Seite 1 von 1

Was macht man an den langen Winter-Tagen

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 20:53
von Travelboy
Man (n) nehme 50 Euro kaufe einige Elektronikteile (Arduino) und bastle sich einen Bordcomputer.
- Batteriedaten meiner LiFePo4 Batterie
-- Kapazität (SOC)
-- Batteriespannung
-- Batterietemperatur
-- Strom (Laden/Entladen)

dann noch
- die Spannung der Starterbatterie (SB)

Weil noch Platz am Display war hab ich noch meine Frischwasser-Tankanzeige integriert
und als Abfallprodukt dann die Raumtemperatur, rel. Luftfeuchte und den Barometerstand.

Als Gimmick gab es dann noch ein OLED Display für den Frischwassertank im Servicefach und wenn der Wasserhahn mal etwas weiter weg steht als BT Anzeige auf dem Smartphon.

Und für die Batteriepflege noch ein Kapazitätsabhängiges Laderelais, welches die Batterieladung entsprechend der Batteriekaüazität steuert.
(z.B: bei <60% SOC ein und bei >90%SOC aus)

Mein Batterie - Bordcomputer
Mein Batterie - Bordcomputer

Mal sehen, wenn mich das Corona noch länger ans Haus fesselt kommen die restlichen Anzeigen vom EBL auch noch da mit rein, dann kann ich das EBL schrotten.

Re: Was macht man an den langen Corona-Winter-Tagen

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 20:59
von <Anon1>
Chapeau! Für mich sind das böhmische Dörfer. :roll:

Re: Was macht man an den langen Corona-Winter-Tagen

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 21:29
von Lemax
*THUMBS UP*
Sieht gut aus - patentieren lassen und verhökern ..
Siehe WCS & Co.

Re: Was macht man an den langen Corona-Winter-Tagen

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 21:43
von womocamper
Ich baue sowas, und noch andere.


Re: Was macht man an den langen Winter-Tagen

Verfasst: So 18. Apr 2021, 10:53
von Elgeba
Ich habe meinen Bogenschützenkoffer neu foliert und mit Metallecken versehen,hatte ich schon lange vor.


Gruß Arno

Re: Was macht man an den langen Winter-Tagen

Verfasst: So 18. Apr 2021, 11:31
von Anon11
151589693_4331156690246115_6181370772018203373_n.jpg
Ich hab im Februar Schonbezüge genäht, jeder der Hunde hat weiß sowas zu schätzen und fertig von der Stange gibts da nix zu kaufen wie es scheint, also hab ich mich überwunden, und die Dinger sind sogar gelungen!

Re: Was macht man an den langen Winter-Tagen

Verfasst: So 18. Apr 2021, 11:35
von willy13 (verstorben)
Ich habe meine Planung mit meinem Umzug angefangen, meinen Wohnsitz in Köln verkauft und ein Haus im Schwarzwald nur 4km von meiner Tochter entfernt gekauft, und jetzt wird die Corona zeit mit dem Umzug genutzt, und fahr alle zwei Wochen nach Köln da ich noch ein ganzes Jahr in einer Behandlung bin.

Re: Was macht man an den langen Winter-Tagen

Verfasst: So 18. Apr 2021, 20:45
von Brummel
Bild

Hallo,

für unsere Spatzenkolonie habe ich eine 9-schläfrige Spatzenvilla gebaut.
Mal sehen ob die das zu schätzen wissen.

Schöne Grüße vom
Brummel

Re: Was macht man an den langen Winter-Tagen

Verfasst: So 18. Apr 2021, 21:30
von fernweh007
Genug Zeit zum Basteln und Bauen

LG
Dietmar

InkedIMG_6601_LI.jpg
IMG_6609_1.jpg

Re: Was macht man an den langen Winter-Tagen

Verfasst: So 18. Apr 2021, 21:52
von dodo66
Der besten Tochter aller Zeiten und meiner OHL fallen ständig tolle Sachen ein, wie sie mir den Feierabend und Wochenende so gestallten, dass keine langeweile aufkommt. Beispiesweise fast schrottreife Elektrogeräte reparieren, Küche umbauen.
lg
olly

Re: Was macht man an den langen Winter-Tagen

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:59
von uk1408
Travelboy hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 20:53
Man (n) nehme 50 Euro kaufe einige Elektronikteile (Arduino) und bastle sich einen Bordcomputer.
- Batteriedaten meiner LiFePo4 Batterie
-- Kapazität (SOC)
-- Batteriespannung
-- Batterietemperatur
-- Strom (Laden/Entladen)
Hallo Volker,
hättest du Lust noch ein paar weitere Angaben zu machen und/oder auch den Sketch zur Verfügung zu stellen? Ich mache da auch schon einige Zeit rum, aktuell beschäftige ich mich gerade damit, das BMS (JBD BMS 150 Amp.) mit dem Arduino bzw. dem NODMCU auszulesen.