Seite 1 von 3

Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 18:57
von Anuzs
Gude! Meine Frau hat mir einen Floh ins Ohr gesetzt, als Sie fragte, ob die 13% Gefälle unseres Wohnmobilparkplatzes ein Problem für den Aufbau seien? Sie fragte sich, ob die Neigung irgendwelche negativen Auswirkungen haben kann? Der Parkplatz ist gepflastert und eben, so das keine diagonale Verwindung entstehen kann. Geparkt wird mit Front nach unten, zur Ausfahrt hin (Einparken rückwärts). Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass eine gewissen Neigung gar nicht schlecht ist, da kein Wasser auf dem Dach stehen bleibt. Ich habe auch schonmal bei Goldschmitt angefragt, ob die Stützen auch für den Dauergebrauch eingesetzt werden können.
Was meint Ihr?
Danke für Eure Kommentare und Erfahrungen.

P.S.: Wird Zeit das das Ding bald kommt, dass das Kopfkino aufhört und die Praxis beginnt :roll:

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 19:05
von Travelboy
Einziges Problem währe der Kühlschrank, der mag keine Neigungen.
Dann evt. die Tankentleerung damit da kein Restwasser stehen bleibt, aber das kann man ja vorher erledigen.
Für den Wasserablauf vom >Dach kann das schiefstehen von Vorteil sein, muß nur richtig herum stehen - also beim Alkoven vieleicht nicht gerade vorwärts schief stehen.
Das Fahrzeug würde ich dann aber mit Keile sichern und die Bremsen entlasten, ständig auf Hydraulikstützen stenen ? - hätte ich Probleme mit.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 19:10
von <Anon1>
Solange keine diagonalen Verspannungen auftreten sehe ich mit 13% Neigung keine Probleme. Ist aber nur meine Meinung... ;-)

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 19:11
von Anuzs
Travelboy hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 19:05
Das Fahrzeug würde ich dann aber mit Keile sichern und die Bremsen entlasten, ständig auf Hydraulikstützen stenen ? - hätte ich Probleme mit.
Gude und Danke Dir! Keile habe ich schon, die Hydraulikbedenken teile ich. Bremsen entlasten weiß ich noch nicht, wie das geht, ich habe elektrische Parkbremse und Automatik.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 19:17
von Bevaube
Ich denke, dem Aufbau wird das kaum schaden. Und Wasser wird sicher weniger drauf stehen bleiben.
Aber Stützen würde ich bei der Schräge nicht dauernd einsetzen. Senkrechte Belastung ist da auch langfristig kein Problem. Aber für seitliche Kräfte sind sie langfristig nicht gemacht und mögen sie auf Dauer nicht.
Schönen Abend, Beat.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 20:08
von Anon22
Das was ich gegockelt habe wurde ja teils schon geschrieben. Für mich persl. wäre das nichts. Aber was will man machen?

Ich würde den Hersteller fragen. Antriebsstrang entlasten bezw. Bremsen los. Aber ob das möglich ist? Kann mir 13 % gerade nicht vorstellen. Aber Auffahrrampen wären nicht schlecht.

13 % sind 13 m bei 100m? Das wären dann 13cm pro Meter? 5 m Achsabstand 65 cm Höhenunterschied? Stimmt das?
Ist schon einiges.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 20:44
von Billy1707
Schönen guten Abend,

ist in der P Stellung nicht das Getriebe blockiert ?!?
Das hört sich für mich sicherer an als Keile auf Pflastersteine.

Bedenken wegen dem Aufbau hätte ich nicht, die Kisten werden genug
durchgeschüttelt auf schlechten Autobahnen.
Denke, Schläge und Vibrationen sind schlimmer als stetiger leichter Druck.
Kannst ja 4 Wochen vorwärts und 4 Wochen rückwärts parken.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 20:48
von AlterHans
Bei langen (1Monat+) Standzeiten hätte ich Bedenken wegen festgehen der Handbremse.
Mit Keilen sichern, Gang eingelegt, ein wenig aufrollen lassen auf die Keile damit sie nicht geklaut werden können. Handbremse gelöst.
Wegen dem Aufbau hätte ich keine Sorge.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 21:59
von Anuzs
Frank1965 hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 20:08
Das wären dann 13cm pro Meter?
Gude Frank. Ja, so habe ich gemessen (Wasserwaage und Zollstock). Bisher hab ich meinen Sharan dort geparkt, auch mit elektrischer Parkbremse. Auch im dicksten Winter (einige Jahre hatten wir tief Minus) niemals Probleme. Radstand ist natürlich geringer und wird auch regelmäßiger bewegt.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 22:03
von Anuzs
Billy1707 hat geschrieben: Do 22. Apr 2021, 20:44
Das hört sich für mich sicherer an als Keile auf Pflastersteine.
Gude! Danke Dir, ich schöpfe Mut :-) Keile: ich habe dicke große stinkende LKW Gummi-Keile gekauft, weil das Pflaster sehr glatt ist. Deshalb hatte ich Auffahrkeile als Lösung gleich verworfen . Zu rutschig.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 10:41
von AlterHans
Wenn der Stellplatz auf Deinem Privatgelände liegt?
Dann könntest Du vielleicht bergwärts etwas abgraben lassen und neu pflastern, so dass noch ca 3% Gefälle übrigbleibt?

