeit schaffe, was mit einem Band nicht geht.
ich finde die Konsistenz schon sehr zäh. Vor allem hat hat es für mich gegenüber dem Band den entscheidenden Vorteil, dass es Unebenheiten ausgleichen kann und ich somit ringsrum eine Gleichmässigkeit schaffe, was mit einem Band nicht geht.
Ist immer eine Glaubensfrage! Unebenheiten sind ja so gut wie nicht vorhanden, natürlich immer unter der Voraussetzung das eine ordentlicher Rahmen gebaut wird. Dekalin wird bei Wärme sehr sehr weich, das ist der Grund warum ich das gerade an der Seite nicht haben möchte. Es gibt auch Leute die das Fenster mit Polyurethan einkleben, also Kraftschlüssig und extrem schwer wieder zu lösen. Aber jeder wie er mag. Ich komme aus dem Fahrzeugbau und für alles gibt es Alternativen, wie schon geschrieben "eine Glaubensfrage". Hab mal versucht, da mein WoMo vor der Tür steht Fotos der Dichtung von außen zu machen. Denke man kann sehr gut erkennen wie sauber die Schnur dichtet.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 09:50
von Schröder
ohne Frage, mit Band ist es ein sauberer Abschluss, nichts quillt raus, nichts tropft und leichter zu verarbeiten ist es auch!
Warum nehmen die Hersteller dann immer noch die Tube?
ohne Frage, mit Band ist es ein sauberer Abschluss, nichts quillt raus, nichts tropft und leichter zu verarbeiten ist es auch!
Warum nehmen die Hersteller dann immer noch die Tube?
Im Werk haben sie große mit Luft betriebene Spritzpistolen.
Die haben keine Zeit mit Dichtband zu hantieren.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 10:14
von VivetWOB
womocamper hat geschrieben: Mi 10. Mär 2021, 09:55
ohne Frage, mit Band ist es ein sauberer Abschluss, nichts quillt raus, nichts tropft und leichter zu verarbeiten ist es auch!
Warum nehmen die Hersteller dann immer noch die Tube?
Im Werk haben sie große mit Luft betriebene Spritzpistolen.
Die haben keine Zeit mit Dichtband zu hantieren.
Brauchen wir nicht drüber reden ! Ich bin kein Werk, ich habe Zeit und noch einmal. Jeder wie er mag und jeder kann seinen Glauben frei ausleben.
Hier können wir einen PUNKT machen.
Brauchen wir nicht drüber reden ! Ich bin kein Werk, ich habe Zeit und noch einmal. Jeder wie er mag und jeder kann seinen Glauben frei ausleben.
Hier können wir einen PUNKT machen.
Sollte keine Kritik sein, bei dieser Arbeit die Du abgeliefert hast sowieso nicht
War halt nur eine kleine Diskussion über Dichtmittel.
Re: Fenster-Montage
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 11:17
von VivetWOB
Alles gut. Habe ich auch nicht als Kritik gedacht, sorry wenn es so rüber gekommen ist.