Seite 1 von 2

Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 09:59
von Sellabah
Es gibt einen Satz Filtereinsätze für die Truma-Ausströmer.
Auch für die Weiche. Klein und Groß.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... 9zzwPIzgXA

Ausströmer raus, Filter drauf und wieder reindrehen, dass kann sogar die Fleischereifachverkäuferin. :mrgreen:

Grundpaket ungefähr einen Hunni, Ergänzungspack etwa 70 Öcken.

Soll für etwa 3 Jahre gut sein, je nach Einsatz.

Macht es Sinn oder ist es gar ein Bakterien oder noch schlimmer Brandherd?
An den Ausströmern können wirklich Temperaturen von etwa 100 Grad entstehen.

LG
Sven

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 10:05
von Travelboy
Ich halte von dem ganzen Spökenkram nichts und werde weiterhusten.

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 10:28
von Snowpark
Keine Ahnung.
Wo kommt die Luft eigentlich her?
Wird die nur umgewälzt?
Jedenfalls macht meine richtig staubig, im Winter, beim heizen :roll:

Bei der alten Truma S 3002 oder so, meinte ich, die Luft kommt unterhalb der Truma von aussen rein.
Nutze ich manchmal im Sommer gegen Hitze.

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 11:49
von Omniro
Also nix für ungut.
Vielleicht für Allergiker oder Asthmakranke - aber ansonsten ist das reine Geldmacherei.
Hier wird gerade auf allen Kanälen Bedarf erzeugt, um dann die Lösung bieten zu können.
Und sollte von draußen Staub reinkommen, wird halt sauber gemacht.

Wie war das mit dieser Krankheit in Amerika, die erst erfunden wurde, damit die Pharmaindustrie Medikamente dazu herstellen konnte und dann wurde die Grenzwerte permanent herab gesetzt, damit mehr und mehr Menschen meinten, diese Mittel kaufe zu müssen?

Vielleicht bin da altbacken.
Gruß
Jürgen

P.S.: Und als nächstes wird uns der Kohlefilter als Naseneinsatz verkauft oder eine Art Taucherbrille für draußen, damit wir bloß nix gefährliches einatmen...

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 12:00
von Schaschel
"Hustest Du noch oder filterst Du schon 😄?"


Verkauft wird viel, wenn der Tag lang ist. Die Luft wird umgewälzt und würde ich nicht heizen, wäre genauso wenig Filterwirkung da wie ansonsten ohne Filter. Hinzu kommt, daß die Wege der Warmluft teils lang sind und am Ende nicht wirklich viel herauskommt. Das Wenige möchte ich uns nicht noch mittels Filter weiter verringern.

In den alten Trumavent- Gebläsen konnte man das Luftrad gut säubern, weil leicht zugänglich. Es fing sich in den Luftschaufeln so manche Fluse und Wollmaus. Dennoch hatte ich nach der Säuberung nie den Eindruck, nun sauberere Luft zu atmen. Es war einfach Latte. Die Truma C lasse ich unangetastet, so schön wie sie in und unter die Bordelektrik hineingebaut ist. Filter werde ich uns keine kaufen. Bin da etwas gestrig veranlagt: das hat schließlich schon jahrzehntelang ohne funktioniert, dann brauch ich das auch künftig nicht. Wenn ich allerdings in der Umgebung der Heizungs- Ansaugöffnung Wollmäuse finde, werde ich sie natürlich wegsaugen.

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 12:24
von aknust
Omniro hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 11:49
P.S.: Und als nächstes wird uns der Kohlefilter als Naseneinsatz verkauft oder eine Art Taucherbrille für draußen, damit wir bloß nix gefährliches einatmen...
Gibt es doch bereits, nennt sich SANISPIRA. Ist zwar kein Kohlefilter, aber schon nah dran. *JOKINGLY*

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 12:55
von jhw
Hallo Zusammen
Ich habe die Filter bestellt und bereits eingebaut. Meine Frau ist Allergologin und selbst Hausstauballergikerin. Sie hat insbesondere beim Camping in der „Heizsaison“ jedesmal Probleme. Auf ihren Wunsch hin habe ich das bestellt. Das eine Truma-Luftheizung eine (Haus-)Staubschleuder ist, ist ja nun wirklich nichts neues. Wir werden berichten.
Grüsse Jörg

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 12:55
von biauwe
Snowpark hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 10:28
Wird die nur umgewälzt?
Jedenfalls macht meine richtig staubig, im Winter, beim heizen
Die Heizluft wird umgewälzt.
Ist also nur der eigene Dreck.
Ab und zu mal Staubsaugen und gut ist`s, auch im Winter.

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 18:36
von Luxman
Das bischen Filtergaze haelt nichts ab weder Pollen noch Bakterien.
FFP2 Masken tun das, einfach mal eine vor den Truma Ausstroemer halten - da kommt nicht mehr viel raus - so dicht muss der Filter sein.

Beste Gruesse Bernd

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 10:43
von jhw
Hallo Zusammen
Hier noch der fällige Mini-Erfahrungsbericht. Wir haben nun 10 Tage Wintercamping hinter uns als auch Herbstferien mit teilweiser Heizungsnutzung. Meine Frau als Allergologin und selbst Hausstauballergikerin ist überzeugt von dem Einsatz der Filter. Es hat sich für uns/sie auf jeden Fall gelohnt.
Eine "wissenschaftliche" Untersuchung gibt es allerdings nicht. Und nein, die Produkte wurden nicht gesponsert...😉
Grüsse Jörg

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 10:54
von Alfred
Sellabah hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 09:59
Macht es Sinn oder ist es gar ein Bakterien oder noch schlimmer Brandherd?
An den Ausströmern können wirklich Temperaturen von etwa 100 Grad ents
Wozu braucht man bei Temperaturen von 100 Grad einen Bakterienfilter? Hast du Organisemen vom "Stamm 121" im Womo?