Wäre auf Dauer fürs Mobil und Euch deutlich bequemer. Es soll dort doch jahrelang geparkt werden?

Nachtrag:
Nach Betrachten des Fotos stelle ich fest dass mein Vorschlag undurchführbar ist.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 10:45
von Anon22
Oder im oberen Bereich die Fahrspur absenken. Bilder wären nicht schlecht für eine Beratung.

Man möchte ja bestimmt nicht das Mobil mit Bergsteigerausrüstung beladen?

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 14:23
von Anuzs
Gude und vielen Dank für die Tips. Hier mal ein Foto. Ich habe umfangreiche Außenarbeiten vor ein paar Jahren machen lassen, die ein halbes Wohnmobil gekostet haben, deshalb möchte ich das nicht noch einmal anfassen. Zum Glück ist die Belastung/Unterbau Pflaster bis 7,5 to ausgelegt. Da wo der Alhambra steht (sag immer wieder Sharan, da beide Vorgänger Sharans waren) wird das Womo stehen. Gleiche Richtung.
Schönen Wochenausklang wünsche ich.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 14:33
von Snowpark
Ihr könntet aber auch vorwärts einparken.

Evtl. habe ich den Grund, der dagegen spricht, überlesen.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 15:42
von Lucky10
Ich würde beim Starten die Öldrucklampe im Auge behalten und auf korrekten Ölstand (in der Ebene geprüft) achten, denn das Öl sammelt sich auch in einer Ecke.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 15:57
von Anon22
Anuzs hat geschrieben: Fr 23. Apr 2021, 14:23
deshalb möchte ich das nicht noch einmal anfassen. Zum Glück ist die Belastung/Unterbau Pflaster bis 7,5 to ausgelegt.
Würde ich auch nicht. Mein Vorschlag passt auch so nicht.

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 16:53
von Nikolena
Hey Gude.... jetzt noch ein Foto in die andere Richtung. Wir wollen sehen wo er dann reinrauscht ! :duw:

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 17:14
von akany
Snowpark hat geschrieben: Fr 23. Apr 2021, 14:33
Ihr könntet aber auch vorwärts einparken.

Evtl. habe ich den Grund, der dagegen spricht, überlesen.
Die Tür zum Wohnbereich dürfte rechts sein...

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 18:34
von Anon22
Ein höheres Rolltor in die Garage? *OOPS*

Re: Parkplatz mit 13% Gefälle Problem für den Aufbau?

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 09:43
von Anuzs
Snowpark hat geschrieben: Fr 23. Apr 2021, 14:33
Ihr könntet aber auch vorwärts einparken.
Gude! Das geht leider nicht, da unsere Strasse sehr eng (Häuser nur auf einer Seite, kein Gehweg gegenüber) und die Toreinfahrt schmal ist. Ich muss wegen des langen Randstandes rückwärts einparken, deshalb kam auch kein VI ohne Fahrertür in Frage. Ich habe u.U. auch noch die Möglichkeit direkt vor dem Haus, eben zu parken. Das muss ich aber erst testen und weiß auch nicht, ob mir das gefällt, wenn der Trum direkt vor dem Haus steht. Lockt vielleicht auch Gesindel an. Wir wohnen nahe einer A3 Auffahrt und haben immer mal wieder Wandereinbrüche. Vor Jahren haben sie mir direkt vor dem Haus, reine Anwohner Strasse, sehr ruhig, das Navi aus dem Passat geklaut. Nix gehört (da hatten wir allerdings auch noch keinen Dackel :-))
Wie gesagt werde ich Keile verwenden. Ich frage mich allerdings, sollen die eher vor die Vorderräder oder Hinterräder?
Vielen dank für all die guten Anregungen und Denkanstöße.