Seite 1 von 2
LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 13:59
von cordiali.saluti
Ich hätte mal eine technisch-physikalische Frage:
Da Strom für mich ein Buch mit 7 Siegeln ist, eine Frage zu gedimmten
LED-Leuchtmitteln. Aus der Vergangenheit weiß ich, daß Dimmer zwar
das Licht verringern, aber der Stromverbrauch der gleiche bleibt, weil
die Energie im Dimmer in Widerständen in Form von Wärme verbrennt.
Wie ist das eigentlich bezüglich der LED-Technik ? Ist das Prinzip gleich
oder existiert da eine völlig andere Voraussetzung ? Von der finanziellen
Seite ist's ja egal, mich interessiert wirklich nur das Strom-Prinzip.
Bitte nicht mit Formeln kommen, das sagt mir nichts, ich bin Fachmann
auf anderen Gebieten.
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 14:05
von biauwe
Damit geht es z.B.:
https://www.amazon.de/Schalter-Gleichsp ... s_li_ss_tl
Und die Spannung wird abgesent, nicht "verbrannt".
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 14:08
von cordiali.saluti
biauwe hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:05
Ich will nicht's kaufen, nur etwas verstehen.
biauwe hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:05
Und die Spannung wird abgesenkt, nicht "verbrannt".
Was mir was sagen soll ? Erhöht sich der Verbrauch, bleibt er
gleich oder vermindert er sich ?
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 14:11
von biauwe
cordiali.saluti hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:08
was sagen soll ? Erhöht sich der Verbrauch, bleibt er
gleich oder vermindert er sich ?
Der Verbrauch fällt, wenn man die Spannung sinkt.
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 14:25
von cordiali.saluti
Danke !
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 14:59
von Felisor
Die "konventionelle" Glühlampe (also das ausgediente Modell mit Glühfaden) wird schlichtweg durch Verringern der Spannung gedimmt. Stell dir den Glühfaden wie so einen Beregnungsschlauch vor, der lauter kleine Löcher hat, aus denen das Wasser austritt. Je mehr Druck (Spannung) auf der Leitung ist, um so mehr Wasser (Stromstärke) fließt durch den Schlauch und um so stärker sind die "Fontänen" (Licht). Der Dimmer ist der Wasserhahn, der den Druck in der Leitung reduziert.
Mit modernen LED-Lampen funktioniert das allerdings nicht mehr. Diese leuchte nicht einfach weil Strom durch sie hindurch fließt und sie damit heiß werden und glühen. Hier wird das Licht durch Vorgänge in den Atomen der LED erzeugt (Elektronen werden in andere Atome verschoben, wo sie energetisch günstiger liegen und dadurch Energie in Form von Licht abgeben, grob gesagt). Fließt Strom, leuchten sie, fließt kein Strom leuchten sie nicht. Relativ unabhängig davon, wieviel Strom fließt. Hier erfolgt die Steuerung der Helligkeit durch sehr schnelles An- und Ausschalten des Stroms. Je länger die An-Phase im Vergleich zur Aus-Phase ist, um so heller leuchtet die LED. Das Prinzip nennt sich Pulsweitenmodulation (PWM). Daher kommt auch dieses nervige, aber kaum wahrnehmbare Flackern von billigen LED-Lampen.
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 15:56
von cordiali.saluti
Felisor hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:59
Stell dir ... so ... vor ...
Bitte nicht, das hat bei mir noch keiner geschafft. Dafür kann ich Fotos
mit einem Dia-Film ohne Belichtungsmesser richtig belichten; und einen
Film bei einer NIKON F2A mit angeschraubtem Motor MD2, selbst mit ver-
bundenen Augen, binnen 9 Sekunden wechseln. Der Elektriker weiß nach
15 Minuten noch immer nicht, wie man die Kamera öffnet ... wetten ?
Wenn man was kann, egal was, ist es ganz einfach

Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 15:58
von cordiali.saluti
biauwe hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:11
Der Verbrauch fällt, wenn man die Spannung senkt.
Komisch, ich hab im ganzen Haus immer 230 Volt Spannung, trotzdem
ist der Stromverbrauch jeden Monat anders ... watt ???