Achtung, die fressen Eisen! :Ironie:

https://laborjournal.de/rubric/stichwor ... _03_11.php

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 11:13
von Travelboy
Wenn überhaupt, würde ich ein Filterflies (Staubsauger oder Küchenabzug, gibt es als Meterware) vor den Truma-Ansaugstutzen setzen,
dann wird gleich die angsaugte Luft gefiltert und das geammte Rohrsystem bleibt sauber.

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 11:25
von Luxman
jhw hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 10:43
Meine Frau als Allergologin und selbst Hausstauballergikerin ist überzeugt von dem Einsatz der Filter.
Besten Dank!!
Ich werde mir die Filter auch kaufen.
Wie ist der Durchsatz an Luft - hat er sich verringert mit den Filtern?

Beste Gruesse Bernd

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 12:03
von jhw
Luxman hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 11:25
jhw hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 10:43
Meine Frau als Allergologin und selbst Hausstauballergikerin ist überzeugt von dem Einsatz der Filter.
Besten Dank!!
Ich werde mir die Filter auch kaufen.
Wie ist der Durchsatz an Luft - hat er sich verringert mit den Filtern?

Beste Gruesse Bernd
Da ist kein spürbarer Unterschied. Gruss Jörg

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 12:13
von vorerst
jhw hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 12:55
Hallo Zusammen
Ich habe die Filter bestellt und bereits eingebaut. Meine Frau ist Allergologin und selbst Hausstauballergikerin. Sie hat insbesondere beim Camping in der „Heizsaison“ jedesmal Probleme. Auf ihren Wunsch hin habe ich das bestellt. Das eine Truma-Luftheizung eine (Haus-)Staubschleuder ist, ist ja nun wirklich nichts neues. Wir werden berichten.
Grüsse Jörg
Meine Frau hat auch große Probleme mit Hausstaub. Das liegt im WoMo aber im Winter nicht am Staub, sondern an der trockenen Luft.
Trockene Luft ist viel staubiger als feuchte. Ein Luftbefeuchter/Luftreiniger macht mehr Sinn und hilft ihr auch sehr gut. Der Brennkopf der Truma hat im Vollbetrieb ca. 200 Grad, die Luft dort über 100 Grad. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Bakterien und Milben überhaupt überleben können.

P.S.: Seit wir hier im Haus einen sehr großen Ultraschall Luftbefeuchter haben, ist ihre Allergie erheblich zurück gegangen.

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 12:21
von Alfred
zitat hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 12:03
Besten Dank!!
Ich werde mir die Filter auch kaufen.
Wie soll das bei deinem Hymer funktionieren? 50 kleine dreieckige Filterlein für die Nebenauslässe?

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 12:51
von Luxman
vorerst hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 12:13
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Bakterien und Milben überhaupt überleben können.
Es geht ja auch nicht um Bakterien oder Milben.
Die Hausstauballergie wird ausgeloest durch den Kot der Milben - nicht durch die Milbe selbst.
Gesetzt den Fall da waeren Milben in der Naehe der Truma Ansaugung - was unwahrscheinlich ist - Milben brauchen Hautschuppen als Nahrung - wuerde das angesaugt werden.
Allerdings ueberlege ich die Filter einzubauen um schlicht den Staub der sich im Kuechenschrank in der Naehe der Truma ansammelt nicht im gesamten Fahrzeug zu verteilen.
Pollen bezweifle ich wenn ich die Netze des Filters sehe - aber bereits der Staub waere ja bereits ein Schritt zu besserer Luft.

Allerdings hab ich Schiss das ich die Endstuecke nicht mehr richtig drauf gedreht bekomme wenn ich sie abmache.
Was ist wenn der Schlauch nach hinten rutscht - da sind einige Ausstroemer - bei denen kommt man nur mich Demontage des Moebels an den Schlauch.

Beste Gruesse Bernd

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 12:59
von Felisor
vorerst hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 12:13
dass das die Bakterien und Milben überhaupt überleben können.
Bei einer Hausstauballergie reagiert der Betroffene in aller Regel auf den Kot der Hausstaubmilben, nicht auf die Milben selbst oder irgendwelche Bakterien. Inwieweit die Hitze den Ausscheidungen allerdings zusetzt, weiß ich nicht.

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 13:04
von AndiEh
vorerst hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 12:13
Seit wir hier im Haus einen sehr großen Ultraschall Luftbefeuchter haben, ist ihre Allergie erheblich zurück gegangen.
Was habt ihr da für einen?

Gruß
Andi

Re: Truma tunen oder weiterhusten?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 13:46
von vorerst
Felisor hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 12:59
vorerst hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 12:13
dass das die Bakterien und Milben überhaupt überleben können.
Bei einer Hausstauballergie reagiert der Betroffene in aller Regel auf den Kot der Hausstaubmilben, nicht auf die Milben selbst oder irgendwelche Bakterien. Inwieweit die Hitze den Ausscheidungen allerdings zusetzt, weiß ich nicht.
Stimmt, der auslösende Faktor ist nur der Milbenkot. Aber genau deshalb bringt ein reiner Staubfilter auch nicht so viel wie ein Luftbefeuchter/Luftwäscher, weil letzter durch die höhere Luftfeuchtigkeit den Staubflug (und Kotstaubflug) erheblich reduziert.
Den höchsten Effekt speziell bei Milben hat ein Milbenbezug der Matratze und regelmäßiges absaugen.
Leider hat meine Frau aber auch neben der Milbenkotallergie auch eine Hausstauballergie und da bringt ein Luftwäscher am meisten.