Seite 1 von 10
Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 12:01
von Travelboy
Ich hatte ja schon im PM-Forum über mein Vorhaben kurz berichtet, aber nun ist es vollbracht.
Die neue 200Ah LiFePo4 ist unter dem Beifahrersitz versteckt und meine Renate - oh welch Freude - hat jetzt ein riesiges Schuhfach im Doppelbode.
Nachdem also die beiden 95er (VARTA LAD115) nach gut 7 Jahren auf 70% ihrer Kapazität waren, reichte das nach 3 Tagen nicht mehr für den WR und die Kaffeemaschine, also war die Überlegung wieder 2 neue AGM für 600€ oder gleich eine von diesen Wunderbatterien für >1000€
Hab da ja lange überlegt und die Kollegen im Forum mit meinen Fragen geqält - sorry - letztlich hat mich das dann doch überzeugt, danke.
Und als armer Rentner und geiziger Bastler hab ich mich dann für einen Batterieselbstbau entschieden, hab mir 4 Zellen mit 200Ah plus BMS und Zubehör bestellt, alles zusammengeschraubt und das Ergebnis dann unter dem Beifahrersitz versteckt.
Fotos kommen noch

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 12:10
von M846
Es fehlt noch was....
Zufrieden?
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 12:19
von Travelboy
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 12:37
von Travelboy
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 13:01
von Anon16
Moin
Wie ist es mit dem Laden der Batterien bei Temperaturen unter Null Grad?
Hast Du da schon Infos zu oder Erkenntnisse?
Sicher ist der Gewichtsvorteil und auch die Entnahmemenge der LifePo4 nicht zu verachten,
Aber ob das den Preis gerecht wird,ich weiß nicht.Ich finde das ganze ist noch nicht vollkommen.die Technik hat noch Ihre Schwächen.
Gruß Armin
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 13:12
von walter7149
Hallo Volker,
viel Glück mit der neuen 200Ah LiFePo4-Batterie.
Du hast ja viel gezweifelt und noch mehr gefragt, aber wirst feststellen, daß es ein Quantensprung ist und man sich
eigentlich weniger kümmern muß als bei den alten Bleibatterien.
Wie kannst du die 200Ah LiFePo4 überwachen, per Bluetooth-App oder mit schon vorhandenen Batteriecomputer ?
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 13:26
von <Anon1>
Travelboy hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 12:01... Hab da ja lange überlegt und die Kollegen im Forum mit meinen Fragen geqält - sorry - letztlich hat mich das dann doch überzeugt, danke.
Und als armer Rentner und geiziger Bastler hab ich mich dann für einen Batterieselbstbau entschieden, hab mir 4 Zellen mit 200Ah plus BMS und Zubehör bestellt, alles zusammengeschraubt und das Ergebnis dann unter dem Beifahrersitz versteckt.
Fotos kommen noch
Glückwunsch Volker und Respekt vor dem Selbermachen. Mein neues Mobil ohne doppelten Boden und wenig Platz im Technikfach schrie nach einer LifePO4, bei mir ist es eine 200 Ah Liontron mit 5 Jahren Garantie geworden. Die habe ich beim Kauf als Gesamtpaket ausgehandelt, samt zusätzlichem Ladegerät und 300wp Solar, die Kosten sind in Gesamtpreis verschwunden.
Die Schleife hat schon im promobil Forum Bewunderer gefunden... ;)
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 16:35
von M846
Ja, die Schleife ist echt toll.
Kommt die noch weg?
Mit der großen Solar kannst du bestimmt lange genug ohne Landstrom stehen.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 18:30
von <Anon1>
M846 hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 16:35
Ja, die Schleife ist echt toll.
Kommt die noch weg?
Nee, stört mich nicht. Hauptsache es funktioniert.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 20:53
von auf-reisen
Super Volker, aber man muss von elektrik schon Ahnung haben um es selbst zu machen.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 22:09
von womooli
Perfekt Volker,
toll das du dich nun doch durchringen konntest.
Sehe ich es richtig das die Zellen liegend eingebaut sind?
Ich bin der Meinung das ich irgendwo mal gelesen hätte das Winston das liegendeinbauen mal freigegeben hätte dann aber wieder zurück gerudert ist.
Finde das aber irgendwie nicht wieder.
Nicht das dein lange geplantes Projekt daran scheitert.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 22:31
von Travelboy
@Armin,
Genau über das Ladeverhalten und die <0° Probleme hab ich sehr lange gegrübelt und mir Gedanken gemacht,
OK - letztlich gibt es im Netz und den Foren ja sehr viele unterschiedliche Antworten und Meinungen dazu,
darum hab ich ja den Mittelweg gewählt, keine Fertigbatterie für >2000€ und keine Ali für 500€, also eine von einem Händler aus Europa mit merhjähriger Erfahrung und einer 2jährigen Garantie.
Die Zellen können nach Datenblatt bis -5°C geladen werden, unter -5°C (bis -20°C) übernimmt dann das BMS die Ladesteuerung.
Auszug aus dem Datenblatt:
Zyklenfestigkeit: nach 4000 Zyklen 80% Kapazität oder 10 Jahre
Betriebstemperaturbereich entladen -30 bis +55°C
Betriebstemperaturbereich laden -5 bis +55°C, Laden unter -5 Grad wird durch das BMS verhindert
Ladeschlußspannung: 14,6V
Entladeschlußspannung: 10V
Polanschlüsse: M6 Schraubanschluss
2 Jahre Garantie