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 16:25
von biauwe
Ich würde mal alle Verbraucher die gleiche Zeit nutzen, dann ist der Verbrauch auch gleich

Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 16:44
von Felisor
cordiali.saluti hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 15:56
Felisor hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 14:59
Stell dir ... so ... vor ...
Bitte nicht, das hat bei mir noch keiner geschafft.
Dann kann dir aber auch keiner mehr weiterhelfen...
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 20:28
von Anon7
cordiali.saluti hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 15:56
Dafür kann ich Fotos mit einem Dia-Film ohne Belichtungsmesser richtig belichten; und einenFilm bei einer NIKON F2A mit angeschraubtem Motor MD2, selbst mit verundenen Augen, binnen 9 Sekunden wechseln. Der Elektriker weiß nach 15 Minuten noch immer nicht, wie man die Kamera öffnet ... wetten
Ich verstehe nicht, was dieser doch etwas überhebliche Spruch mit dem Thema zu tun hat. Aber, er ist, zumindest in meinen Augen auch ziemlich überflüssig geworden, weil
a) Niemand mehr Dia-Filme einsetzt, abgesehen davon sind diese für Otto-Normafotografen, falls überhaupt noch erhältlich, zu teuer.
b) heute sehr viele Bilder mit dem Smartphone und nicht mit professioneller SLR bzw. mit vollformatigen DSLR gemacht werden, also stellt sich die Frage nach "richtiger Belichtung" nicht( mehr).
c) Du könntest mit Deiner Zeitangabe durchaus daneben liegen. Sollte der "Elektriker" selbst jahrelang mit analoger Nikon fotografiert haben, weiss er, das zum Öffnen der Kamera-Rückwand nur das linke Stellrad ( Oberseite neben Sucher) angehoben werden muss.
d) heutige Profi -Kameras ( D6 ) macht im Speedmodus 14 Bilder/ s, da kannst Du mit dem alten MD 12, der gerade mal 3,2 Bilder schaffte, nicht mehr mithalten. Da ist meine D300S ja schon schneller. (11 Bilder/s)
e) heute hat eine hochwertige DSLR zwei Slots für Speicherkarten. Meine D300 S kann 32 GB auf CF-Speicherkarte und weitere 32 GB auf SD speichern. So lange Dia-Filme gab es nie.
Und jetzt noch einfach meine Meinung: wenn Du eigentlich keine Antwort akzeptieren willst, warum fragst Du?
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 21:43
von cordiali.saluti
rundefan hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 20:28
... was dieser doch etwas überhebliche Spruch mit dem Thema zu tun hat
Soviel wie Dein gesamter Beitrag ...
rundefan hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 20:28
Sollte der "Elektriker" selbst jahrelang mit analoger Nikon fotografiert haben,
weiss er, das zum Öffnen der Kamera-Rückwand nur das linke Stellrad
( Oberseite neben Sucher) angehoben werden muss.
Da liegst Du leider falsch ... ich schrieb bewußt: "mit angeschraubtem Motor"
Erst muß motorisch zurückgespult werden, da erreichst Du mit dem Stellrad
gar nichts, der Motor blockiert !
rundefan hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 20:28
Und jetzt noch einfach meine Meinung: wenn Du eigentlich keine Antwort
akzeptieren willst, warum fragst Du?
Du hast meinen (versteckten) Humor nicht bemerkt ...
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 21:58
von Anon7
Gut zu wissen, das Du hier mit Deinem Umgang mit einer Kamera aus jüngstens 1980 brillierst.
Ich hatte mal testweise einen MD 11, letzttlich hab ich auf Motorantrieb verzichtet, darum hab ich das Zurückspulen vergessen. Aber als Hobby waren mir das Durchreißen von einem "Presschrome" innerhalb von 10 Sekunden einfach zu teuer. Ich musste kein "perfektes Bild" verkaufen, aus meiner Sicht der einzige Grund für Speed-Serienaufnahmen.
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 22:08
von cordiali.saluti
rundefan hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 21:58
Gut zu wissen, das Du hier mit Deinem Umgang mit einer Kamera aus jüngstens 1980 brillierst.
