Seite 1 von 1

PDF Checklisten zur Übernahme von Reisemobilen

Verfasst: Di 27. Apr 2021, 12:33
von <Anon1>
Hallo zusammen,

der Download der PDF Checklisten, gebraucht oder neu, zur Übernahme von Reisemobilen klappt wieder. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit... ;-)

Allerdings hat Andi darauf hingewiesen, dass das s hinter https in der Benutzerzeile des Browsers gelöscht werden muss, um meine altertümliche Webseite aufrufen zu können. Nicht irritieren lassen, die Seite ist sicher... :-O

https://www.mobilloewe.de/diies-und-das/ ... index.html

Re: PDF Checklisten zur Übernahme von Reisemobilen

Verfasst: Di 27. Apr 2021, 23:29
von GeHa
Herzlichen Dank!!!
Viele Grüße
Gerlinde

Re: PDF Checklisten zur Übernahme von Reisemobilen

Verfasst: Di 27. Apr 2021, 23:34
von Luxman
Danke fuer die Liste Bernd! *THUMBS UP*

Sehr hilfreich.

Der Link ging aber nur als ich das https [s] entfernt habe weil es ein Problem mit dem Zertifikat gab.

Beste Gruesse Bernd

Re: PDF Checklisten zur Übernahme von Reisemobilen

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 09:10
von Seewolfpk

Code: Alles auswählen

www.mobilloewe.de/diies-und-das/checklisten/index.html
Alternative wäre, das Ziel nur mit www. beginnend, als Code einzutragen.
Dann wäre es einfach(er) kopierbar und kann dann als Adresse für den Browser dienen.

Re: PDF Checklisten zur Übernahme von Reisemobilen

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 21:39
von Cybersoft
mach es so

oben immer wie man es einträgt, darunter dann das Ergebnis wie es das Forum darstellt.

Code: Alles auswählen

https://bit.ly/3aKJEGA
https://bit.ly/3aKJEGA
--------------------------------------------
oder noch besser so:

Code: Alles auswählen

[URL=https://bit.ly/3aKJEGA]Link zu den Check-Listen[/URL]
Link zu den Check-Listen

--------------------------------------------
Wenn die Seite geht kriegt man alles iregndwie umgebogen

Re: PDF Checklisten zur Übernahme von Reisemobilen

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 11:25
von Seewolfpk
Auch eine Idee, aber es ist nicht klar, ob irgendwann die Bitly-Verlinkung gelöscht und neu vergeben wird.

Wovon lebt Bitly? Es wurden bereits über 39 Milliarden URLs gekürzt. (Quelle: Bitly Startseite, Stand 21. Dezember 2018) laut Wikipedia.
Wolf-of-seo.de hat geschrieben:
Bit.ly verdient Geld, indem es für den Zugang zu aggregierten Daten, die dadurch entstehen, dass viele Menschen die gekürzten URLs verwenden, Gebühren erhebt.
Außerdem scheint ein Nutzerkonto sinnvoll zu sein.
Um Bit.ly rein als Link Shortener zu verwenden, muss man nicht als Benutzer angemeldet sein. Wenn das Ziel jedoch ist Ihren Kurzlink dauerhaft zu organisieren und auch in Zukunft wieder auf Ihren Bitly Link zuzugreifen bzw. die Klicks von diesem Kurzlink zu verfolgen, ist es sinnvoll eine Anmeldung für ein kostenloses Benutzerkonto bei Bit.ly in Betracht zu ziehen.
Quelle: https://wolf-of-seo.de/was-ist/bitly/