Was darf das Reisen kosten????
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Was darf das Reisen kosten????
Ich habe dieser tage einem Gespräch von Womo-Neulingen zugehört und da ging es darum das nur das Womo teuer sei, dafür würde dann der Urlaub richtig billig.
Dies kann ich nicht bestätigen, drei Wochen mit dem Womo ist bei mehrfach so teurer als wenn ich einen Pauschalurlaub machen würde.
Wie sieht es bei Euch aus,???
Dies kann ich nicht bestätigen, drei Wochen mit dem Womo ist bei mehrfach so teurer als wenn ich einen Pauschalurlaub machen würde.
Wie sieht es bei Euch aus,???
Gruß aus Cöln


Re: Was darf das Reisen kosten????
Zwei Wochen zu zweit in Fuerteventura kosten so ca. 3000,-willy13 hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 07:51Ich habe dieser tage einem Gespräch von Womo-Neulingen zugehört und da ging es darum das nur das Womo teuer sei, dafür würde dann der Urlaub richtig billig.
Dies kann ich nicht bestätigen, drei Wochen mit dem Womo ist bei mehrfach so teurer als wenn ich einen Pauschalurlaub machen würde.
Wie sieht es bei Euch aus,???
Unser erster Wohnmobilurlaub so ca. 1200,-
Von daher gesehen. Ja es ist günstiger.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05
Re: Was darf das Reisen kosten????
Damit käme ich allein ein Woche aus, den tanken und Essen gehen rechne ich dazuAndiEh hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 08:14
Zwei Wochen zu zweit in Fuerteventura kosten so ca. 3000,-
Unser erster Wohnmobilurlaub so ca. 1200,-
Von daher gesehen. Ja es ist günstiger.
Gruß
Andi
Gruß aus Cöln


Re: Was darf das Reisen kosten????
Ich habe ein bestimmtes Budget,da muss der Urlaub reinpassen,hat bisher immer funktioniert.Wer meint, dass Wohnmobilurlaub billig ist,der irrt.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Was darf das Reisen kosten????
kommt ja auch darauf an, wie groß die mitfahrende Familie ist!
Mein letzter Vergleich ist ca. 20 Jahre her....unser letzter Pauschalurlaub.
2 Erwachsene, 2 Kinder 11 und 13 Jahre. Kinderermässigung gab es nicht in den RIU-Hotels auf Gran Canaria.....also 4 Vollzahler in der Hauptsaison!
Kosten für alle 4 inkl. allem für 3 Wochen 12.000,-DM
Womo Urlaub 4 Wochen mit 4 Personen auf dem CP Jesolo International für 5.000,-DM
Heute komme ich mit 2 Personen für 4 Wochen Frankreich mit 2.000,- inkl allem hin.
Der Unterschied zu früher ist, dass wir früher täglich im Restaurant waren, selbst bei Vollpension im Hotel und heute absolute Selbstversorger sind.
Für mich ist Womourlaub eindeutig die günstigere Variante, weil die Kosten vom Womo hätte ich auch beim Pauschalurlaub, da eh vorhanden.
Mein letzter Vergleich ist ca. 20 Jahre her....unser letzter Pauschalurlaub.
2 Erwachsene, 2 Kinder 11 und 13 Jahre. Kinderermässigung gab es nicht in den RIU-Hotels auf Gran Canaria.....also 4 Vollzahler in der Hauptsaison!
Kosten für alle 4 inkl. allem für 3 Wochen 12.000,-DM
Womo Urlaub 4 Wochen mit 4 Personen auf dem CP Jesolo International für 5.000,-DM
Heute komme ich mit 2 Personen für 4 Wochen Frankreich mit 2.000,- inkl allem hin.
Der Unterschied zu früher ist, dass wir früher täglich im Restaurant waren, selbst bei Vollpension im Hotel und heute absolute Selbstversorger sind.
Für mich ist Womourlaub eindeutig die günstigere Variante, weil die Kosten vom Womo hätte ich auch beim Pauschalurlaub, da eh vorhanden.
Re: Was darf das Reisen kosten????
Zu den Reisekosten gehören auch umgelegt je Urlaubstag Verzinsung, Abschreibung, Wartung, Reparaturen etc in so fern viel teurer als Fewo in z.B ES
lg
oplly
lg
oplly
Re: Was darf das Reisen kosten????
Und ohne eigenes Wohnmobil?Schröder hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 08:56Für mich ist Womourlaub eindeutig die günstigere Variante, weil die Kosten vom Womo hätte ich auch beim Pauschalurlaub, da eh vorhanden.