Merkwürdige Betrachtung ... und am Rande: die F2A kam 1977 auf den Markt
rundefan hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 21:58
Ich hatte mal testweise einen MD 11, letztlich hab ich auf Motorantrieb verzichtet, darum hab
ich das Zurückspulen vergessen
Kein Wunder, der MD11 hatte gar keine Rückspulfunktion
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 22:31
von Rollinghome
Ich möchte mal zum Thema zurückkommen, obwohl der analoge Fotokameradialog durchaus unterhaltsam ist.
Ich habe vor mir ca. 5 LM Ledstrips warmweiß auf Aluprofilen mit Abdeckung ins Womo zu nageln. Was schlagt ihr für LED Strips vor, muß nicht das billigste sein, möchte nicht 2 mal kaufen. Wer weiß was?
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 09:03
von Felisor
Rollinghome hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 22:31
Ich möchte mal zum Thema zurückkommen, obwohl der analoge Fotokameradialog durchaus unterhaltsam ist.
Zwei Veteranen unterhalten sich über den ersten Weltkrieg...
Rollinghome hat geschrieben: Do 6. Mai 2021, 22:31
Ich habe vor mir ca. 5 LM Ledstrips warmweiß auf Aluprofilen mit Abdeckung ins Womo zu nageln. Was schlagt ihr für LED Strips vor, muß nicht das billigste sein, möchte nicht 2 mal kaufen. Wer weiß was?
Die Strips sind alle ziemlich gleich. Wichtig ist eigentlich nur, welchen Abstand die LEDs haben sollen. Dazu einfach auf die Anzahl der LEDs pro Meter achten. Wasserfeste mit Silikonwurst brauchst du im WoMo nicht. Ist auch eher kontraproduktiv, da in den abgedeckten Aluschienen die Kühlung eh nicht so dolle ist. Den Schutz der LEDs hast du auch, wenn du die Abdeckung auf die Schiene machst. Bei langen Strips solltest du zumindest an beiden Enden einspeisen, je nach Länge vielleicht auch zwischendrin noch mal.
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 09:10
von Rollinghome
Danke Felisor,
und das funktioniert , an beiden Enden einspeisen?
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 09:41
von Felisor
Rollinghome hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 09:10
Danke Felisor,
und das funktioniert , an beiden Enden einspeisen?
Jupp... So lange du Plus an Plus und Minus an Minus anklemmst und die dafür vorgesehenen Punkte nutzt, funktioniert das, da die LEDs parallel geschaltet sind (bzw. 3 in Reihe, diese Reihen dann aber parallel, daher kannst du auch nur an bestimmten Punkten schneiden und Strom einspeisen). Du hast dann eine "Schiene", auf der Plus anliegt und eine "Schiene" auf der Minus anliegt. Dazwischen sind dann die LEDs mit einem "Beinchen" an Plus und einem "Beinchen" an Minus eingelötet. Wo der Strom jetzt auf der Schiene eingespeist wird, ist egal, da er sich über die ganze Länge verteilt. Durch die relativ dünnen Leiterbahnen und den daraus resultierenden Innenwiderstand nimmt in der Praxis aber die Spannung langsam ab, je weiter man vom Einspeisepunkt entfernt ist. Daher sollte man bei längeren LED-Streifen eben ab und zu mal den "Strom auffrischen".
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 10:18
von Anon27
Mein Frankia hat eine Garnitur LED´s, die dimmbar sind.
Regel ich sie runter, geht die Verbrauchsanzeige der abgenommenen AH in den Keller.
Weniger Licht=Akku bleibt länger voll.

So erklärt es der Hauptschüler.
LG
Sven
Re: LED und Dimmer
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 11:34
von aknust
Sellabah hat geschrieben: Fr 7. Mai 2021, 10:18
Weniger Licht=Akku bleibt länger voll.
Das genau ist das "Geheimnis" der Puls-Weiten-Modulation.
4/4 der Zeit Licht an
=> Licht in voller Helligkeit (100% Verbrauch)
3/4 der Zeit Licht aus
1/4 der Zeit Licht an
=> Licht ist dunkler und somit gedimmt (ungefähr 75% "Strom" gespart)