In der "Holzbankklasse" also Carado, Forster und Konsorten sieht ein VI schon nach was aus und lockt wahrscheinlich deshalb Käufer...behaupte ich mal wieder sehr provozierend.

Nehmen wir aber mal hochpreisig. Doppelboden, Premiumhersteller mit hochwertigem Aufbau.
Hymer SL oder ML zum Beispiel. Winterfest. Kein Alkoven, der lässt sich oft komplett abteilen, der soll hier nicht besprochen werden.
Wer mal einen Vollintegrierten gefahren hat, auch der hat Kältebrücken. Oder besser auch Wärmebrücken.
Die Stirn eines Hymer oder Frankia ist papierdünn. Der Fahrerhausboden mit Pedalerie ist nicht im Aufbau integriert.
Das Originalfahrerhaus bietet weniger Breite, die Sitzpositionen bleiben aber gleich.
Dafür ist beim Originalfahrerhaus die Gesamtkonstruktion der Heizung/Klima besser abgestimmt vielleicht und Spiegelungen der großen Scheiben eines VI werden vermieden...nur mal Gedanken.
Wenn ich zum Beispiel einen Hymer B 704SL mit einem Hymer 704SL vergleiche, habe ich gefühlt mehr Nach- oder Vorteile?
Was meint ihr?
LG
Sven