Unser jetziges Mobil, zugelassen Mitte August 2020, wurde immerhin bereits 75 Tage genutzt. Wenn ich alle Kosten rechnen würde, dann würde schnell klar, wie teuer das Reisen mit einem Wohnmobil ist. Nur alleine Tanken, Maut, Gebühren für Übernachtungen und oft Essen gehen (bei uns) zu rechnen ist aus meiner Sicht eine Mllchmädchenrechnung. Aber ich mache die genaue Rechnung erst gar nicht auf. Leben und genießen...

Re: Was darf das Reisen kosten????
Ich kann da nur schätzen. Das Wohnmobil hat man sich irgendwann mal angeschafft, in Zahlung gegeben, das Nächste usw.
Angefangen mit 43 Riesen, der jetztige lag bei 86, der geplante bei über 150. Kaufmännisch eh ein Totalschaden.
Manche nutzen ein Wohnmobil nur ein paar Wochen in den Ferien, andere fahren exessiv.
Wir waren in normalen Zeiten etwa 120-150 Tage im Jahr unterwegs und planen 200.
Steuern, Versicherung, Unterhalt ist auch immer ein Batzen. Jedes Jahr geht irgendwas in Brötchen oder es steht was an.
Ich denke 2 Riesen im Jahr sollte man rechnen für ein mittleres Wohnmobil auf Duc.
Stellplätze kosten täglich etwa 15€ im Schnitt, etwa 4-5€ Strom, Wasser oder andere Goodies. Kurtaxe...sagen wir mal einen Zwanni geht am Tag drauf für Wohnen.
Zum Leben für zwei Leute rechne ich durchschnittlichen Fuffi am Tag.
Tanken, ich hab einen 120 Liter Tank, immer dann wenn er leer wird. Kommt also aufs Reiseziel an.
Was Reisen kosten darf hängt von der persönlichen Lebensart und dem zur Verfügung stehenden Budget ab.
Es gibt arme Kirchenmäuse, die sich eine S Klasse leisten und da die Koffer für den Weg zur Kreuzfahrt reinwerfen, es gibt Milliardäre, die als Bagpacker durchs Ruhrgebiet wandern und Tütensuppe mit Wupperwasser auflösen.
Urlaube, Freizeit und Hobbys müssen passen und dürfen niemals zur Last werden.
Ob ich mit einem rostigen alten 50PS Bully in Italien war oder mit einem Frankia der Luxusklasse, es war immer geil.
Das ist das Wichtigste.
LG
Sven
Angefangen mit 43 Riesen, der jetztige lag bei 86, der geplante bei über 150. Kaufmännisch eh ein Totalschaden.
Manche nutzen ein Wohnmobil nur ein paar Wochen in den Ferien, andere fahren exessiv.
Wir waren in normalen Zeiten etwa 120-150 Tage im Jahr unterwegs und planen 200.
Steuern, Versicherung, Unterhalt ist auch immer ein Batzen. Jedes Jahr geht irgendwas in Brötchen oder es steht was an.
Ich denke 2 Riesen im Jahr sollte man rechnen für ein mittleres Wohnmobil auf Duc.
Stellplätze kosten täglich etwa 15€ im Schnitt, etwa 4-5€ Strom, Wasser oder andere Goodies. Kurtaxe...sagen wir mal einen Zwanni geht am Tag drauf für Wohnen.
Zum Leben für zwei Leute rechne ich durchschnittlichen Fuffi am Tag.
Tanken, ich hab einen 120 Liter Tank, immer dann wenn er leer wird. Kommt also aufs Reiseziel an.
Was Reisen kosten darf hängt von der persönlichen Lebensart und dem zur Verfügung stehenden Budget ab.
