Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Ich habe es gestern versucht und bin zur Waage der örtlichen Müllverbrennungsanlage gefahren.
Die Befüllung der Reifen mit Helium statt Luft brachten knapp 42kg Gewichtseinsparung.
Der örtliche Reifenhersteller nutzt diesen Effekt hauptsächlich bei hochwertigen Spochtautos, die auf Rennstrecken eingesetzt werden. Allerdings minimiert sich der Effekt bei kalter Witterung etwas, hat etwas mit der Veränderung des Gases zu tun, müsste aber ein Fachmann hier mal erklären können. Es soll wohl der sogenannte „Balloneffekt“ sein.
Ein Nebeneffekt ist eine höhere Laufruhe und auch soll es sich auf das Walken der Karkassen positiv auswirken.
Auch ist es nicht zulässig, ein Reserverad mit Helium zu befüllen, wenn es sich im Innenraum befindet.
Mit dem Preis von etwa 80 Euro nicht gerade ein Schnäppchen, aber man gibt eh sein Geld aus. Aber die Füllung ist außer bei einem Reifenschaden einmalig und muss nicht kontrolliert mehr werden.
Ich werde das nun hoffentlich bald ausprobieren können und werde auch im heißen Sommer, sowie im arktischen Februar nochmals nachwiegen. Eigentlich unnütz bei mir, da ich fast eine Tonne laden kann, aber für unsere 3,5Tonner Spielzeugautofraktion ist das bestimmt interessant.
LG
Sven
Die Befüllung der Reifen mit Helium statt Luft brachten knapp 42kg Gewichtseinsparung.
Der örtliche Reifenhersteller nutzt diesen Effekt hauptsächlich bei hochwertigen Spochtautos, die auf Rennstrecken eingesetzt werden. Allerdings minimiert sich der Effekt bei kalter Witterung etwas, hat etwas mit der Veränderung des Gases zu tun, müsste aber ein Fachmann hier mal erklären können. Es soll wohl der sogenannte „Balloneffekt“ sein.
Ein Nebeneffekt ist eine höhere Laufruhe und auch soll es sich auf das Walken der Karkassen positiv auswirken.
Auch ist es nicht zulässig, ein Reserverad mit Helium zu befüllen, wenn es sich im Innenraum befindet.
Mit dem Preis von etwa 80 Euro nicht gerade ein Schnäppchen, aber man gibt eh sein Geld aus. Aber die Füllung ist außer bei einem Reifenschaden einmalig und muss nicht kontrolliert mehr werden.
Ich werde das nun hoffentlich bald ausprobieren können und werde auch im heißen Sommer, sowie im arktischen Februar nochmals nachwiegen. Eigentlich unnütz bei mir, da ich fast eine Tonne laden kann, aber für unsere 3,5Tonner Spielzeugautofraktion ist das bestimmt interessant.
LG
Sven
- aknust
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
- Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Dann noch Leichtbenzin in den Tank statt Schweröl und Du kannst eine weitere Person mitnehmen bei dem ganzen gesparten Gewicht. 

Viele Grüße, Andreas
Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary


Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary

Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
und dann noch Helium für die Luftzufuhr im Innenraum ......
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Die Reifen unseres 3,5t Spielzeugs werden nur bei stabiler Hochdruckwetterlage mit Luft befüllt. Da ist das Gas trockener, ergo leichter!
Steffen
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- der bienenkönig
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 30. Nov 2020, 22:05
- Wohnort: Delitzsch - Sachsen
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Da müssten mir mir aber andere Hobbys fehlen wenn ich ir über die Luft in meinen Reifen Gedanken machen würde....




Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Gute Nachrichten! Da gönnt sich mancher statt Light- ein Heavyfahrgestell. Wartet bis die Hersteller das in ihre Fahrbereite Gesamtmasse einpreisen!
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Ist das nicht ungeschickt? Dadurch wandert ja der Schwerpunkt weiter nach oben und in Kurven kann es dann passieren, dass durch den Reifenauftrieb das Fahrzeug einfach umkippt. Sinnvoller und einfacher zu handhaben fände ich es, einfach den Innenraum mit Ballons zu füllen. Das hat auch noch den positiven Nebeneffekt, dass auch für Mitfahrer im hinteren Bereich Airbags zur Verfügung stehen.
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Hmmmmm
Schwierige Situation !
Kann ich dann mit einem zweiten, zusätzlichen
Reserverad noch mehr Gewicht einsparen ?