- BMS200A.jpg (235.31 KiB) 16715 mal betrachtet
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 23:11
von ichbinich
Wieviel Watt (Solarzellen) hast du denn auf dem Dach?
Bin auch am Überlegen ob ich meine AGM (7 Jahre, bis jetzt ohne Verluste) gegen LiFePo4 tausche.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 23:40
von Anon16
Moin Volker
Ich kenne ja nicht dein Reiseverhalten,aber mir wäre die Sache mit unter -5c zu kompliziert.Du schreibst ,das das BMS unter -5c das laden verhindert,dann müsstest Du jedesmal das Womo vorheizten wenn du die Batterie laden willst,wenn es draußen kalt ist.
Wenn ich das richtig gesehen habe ,hast du die Batterie in einen Seitenfach deines Womos,
Ist das beheizt?
Gruss Armin
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 23:45
von Anon16
MoinVolker
Sehe gerade das Du deine unter dem Sitz eingebaut hast,sind die noch in irgend einem Gehäuse zusätzlich untergebracht,habe mal gelesen das die beim Laden Wärme bilden und sich ausdehnen.Deswegen werden die alle in Gehäuse gepackt.
Gruß Armin
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: So 29. Nov 2020, 08:53
von Travelboy
Moin zusammen,
@Peter,
auf dem Dach sind 240 Watt Solar,
hat bisher in der Zeit von März - Oktober immer ausgereicht um den Tagesverbrauch wieder aufzufüllen.
@Oliver,
der Hersteller bestätigt einen Lageunabhängigen Einbau - auch liegend.
@Armin,
Wir sind auch im Winter unterwegs (soweit wir dann wieder dürfen

), hatten auch schon Temperaturen bis -17°C,
ok. im Fahrzeug und unter dem Fahrersitz sollte es da nich <+5°C werden da wir ja Durchheizen.
Aber egal der Hersteller gibt die Ladung bis -5°C an und darunter soll das BMS das bis -20°C regeln.
Ich habe die Zellen und das BMS nicht in ein Gehäuse verbaut, die Wärme - wenn sie dann entsteht - kann also frei abgeführt werden.
Aber !!
Wann entsteht dann die Wärme?
- bei starker Entladung und die ist bei mir maximal 50A für 10 Minuten Kaffemaschine
- bei hoher Ladung mit 1/2C (100A) und da komme ich bei Solarladung auf max. 15A und mit dem Ladegerät auf max. 20A
also sollte da noch keine große Wärme entstehen - hoffe ich
Hier mal die Tabelle für den Ladestrom in Abhängigkeit der Temperatur im Zusammenhang mit der Kapazität.

- Ladetemperatur.jpg (111.83 KiB) 16704 mal betrachtet
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: So 29. Nov 2020, 09:37
von walter7149
walter7149 hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 13:12
Hallo Volker,
viel Glück mit der neuen 200Ah LiFePo4-Batterie.
......
Wie kannst du die 200Ah LiFePo4 überwachen, per Bluetooth-App oder mit schon vorhandenen Batteriecomputer ?
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: So 29. Nov 2020, 12:19
von Travelboy
Moin Walter,
ja ihr habt bei mir sehr viel Überzeugungsarbeit geleistet bis ich endlich überzeugt war,
ok jetzt hab ich da Teil und hoffe es macht was ich davon erwarte.
Überwachung nur mit dem Voltmeter geht ja nicht mehr und zum DT-220 vom EBL hatte ich nicht so rechtes Zutrauen, darum hab ich mir zur neuen Batterie noch einen Batteriecomputer gegönnt, den ich über BT abfragen kann.

- WP_20201129_003.jpg (51.75 KiB) 16693 mal betrachtet

- WP_20201129_002.jpg (44.54 KiB) 16693 mal betrachtet
geht doch :D
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 11:12
von Travelboy
Erste - schlechte - Erfahrungen
Also die Lithium läuft, macht was sie soll und damit die teure Lithium lange hält, soll ja möglicht nicht immer auf 100% geladen sein, hab ich das Ladegerät ausgeschaltet, nur bekommt aber auch die Starterbatterie keine Erhaltungsladung mehr und die Spannung ist in den 11Tage auf 12,5V abgeackt.
Nun wäre es sicher sinnvoll, nur die Starterbatterie am Ladegerät zu belassen und die Lithium vom Ladegerät abschalten und nur bei Bedarf wieder zuschalten und das bedeutet
a) Umbau meiner Elektrik
b) ich muß alles wieder manuell Überwachen
War eigentlich nicht im Sinne des Erfinders, bei den alten AGM lief das alles ja automatisch mit dem Laden und der Erhaltungsladung.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 11:56
von Agent_no6
Volker, du kannst doch das BMS so konfigurieren, daß es nur bis - sagen wir - 90% lädt.
Hat doch Uwe auch so gemacht.
Dito mit der Entladespannung, bei 20% aussteigen (bei welcher Voltzahl das ist musst du suchen)