Es gibt arme Kirchenmäuse, die sich eine S Klasse leisten und da die Koffer für den Weg zur Kreuzfahrt reinwerfen, es gibt Milliardäre, die als Bagpacker durchs Ruhrgebiet wandern und Tütensuppe mit Wupperwasser auflösen.
Urlaube, Freizeit und Hobbys müssen passen und dürfen niemals zur Last werden.
Ob ich mit einem rostigen alten 50PS Bully in Italien war oder mit einem Frankia der Luxusklasse, es war immer geil.
Das ist das Wichtigste.
LG
Sven
Re: Was darf das Reisen kosten????
Auch hier kann ich unterscheiden, ob ein ganzjährig fahrender Rentner mit fast täglichen Stellplatzwechsel oder der arbeitende Urlauber der im Schnitt auf 60 Übernachtungen im Jahr kommt, die Rechnung auf macht. Soviel zu Milchmädchen!MobilLoewe hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 09:18Nur alleine Tanken, Maut, Gebühren für Übernachtungen und oft Essen gehen (bei uns) zu rechnen ist aus meiner Sicht eine Mllchmädchenrechnung. Aber ich mache die genaue Rechnung erst gar nicht auf. Leben und genießen...![]()
Ich fahre vielleicht 6.000km/Jahr, beim Verbrauch von ca. 20l/100km sind das 1.200l/Jahr, Mautstrecken umfahre ich und Stellplatzkosten im Schnitt 12x60= 720,-/Jahr.
Essen kaufen muss ich auch zu Hause und die Fixkosten vom Womo fallen auch an, wenn ich nicht fahre!
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2863
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Was darf das Reisen kosten????
das egt (wochenweise) reisen kommt bei uns zu zweit auf ca. 100 €/ d (sprit inclusive)
bei kurzreisen übers wochenende sinds eher 150.
evt fährkosten sind dabei nicht berücksichtigt.
dazu kommen steuer, versicherung, reparaturen und werverlust der karre.
als selbstausbauer kostet mich ein "frisches" womo 15t€ + 1t€/a, also runde 25t€ für die jeweilige nutzungszeit von 10 jahren, also aufgerundete 3t€/a, bei angenommenen 6 wochen reisen (zukünftig mehr) kommen also für 42 tage nochmals je 75.-€ für die karre dazu.
also sinds insgesamt zwischen 175 und 225 ocken/d für ein pärchen!
längere reisen am stück senken die kosten...
ich finde das günstich

bei kurzreisen übers wochenende sinds eher 150.
evt fährkosten sind dabei nicht berücksichtigt.
dazu kommen steuer, versicherung, reparaturen und werverlust der karre.
als selbstausbauer kostet mich ein "frisches" womo 15t€ + 1t€/a, also runde 25t€ für die jeweilige nutzungszeit von 10 jahren, also aufgerundete 3t€/a, bei angenommenen 6 wochen reisen (zukünftig mehr) kommen also für 42 tage nochmals je 75.-€ für die karre dazu.
also sinds insgesamt zwischen 175 und 225 ocken/d für ein pärchen!
längere reisen am stück senken die kosten...
ich finde das günstich


So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Was darf das Reisen kosten????
Damit ist eigentlich alles gesagt...Sellabah hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 09:23Was Reisen kosten darf hängt von der persönlichen Lebensart und dem zur Verfügung stehenden Budget ab.

Re: Was darf das Reisen kosten????
Der Urlaub muß Spaß machen und mir/uns gefallen, da wird nicht gerechnet.
Ein Pauschalurlaub, Hotel, Pension oder Feriewohnung kommt für uns im Moment nicht in Frage, daher erübrigt sich für uns ein Kostenvergleich.

Unser Budget hat bis jetzt immer gereicht.
Ein Pauschalurlaub, Hotel, Pension oder Feriewohnung kommt für uns im Moment nicht in Frage, daher erübrigt sich für uns ein Kostenvergleich.


Unser Budget hat bis jetzt immer gereicht.

Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Was darf das Reisen kosten????
Hallo KollegInnen,
wenn die Frage lautet "Pauschalurlaub gegen Wohnmobilurlaub",kann man das Mobi nicht auf eine Art berechnen, die ständige Reisen über das ganze Jahr einschließt. Bei ausschließlicher Nutzung für einen Jahresurlaub ist ein Wohnmobil wirtschaftlich natürlich ein Supergau, das macht keinen Sinn. Bei der Nutzung sollte man mieten. Und dann läßt sich auch eine klare Rechnung aufmachen.
Andererseits: Wer wirlich mit dem Mobi unterwegs sein will, für den stellt sich die Frage nicht. Es gab hier für Campingplätze mal den Begriff "Campergefangenenlager". Da bin ich ja nicht ganz so dogmatisch. Wenn ich mir aber betreutes Wohnen in einer Ferienwohnanlage vorstelle, und nach drei Nächten darf ich nciht weiter ... öh - ne!
wenn die Frage lautet "Pauschalurlaub gegen Wohnmobilurlaub",kann man das Mobi nicht auf eine Art berechnen, die ständige Reisen über das ganze Jahr einschließt. Bei ausschließlicher Nutzung für einen Jahresurlaub ist ein Wohnmobil wirtschaftlich natürlich ein Supergau, das macht keinen Sinn. Bei der Nutzung sollte man mieten. Und dann läßt sich auch eine klare Rechnung aufmachen.
Andererseits: Wer wirlich mit dem Mobi unterwegs sein will, für den stellt sich die Frage nicht. Es gab hier für Campingplätze mal den Begriff "Campergefangenenlager". Da bin ich ja nicht ganz so dogmatisch. Wenn ich mir aber betreutes Wohnen in einer Ferienwohnanlage vorstelle, und nach drei Nächten darf ich nciht weiter ... öh - ne!
Re: Was darf das Reisen kosten????
Ich lasse jetzt mal die Pandemie außen vor.
Mit ein wenig Glück bekommt man ein "reisefähiges" 7000 € Mobil. Die junge Mutter der kleinen/gro0en Familie näht mit ihrer Freundin schöne bunte Bezüge. Der handwerklich begabte junge Familienvater und sein Kumpel checken das Mobil ein wenig durch.
Summe Sumaro steht dann da nach 2 Wochen ein 9000€ teures Mobil. Dann fährt die Famile a. mit 4 Kindern an den 300 km weit weg entfernten CP am See. Gehe jetzt mal von 50 €/Tag CP Gebühr aus. 3 Wochen lang. Essen muss die junge Familie Zuhause auch.
Lege aber pro Woche 200 € wegen Urlaub oben drauf. Würde die Familie aber auch (wenns se es ham) Zuhause zusätzlich ausgeben. Evt. Zoo, Freizeitbad/Park etc.
Steuer/VS kostet ein altes Schätzchen / JAhr 700 €.
Familie b. fährt die anderen 3 Wochen.
Danach verkaufen die das Mobil für ca. 9500 - 11000 € wieder.
Was eine All in Reise in den Sommerferien kostet weiß ich nicht. Meine das meine Tochter für die Türkei ohne Taschengeld für 10 Tage/Sommerferien 2500 € gezahlt hat. 2 Kids 2 Erw.
Mit ein wenig Glück bekommt man ein "reisefähiges" 7000 € Mobil. Die junge Mutter der kleinen/gro0en Familie näht mit ihrer Freundin schöne bunte Bezüge. Der handwerklich begabte junge Familienvater und sein Kumpel checken das Mobil ein wenig durch.
Summe Sumaro steht dann da nach 2 Wochen ein 9000€ teures Mobil. Dann fährt die Famile a. mit 4 Kindern an den 300 km weit weg entfernten CP am See. Gehe jetzt mal von 50 €/Tag CP Gebühr aus. 3 Wochen lang. Essen muss die junge Familie Zuhause auch.
Lege aber pro Woche 200 € wegen Urlaub oben drauf. Würde die Familie aber auch (wenns se es ham) Zuhause zusätzlich ausgeben. Evt. Zoo, Freizeitbad/Park etc.
Steuer/VS kostet ein altes Schätzchen / JAhr 700 €.
Familie b. fährt die anderen 3 Wochen.
Danach verkaufen die das Mobil für ca. 9500 - 11000 € wieder.
Was eine All in Reise in den Sommerferien kostet weiß ich nicht. Meine das meine Tochter für die Türkei ohne Taschengeld für 10 Tage/Sommerferien 2500 € gezahlt hat. 2 Kids 2 Erw.
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Was darf das Reisen kosten????
Es rechnet sich doch jeder das so zurecht wie es ihm am besten in den Kram bzw. zur eigenen Meinung passt.
Mir ist das wurscht, ich mache ausschließlich im Wohnmobil Urlaub, Pauschalreisen kämen normalerweise nicht in Frage.
Zu den Kosten:
Wir verpflegen uns überwiegend im Mobil, gelegentlich gehen wir MIttags zum Essen. Die Lebenshaltungskosten im Mobil unterscheiden sich kaum von den Lebenshaltungskosten zuhause. So gesehen ist Mobilurlaub eigentlich billig.
Wären da nicht die Kosten für die selbstfahrende Unterkunft.
Da beisst die Maus keinen Faden ab:
Jeder Kilometer kostet all incl. ca € 0,70.
So kostete auf unserer Norwegenreise das Mobil € 5250,- , 7500 Kilometer in 4 Wochen. Nicht dabei waren die zahlreichen Fährüberfahrten nach und in Norwegen, ebenso die Gebühren für Stell-und Campingplätze.
Ist das Billig ? Eher nicht.
Es ist mir egal, in der Form in der wir die Reise unternommen haben geht das nur mit einem Wohnmobil. Das ist nur ein Beispiel, die 70 Cent je Kilometer sind nachweisbar anhand der Aufzeichnungen im Spritmonitor.
Man kann sich alles billigreden, billigrechnen funktioniert nicht wenn man objektiv ist.
Mir ist das wurscht, ich mache ausschließlich im Wohnmobil Urlaub, Pauschalreisen kämen normalerweise nicht in Frage.
Zu den Kosten:
Wir verpflegen uns überwiegend im Mobil, gelegentlich gehen wir MIttags zum Essen. Die Lebenshaltungskosten im Mobil unterscheiden sich kaum von den Lebenshaltungskosten zuhause. So gesehen ist Mobilurlaub eigentlich billig.
Wären da nicht die Kosten für die selbstfahrende Unterkunft.
Da beisst die Maus keinen Faden ab:
Jeder Kilometer kostet all incl. ca € 0,70.
So kostete auf unserer Norwegenreise das Mobil € 5250,- , 7500 Kilometer in 4 Wochen. Nicht dabei waren die zahlreichen Fährüberfahrten nach und in Norwegen, ebenso die Gebühren für Stell-und Campingplätze.
Ist das Billig ? Eher nicht.
Es ist mir egal, in der Form in der wir die Reise unternommen haben geht das nur mit einem Wohnmobil. Das ist nur ein Beispiel, die 70 Cent je Kilometer sind nachweisbar anhand der Aufzeichnungen im Spritmonitor.
Man kann sich alles billigreden, billigrechnen funktioniert nicht wenn man objektiv ist.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Was darf das Reisen kosten????
Diese Fragestellung kann doch von Haus aus nur zu einer Antwort führen
Soviel wie jeder bereit ist dafür auszugeben ..... kurz, wieviel es einem Wert ist.
Weil das jeder nur für sich selbst ausmachen kann, erübrigt sich - für mich - diese Diskussion in einem Forum