Schwierige Situation !
Kann ich dann mit einem zweiten, zusätzlichen
Reserverad noch mehr Gewicht einsparen ?

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung

LG
Sven
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2883
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
kann ich die befüllung beim wechsel von sommer- auf winterräder selbst "umfüllen" oder musz ich dann in die werkstatt 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Hast du dabei billige 100% Helium Füllung genommen oder das 80-15-5 Helium-Kohlenstoff-Argon Mix? Ersteres trocknet den Gummi aus, der Reifen wird schneller porös. Wenn schon, dann sollte man auf den teureren Trimix zugreifen - wer sich ein Womo leisten kann, der sollte sich das auch leisten können.Sellabah hat geschrieben: Do 1. Apr 2021, 07:32Die Befüllung der Reifen mit Helium statt Luft brachten knapp 42kg Gewichtseinsparung.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Hartmut, das geht !jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 1. Apr 2021, 09:22kann ich die befüllung beim wechsel von sommer- auf winterräder selbst "umfüllen" oder musz ich dann in die werkstatt![]()
Brauchst aber von ATU den Heliumtrichter Typ B.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Hartmut, eine gute Frage, denn die Ausdehnung erfordet, weil es im Grunde eben Gefahrengut ist, genaue Beachtung.
Werden V = \unit[20]{l} Luft von T_{\mathrm{0}} = \unit[0]{\degree C } auf T_1 = \unit[10]{\degree C} erwärmt, so ändert sich das Volumen der Luft um
\Delta V = \gamma \cdot \Delta T \cdot V = \unit[\frac{1}{273}]{\frac{1}{K} } \cdot \unit[10]{K} \cdot \unit[20]{l} \approx \unit[0,73]{l}
Das Luftvolumen nimmt somit um etwa \unit[0,73]{l} zu.
Du müsstest dieses kurze Programm in deinen programmierbaren Taschenrechner eintippen oder eben zur Reifenfachfrau fahren.
LG
Sven
Werden V = \unit[20]{l} Luft von T_{\mathrm{0}} = \unit[0]{\degree C } auf T_1 = \unit[10]{\degree C} erwärmt, so ändert sich das Volumen der Luft um
\Delta V = \gamma \cdot \Delta T \cdot V = \unit[\frac{1}{273}]{\frac{1}{K} } \cdot \unit[10]{K} \cdot \unit[20]{l} \approx \unit[0,73]{l}
Das Luftvolumen nimmt somit um etwa \unit[0,73]{l} zu.
Du müsstest dieses kurze Programm in deinen programmierbaren Taschenrechner eintippen oder eben zur Reifenfachfrau fahren.
LG
Sven
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Wer fährt den heute noch mit normaler Luft? Helium, nichts anderes kommt mit in den Reifen!
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Wir füllen immer die Wassertank mit Helium, wenn wir durch Österreich fahren.Sellabah hat geschrieben: Do 1. Apr 2021, 07:32
Die Befüllung der Reifen mit Helium statt Luft brachten knapp 42kg Gewichtseinsparung.
LG
Sven
So sparen wir die Maut

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2883
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
genial - die idee mit der schluchtenmaut!
ich hatte mal vor, rückwärts durch austria zu fahren (dann gäbs ja kohle zurück), aber schon gleich nach der ersten überwachungscam haben die im radio vor einem "geisterfahrer" gewarnt...
ich hatte mal vor, rückwärts durch austria zu fahren (dann gäbs ja kohle zurück), aber schon gleich nach der ersten überwachungscam haben die im radio vor einem "geisterfahrer" gewarnt...
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Zum glück ist heute 1. April. Kannst auch eine Bohnensuppe essen dann bewicken die Gase eine Gewichtsabnahme
Re: Gewichtseinsparungen durch Heliumbetankung
Danke für den Hinweis.rhino65 hat geschrieben: Do 1. Apr 2021, 09:56Zum glück ist heute 1. April. Kannst auch eine Bohnensuppe essen dann bewicken die Gase eine Gewichtsabnahme
Ist mir gar nicht aufgefallen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark