Seite 1 von 1
VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 21:39
von mefor
Hallo,
ob TI oder VI besser/schlechter ist wurde ja schon viel diskutiert.
Mich würde aber mal interessieren wie Arbeiten am Motor bei einem VI durchgeführt werden?
Der Motor ist bei einem VI ja fast nicht zugänglich. Wie kommt man da ran bzw. die Werkstätten? Gibt es besondere Tricks oder lässt sich da was demontieren um den Motor besser zu erreichen?
Sind die Werkstattkosten bei einem VI höher weil die Monteure da schlechter ran kommen?
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 22:09
von akany
Der Trick besteht darin, einen "Pusher" zu fahren... da ist der Motor hinten und frei zugänglich von hinten und von der Seite, ohne dass ein Monteur auch nur einen Fuss ins Fahrzeug setzen muss

Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 22:45
von Anon27
Da bin ich auch gespannt. Ich hatte einen TI und drei VI‘s seit 2011. Bisher waren nie große Arbeiten am Motor nötig.
Die Kosten für Wartung waren im Rahmen. Ich verkaufe aber immer mit Kilometerständen und 30.000.
LG
Sven
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 23:49
von Agent_no6
Hab jetzt knapp 100 tkm bei meinem VI.
Ist schon ein gravierender Nachteil, daran rumzuschrauben ist haaresträubend.
Komme nicht mal richtig gut an den Luftfilter ran.
Aber bisher waren auch nur Service Arbeiten zu machen, bisher alles selbst gemacht, bis auf den ersten Service, wg. Garantie. Also das ist tatsächlich der einzige richtige Nachteil eines VI. Ansonsten nur Vorteile.

Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 08:35
von Austragler
Na ja, es ist alles relativ. Die Zugänglichkeit zum Motor ist selbst beim Serienfahrerhaus nicht berauschend, beim VI ist sie zugegebenermaßen noch schlechter. Gibt es eigentlich VI bei denen sich Teile der Frontmaske abnemen lassen um besser an den Motor samt Nebenaggregate zu kommen ? Einiges kann ma ja von unten erreichen.
Wie sieht es aus wenn der Zahnriemen getaucht werden muß ? Der sitzt - von vorn betrachtet- an der linken Seite des Motors und wie der Monteur da drankommt ist mir schon beim Serienhäusl ein Rätsel. NIcht umsonst läuft das beim Ducato ganz schön ins Geld.
Auch das Auffüllen des Scheibenwaschwassers geht schon beim Serienhaus nur mit einem Trichter vernünftig.
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 08:35
von Schröder
mefor hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 21:39
Wie kommt man da ran bzw. die Werkstätten?
so z.B.
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 08:52
von Hans 7151
akany hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 22:09
was ist das?
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 09:08
von Anon22
Ein Fahrzeug wo der Motor hinten verbaut ist. Reisebus oder die Amis.
Ein "Schieber". Der Motor schiebt das Fahrzeug. Motor vorne zieht.......
Wenn man von sämtlichen Fahrzeugen die Wartungsfreundlichkeit in den Topf wirft, wird man vermutlich nie kaufen.
Beispiel Mercedes A-Klasse. Für den 50 € Anlasser zu wechsel, muss der Motor mit Achse abgelassen werden.
Rufe ich die seriösen bekannten Wohnmobilschrauber Firmen auf, wird dort für den wechsel des Zahnriemens kein Aufpreis beim I verlangt.
Auch in den Foren wird dies oft bestätigt. Die Auswahl der Werkstatt wird den Preis bestimmen. Macht eine Werke das täglich läuft das wie geschnitten Brot. Fragt man seinen Hausschrauber bezahlt man i.d.R. sein Lernen mit.
Der läuft dann erstmal 2 Std. um das Mobil herum oder schaut sich im Net um.
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 09:44
von Chief_U
Schröder hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 08:35
mefor hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 21:39
Wie kommt man da ran bzw. die Werkstätten?
so z.B.
20170211_114535.jpg
Daneben steht kein VI!

Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 10:02
von Agent_no6
Austragler hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 08:35
Wie sieht es aus wenn der Zahnriemen getaucht werden muß ?
Habe zum Glück keinen Zahnriemen.
Den Kühlergrill habe ich gleich draußen, leider bringt das nicht allzu viel. Danach kommt noch die Quertraverse, zwischen der und dem Scheibenwischergestänge komme ich mit dem Kopf gerade so durch um zu schauen. Zum Arbeiten mit beiden Händen mit Schauen fast unmöglich.
Egal...
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 10:05
von LT35
Moin
Austragler hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 08:35
Wie sieht es aus wenn der Zahnriemen getaucht werden muß ? Der sitzt - von vorn betrachtet- an der linken Seite des Motors und wie der Monteur da drankommt ist mir schon beim Serienhäusl ein Rätsel. NIcht umsonst läuft das beim Ducato ganz schön ins Geld.
Echt jetzt ? Der hier
https://www.youtube.com/watch?v=rpeTtdWEZdM ist doch in 28 Minuten damit fertig
Hm, ja, also ist schon besser, dass der da keinen Zahnriemen hat
Gruß
K.R.
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 10:26
von Schröder
Chief_U hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 09:44
Bei mir egal, beim Alkoven musss ich innen die Motorabdeckung abnehmen und beim VI eine Bodenplatte.
Einen lästigen Zahnriemen habe ich zum Glück nicht.
Habe mal einen Sonderbau von Concorde auf MAN gesehen, das war ein "Alkoven" ohne Alkoven,
der konnte das Führerhaus also noch kippen!

Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 11:31
von Chief_U
Schröder hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 10:26
Habe mal einen Sonderbau von Concorde auf MAN gesehen, das war ein "Alkoven" ohne Alkoven,
der konnte das Führerhaus also noch kippen!
Wundert mich, daß dies nicht häufiger gebaut wird. Die Wahl wird in der Größenordnung meist auf einenVI/Liner hinauslaufen. Sieht halt einfach schicker aus.
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 12:56
von akany
Hans 7151 hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 08:52
akany hat geschrieben: Sa 29. Mai 2021, 22:09
was ist das?
Frank1965 hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 09:08
Ein Fahrzeug wo der Motor hinten verbaut ist. Reisebus oder die Amis.
Ein "Schieber".
Genau.
Getreu dem Motto, dass ein Fahrzeug das hinten keinen Motor hat, kaputt sein muss.
Der Ausdruck "Pusher" wird in USA genutzt für Fahrzeuge, die den Motor hinten haben.
Das ergibt den enormen Vorteil, dass eben bis zur Windschutzscheibe gelaufen werden kann: es gibt keinen Motorhügel.
Ausserdem ist der Krach irgendwo hinten im Heck... vorne kann man bei der Fahrt flüstern.
Und, btt, bisher hat sich noch jeder Mechaniker begeistert gezeigt. An den Motor kommt man rundrum ran. Easy
Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 16:10
von Schröder
Chief_U hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 11:31
Sieht halt einfach schicker aus.
kommt auf die Basis drauf an. Gut einen Fiat oder Daily würde ich auch lieber einwickeln.

Re: VI Arbeiten am Motor?
Verfasst: So 30. Mai 2021, 21:54
von Anon27

Thomas bringt es klar auf den Punkt.
LG
Sven