Soviel wie jeder bereit ist dafür auszugeben ..... kurz, wieviel es einem Wert ist.
Weil das jeder nur für sich selbst ausmachen kann, erübrigt sich - für mich - diese Diskussion in einem Forum

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Was darf das Reisen kosten????
Bei mir sind die reinen Fixkosten 1.700€ im Jahr,
ohne das Womo zu bewegen.
Die Halle kostet 700.
Ohne Wertverlust.
Für 4 Wochen Italo Urlaub rechne ich 3 bis 3.5 k.
Mal ein Wochenende kann zwischen 80 und 250 € liegen.
Dafür könnten wir zwei auch schöne all incl. Urlaube machen.
Ich habe aber beim Urlaub buchen noch nie so fett gegrinst, als wenn ich mich in den Ludwig setze !
Das ist es mir wert !
Ohne Buchung dahin fahren wo die Sonne scheint.
Ok, nicht z.Z.
Gesamtkosten pro Jahr sehe ich bei 7 - 8 k€,
ohne Wertverlust.
Im Mittel mit 90 bis 100 Übernachtungen
und 11.000 km.
ohne das Womo zu bewegen.
Die Halle kostet 700.
Ohne Wertverlust.
Für 4 Wochen Italo Urlaub rechne ich 3 bis 3.5 k.
Mal ein Wochenende kann zwischen 80 und 250 € liegen.
Dafür könnten wir zwei auch schöne all incl. Urlaube machen.
Ich habe aber beim Urlaub buchen noch nie so fett gegrinst, als wenn ich mich in den Ludwig setze !
Das ist es mir wert !
Ohne Buchung dahin fahren wo die Sonne scheint.
Ok, nicht z.Z.
Gesamtkosten pro Jahr sehe ich bei 7 - 8 k€,
ohne Wertverlust.
Im Mittel mit 90 bis 100 Übernachtungen
und 11.000 km.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Was darf das Reisen kosten????
Für mich ist der Individualismus und die Spontanität eines WoMo unbezahlbar. Es ist einfach nur wunderbar so flexibel zu sein. Und dazu gehört auch die Wahl zwischen Wanderparkplatz für eine Nacht oder Campingplatz mit allen Facetten. Und da kostet die Grundausstattung - sprich das WoMo nun erstmal einiges. Und dann ist es ja so wie immer:
Jeder kann frei entscheiden, was ihm Spaß/ Entspannung Wert ist. Und nach oben sind bekanntermaßen keine Grenzen gesetzt. Bisher sind wir mit unserem geplanten Budget sehr gut zurecht gekommen.
Jeder kann frei entscheiden, was ihm Spaß/ Entspannung Wert ist. Und nach oben sind bekanntermaßen keine Grenzen gesetzt. Bisher sind wir mit unserem geplanten Budget sehr gut zurecht gekommen.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- Giftymobil
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Was darf das Reisen kosten????
Hallo
Ihr macht euch Gedanken
es wird echt Zeit das wir wieder los können
Wer anfängt da zu rechnen der macht was falsch, für mich! Wir fahren doch ein Wohnmobil weil wir Spaß daran haben und genau diese Art zu reisen gefällt! Aber jeder so wie er mag.
Ihr macht euch Gedanken
